Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

COMBI-LINE
CB 5W
CB 10W
CB 20W
ma x 2x
10 0W
gebruiksaanwijzing
user manual
betriebsanleitung
mode d'emploi

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Animo COMBI-LINE CB 5W

  • Seite 1 COMBI-LINE CB 5W CB 10W CB 20W ma x 2x 10 0W gebruiksaanwijzing user manual betriebsanleitung mode d'emploi...
  • Seite 2 COMBI-LINE ComBi-line Wandmodel ComBi-line Wall model ComBi-line Wandmodell 6.10 max 2x1 Fig. 1/ Abb. 1 2015/04 Rev. 2.0...
  • Seite 3 COMBI-LINE COMBI-LINE Afmetingen / Dimensions / Maße ComBi-line CB 5W CB 10W CB 20W V olt V olt V olt Fig. 2/ Abb. 2 2015/04 Rev. 2.0...
  • Seite 4 COMBI-LINE nederlands english Deutsch français Code nr pIn code/geheimzahl Code nr pIn code/geheimzahl 2015/04 Rev. 2.0...
  • Seite 5 COMBI-LINE Nederlands ............1 English .............. 49 Deutsch ............. 97 Français ............144 Français ............55 2015/04 Rev. 2.0...
  • Seite 6: Inhaltsverzeichnis

    COMBI-LINE InhALTsverZeIChnIs Vorwort ....................... Einleitung ....................... Sicherheitshinweise und Warnungen vor Gefahren ..........Sicherheitsvorkehrungen ................... Maschinen und Umwelt ..................... ALLGEMEINES ....................... Ein schneller Blick auf die Maschine ............1.1.1 Wichtige Teile ................TECHNISCHE DATEN ....................INSTALLATION ....................... Auspacken ....................Aufstellungsvorbereitung ................Wasseranschluß...
  • Seite 7: Vorwort

    Fabrikanten vervielfältigt und / oder veröffentlicht werden. Dies gilt ebenfalls für dazugehörende Zeichnungen und / oder Schemas. Animo behält sich das Recht vor, Teile zu jeder Zeit zu verändern, ohne vorhergehende oder direkte Mitteilung an den Abnehmer. Der Inhalt dieser Betriebsanleitung kann ebenfalls ohne vorhergehende Ankündigung geändert werden.
  • Seite 8: Einleitung

    COMBI-LINE einleitung Zuerst möchten wir Ihnen zu der Anschaffung eines unserer Produkte gratulieren. Wir hoffen, dass Sie bei der Verwendung viel Freude haben. Modelle Diese Gebrauchsanweisung gilt für folgende Kaffeemaschinen aus der ComBi-line Serie: COMBI LINE CB 5/10/20W verwendungszweck Diese Maschinen dürfen ausschließlich zum Brühen von Kaffee und / oder Tee verwendet werden. Benutzen Sie den Wasserkocher nur für Wasser.
  • Seite 9: Sicherheitshinweise Und Warnungen Vor Gefahren

    COMBI-LINE sicherheitshinweise und Warnungen vor gefahren Diese Maschine entspricht den vorgeschriebenen Sicherheitsbestimmungen. Durch unsachgemäße Verwendung können Personen - oder Materialschäden entstehen. Bevor die Kaffeemaschine sicher angewendet werden kann, müssen folgende Warnungen und Sicherheitshinweise beachtet werden. Betriebsanleitung Lesen Sie diese Betriebsanleitung aufmerksam durch, bevor Sie die Maschine in Gebrauch nehmen.
  • Seite 10: Sicherheitsvorkehrungen

    COMBI-LINE sicherheitsvorkehrungen Die Maschine ist mit folgenden Sicherheitsvorrichtungen versehen: ein-/Ausschalter (Abb. 1-2) Die Maschine wird mit den Hauptschaltern ein- und ausgeschaltet. Die Maschine kann auch nach dem Ausschalten noch unter Strom stehen! Ziehen Sie darum immer den Stecker aus der Steckdose, um die Maschine völlig spannungsfrei zu machen.
  • Seite 11: Allgemeines

    COMBI-LINE ALLgeMeInes Die ComBi-line 5 W - 20 W ist eine professionelle Kaffeemaschine mit Durchlauferhitzer. In Kombination mit einem Servierwagen und einem Behälter bietet das CB5 - 20 W Wandmodell eine einzigartige Kaffee- und Teevorrichtung. Zum Gerät gehört ein separates Heißwassersystem mit Zapfhahn. Somit kann man gleichzeitig Kaffee brühen und Heißwasser entnehmen.
  • Seite 12: Technische Daten

    COMBI-LINE TeChnIsChe DATen Modell CB 5W CB 10W CB 20W Artikelnummer 10635 10675 10715 kapazität kaffeebrühsystem Brühzeit (Wassermenge) ca. 10 Min./5 Liter ca. 10 Min./10 Liter ca. 14 Min./ 20 Liter Stundenleistung (Wassermenge) 30 Liter 60 Liter 90 Liter kapazität heißwassersystem Behälterinhalt ca.
  • Seite 13: Umgebungsbedingungen

    Diese empfohlene Menge kann über das Bedienermenü ganz nach Wunsch eingestellt werden; siehe Kapitel 12.4.8. Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferten Animo-Korbfilterpapier oder Filterpapier gleicher Größe und Qualität. Zur Nachbestellung von Verbrauchsartikeln siehe Kapitel 10. 2015/04 Rev. 2.0...
  • Seite 14: Installation

    COMBI-LINE InsTALLATIon Diese Maschine darf nur von einem dazu befugten Servicemonteur aufgestellt und angeschlossen werden. Hierzu muß folgendes beachtet werden: • Benutzung nur innerhalb des Hauses • Nicht geeignet für Verwendung in feuchten Räumen • Nicht geeignet für Räume mit Explosionsgefahr Auspacken Um Beschädigungen an Ihrer Neuerwerbung zu verhindern, ist die Maschine sorgfältig verpackt worden.
  • Seite 15: Wasseranschluß

    COMBI-LINE Wasseranschluß Die Installation muß mit einem Stopphahn mit Auslauf und einem Rückschlagventil versehen sein und muß mit einem gut zugänglichen Entlüftungshahn mit 3/4" Anschluß enden. Der minimale Wasserdruck darf 0,2 bar (bei 6 L/Min. Strömungsmenge) nicht unterschreiten. AChTung: Das gerät muß an eine kaltwasserleitung angeschlossen werden!! 3.3.1 Wasseraufbereitung Wir empfehlen nachdrücklich, einen Wasserenthärter und/oder einen Wasserfilter zu verwenden, wenn das...
  • Seite 16: Aufhängung Des Geräts An Der Wand

    COMBI-LINE Aufhängung des geräts an der Wand Befestigen Sie das Gerät mit Hilfe der mitgelieferten Konsole an der Wand, entsprechend der Beschaffenheit der Montagewand, mit Hilfe geeigneter Dübel Schrauben Sie die Schrauben durch Wände aus Gasbetonsteinen, Gipsplatten oder anderem Material schrauben oder bringen Sie eine extra Wandverstärkung Überprüfen Sie, bevor das Gerät angeschloßen wird, ob die Netzspannung mit der auf dem Typenschild angegeben...
  • Seite 17 COMBI-LINE ersTe InBeTrIeBnAhMe Bevor ein neues Gerät in Betrieb genommen werden kann, muß erst Kapitel 3-INSTALLATION beachtet werden. Dieses Gerät darf ausschließlich in Kombination mit dem mitgelieferten Kaffeebehälter(s) und Aufsatzfilter(s) verwendet werden. Bei der ersten Inbetriebnahme funktioniert das Gerät mit den standardmäßigen Fabrikeinstellungen. Die verschiedenen Einstellungen können später von dazu ausgebildetem und befugtem personal geändert werden.
  • Seite 18 COMBI-LINE 4. 3 Inbetriebnahme Benutzermenü Unmittelbar nach der Inbetriebnahme müssen die folgenden Daten im Bedienermenü eingestellt werden. Achtung: Die Sprache wurde fabriksseitig auf Englisch eingestellt. Um Zugang zum Bedienermenü zu erhalten, siehe Kapitel 11. system settings (Systemeinstellungen) (Menü 2) 2.0 Language (Sprache) siehe 12.3.1 2.1 Zeit siehe 12.3.2...
  • Seite 19: Übersicht Steuertasten

    COMBI-LINE BeDIenungsfeLD Übersicht steuertasten vorsIChT • Bedienen Sie die Tasten niemals mit einem scharfen Gegenstand. • Halten Sie die Bedienungselemente schmutz- und fettfrei. Auf dem Steuerpult befinden sich eine Reihe von SOFT-Tasten sowie ein Grafikdisplay. Die Selektions-, Start- und Stopptasten haben neben ihren Grundfunktionen auch eine zusätzliche Funktion nach Aktivierung des Bedienermenüs (über eine Geheimzahl). selektionstasten (4x) Display Die Selektionstasten dienen zur...
  • Seite 20: Übersicht Displaysymbole

    COMBI-LINE Übersicht Displaysymbole heißwassersystem schwenkarm in position Das Heißwassersystem ist Der Schwenkarm ist gut über eingeschaltet. Über das einem Filter positioniert. Wird der Bedienermenü kann das Hahn- Schwenkarm weggedreht, symbol gelöscht und stattdessen verschwindet das Symbol aus die aktuelle Boilertemperatur- dem Display.
  • Seite 21: Übersicht Fehlermeldungssymbole

    COMBI-LINE Übersicht fehlermeldungssymbole Behälter positionfehler Dieses Symbol erscheint im Display, wenn der Kaffee- schwenkarm positionfehler behälter bei einem Brühvorgang Dieses Symbol erscheint im verschoben wird. Der Pfeil zeigt Display, wenn bei einem an, auf welcher Seite das Brühvorgang der Schwenkarm Problem entstanden ist.
  • Seite 22: Täglicher Gebrauch

    COMBI-LINE TÄgLICher geBrAuCh Dieses Kapitel beschreibt den täglichen Gebrauch des Gerätes durch personal mit eingeschränkter Befugnis. Bei der ersten Inbetriebnahme funktioniert das Gerät mit den Standard-Fabrikeinstellungen. Die verschiedenen Einstellungen können später von dazu ausgebildetem und befugtem personal geändert werden. Einzelheiten siehe Kapitel 11 Bedienermenü.
  • Seite 23: Kaffee Brühen

    COMBI-LINE kaffee brühen Schalten Sie das Gerät mit dem EIN/AUS- Schalter (Abb. 1-2) mit dem I Stand ein, das Display (Abb. 1-7A) leuchtet auf und es ist ein Piepton zu hören (1x kurz). Daraufhin erscheinen im Display die Standard- Wählmöglichkeiten für die Brühmenge (Abb. 7A). Treffen Sie die Wahl aus einer der vier Brühmengen.
  • Seite 24: Teezubereitung

    COMBI-LINE 6.1.1 Teezubereitung Bei der Teezubereitung geht man in gleicher Weise vor wie beim Kaffeebrühen. Hierbei verwendet man jedoch anstelle einer Kaffeefiltereinheit einen Teefilter mit Füllrohr (wird nicht mitgeliefert). Legen Sie den Tee, lose oder in Beuteln in den Teefilter, ca.
  • Seite 25: Zeituhr Kaffeebrühen Mit Verzögerter

    COMBI-LINE 6.1.2 Zeituhr Kaffeebrühen mit verzögerter Startzeit-Funktion Das Gerät verfügt standard über eine eingebaute Zeituhr. Damit können Sie einen Kaffeebrühvorgang und / oder das Heißwassersystem zu einer von Ihnen gewünschten Uhrzeit starten lassen. Betätigen Sie die Zeituhr-Taste (Abb. 1-6.9). Die folgende Einstellmöglichkeit (Abb.
  • Seite 26 COMBI-LINE heißwassersystem einschalten Das Gerät verfügt über ein separates Heißwassersystem mit Zapfhahn (Abb. 10A). Auf diese Weise kann man, während man Kaffee brüht, gleichzeitig Heißwasser entnehmen. AChTung Oben an der Säule befindet sich der Dampfablass des Heißwassersystems (Abb. 10B). Beim normalen Erhitzen und beim Erhitzen mit eingeschalteter Durchkochfunktion (97°C+) kann Dampf aus dieser Öffnung austreten! Den Dampfablass auf keinen Fall berühren, da hier Verbrennungsgefahr besteht.
  • Seite 27: Wartung

    COMBI-LINE WArTung Kapitel 7.1 beschreibt die täglichen Reinigungsarbeiten am Gerät, die nur personal mit eingeschränkter Befugnis vorbehalten sind. Kapitel 7.2 beschreibt die periodischen Entkalkungarbeiten am Gerät, die nur hierfür ausgebildetem, befugtem personal vorbehalten sind. reinigung WArnung • Bleiben Sie während der Wartungsarbeiten bei der Maschine. •...
  • Seite 28: Reinigung Wöchentlich

    COMBI-LINE 7.1.3 Reinigung wöchentlich Mit dem Gerät wird ein Beutel Kaffeeansatzlösung mitgeliefert. Der Gebrauch ist einfach. Entfernen von Kaffeeansatz im Innenbehälter Füllen Sie den Behälter zur Hälfte mit Warmwasser und lösen Sie darin einen Beutel Kaffeeansatzlösung auf. Lassen Sie die Lösung 15 bis 30 Minuten einwirken und leeren Sie dann den Behälter .
  • Seite 29 COMBI-LINE 7.1.5 Reinigung des Schauglases WArnung • Verbrennungsgefahr! Den Behälter entleeren, bevor Sie das Schauglas zur Reinigung herausnehmen. • Behandeln Sie das Schauglas immer mit Vorsicht, nehmen Sie das Glas aus dem Schutz und halten Sie das Glas mit einem Tuch fest, wenn Sie es mit der Bürste reinigen.
  • Seite 30: Periodische Entkalkungsarbeiten

    COMBI-LINE periodische entkalkungsarbeiten Dieses Kapitel beschreibt die periodischen Entkalkungarbeiten am Gerät, die nur hierfür ausgebildetem, befugtem personal vorbehalten sind. WArnung • Beachten Sie die von der Entkalkungsanzeige (Symbol) angegebenen Entkalkungsintervalle. • Überfällige Wartung am Heizsystem kann zu hohen Reparaturkosten führen und der Garantieanspruch kann verfallen.
  • Seite 31: Bestellen Von Verbrauchsartikeln Und Zubehör

    COMBI-LINE BesTeLLen von verBrAuChsArTIkeLn unD ZuBehÖr Aus der untenstehenden Liste können Sie die für die Maschine erhältlichen Verbrauchs- und Zubehörartikel entnehmen. Sie können diese Teile über Ihren Händler bestellen, unter Angabe der Daten auf dem Typenschild der Maschine, Beschreibung des Artikels, der Artikelnummer und der Anzahl. verbrauchsartikel und Zubehör Beschreibung Art.nr.
  • Seite 32 COMBI-LINE InhALTsverZeIChnIs BEDIENERMENÜ ....................... 11.1 Menüfunktionen ..................EINSTELLUNGEN SCHRITT FÜR SCHRITT ............12.1 Zähler (Menü 0) ................... 12.2 Entkalken (Menü 1) ..................12.2.1 Durchlaufzähler (Menü 1.0) ............12.2.2 Starten entkalkungsprogramm Kaffeemaschine (Menü 1.1) ..12.2.3 Heißwasserzähler (Menü 1.2) ............12.2.4 Starten Entkalkungsprogramm Heißwassersystem (Menü...
  • Seite 33: Menüfunktionen

    COMBI-LINE BeDIenerMenu Dieses Kapitel beschreibt, wie die verschiedenen Einstellungen von befugtem personal geändert werden können. Um Zugang zum Bedienermenü zu erhalten, beachten Sie folgende Punkte. Im Bedienermenü hat die Tastatur die folgenden Funktionen: Taste Auswahl hoch Taste Auswahl herunter Taste zurück (ohne Änderung) Taste bestätigen (speichern)
  • Seite 34 COMBI-LINE Wie können Sie mit Hilfe der Bedienerführung im Menü eine bestimmte Funktion aktivieren? Verschieben Sie mit Hilfe der Selektionstasten ‚ den Wahlpfeil auf den gewünschten Menü-Eintrag. Mit der START-Taste aktivieren Sie den gewünschten Menü-Eintrag. Mit der STOP-Taste kehren Sie zurück zum vorherigen Fenster, ohne die eingegebenen Änderungen dabei zu übernehmen.
  • Seite 35 COMBI-LINE 12.2 entkalken (Menü 1) geheimzahl entkalken dann funktion wählen Daraufhin erscheint im Display eine Übersicht über alle Entkalkungsfunktionen. Oben im Display befindet sich eine Navigationsleiste, in der die gewählte Menü-Funktionsnummer abzulesen ist. Menü Erläuterung Entkalkungselemente: Durchlaufzähler siehe 12.2.1 Start Durchlaufprogramm siehe 12.2.2 Heißwasserzähler siehe 12.2.3...
  • Seite 36: Vorbereitung

