Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsmassnahmen; Vorsichtsmassnahmen Bei Der Installation; Reinigung Des Geräts; Datenschutz Und Copyright - urmet domus 1092/419A Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

1.3.2

SICHERHEITSMASSNAHMEN

Um der Gefahr von Bränden und Stromschlägen vorzubeugen, vermeiden, das Gerät Regen oder Feuchtigkeit
auszusetzen und jegliche Gegenstände oder Flüssigkeiten in das Geräteinnere gelangen zu lassen. Sollte dies
dennoch geschehen, das Gerät vom Versorgungsnetz trennen und von Fachpersonal kontrollieren lassen.
Auf keinen Fall darf das Gerät geöffnet werden. Wenden Sie sich wegen jeglicher Reparaturarbeiten an
Fachpersonal oder kontaktieren Sie das autorisierte Kundendienstzentrum.
Das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren, da diese das Gerät versehentlich beschädigen
könnten.
Das Gerät nicht mit nassen Händen berühren, um elektrischen Schlägen und mechanischen Schäden
vorzubeugen.
Sollte das Gerät herunterfallen oder sich das Außengehäuse als beschädigt erweisen, den Gebrauch einstellen.
Bei Weiterverwendung unter diesen Bedingungen kann es zu elektrischen Schlägen kommen. Wenden Sie sich
in diesen Fällen an den Händler oder den autorisierten Installateur.
Es wird empfohlen das Versorgungskabel abzutrennen, sollte der Monitor für einen längeren Zeitraum nicht
benutzt werden.
1.3.3

VORSICHTSMASSNAHMEN BEI DER INSTALLATION

Um einer Überhitzung des Geräts vorzubeugen, dieses so aufstellen, dass Luft durch die Lüftungsöffnungen im
Gehäuse strömen kann. Stellen Sie bei Installation in einem Baugruppenträger sicher, dass mindestens 5 cm
Freiraum vorliegen. Aus demselben Grund darf das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen wie Heizkörpern
oder Warmluftleitungen, an Orten mit direkter Sonneneinstrahlung oder in Räumen mit übermäßiger
Staubbelastung, mechanischen Erschütterungen oder Stoßgefahr aufgestellt werden.
Gerät nicht auf instabilen Oberflächen wie wacklige Tische oder schräge Tischflächen aufstellen. Andernfalls
könnte das Gerät herunterfallen und dadurch Verletzungen verursachen oder mechanische Defekte
davontragen.
Gerät nicht an Orten aufstellen, wo es Feuchtigkeit oder Spritzwasser ausgesetzt sein könnte. Um einer
möglichen Brandentwicklung, Stromschlägen oder mechanischen Defekten vorzubeugen, Gerät nicht mit
Wasser abspritzen.
Sollten Wasser oder andere Fremdkörper in das Gerät eindringen, Gerät außer Betrieb setzen, um eine
mögliche Brandentwicklung oder Stromschläge zu vermeiden. Wenden Sie sich in diesem Fall an Ihren
Fachhändler oder einen autorisierten Installateur.
Die Schlitze und Öffnungen im Gehäuse dienen der Belüftung. Diese Öffnungen dürfen nicht versperrt oder
abgedeckt werden. Stecken Sie niemals Gegenstände in die Gehäuseschlitze oder andere Öffnungen.
Stellen Sie auf dem Gerät keine schweren oder Wärme erzeugenden Gegenstände ab, da diese das Gehäuse
beschädigen oder die Innentemperatur erhöhen können, wodurch es zu Funktionsstörungen kommen kann.
Gerät während des Betriebs nicht mit einem Tuch abdecken, um Verformungen des Außengehäuses und eine
Überhitzung der innen liegenden Bauteile mit daraus folgender Brandgefahr, Gefahr von Stromschlägen oder
mechanischen Defekten zu vermeiden.
Keine Magneten oder magnetisierte Gegenstände in die Nähe des Geräts bringen, da dies Funktionsstörungen
verursachen könnte.
Gerät nicht in Umgebungen verwenden, in denen Rauch, Dampf, Feuchtigkeit, Staub oder starke Vibrationen
vorhanden sind.
Gerät nicht unmittelbar nach dem Transport von einem kühlen an einen warmen Ort oder umgekehrt in Betrieb
nehmen. Im Durchschnitt sind drei Stunden abzuwarten: dieser Zeitraum ist erforderlich, damit das Gerät sich
an die neue Umgebung anpassen kann (Temperatur, Feuchtigkeit, etc.).
Der Monitor ist mit einem Kunststoffuntersatz mit Gummifüßen ausgestattet und kann auf einer horizontalen
Fläche wie einem Schreibtisch oder einem normalem Tisch positioniert werden. Sicherstellen, dass das Gerät
fest und zuverlässig befestigt ist und nicht auf instabilen Abstützungen oder Flächen ruht. Ein eventuelles
Herunterfallen könnte zu ernsthaften Personenschäden oder Schäden am Gerät führen.
Nicht vergessen, die Einstellung der Helligkeit und des Kontrasts vorzunehmen, um ein besseres Bild zu
erzielen.
Der Monitor kann auch mittels einer Halterung (nicht im Lieferumfang enthalten) an der Wand installiert werden.
1.3.4
REINIGUNG DES GERÄTS
Um Staub und Schmutz zu entfernen, Gerät mit einem trockenen Tuch abreiben.
Sollte der Schmutz mit einem trockenen Tuch nicht zu entfernen sein, Gerät mit einem feuchten Lappen und
Neutralreiniger abwischen.
Um Verformungen, Beschädigungen oder Kratzer im Lack zu verhindern, keine flüchtigen Flüssigkeiten wie
Benzin, Alkohol, Lösungsmittel etc. oder chemisch behandelte Tücher zur Reinigung des Geräts verwenden.
1.3.5

DATENSCHUTZ UND COPYRIGHT

Der Farbmonitor 17" des Typs 1092/417A ist ein CCTV-Gerät. Die Bildaufzeichnung unterliegt den geltenden
Bestimmungen des Betreiberlandes. Darüber hinaus ist die Aufzeichnung von urheberrechtlich geschützten
Bildern untersagt.
Der Geräteanwender ist für die Kontrolle und Einhaltung aller örtlich in Bezug auf Videoüberwachungen und
Videoaufzeichnungen geltenden Vorschriften und Bestimmungen verantwortlich. Der Hersteller kann nicht für
einen Gebrauch des Geräts haftbar gemacht werden, der nicht mit den geltenden Bestimmungen
übereinstimmt.
DS1092-063
4

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis