Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Jung FMHS2 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FMHS2:

Werbung

eNet
Funk-Handsender 2-kanaligFunk-Handsender 4-kanalig
Funk-Handsender 2-kanalig
Art.-Nr. : FM HS 2
Funk-Handsender 4-kanalig
Art.-Nr. : FM HS 4
Bedienungsanleitung
1 Sicherheitshinweise
Knopfzellen gehören nicht in Kinderhände! Falls Knopfzellen verschluckt werden, sofort
ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen.
Explosionsgefahr! Batterien nicht ins Feuer werfen.
Explosionsgefahr! Batterien nicht wieder aufladen.
Die Funk-Übertragung erfolgt auf einem nicht exklusiv verfügbaren Übertragungsweg
und ist daher nicht geeignet für Anwendungen aus dem Bereich der Sicherheitstechnik,
wie z. B. Not-Aus, Notruf.
Diese Anleitung ist Bestandteil des Produktes und muss beim Endkunden verbleiben.
2 Geräteaufbau
(1) Status-LED
(2) Tasten
3 Funktion
Systeminformation
Dieses Gerät ist Teil des eNet-Systems.
Durch das Sendeverhalten und die bidirektionale Datenübertragung wird eine hohe
Übertragungssicherheit bei einer Funkfrequenz von 868 MHz erreicht.
Die Reichweite eines Funksystems hängt von verschiedenen äußeren Gegebenheiten ab. Mit
der Wahl des Montageortes kann die Reichweite optimiert werden.
Dieses Gerät entspricht den Anforderungen der R&TTE Richtlinie 1999/5/EG.
Konformitätserklärung und weiterführende Informationen zum eNet-System finden Sie auf
unserer Internetseite.
Das Gerät darf in allen EU- und EFTA-Staaten betrieben werden.
82582403
J:0082582403
Bild 1: Funk-Handsender 2-fach und 4-fach
1/9
14.03.2014

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Jung FMHS2

  • Seite 1 eNet Funk-Handsender 2-kanaligFunk-Handsender 4-kanalig Funk-Handsender 2-kanalig Art.-Nr. : FM HS 2 Funk-Handsender 4-kanalig Art.-Nr. : FM HS 4 Bedienungsanleitung 1 Sicherheitshinweise Knopfzellen gehören nicht in Kinderhände! Falls Knopfzellen verschluckt werden, sofort ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen. Explosionsgefahr! Batterien nicht ins Feuer werfen. Explosionsgefahr! Batterien nicht wieder aufladen.
  • Seite 2: Bedienung

    eNet Funk-Handsender 2-kanaligFunk-Handsender 4-kanalig Bestimmungsgemäßer Gebrauch Handsender zur Funkübertragung von Schalt-, Dimm-, Jalousiefahr- und Szenenbefehlen Betrieb mit Funkaktoren aus dem eNet-System Produkteigenschaften Je zwei nebeneinanderliegende Tasten gehören zu einem Kanal Statusanzeige mit LED Einschalthelligkeit von Dimmaktoren speicherbar Batteriebetriebenes Gerät Szenen Funk-Handsender 2-fach: Alles-Aus, drei individuelle Szenen Szenen Funk-Handsender 4-fach: Alles-Aus, sieben individuelle Szenen Signalisierung von Übertragungsfehler abschaltbar Mit eNet-Server einstellbar:...
  • Seite 3: Informationen Für Elektrofachkräfte

    eNet Funk-Handsender 2-kanaligFunk-Handsender 4-kanalig Tastaktor bedienen Tasten: Last wird für die Dauer des Tastendruckes eingeschaltet. i Die maximale Betätigungsdauer beträgt 60 Sekunden. Szene aufrufen Szenentaste kurz drücken. Aktoren schalten auf die gespeicherte Szene. Szene verändern Szenentaste kurz drücken. Aktoren schalten auf die gespeicherte Szene. Neue Szene einstellen.
  • Seite 4 eNet Funk-Handsender 2-kanaligFunk-Handsender 4-kanalig Batteriefach schließen. Handsender ist betriebsbereit. Tasten konfigurieren Bild 2: Prog Taste im Batteriefach Im Auslieferungszustand sind alle Tasten als Kanaltasten konfiguriert. Taste Prog (Bild 2) kurz drücken. Status-LED leuchtet rot. Handsender ist für 10 Sekunden im Konfigurationsmodus. Einstellung als Kanaltasten: Linke Taste des entsprechenden Kanals drücken, bis die Status-LED grün leuchtet.
  • Seite 5: Technische Daten

    eNet Funk-Handsender 2-kanaligFunk-Handsender 4-kanalig i Blinkt die Status-LED des Funksenders für ca. 5 Sekunden jeweils 3-mal im Abstand von 1 Sekunde, war der Programmiervorgang nicht erfolgreich. Der Aktor ist außerhalb der Funkreichweite, nicht im Programmiermodus oder es liegen Funkstörungen vor. i Blinkt die Status-LED des Aktors für ca.
  • Seite 6 eNet Funk-Handsender 2-kanaligFunk-Handsender 4-kanalig Umgebungstemperatur -5 ... +45 °C Schutzart IP 20 Abmessung L×B×H Art.-Nr. FM HS 2 55×40,5×15 mm Art.-Nr. FM HS 4 93×53×15,5 mm Funkfrequenz 868,3 MHz Sendeleistung max. 20 mW Sendereichweite im Freifeld typ. 100 m 6.2 Parameterliste Fenster Einstellungen Einstellungen Gerät Parametername...
  • Seite 7: Hilfe Im Problemfall

    eNet Funk-Handsender 2-kanaligFunk-Handsender 4-kanalig Summenstatus/ Ein, Aus/2x…11x senden, Ein: Der Sender wertet die Sendewiederholungen Aus/4x senden (ohne empfangenen Verbindung) Statusmeldungen aus und Grundeinstellung: Ein zeigt sie als Summenstatus an. Falls einzelne Statusmeldungen ausfallen, wiederholt der Sender sein Telegramm bis zu dreimal. Aus/ x Mal senden: Die Auswertung und Anzeige des Summenstatus ist deaktiviert.
  • Seite 8: Gewährleistung

    eNet Funk-Handsender 2-kanaligFunk-Handsender 4-kanalig Kanal 2 Wippe, Szene Einstellung der Tasten des Grundeinstellung: Wippe Kanals als Kanaltasten (Wippe) oder Szenentasten (Szene). Kanal 3 * Wippe, Szene Einstellung der Tasten des Grundeinstellung: Wippe Kanals als Kanaltasten (Wippe) oder Szenentasten (Szene). Kanal 4 * Wippe, Szene Einstellung der Tasten des Grundeinstellung: Wippe...
  • Seite 9 Funk-Handsender 2-kanaligFunk-Handsender 4-kanalig ALBRECHT JUNG GMBH & CO. KG Volmestraße 1 58579 Schalksmühle Telefon: +49.23 55.8 06-0 Telefax: +49.23 55.8 06-2 04 kundencenter@jung.de www.jung.de Service Center Kupferstr. 17-19 44532 Lünen Germany 82582403 14.03.2014 J:0082582403...

Diese Anleitung auch für:

Fmhs4

Inhaltsverzeichnis