Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Bedienfeldsperre („Kindersicherung") - Oranier EBS 9937 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung

Das Bedienfeld ist mit einer Standby-Funktion ausgerüs-
tet. Ist der Backofen nicht in Betrieb und ist keine Funktion
ausgewählt, schaltet sich das gesamte Bedienfeld nach
ca. 15 Sekunden dunkel. Der weiße Leuchtring um den
Drehwähler bleibt sichtbar. Mit einer Berührung auf die
Schaltfläche „Gerät Ein/Aus" leuchtet das Display wie-
der auf.
Schaltfläche „Gerät Ein / Aus"
Benutzen Sie diese Schaltfläche zum Ein- bzw. Aus-
schalten des Gerätes.
Schaltfläche „Betriebsart"
Betätigen Sie diese Schaltfläche, um danach mit dem
Drehwähler eine bestimmte Betriebsart (Beheizungsart)
auszuwählen.
Die jeweils gewählte Betriebsart wird durch ein entspre-
chendes Symbol im Bereich „Anzeige" als „Ausge-
wählte Betriebsart" angezeigt.
Ausnahme: Bei gewählter Funktion „Auftauen" leuchtet
die Anzeige „Auftaufunktion gewählt".
Schaltfläche „Temperatur"
Betätigen Sie diese Schaltfläche, um mit dem Dreh-
wähler eine bestimmte Backraumtemperatur einzustel-
len (Bereich 40 - 250°C).
Die jeweils eingestellte Temperatur wird im Bereich
„Anzeige" in der „Digitalanzeige Temperatur" dar-
gestellt.
Hinweis: Zu jeder Betriebsart wird automatisch eine
werksseitig empfohlene Temperatur vorgeschlagen.
Eine manuelle Einstellung der Temperatur ist nur dann
erforderlich, wenn Sie eine, vom vorgeschlagenen Wert
abweichende, Temperatur bevorzugen.
Betätigen der Schaltfläche „Temperatur" für mehr
als 3 Sekunden wechselt die Einheit der angezeigte
Temperatur zwischen °C (Grad Celsius) und °F (Grad
Fahrenheit).
Schaltfläche „Zeitfunktion"
Betätigen Sie diese Schaltfläche, um die Uhrzeit einzu-
geben bzw. zu ändern. 3 Sekunden nach der letzten
Änderung werden die eingestellten Werte übernommen.
Um die Uhrzeit einzustellen, berühren Sie die Schaltfläche
„Zeitfunktion" solange, bis die Stundenanzeige anfängt
zu blinken. Jetzt können Sie mit dem Drehwähler die ge-
wünschten Stunden einstellen. Nach 3 Sekunden wird
der Wert übernommen und die Minutenanzeige fängt an
zu blinken. Jetzt können die gewünschten Minuten ein-
gestellt werden. Nach 3 Sekunden wird der Wert über-
nommen und die Einstellung der Uhrzeit ist beendet.
Schaltfläche „Gerät Ein / Aus"
Betätigen Sie diese Schaltfläche, um die Backraum-
beleuchtung ein- bzw. auszuschalten.
Schaltfläche „Alarm"
Betätigen Sie diese Schaltfläche, um die Funktion „Kurz-
zeitwecker" zu nutzen. Das Gerät muss dazu nicht
eingeschaltet sein.
Schaltfläche „Signalton"
Wird die Schaltfläche mehrmals hintereinander berührt,
ändert sich die Lautstärke des Signaltons. Es stehen 3
Lautstärke-Stufen zur Verfügung. Die jeweils eingestellte
Lautstärke ist am Symbol Signalton sichtbar.
Schaltfläche
„Bedienfeldsperre"
(Sperren des Gerätes gegen unbefugte bzw. versehentli-
che Benutzung; sog. „Kindersicherung")
Betätigen Sie die Schaltfläche „Bedienfeldsperre".
In der Anzeige „Bedienfeldsperre" erscheint ein sti-
lisiertes Vorhängeschloss. Das Bedienfeld und der
Drehwähler des Gerätes sind nunmehr gegen unbefugte
bzw. versehentliche Benutzung gesperrt.
Um das Bedienfeld des Gerätes wieder zu entsperren,
betätigen Sie die Schaltfläche „Bedienfeldsperre" für
ca. 3 Sekunden. Das stilisierte Vorhängeschloss in
der Anzeige „Bedienfeldsperre" erlischt und das Gerät
kann wieder, wie gewohnt, bedient werden.
9
D
AT

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis