2. Reinigung – Reinigen Sie die Lötspitze immer vor der Benutzung, um überflüssige Lötzinn-
und Flussmittelrückstände zu entfernen. Benutzen Sie dazu einen nassen und sauberen
Reinigungsschwamm. Rückstände auf der Lötspitze können den Lötvorgang negativ
beeinflussen und für ein schlechtes Lötergebnis sorgen. Wir empfehlen unsere
arbeitserleichternden Lötzinnabstreifer.
3. Nach der Benutzung – Reinigen Sie immer die Lötspitze und verzinnen Sie sie vor dem
Abschalten neu. Dies schützt die Lötspitze vor Oxidation und erhöht die Standzeit Ihrer
Lötspitze.
4. Lassen Sie die Station niemals unbenutzt längere Zeit mit hoher Temperatur eingeschaltet.
Dies fördert die Oxidation der Lötspitze. Schalten Sie das Gerät am Powerschalter ab, wenn
es mehrere Stunden nicht benutzt wird. Wird es längere Zeit nicht benutzt, ist es
empfehlenswert, den Stromstecker zu ziehen.
Reinigen der Lötspitze
Führen Sie diese Reinigung möglichst oft (u.U. täglich) durch, um die Lebensdauer der Lötspitze zu
erhöhen.
Stellen Sie die Temperatur auf ca. 250°C ein.
l
l
Wenn sich die Temperatur stabilisiert hat, reinigen Sie die Spitze und überprüfen Sie Ihren
Zustand. Ist sie stark abgenutzt oder deformiert, ersetzen Sie sie.
l
Wenn der vorverzinnte Teil der Lötspitze mit schwarzem Oxid bedeckt ist, bringen Sie neues
flussmittelhaltiges Lötzinn auf die Spitze auf und reinigen Sie sie noch einmal. Wiederholen
Sie diesen Vorgang, bis alle schwarzen oxidierten Stellen entfernt sind und bringen Sie
danach eine neue Zinnschicht auf.
l
Schalten Sie die Station aus, lassen Sie den Lötkolben abkühlen und entfernen Sie die
Lötspitze. Lassen Sie die Lötspitze noch etwas auskühlen.
l
Verbleibende Rückstände, wie etwa gelbe Verfärbungen, können nun mit Isopropanol Alkohol
entfernt werden.
VORSICHT:
Benutzen Sie bitte niemals eine Feile, um etwaige Rückstände zu entfernen!
Wartung
ACHTUNG:
Führen Sie Wartungsarbeiten an der Station nur bei abgeschaltetem Gerät mit gezogenem Stromste-
cker durch!
Ersetzen des Heißluftheizelements
Das Heizelement befindet sich in der Mitte des Heißluftkolbens. Die normale Lebensdauer beträgt
etwa 1 Jahr unter normalen Betriebsbedingungen.
l
Lösen Sie die 3 Schrauben, die den Griff befestigen (Fig I).
l
Schieben Sie das Plastikrohr zur Seite.
l
Lösen Sie die Verbindung des Erdungskabels.
l
Achtung!
In
Isolationsmaterial, das nicht beschädigt werden darf.
© by WilTec Wildanger Technik GmbH
http://www.wiltec.info
der
Röhre
befindet
sich
ein
leicht
zerbrechliches
Quarzglas
als
Seite 8