Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
janitza UMG 104 Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UMG 104:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Power Analyser
UMG 104
Betriebsanleitung und
technische Daten
Temperatur-
RS232 RS485
messeingang
Profibus
(Option)
4 x Strommessung
2 Digitale Eingänge
2 Digitale Ausgänge
Versorgungsspannung
A B
4 x Spannungsmessung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für janitza UMG 104

  • Seite 1 Power Analyser UMG 104 Betriebsanleitung und technische Daten Temperatur- RS232 RS485 2 Digitale Eingänge messeingang 2 Digitale Ausgänge Versorgungsspannung Profibus (Option) 4 x Strommessung 4 x Spannungsmessung...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    UMG 104 Allgemeines Installation Copyright Einbauort Geschützte Markenzeichen Versorgungsspannung Haftungsauschluß Strommessung Bedeutung der Symbole Amperemeter Eingangskontrolle Direktmessung Spannungsmessung Lieferumfang Schnittstellen Lieferbares Zubehör RS485 Anwendungshinweise RS485 Profibus DP V0 Slave Produktbeschreibung Digitale Ein- und Ausgänge Bestimmungsgemäßer Gebrauch Temperaturmesseingang Leistungsmerkmale UMG104 Inbetriebnahme...
  • Seite 3 UMG 104 Systeminformationen Anhang Messbereichsüberschreitung Messwertanzeigen Seriennummer Konformitätserklärung Datum Maßbilder Firmware Release Anschlussbeispiel UMG104 Uhrzeit Kurzanleitung Service und Wartung Instandsetzung und Kalibration Frontfolie Batterie Firmware-Update Service Vorgehen im Fehlerfall Technische Daten Allgemein Umgebungsbedingungen im Betrieb Transport und Lagerung Versorgungsspannung Schutzklasse Ein- und Ausgänge...
  • Seite 4: Allgemeines

    UMG 104 Allgemeines Copyright Dieses Handbuch unterliegt den gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsschutzes und darf weder als Ganzes noch in Teilen auf mechanische oder elektronische Weise foto- kopiert, nachgedruckt, reproduziert oder auf sonstigem Wege vervielfältigt oder weiterver- öffentlicht werden. Geschützte Markenzeichen Alle Markenzeichen und ihre daraus resultie- renden Rechte gehören den jeweiligen Inha-...
  • Seite 5: Bedeutung Der Symbole

    UMG 104 Bedeutung der Symbole Im vorliegenden Handbuch werden folgende Piktogramme verwendet: Gefährliche Spannung! Lebensgefahr oder schwere Verlet- zungsgefahr. Vor Beginn der Arbei- ten Anlage und Gerät spannungsfrei schalten. Achtung! Bitte beachten Sie die Dokumentati- on. Dieses Symbol soll Sie vor mög-...
  • Seite 6: Eingangskontrolle

    UMG 104 Eingangskontrolle Der einwandfreie und sichere Betrieb dieses Prüfen Sie bitte den Lieferumfang auf Vollstän- Gerätes setzt sachgemäßen Transport, fach- digkeit bevor Sie mit der Installation des Ge- gerechte Lagerung, Aufstellung und Montage rätes beginnen. sowie sorgfältige Bedienung und Instandhal- tung voraus.
  • Seite 7: Lieferumfang

    UMG 104 Lieferumfang Anzahl Art.Nr. Bezeichnung 52 16 xxx UMG104 XX 33 03 082 Installations- und Inbetriebnahmeanleitung. 51 00 116 CD mit folgendem Inhalt: - Programmiersoftware „GridVis“, - Funktionsbeschreibungen, GridVis, UMG104 .. - GSD-Datei „0B41.GSD“ für Profibus DP V0 10 01 807 Schraubklemme, steckbar, 2polig.
  • Seite 8: Anwendungshinweise

    UMG 104 Anwendungshinweise Bitte lesen Sie die vorliegende Bedienungsan- Dieses Gerät ist ausschließlich durch Fach- leitung sowie alle weiteren Publikationen, die kräfte zu betreiben und instandzuhalten. zum Arbeiten mit diesem Produkt (insbeson- dere für die Installation, den Betrieb oder die Fachkräfte sind Personen, die aufgrund ihrer...
  • Seite 9 UMG 104 Achtung! Wird das Gerät nicht gemäß der Be- triebsanleitung betrieben, so ist der Schutz nicht mehr sichergestellt und es kann Gefahr von dem Gerät aus- gehen. Leiter aus Einzeldrähten müssen mit Aderendhülsen versehen werden. Nur Schraubsteckklemmen mit der...
  • Seite 10: Produktbeschreibung

    UMG 104 Produktbeschreibung Bestimmungsgemäßer Gebrauch Die Messung in Mittel- und Hochspannungs- Das UMG104 ist für die Messung und Berech- netzen findet grundsätzlich mit Strom- und nung von elektrischen Größen wie Spannung, Spannungswandlern statt. Für diese sind Strom, Leistung, Arbeit, Oberschwingungen besondere Sicherheitsbestimmungen zu be- usw.
  • Seite 11: Leistungsmerkmale Umg104

    UMG 104 Leistungsmerkmale UMG104 - Messung in IT-, TN- und TT-Netzen, - 4 Spannungsmesseingänge - 4 Strommesseingänge, - kontinuierliche Abtastung der Spannungs- und Strommesseingänge, - Arbeitsmessung, Messunsicherheit Klasse 0,5 für ../5A Wandler, - Arbeitsmessung, Messunsicherheit Klasse 1 für ../1A Wandler, - Erfassung von mehr als 800 Messwerten, - Fourieranalyse 1.
  • Seite 12: Messverfahren

    UMG 104 Messverfahren Bedienungskonzept Das UMG104 misst lückenlos und berechnet Sie können das UMG104 über mehrere Wege alle Effektivwerte über ein 200ms Intervall. programmieren und Messwerte abrufen. • Direkt am Gerät über 2 Tasten und das Display. Sie können die Werte in der Para- meterliste (siehe Anhang) ändern und die...
  • Seite 13: Programmiersoftware Gridvis

    UMG 104 Programmiersoftware GridVis Das UMG104 kann mit der zum Lieferumfang RS232 gehörenden Programmiersoftware GridVis programmiert und ausgelesen werden. Hierfür muss ein PC über eine serielle Schnittstelle an das UMG104 angeschlossen werden. Abb.13.1 Anschluss eines UMG104 an einen PC über ein RS232-Kabel.
  • Seite 14: Dreiphasen-4-Leitersysteme

    UMG 104 Dreiphasen-4-Leitersysteme Das UMG104 kann in Dreiphasen-4-Leitersys- teme (TN-, TT-Netz) (50Hz, 60Hz) mit geerde- tem Nulleiter eingesetzt werden. Die Körper 66V / 115V der elektrischen Anlage sind geerdet. 120V / 208V Die Spannung Leiter zu Neutralleiter darf ma- 127V / 220V ximal 300V AC betragen.
  • Seite 15 UMG 104 230/400V 50/60Hz AC/DC Erdung des Spannungsmessung Systems Hilfsenergie UMG104 Abb.15.1 Prinzipschaltbild, UMG104 im TN-Netz.
  • Seite 16: Dreiphasen-3-Leitersysteme

    UMG 104 Dreiphasen-3-Leitersysteme Das UMG104 kann in ungeerdeten Dreipha- sen-3-Leitersysteme (IT-Netz) eingesetzt wer- den. Die Spannung Leiter zu Leiter darf maxi- 115V mal 480V AC (50Hz, 60Hz) betragen. 120V Das UMG104 ist nur für Umgebungen geeig- 127V net, in denen die Bemessungs-Stoßspannung 200V von 4kV (Überspannungskategorie III) nicht...
  • Seite 17 UMG 104 230/400V 50/60Hz 400V 50/60Hz Impedanz Impedanz AC/DC AC/DC Erdung des Erdung des Systems Systems Spannungsmessung Spannungsmessung Hilfsenergie Hilfsenergie UMG104 UMG104 Abb.17.1 Prinzipschaltbild, UMG104 im IT- Abb.17.2 Prinzipschaltbild, UMG104 im IT- Netz ohne N. Netz mit N.
  • Seite 18: Bedienung

    UMG 104 Bedienung Um die Installation und die Inbetriebnahme des UMG104 ohne PC zu erleichtern, besitzt das UMG104 ein Display, die Tasten 1 und 2 und die Service-Taste. Wichtige Parameter wie Stromwandler und Geräteadresse sind in der Parameterliste (sie- he Anhang) aufgelistet können direkt am Gerät programmiert werden.
  • Seite 19: Anzeige-Modus

    UMG 104 Anzeige-Modus N L1 Nach einer Netzwiederkehr befindet sich das Gerät im Anzeige-Modus. Im Anzeige-Modus können Sie mit den Tas- ten 1 und 2 zwischen den Messwertanzeigen blättern. Wählen Sie mit Taste 1 die Phase für die Messwerte. RxD TxD...
  • Seite 20: Programmier-Modus

    UMG 104 Programmier-Modus Im Programmier-Modus können die wichtigs- ten, für den Betrieb des UMG104 notwendi- gen Einstellungen, angezeigt und geändert werden. In der Parameterliste im Anhang sind die Ad- ressen für die wichtigsten Einstellungen auf- gelistet. Weitere Einstellungen können Sie mit...
  • Seite 21: Display-Passwort

    UMG 104 Display-Passwort Um ein versehentliches Ändern der Program- mierdaten direkt am Gerät zu erschweren, können Sie ein 4-stelliges Display-Passwort programmieren. Werkseitig ist kein Display- Passwort eingestellt. In der werkseitigen Voreinstellung wird kein Display-Passwort abgefragt. Content Abb.21.1 Abfragefenster für das Display-Pass- wort.
  • Seite 22: Installation

    UMG 104 Installation Einbauort Das UMG104 kann in Schaltschränken oder in Installationskleinverteilern nach DIN 43880 eingebaut werden. Die Montage erfolgt auf ei- ner 35mm Tragschiene nach DIN EN 60715. Die Einbaulage ist beliebig. Abb.22.1 UMG104 auf Tragschiene nach DIN EN 60715.
  • Seite 23: Versorgungsspannung

    UMG 104 Versorgungsspannung Versorgungsspannung Für den Betrieb des UMG104 ist eine Ver- sorgungsspannung erforderlich. Die Art und Sicherung Höhe, der erforderlichen Versorgungsspan- nung, ist auf dem Typenschild vermerkt. Trennvorrichtung Stellen Sie vor dem Anlegen der Versorgungs- spannung sicher, dass Spannung und Fre- quenz mit den Angaben auf dem Typenschild übereinstimmen!
  • Seite 24: Strommessung

    UMG 104 Strommessung Das UMG104 ist für den Anschluss von Strom- wandlern mit Sekundärströmen von ../1A und ../5A ausgelegt. Es können nur Wechselströme und keine Gleichströme gemessen werden. Jeder Strommesseingang kann dauerhaft mit 6A oder für 1 Sekunde mit 100A belastet wer- den.
  • Seite 25 UMG 104 Abb. Strommessung, Anschlussbeispiel für Abb. Strommessung, Anschlussbeispiel für die Anschlussvariante 0 (Siehe Seite 50). die Anschlussvariante 0 (Siehe Seite 50). Abb. Strommessung, Anschlussbeispiel für Abb. Strommessung im Einphasen-3-Leiter- die Anschlussvariante 1 (Siehe Seite 50). system. Anschlussvariante 0 (Siehe Seite 50).
  • Seite 26: Amperemeter

    UMG 104 Amperemeter Wollen Sie den Strom nicht nur mit dem Stromwandleranschlüsse kurzschließen! UMG104, sondern auch zusätzlich mit einem Die Sekundäranschlüsse der Strom- wandler müssen an diesen kurzge- Amperemeter messen, so muss das Ampere- schlossen sein, bevor die Stromzu- meter in Reihe zum UMG104 geschaltet wer- leitungen zum UMG104 unterbrochen den.
  • Seite 27 UMG 104 Summenstrommessung Erfolgt die Strommessung über zwei Strom- Beispiel wandler, so muss das Gesamtübersetzungs- Die Strommessung erfolgt über zwei Strom- verhältnis der Stromwandler im UMG104 pro- wandler. Beide Stromwandler haben ein grammiert werden. Übersetzungsverhältnis von 1000/5A. Die Summenmessung wird mit einem Summen- stromwandler 5+5/5A durchgeführt.
  • Seite 28: Direktmessung

    UMG 104 Direktmessung Nennströme bis 5A können mit dem UMG104 auch direkt gemessen werden. Dabei ist zu beachten, dass jeder Strommesseingang dauerhaft mit 6A oder für 1 Sekunde mit max. 100A belastet werden dürfen. Da das UMG104 für die Strommessung keinen eingebauten Schutz hat, muss dieser Schutz (z.B.
  • Seite 29 UMG 104...
  • Seite 30: Spannungsmessung

    UMG 104 Spannungsmessung Das UMG104 ist für die Messung von Wech- selspannungen in 300V Netzen, in den Über- spannungen der Kategorie III vorkommen können, ausgelegt. Das UMG104 kann nur dann genaue Mess- werte ermitteln, wenn am Spannungsmess- eingang L1 eine Messspannung von größer Trennschalter 10Veff anliegt.
  • Seite 31 UMG 104 Abb. Anschlussbeispiele für die Spannungsmessung in „Dreiphasen-4-Leiternetzen“ und „Ein- 3-Leiternetzen“. (Anschlussvariante 0, siehe Seite 51) Abb. Anschlussbeispiele für die Spannungsmessung in „Dreiphasen-3-Leiternetzen“. (Anschlussvariante 1, siehe Seite 51) Achtung! Spannungen über 300VAC gegen Messspannungen und Messströme Erde müssen über Spannungswand- müssen aus dem gleichen Netz stam-...
  • Seite 32: Schnittstellen

    UMG 104 Schnittstellen RS232 Abschirmung Mit dem Anschlusskabel (lieferbares Zubehör) Für Verbindungen über die RS232 Schnittstel- können Sie das UMG104 mit einem PC ver- le ist ein verdrilltes und abgeschirmtes Kabel binden. vorzusehen. Um eine ausreichende Schirm- Die erzielbare Entfernung zwischen zwei Ge- wirkung zu erreichen, muss die Abschirmung räten mit RS232-Schnittstelle ist vom verwen-...
  • Seite 33 UMG 104 UMG104 Com1 Abb.33.2 Steckerbelegung für das PC-Verbin- dungskabel (Art.Nr. 08 02 427). Abb.:33.1 Beispiel, ein UMG104 über die RS232 Schnittstelle mit einem PC verbinden.
  • Seite 34: Rs485

    UMG 104 RS485 Abschlusswiderstände Bus-Struktur Am Anfang und am Ende eines Segments wird Alle Geräte werden in einer Busstruktur (Linie) das Kabel mit Widerständen (120Ohm 1/4W) angeschlossen. In einem Segment können bis terminiert. zu 32 Teilnehmer zusammengeschaltet wer- den. Am Anfang und am Ende eines Segments Das UMG104 enthält keine Abschlusswider-...
  • Seite 35 UMG 104 Abschirmung Für Verbindungen über die RS485 Schnittstel- le ist ein verdrilltes und abgeschirmtes Kabel vorzusehen. Um eine ausreichende Schirm- wirkung zu erreichen, muss die Abschirmung an beiden Enden des Kabels großflächig mit der Montageplatte oder Schrankteilen verbun- den werden.
  • Seite 36: Rs485 Profibus Dp V0 Slave

    UMG 104 RS485 Profibus DP V0 Slave Der Profibusanschluss beim UMG104 ist als 9 polige DSUB Buchse ausgeführt. Zum An- schluss empfehlen wir einen 9 poligen Profi- busstecker z.B. der Firma Phoenix vom Typ „SUBCON-Plus-ProfiB/AX/SC“ mit der Arti- kelnummer 2744380.
  • Seite 37 UMG 104 Anschluss der Busleitungen Die ankommende Busleitung wird an die Klemmen 1A und 1B angeschlossen. Die Bus- leitung für das nächste Gerät in der Linie wird an die Klemmen 2A und 2B angeschlossen. Folgt kein Gerät mehr in der Linie, so muss die Busleitung mit Widerständen terminiert...
  • Seite 38: Digitale Ein- Und Ausgänge

    UMG 104 Digitale Ein- und Ausgänge Digitale Ausgänge Das UMG104 hat 2 Transistorschaltausgänge. Diese Ausgänge sind über Optokoppler galva- nisch von der Auswerteelektronik getrennt. • Die digitalen Ausgänge können Gleich- strom- oder Wechselstromlasten schal- ten. • Die digitalen Ausgänge können, unabhän- gig von der Polung der Versorgungsspan- nung Lasten schalten.
  • Seite 39 UMG 104 UMG104 UMG104 Digitale Ausgänge Digitale Ausgänge Digital Digital Output 1 Output 1 Digital Digital Output 2 Output 2 Abb.39.1 Anschluss von Wechselspannungs- Abb.39.2 Anschluss von Gleichstrom-Relais Relais an die digitalen Ausgänge. an die digitalen Ausgänge.
  • Seite 40 UMG 104 Digitale Eingänge UMG104 Das UMG104 hat 2 digitale Eingänge an wel- Digitale Eingänge 1-2 che Sie je einen Signalgeber anschließen kön- nen. Digital Input 1 An einem digitalen Eingang wird ein Eingangs- signal erkannt wenn eine Spannung von min-...
  • Seite 41 UMG 104 S0 Impulseingang UMG104 An jedes UMG104 mit Eingängen für 24V Digitale Eingänge 1-2 können sie auch S0 Impulsgeber nach DIN EN62053-31 anschließen. Sie benötigen nur eine externe Hilfsspan- Digital nung von 20..28V DC und je einen externen Input 1 1,5kOhm Widerstand.
  • Seite 42: Temperaturmesseingang

    UMG 104 Temperaturmesseingang Am Temperaturmesseingang können Tempe- raturfühler mit einem Widerstandsbereich von 400Ohm bis 4kOhm angeschlossen werden. Die Gesamtbürde (Fühler + Leitung) von 4kOhm darf nicht überschritten werden. Abb.42.1 Beispiel, Temperaturmessung mit ei- nem KTY83. Verwenden Sie für den Anschluß des Temperaturfühlers eine abgeschirm-...
  • Seite 43: Inbetriebnahme

    UMG 104 Inbetriebnahme Frequenzmessung Versorgungsspannung anlegen Für die Frequenzmessung muss am Span- Die Höhe der Versorgungsspannung für das UMG104 ist dem Typenschild zu entnehmen. nungsmesseingang V1 eine Spannung L1-N von größer 10Veff anliegen. Versorgungsspannung, die nicht der Typen- schildangabe entsprechen, können zu Fehl- Nur erkannte Frequenzen im Bereich 45Hz bis funktionen und zur Zerstörung des Gerätes...
  • Seite 44: Messspannung Anlegen

    UMG 104 Messspannung anlegen Das UMG104 ist für die Messung von Span- nungen von bis zu 300VAC gegen Erde und 520VAC Leiter gegen Leiter geeignet. Das UMG104 ist nicht für die Messung von Gleichspannungen geeignet. Spannungen über 300VAC gegen Erde müssen über Span- nungswandler angeschlossen werden.
  • Seite 45: Drehfeldrichtung

    UMG 104 Drehfeldrichtung Messstrom anlegen Überprüfen Sie in der Messwertanzeige Das UMG104 ist für den Anschluss von ../1A des UMG104 die Richtung des Spannungs- und ../5A Stromwandlern ausgelegt. Drehfeldes. Über die Strommesseingänge können nur Üblicherweise liegt ein „rechtes“ Drehfeld vor.
  • Seite 46: Kontrolle Der Leistungsmessung

    UMG 104 Kontrolle der Leistungsmessung Schließen Sie alle Stromwandlerausgänge, außer einem kurz und überprüfen Sie die an- gezeigten Leistungen. Das UMG104 darf nur eine Leistung in der Phase mit dem nicht kurzgeschlossenen Stromwandlereingang angezeigen. Trifft dies nicht zu, überprüfen Sie den Anschluss der Messspannung und des Messstromes.
  • Seite 47 UMG 104...
  • Seite 48: Konfiguration

    UMG 104 Konfiguration Stromwandlerverhältnis Adresse Stromwandlerwerte Sie können jedem der 4 Stromwandlereingän- ge ein eigenes Stromwandlerverhältnis zuord- L1 L2 L3 L4 (primär) nen. Werkseitig ist für alle 4 Stromwandlerein- L1 L2 L3 L4 (sekundär) gänge ein Stromwandlerverhältnis von 5A/5A programmiert.
  • Seite 49: Anschlussvarianten Strommessung

    UMG 104 Anschlussvarianten Strommessung Adresse Anschlussvariante Das UMG104 kennt zwei Anschlussvarianten für die Strommessung. 0 = Drei Stromwandler. (werksseitige Voreinstellung) Anschlussvariante 0 • Messung über 3 Stromwandler in Drei- 1 = Zwei Stromwandler phasen-4-Leiter-Netzen. (Aron-Schaltung) • Messung über 2 Stromwandler in Netzen mit gleicher Belastung.
  • Seite 50: Spannungswandlerverhältnis

    UMG 104 Spannungswandlerverhältnis Adresse Spannungswandlerwerte Sie können jedem der 4 Spannungswandler- eingänge ein eigenes Spannungswandlerver- L1 L2 L3 L4 (primär) hältnis zuordnen. L1 L2 L3 L4 (sekundär) Werkseitig ist für alle 4 Spannungswandlerein- gänge ein Spannungswandlerverhältnis von L1 (primär) 400V/400V Direktmessung programmiert.
  • Seite 51: Anschlussvarianten Spannungsmessung

    UMG 104 Anschlussvarianten Spannungs- messung Adresse Anschlussvariante Das UMG104 kennt zwei Anschlussvarianten für die Spannungsmessung. 0 = Dreiphasen-4-Leiternetze (werksseitige Voreinstellung) Anschlussvariante 0 • Direkte Messung der Spannung in 3-Pha- 1 = Dreiphasen-3-Leiternetze sen-4-Leiter-Netzen. • Messung über 3 Spannungswandler in 3-Phasen-4-Leiter-Netzen.
  • Seite 52: Schnittstellen

    UMG 104 Schnittstellen RS485 Das UMG104 verfügt über 4 serielle Schnitt- stellen: Für den Betrieb der RS485-Schnittstelle müs- - RS485 sen folgende Daten programmiert werden: - RS232 - Geräteadresse, - Profibus (Option) - Baudrate, Alle Schnittstellen können gleichzeitig verwen- - Betriebsart.
  • Seite 53 UMG 104...
  • Seite 54: Profibus (Option)

    UMG 104 Profibus (Option) Gerätestammdatei Profibusprofile Die Gerätestammdatei für das UMG104 hat Das UMG104 kann 16 Profibusprofile verwal- den Dateinamen „JANI0D2B.GSD“ und ist auf ten. Jedes Profibusprofil enthält maximal 128 der zum Lieferumfang gehörenden CD enthal- Datenbytes. ten. Das erste Datenbyte des Ausgabebereiches der SPS enthält immer die Profilnummer des...
  • Seite 55: Aufzeichnungen

    UMG 104 Aufzeichnungen werkseitigen Voreinstellung • Blindleistung Grundschwingung Summe L1..L4 UMG104 sind 2 Aufzeichnungen vorkonfi- (Für jeden Messwert werden zusätzlich der guriert. Die Anpassung und die Erweiterung Mittelwert, der Minimalwert und der Maximal- von Aufzeichnungen erfolgt über die Software wert aufgezeichnet.) GridVis.
  • Seite 56: Systeminformationen

    UMG 104 Systeminformationen L1 L2 L3 L4 Messbereichsüberschreitung Messbereichsüberschreitungen werden, so- lange sie vorliegen, angezeigt, und können nicht quittiert werden. Eine Messbereichs- überschreitung liegt dann vor, wenn mindes- tens einer der vier Spannungs- oder Strom- messeingänge außerhalb seines spezifizierten RxD TxD...
  • Seite 57: Seriennummer

    UMG 104 Seriennummer Firmware Release RxD TxD Input Output L1 L2 L3 L4 RxD TxD Input Output L1 L2 L3 L4 Abb. Messwertanzeige mit Seriennummer. Abb. Messwertanzeige für die Firmware Re- lease. Datum Uhrzeit L1 L2 L3 L4 L1 L2 L3 L4...
  • Seite 58: Service Und Wartung

    UMG 104 Service und Wartung ist für den sicheren Betrieb eine erneute Si- Das Gerät wird vor der Auslieferung verschie- cherheitsüberprüfung erforderlich. Eine Ge- denen Sicherheitsprüfungen unterzogen und währleistung wird nur für ungeöffnete Geräte mit einem Siegel gekennzeichnet. Wird ein Ge- übernommen.
  • Seite 59: Vorgehen Im Fehlerfall

    UMG 104 Vorgehen im Fehlerfall Fehlermöglichkeit Ursache Abhilfe Keine Anzeige. Externe Sicherung für die Ver- Sicherung ersetzen. sorgungsspannung hat ausge- löst. Gerät defekt. Gerät zur Reparatur an den Herstel- ler einschicken. Keine Stromanzeige. Messspannung nicht ange- Messspannung anschließen. schlossen. Messstrom nicht angeschlos- Messstrom anschließen.
  • Seite 60 UMG 104 Fehlermöglichkeit Ursache Abhilfe Span- Angezeigte Messung in der falschen Phase. Anschluss überprüfen und ggf. nung ist zu klein oder korrigieren. zu groß. Spannungswandler falsch pro- Spannungswandler-Überset- grammiert. zungsverhältnis am Spannungs- wandler ablesen und program- mieren. Angezeigte Span- Messbereichsüberschreitung.
  • Seite 61 UMG 104 Fehlermöglichkeit Ursache Abhilfe Wirkleistung zu klein Das programmierte Strom- Stromwandler-Übersetzungsverhältnis oder zu groß. wandler-Übersetzungsver- am Stromwandler ablesen und pro- hältnis ist falsch. grammieren. Der Strompfad ist dem fal- Anschluss überprüfen und ggf. korri- schen Spannungspfad zu- gieren. geordnet.
  • Seite 62: Technische Daten

