Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vakuum Für Vacuu•Lan Netzwerke - vacuubrand PC 3001 VARIO PRO Betriebsanleitung

Drehzahlgeregelter chemie-pumpstand
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PC 3001 VARIO PRO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

alternativ:
Vollautomatische Siedepunktserkennung und -nachführung mit VACUU•BUS-fähiger VARIO-
Membranpumpe (empfohlen)
☞ Funktion Automatik einstellen.
☞ Prozess durch Drücken der START/STOP-Taste starten.
☞ Die Funktion Automatik (nur in Verbindung mit einer VACUU•BUS-fähigen VARIO-Pumpe) erlaubt
eine vollautomatische Destillation, auch wenn das Siedevakuum nicht bekannt ist. Bei Lösemittelge-
mischen wird das Vakuum so lange weiter abgesenkt, bis unter Berücksichtigung des Endvakuums
der Pumpe und der Badtemperatur alle Lösemittel bzw. flüchtigen Bestandteile verdampft sind.
☞ Bei Vorgabe "Minimum" schaltet der Controller die Pumpe beim Erreichen des vorgegebenen Va-
kuumwerts ab. Das "Minimum" sollte deutlich unterhalb des Siedevakuums des zu verdampfenden
Lösemittels und oberhalb des in der Apparatur erreichbaren Endvakuums gewählt werden. Wird das
"Minimum" auf "Auto" gesetzt, schaltet der Controller die Pumpe automatisch bei Erreichen des En-
des der Verdampfung ab. Die Vorgabe "Dauer" (Prozesslaufzeit) ist ohne Wirkung, wenn die Pumpe
bei Erreichen des "Minimum" bereits vor der "Dauer" abgeschaltet wird.
☞ Bei Vorgabe einer "Dauer" schaltet der Controller die Pumpe nach Ablauf der voreingestellten Lauf-
zeit ab, auch wenn ein voreingestelltes "Minimum" noch nicht erreicht ist.
☞ Falls weder ein "Minimum" noch eine "Dauer" voreingestellt sind, muss der Prozess durch Drücken
der START/STOP-Taste beendet werden.
Vakuum für VACUU•LAN Netzwerke
☞ Funktion VACUULAN einstellen.
☞ Das "Sollvakuum" sollte auf einen Druck eingestellt werden, der im Vakuumnetzwerk unter Berück-
sichtigung des Endvakuums der Pumpe und der Leckrate des Systems sicher erreicht werden kann,
wenn keine Vakuumanforderung erfolgt.
☞ Das Wiedereinschaltvakuum ("Einschalten") sollte so gewählt werden, dass bei diesem Druck noch
ein ausreichendes Vakuum für alle Prozesse sichergestellt ist.
☞ Ggf. "Nachlauf" einstellen.
☞ Prozess durch Drücken der START/STOP-Taste starten.
Das Dokument darf nur vollständig und unverändert verwendet und weitergegeben werden. Es liegt in der Verantwortung des
Anwenders, die Gültigkeit dieses Dokumentes bezüglich seines Produktes sicher zu stellen. BA-Nr.: 999166 / 24/07/2017
Seite 47 von 75

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pc 3001 te vario proPc 3001 vario pro ikPc 3001 vario pro emissionskondensator peltronic

Inhaltsverzeichnis