Inhalt 1. Sicherheitsanweisungen..................3 1.1 Hauptmerkmale ···················································································· 6 1.2 Zubehör ································································································· 7 2. Übersicht ········································································································· 8 2.1 Frontplatte ····························································································· 8 2.2 Rückplatte ··························································································· 10 2.3 Fernbedienung (DO) ··········································································· 11 3. Verbindung mit dem anderen Gerät ····························································· 12 3.1 Verbindung mit TV ············································································ 12 3.2 Verbindung mit der Antenne ······························································...
Seite 4
6.7 Anschluss zu LAN ·············································································· 31 6.8 USB Update ························································································ 32 6.9 Netzwerk Update ················································································ 32 6.10 Über dem Gerät ················································································ 32 7. X-tras ············································································································ 33 7.1 Kalender ······························································································ 33 7.2 Spiele ·································································································· 33 7.3 Netzapplikationen ··············································································· 33 8. Multimedia ···································································································· 35 8.1 USB ····································································································...
Sie alle Sicherheits- und Betriebsanweisungen. 2. Die Anweisungen beibehalten – legen Sie alle Sicherheits- und Betriebsanweisungen für die Zukunft ab. 3. Die Hinweise beachten – halten Sie streng alle Hinweise und Warnungen ein. 4. Die Vorschriften einhalten – bei dem Betrieb halten Sie die in dieser Anleitung angegebene Regeln ein.
Seite 6
Gegenstand eingedrungen ist, wenn das Gerät der Nässe oder dem Regen ausgestellt wurde, wenn es nicht standardmäßig funktioniert oder wenn es gefallen ist. 15. WARNUNG: Im Fall des unbefugten oder unsachgemäßen Eingriffes ins Gerät entsteht die Unfallgefahr durch den elektrischen Strom. Die Eingriffe darf nur der autorisierte Servicefachmann durchführen.
Seite 7
- Hinweis: Den Gerätedeckel nicht öffnen – Unfallgefahr durch den elektrischen Strom. Unter dem Deckel gibt es keine Teile, die für die Handhabung von der Seite des Benutzers bestimmt sind. Alle Reparaturen in dem autorisierten Service durchführen lassen. - Das Rufzeichensymbol in dem gleichseitigen Dreieck macht auf die wichtige Betriebsanweisung in der Anleitung aufmerksam.
1.1 Hauptmerkmale DVB-S/DVB-S2 (MPEG-II/ MPEG-IV/ H.264) SCPC & MCPC Möglichkeit des Empfanges des Bandes Ku und C universell, Single, Single S & C Band, breitbandig LNB empfindlicher Tuner mit Loop-Through DiSEqC1.0/1.1/1.2/1.3 (USALS) Unterstützung der Funktion Unicable Unterstützung der Funktion Blind search / Blindsuche Auto DiSEqC Suche PAL/NTSC Konversion vollfarbiger (32 Bit) Bildschirm (OSD)
2. Übersicht 2.1 Frontplatte Abbildung 2. Frontplatte AB Cryptobox 650HD 1. Power LED Netzanzeige. 2. Bildschirm Er zeigt die Programminformationen an. In dem Stand-by-Modus zeigt er die aktuelle Zeit an. 3. Netztaste Sie dient für die Umschaltung zwischen dem Betriebs- und Stand-by-Modus.
Seite 11
Abbildung 2. Frontplatte AB Cryptobox 600HD 1. Power LED Netzanzeige. 2. Bildschirm Er zeigt die Programminformationen an. In dem Stand-by-Modus zeigt er die aktuelle Zeit an. 3. Netztaste Sie dient für die Umschaltung zwischen dem Betriebs- und Stand-by-Modus. 4. CH+/CH-...
2.2 Rückplatte 600HD 650HD Abbildung 3. Rückplatte 1. LAN Internetanschluss durch den Ethernetkabel. 2. SPDIF Digitaler Audioausgang (optisch). 3. TV SCART TV-Anschluss durch den Scartkabel. 4. DV-OUT TV-Anschluss durch den HDMI – Kabel. 5. USB2.0 Ein USB 2.0 Host Port. 6.