    Starten Entkalkungsprogramm Abb. 18 Lösen Sie dann den Inhalt von 2 Beuteln je à 50 Gramm Kaffeemaschine Animo-Entkalker in 2 Liter warmem Wasser auf (60 °C). Die Lösung gut umrühren, damit sich das Pulver vollkommen auflöst. Entfernen Sie einen Aufsatzfilter und stellen sie einen Behälter aus Kunststoff unter den Auslauf des...
  • Seite 37 COMBI-LINE Display ; 2/5 Filter aufsetzen. Start drücken Das Programm ist jetzt bereit zum dreimaligen Durchspülen des Systems, so dass die Reste der Entkalkerlösung aus dem Heizsystem entfernt werden. Entnehmen Sie den Trichter und verschließen Sie die Entkalkungsöffnung wieder. Entfernen Sie den Behälter aus Kunststoff unter dem Auslauf des Schwenkhahns und stellen Sie den Aufsatzfilter wieder zurück.
  • Seite 38 Lesen Sie erst die Gefahrenhinweise und die Gebrauchsanweisung des Animo-Entkalkers. Lösen Sie dann den Inhalt von 2 Beuteln je 50 Gramm Animo-Entkalker in 1 Liter warmem Wasser auf (60 °C). Die Lösung gut umrühren, damit sich das Pulver Start Entkalkungsprogramm Abb.
  • Seite 39 COMBI-LINE Display ; 2/5 Einwirken Lösung Ca. 5 Min warten Nun wird etwa 5 Minuten lang gewartet, damit die Entkalkerlösung auf den Kalk einwirken kann. Wenn die Wartezeit abgelaufen ist, ertönen drei Pieptöne. Das Programm ist jetzt bereit zum dreimaligen Durchspülen des Systems, so dass die Reste der Entkalkerlösung aus dem Boiler entfernt werden.
  • Seite 40 COMBI-LINE 12.3 systemeinstellungen (Menü 2) geheimzahl systemeinstellungen dann funktion wählen Daraufhin erscheint im Display eine Übersicht über alle Systemeinstellungen. Oben im Display befindet sich eine Navigationsleiste, in der die gewählte Menü-Funktionsnummer abzulesen ist. Menü Erläuterung der Systemeinstellungselemente: Sprache siehe 12.3.1 Zeit siehe 12.3.2 Datum...
  • Seite 41 COMBI-LINE 12.3.4 Tonsignal (Menü 2.3) Beim Gebrauch gibt das Gerät diverse Tonsignale von sich. Wenn Sie dies als störend empfinden, können Sie das Tonsignal ausschalten; siehe Abb. 22 Wählen Sie die gewünschte Option und bestätigen Sie dies mit der START-Taste 12.4 kaffee-einstellungen (Menü...
  • Seite 42 COMBI-LINE 12.4.1 Wasservolumen (Menü 3.0) AChTung • Der Behälter läuft über, wenn eine zu große Menge vorgegeben wird. • Der Hersteller übernimmt keinerlei Haftung für die Folgen einer geänderten Einstellung. Während des Gebrauchs kann sich herausstellen, dass die Kaffeemenge im Behälter nicht den Wünschen entspricht. Dies Wasservolumen ändern Abb.
  • Seite 43 COMBI-LINE 12.4.4 Inhalt Kännchen (Menü 3.3) Mit dieser Funktion können Sie den Känncheninhalt ändern. Der Inhalt eines Kännchens ist standardmäßig auf 250 ml eingestellt. Der Einstellbereich liegt zwischen 200 und 2500 ml (Intervallgröße 1 ml). Wählen Sie den gewünschten Känncheninhalt und bestätigen Sie Ihre Änderung mit der START-Taste oder kehren Sie ohne Änderung mit der STOP-Taste...
  • Seite 44 COMBI-LINE Fabrik- Inter- Einstellbereich Kännchen Modell Einstellungen vall = 250 ml CB 5W 4-12-16-20 4-20 Kännchen 1 Kännchen CB 10W 10-20-30-40 8-40 Kännchen 1 Kännchen CB 20W 20-40-60-80 16-80 Kännchen 1 Kännchen Tabelle 4. Vorwahl-Tasten Einheit Kännchen 12.4.6 Automatisches Einschalten der Behälterheizung (Menü...
  • Seite 45 COMBI-LINE Bestätigen Sie Ihre Änderung mit der START-Taste oder kehren Sie ohne Änderung mit der STOP-Taste zurück. • Ist die Härte Ihres Leitungswassers nicht bekannt, dann wenden Sie sich bitte an Ihre örtlichen Wasserwerke. 12.4.8 Kaffeedosierung (Menü 3.10) Beim wählen einer Brühmenge erscheint im Display eine Kaffee-Dosierempfehlung, der zu entnehmen ist, wieviel (Gramm) Kaffeepulver in die Filtereinheit eindosiert werden muss, um die gewählte Menge Kaffee brühen zu können.
  • Seite 46 COMBI-LINE 12.4.9 Intervall (Menü 3.11) Wenn Sie sehr feingemahlenen Kaffee oder sehr weiches Wasser verwenden, wird das Wasser langsamer durch den Kaffeefilter hindurchlaufen. Wenn man nun die Heißwasserzufuhr nach dem ersten Chargenvolumen (nach der Hälfte des Brühvorgangs) für gewisse (einstellbare) Intervalle pausieren lässt, kann man vermeiden, dass der Kaffeefilter überläuft.
  • Seite 47 COMBI-LINE 12.4.10 Erstes Chargenvolumen (Menü 3.12) Das erste Chargenvolumen kann erhöht werden, wenn festgestellt wurde, dass der Filter erst später im Prozess überzulaufen droht. Einstellung des ersten Chargenvolumens • Das erste Chargenvolumen wird erst dann aktiv, wenn der Intervall auf 95 % oder geringer eingestellt wird. •...
  • Seite 48 COMBI-LINE 12.5 heißwassereinstellungen (Menü 4) geheimzahl heißwassereinstellungen dann funktion selektieren Daraufhin erscheint im Display eine Übersicht über alle Daraufhin erscheint im Display eine Übersicht über alle Heißwasser-Einstellungen. Oben im Display befindet sich eine Navigationsleiste, in der die selektierte Menü- Funktionsnummer abzulesen ist. Menü...
  • Seite 49 COMBI-LINE 12.5.3 Temperatur (Menü 4.2) Mit dieser Funktion können Sie die Wassertemperatur des Heißwassersystems ändern. Die Temperatur ist standard auf 90°C eingestellt. Der Einstellbereich liegt zwischen 60-97°C (Intervallgröße 1°C). Selektieren Sie die gewünschte Temperatur und bestätigen Sie Ihre Änderung mit der START-Taste oder kehren Sie ohne Änderung mit der STOP-Taste zurück.
  • Seite 50 COMBI-LINE Selektieren Sie die gewünschten Liter und bestätigen Sie Ihre Änderung mit der START-Taste oder kehren Sie ohne Änderung mit der STOP-Taste zurück. • Ist die Härte Ihres Leitungswassers nicht bekannt, dann wenden Sie sich bitte an Ihre örtlichen Wasserwerke. 12.6 Defaults laden (Menü...
  • Seite 51: Beseitigen Von Störungen