    UMG 104 Technische Daten Allgemein Nettogewicht : 350g Geräteabmessungen : ca. l=107,5mm, b=90mm, h=82mm (nach DIN 43871:1992) Entflammbarkeitsklasse Gehäuse : UL 94V-0 Einbaulage : beliebig Befestigung/Montage : Hutschiene 35mm (nach IEC/EN60999-1, DIN EN 50022) Batterie : Typ VARTA CR2032, 3 V, Li-Mn...
  • Seite 63: Versorgungsspannung

    UMG 104 Versorgungsspannung Die Versorgungsspannung muss über einen UL gelisteten Leitungsschutzschalter oder G- Sicherungseinsatz an das UMG104 angeschlossen werden. Bei der Verwendung von G-Siche- rungseinsätzen muss auch der Sicherungshalter UL gelistet sein. Leitungsschutzschalter : 6A, Typ C (zugelassen nach UL/IEC) G-Sicherungseinsatz, 5 x 20 mm : 0,6A Auslösecharakteristik M (mittelträge)
  • Seite 64: Schutzklasse

    UMG 104 Schutzklasse Schutzklasse II nach IEC 60536 (VDE 0106, Teil 1), d. h. ein Schutzleiteranschluss ist nicht erforderlich! Fremdkörper- und Wasserschutz : IP20 nach EN60529 September 2000, IEC60529:1989...
  • Seite 65: Ein- Und Ausgänge

    UMG 104 Ein- und Ausgänge 2 Digitale Eingänge Impulseingang (S0) Maximale Zählfrequenz : 20Hz Schalteingang Reaktionszeit : 200ms Eingangssignal liegt an : 18V .. 28V DC (typisch 4mA) Eingangssignal liegt nicht an : 0 .. 5V DC, Strom kleiner 0,5mA 2 Digitale Ausgänge, Halbleiterrelais, nicht kurzschlussfest.
  • Seite 66: Temperaturmesseingang

    UMG 104 Temperaturmesseingang Updatezeit : ca. 200ms Anschließbare Fühler : PT100, PT1000, KTY83, KTY84 Gesamtbürde (Fühler + Leitung) : max. 4kOhm Fühlertyp Temperaturbereich Widerstandsbereich Messunsicherheit KTY83 -55 ° .. +175 °C 500 Ohm .. 2,6 kOhm ± 1,5% rng KTY84 -40 °...
  • Seite 67: Schnittstellen

    UMG 104 Schnittstellen RS232 : 5 polige Schraubklemmen. Protokoll : Modbus RTU/Slave Übertragungsrate 9600bps, 19.2kbps, 38.4kbps, 115.2kbps RS485 : 2 polige Schraubklemmen. Protokoll, Modbus RTU : Modbus RTU/Slave Übertragungsrate : 9.6kbps, 19.2kbps, 38.4kbps, 57.6kbps, 115.2kbps, 921.6kbps RS485 (Option) : Stecker, SUB D 9-polig...
  • Seite 68: Messunsicherheit

    UMG 104 Messunsicherheit Die Messunsicherheit des UMG104 gilt für die Verwendung der folgenden Messbereiche. Der Messwert muss innerhalb der angegebenen Grenzen liegen. Außerhalb dieser Grenzen ist die Messunsicherheit nicht spezifiziert. Messwert Messunsicherheiten Spannung ± 0,2% nach DIN EN 61557-12:2008 Strom L ±...
  • Seite 69 UMG 104...
  • Seite 70: Messeingänge

