5.6.5
RTP3 spotArc 19POL
5.6.6
RTF1 19POL
ActivArc-Schweißen ist in Verbindung mit dem Fußfernsteller nicht möglich.
5.7
Schweißbrenner (Bedienungsvarianten)
Mit diesem Gerät können verschiedene Brennervarianten genutzt werden.
Funktionen der Bedienelemente, wie Brennertaster (BRT), Wippen oder Potentiometer können individuell
über Brennermodi angepasst werden.
Zeichenerklärung Bedienelemente:
Symbol
5.7.1
Schweißbrennermodus
Dem Anwender stehen die Modi 1 bis 4 und Modi 11 bis 14 zur Verfügung. Modi 11 bis 14 beinhalten die
gleichen Funktionsmöglichkeiten wie 1 bis 4, jedoch ohne Tipp-Funktion > siehe Kapitel 5.11 für den
Absenkstrom.
Die Funktionsmöglichkeiten in den einzelnen Modi finden Sie in den Tabellen zu den entsprechend den
Brennertypen.
Die Einstellung der Brennermodi erfolgt im Gerätekonfigurationsmenü über die Parameter
Brennerkonfiguration "
Ausschließlich die aufgeführten Modi sind für die entsprechenden Brennertypen sinnvoll.
5.7.2
WIG-Standardbrenner (5-polig)
Standardbrenner mit einem Brennertaster
Abbildung
Funktionen
Schweißstrom Ein / Aus
Absenkstrom (4-Takt-Betrieb)
099-000188-EW500
26.01.2017
Funktionen
•
WIG/E-Hand.
•
Stufenlos einstellbarer Schweißstrom (0 % bis 100 %) in Abhängigkeit vom
vorgewählten Hauptstrom am Schweißgerät.
•
Pulsen / spotArc-Punkten / Normal
•
Frequenz und Punktzeit stufenlos einstellbar.
•
Grobeinstellung der Taktfrequenz.
•
Puls/Pause-Verhältnis (Balance) von 10 % - 90 % einstellbar.
Funktionen
•
Stufenlos einstellbarer Schweißstrom (0 % bis 100 %) in Abhängigkeit vom
vorgewählten Hauptstrom am Schweißgerät.
•
Schweißvorgang Start / Stopp (WIG)
Beschreibung
Brennertaster drücken
Brennertaster tippen
Brennertaster tippen und anschließend drücken
" > Brennermodus "
Bedienelemente Zeichenerklärung
BRT1 = Brennertaster 1 (Schweißstrom Ein/Aus; Absenkstrom
über Tipp-Funktion)
Aufbau und Funktion
Schweißbrenner (Bedienungsvarianten)
" > siehe Kapitel 5.7.6.
Mode
(ab Werk)
Bedienelemente
1
37