    COMBI-LINE BeseITIgen von sTÖrungen WArnung • Lassen Sie alle Reparaturen am elektrischen System von einem dazu ausgebildeten, befugten Service-Techniker durchführen. Falls Ihre Maschine nicht (angemessen) funktioniert, können Sie untenstehende Störungsliste zu Rate ziehen, um beurteilen zu können, ob Sie das Problem selbst lösen können. Ist dies nicht der Fall, nehmen Sie mit Ihrem Händler Kontakt auf.
  • Seite 52 COMBI-LINE fehlermeldung Mögliche ursache Maßnahme Display B0 (Boiler) Temperaturfühlerproblem Händler oder Servicemonteur anrufen. Heißwassersystem B1 (Boiler) Temperaturfühlerproblem Händler oder Servicemonteur anrufen. Heißwassersystem B2 (Boiler) Heißwassersystem heizt nicht. Rückstellen Trockengehschutz Trockengehschutz ausgeschaltet. Heißwassersystem (Abb. 1-12). Überprüfen Sie, ob das Heißwassersystem entkalkt werden muss, je nach Bedarf entkalken.
  • Seite 53 COMBI-LINE 2015/04 Rev. 2.0...
  • Seite 54 Animo B.v. Dr. A. f. philipsweg 47 p.o. Box 71 9400 AB Assen The netherlands Tel: +31 (0) 592 376376 fax: +31 (0) 592 341751 e-mail: info@animo.nl www.animo.eu 2015/04 Rev. 2.0 09867...

Diese Anleitung auch für:

Combi-line cb 10wCombi-line cb 20w

Inhaltsverzeichnis