    UMG 104 Messeingänge Spannungsmessung Dreiphasen 4-Leitersysteme (L-N/L-L) : max. 277V/480V Dreiphasen 3-Leitersysteme (L-L) : max. 480V Resolution : 0,01V Messbereich L-N .. 600Vrms Messbereich L-L .. 1000Vrms Crest-faktor : 2 (bezogen auf 480Vrms) Überspannungskategorie : 300V CAT III Bemessungsstoßspannung : 4kV...
  • Seite 71: Strommessung

    UMG 104 Strommessung Nennstrom : 5A Bemessungsstrom : 6A Resolution : 1mA Messbereich : 0,001 .. 8,5Arms Crest-factor : 2 (bezogen auf 6Arms) Überspannungskategorie : 300V CAT III Bemessungsstoßspannung : 4kV Leistungsaufnahme : ca. 0,2 VA (Ri=5mOhm) Überlast für 1 Sek.
  • Seite 72: Parameterliste

    UMG 104 Parameterliste Vorein- Adr. Bezeichnung Einstellbereich Einheit stellung Stromwandler, primär, L1..L4 0 .. 1000000 Stromwandler, sekundär, L1..L4 1 .. 5 Spannungswandler, primär, L1..L4 0 .. 1000000 Spannungswandler, sekundär, L1..L4 1 .. 999 Stromwandler, primär, L1 0 .. 1000000 Stromwandler, sekundär, L1 1 ..
  • Seite 73 UMG 104 Vorein- Adr. Bezeichnung Einstellbereich Einheit stellung TFTP Konfigurationsdatei autom. abholen 0 .. 9999 0 = Abgeschaltet x = File Nummer TFTP Errorhandling 0 .. 1 0 = Im Fehlerfall erscheint das Konfigurations-Menü im Display. 1 = Das TFTP Errorhandling im UMG104 ist abgeschaltet.
  • Seite 74 UMG 104 Vorein- Adr. Bezeichnung Einstellbereich Einheit stellung Geräteadresse, Modbus/Profibus 1 .. 255 Baudrate, RS232 0 .. 4 0 = 9600Bit/s 1 = 19200Bit/s 2 = 38400Bit/s 3 = 57600Bit/s 4 =115200Bit/s Baudrate, RS485 0 .. 5 0 = 9600Bit/s...
  • Seite 75 UMG 104 Vorein- Adr. Bezeichnung Einstellbereich Einheit stellung 1 .. 31 Monat 1 .. 12 Jahr 1 .. 9999 xxxx Stunde 0 .. 23 Minute 0 .. 59 Sekunde 0 .. 59 Datum und Uhrzeit übernehmen 0, 1 1 = eingestellte Daten übernehmen Geräte-Passwort...
  • Seite 76: Messwertanzeigen

    UMG 104 Messwertanzeigen Folgende Messwerte können Sie sich, in der werkseitigen Voreinstellung, mit den Tasten 1 und 2 im Display anzeigen lassen. Die verwendeten Messwert-Bezeichnungen sind abgekürzt und haben folgende Bedeutung: Wirkleistung = Wirkleistung, Bezug Blindleistung = Blindleistung, induktiv Wirkarbeit = Wirkarbeit, Bezug mit Rücklaufsperre...
  • Seite 77: Konformitätserklärung

    UMG 104 Konformitätserklärung Das Produkt erfüllt folgende EG-Richtlinien: 2004/108/EG Elektromagnetische Verträglichkeit von Betriebsmitteln. 2006/95/EG Elektrische Betriebsmittel zur Verwendung innerhalb bestimmter Spannungsgrenzen. Berücksichtigte Normen: Störfestigkeit IEC/EN 61326-1:2013 Klasse A: Industriebereich IEC/EN 61000-4-2:2009 Entladung statischer Elektrizität IEC/EN 61000-4-3:2011 Elektromagn. Felder 80-2700MHz IEC/EN 61000-4-4:2013...
  • Seite 78: Maßbilder

    UMG 104 Maßbilder Vorderansicht Seitenansicht...
  • Seite 79: Anschlussbeispiel Umg104

    UMG 104 Anschlussbeispiel UMG104...
  • Seite 80: Primärstrom Einstellen

    UMG 104 Kurzanleitung Primärstrom einstellen Sie haben drei gleiche Stromwandler mit einem Stromwandlerverhältnis von 200A/5A. Sie möchten den Primärstrom von 200A programmieren. Hierfür müssen Sie auf der Adresse 000 den Wert 200 für den Primärstrom eingetragen. Der Sekundärstrom ist auf Adresse 001 werkseitig auf 5A voreingestellt.

Inhaltsverzeichnis