3. Verbindung mit dem anderen Gerät Das nachfolgende Schaubild zeigt die Verbindung des Gerätes mit TV, LNB und anderen Geräten an. Für den richtigen Anschluss diese Kapitel ordentlich lesen. 3.1 Verbindung mit TV Abbildung 5. Verbindung mit TV & VCR...
3.2 Verbindung mit der Antenne Sie können eine stabile Parabel mit LNB in den LNB IN Eingang oder mehr LNB in den LNB IN Eingang mit Hilfe des DiSEqC Umschalters anschließen. Abbildung 6. Verbindung mit LNB...
Seite 16
Abbildung 7. Verbindung mit LNB mit Hilfe von DiSEqC...
4. Installation Nach der ersten Einschaltung muss das Gerät installiert werden. Tipp: Vorgewähltes Passwort ist 0000. Wenn Sie Ihr Passwort vergessen, bitte Ihren Verkäufer ansprechen. 4.1 Einschalten 1. Das Netzkabel mit der Steckdose verbinden. 2. Den Netzschalter in die Stellung ON umschalten. 3.
7. DiSEqC 1.1: Mit den Tasten ◄/► den Eingang DiSEqC1.1 auswählen. 8. Motor: Mit den Tasten ◄/►die Funktion DiSEqC1.2 oder USALS auswählen. 9. Netzsuche: Mit den Tasten ◄/► die Funktion EIN oder AUS auswählen. 10. Suche starten: Mit den Tasten ◄/► auswählen: Satellit & Multi-Sat & Blind scan &...
In diesem Menü können Sie den Satelliten löschen. Wählen Sie den zu löschenden Satelliten aus. Dann die GELBE Taste drücken. Nachfolgend kommt die Aufforderung auf die Bestätigung, ob der Satellit zu löschen ist oder nicht. Wenn Sie JA auswählen, werden alle Kanäle und Transponder auf dem ausgewählten Satelliten gelöscht.
Bestätigung, ob der TP zu löschen ist oder nicht. Wenn Sie JA auswählen, wird der TP gelöscht und von der Liste beseitigt. Bearbeiten Drücken Sie die gelbe Taste zu bearbeiten. Hier können Sie die Transponder-Frequenz, Polarisation, Symbolrate und FEC. Alle löschen Drücken Sie die Taste blaue.
Seite 21
2. Die Einstellungen der Satellitenantenne beenden. 3. Start Search / Suche starten auswählen, danach Blind Search auswählen und mit der Taste OK bestätigen. D: TP Suche 1. Für den Zugang in die Satellitenliste die Position Satellit auswählen und die Taste OK drücken.
Seite 22
DiSEqC 1.2: Motor unterstützt die Bedienung durch DiSEqC 1.2. USALS: Motor unterstützt die Bedienung durch USALS. Auto Bewegung [Z/V] Mit den Tasten ◄/► wird die Parabel kontinuierlich entweder in östlicher oder westlicher Richtung bewegt, bis das gewünschte Signal erzielt ist. Bewegung West - Ost Mit den Tasten ◄/►...
Go to X.X Die Motoreinstellungen mit Hilfe der Funktion USALS. Tipp: Vor der Verwendung von USALS, ins Menü → INSTALLATION→ USALS gehen und die geographische Lage eingeben. 4.3 Fast scan Dient zur schnellen Suche der Sender von verschiedenen Anbietern, die per Satelliten Astra (19.2) und Transpondere 12515 senden.
5) TP Channel Only/Nur Programme von TP: Alle Programme des ausgewählten TP werden gelöscht. 6) SAT Channel Only/ Nur Programme von SAT Alle Programme des ausgewählten Satelliten werden gelöscht. 4.5 Einstellung USALS Menü-> INSTALLATION ->USALS EINSTELLUNG Wenn der Motormodus als USALS einstellt ist, so muss Ihre geographische Lage eingegeben werden.
Seite 25
2) Das gewünschte Programm suchen und mit der Taste OK bestätigen. 3) Mit den Tasten ▲/▼ die Stelle auswählen, wo das Programm zu verschieben ist und danach die Taste OK erneut drücken. 1.1 Programme in die Favorite – Gruppen sortieren 1) Zum Programm gehen, das zu verschieben ist.
OK bestätigen. 3) Das Passwort für die Programmsperre eingeben. Falls noch anderes Programm gesperrt werden soll, muss das Passwort nicht erneut eingegeben werden, bis Sie die Taste EXIT drücken. Anmerkung: Wenn das gekennzeichnete Programm gesperrt ist, die Taste OK drücken, um es zu entsperren. 4.
Gruppe wählen. 3. Mit der Taste EXIT das Menü verlassen, die Programme sind in den FAV Gruppen gespeichert. Anmerkung: Wenn Sie die FAV Liste auswählen, die Taste CH+/CH- drücken, dann können Sie die Programme nur in dieser Favorit Liste ändern. Mit der Taste können Sie diese Programme anzeigen.
6. Einstellungen 6.1 Systemeinstellung Menü->EINSTELLUNG->System- einstellung Tipp : In dem Menü orientieren Sie sich mit den Tasten ◄ /►. 1. Menüsprache: Die Sprache vom OSD Menü wird eingestellt. 2. Audio1: Die erste Audiosprache wird eingestellt. 3. Audio2: Die zweite Audiosprache wird eingestellt.
mit der Taste OK bestätigt werden. 10. Automatisches Verlassen der Liste PRG: Wenn ON/EIN eingestellt wird, wird nach der Bestätigung des Programmes mit der Taste OK die Programmliste automatisch ausgeblendet. Wenn die Funktion OFF/AUS eingestellt wird, dann ist die Programmliste mit der Taste Exit zu verlassen. 11.
Abhängigkeit von dem Fernseher einstellen oder direkt die Taste MODE auf der Fernbedienung drücken. 6. Anzeigelänge OSD: Die Länge der angezeigten Informationsleiste einstellen. 6.3 Elternschloss Menü-> EINSTELLUNG ->Elternschloss Das Elternschloss ermöglicht die Einstellung der Grenzen für alle Programme oder die Änderung Ihres Passwortes. Die durchgeführten Änderungen können Sie mit Hilfe Installation sperren, Editation der Programme sperren und System sperren absperren.
Die Zeitzone laut Ihrer Stadt einstellen. 3. Sommerzeit Wenn in Ihrer Region die Sommerzeit einzustellen ist, die Taste ◄/► benutzen und die Funktion EIN auswählen. 3. Zeit Sie können Selete Netzwerk oder Satellit. 6.4.2 Zeitsteuerung der Ereignisse Zeitsteuerung der Ereignisse: Hier können bis 8 Zeitereignisse eingestellt werden, mit deren die automatische Aufnahme oder Wiedergabe möglich ist.
2. Mit den Tasten ◄/► die Funktion auswählen oder die Anzahl in Minuten eingeben. 3. Die Taste OK drücken, um es zu speichern. 6.4.4 APD Einstellungen APD Setting können das Einschalten automatisch ab. 6.5 CA Menü Die Karten-Informationen können angezeigt werden. Menü -> Einstellungen->CA Menü...
Wenn man kodierte Programme sehen möchte, wird CI Modul mit der entsprechenden Zugangskarte benötigt. (CI-Menü - nur für Modell 650HD) Menü -> Einstellungen->CI Menü 1.Chip-Karte von CI Modul mit dem goldenen Chip nach oben einlegen. Die Karte muss dem CI Modul entsprechen. Bitte CI Modul in CI in den Slot einlegen.
Wireless USB dongle zu USB Port anschließen Ins Menü-> Einstellungen ->Wireless Einstellung ->Zugangspunkt suchen gehen. Das Wi-Fi Netz von der Liste auswählen. Die Taste OK drücken und das Passwort eingeben. Ins Menü-> Einstellungen ->Wireless Einstellung ->Zustand IP gehen. Wenn die Netzverbindung hergestellt ist, werden korrekte IP Adresse und der Zustand “Connect/angeschlossen”...
7. X-tras 7.1 Kalender Menü->X-tras->Kalender Kalender der Abbildung des aktuellen Tages im Kalender. Zum Tag kann eine Bemerkung hinzugefügt werden. 7.2 Spiele Menü->X-tras-> Spiele 9 Spiele für die Freizeit. 7.3 Netzapplikationen 7.3.1 FTP Download Sie können S/W, Musik, Fotografien und weitere mediale Dateien aus FTP aufnehmen.
7.3.2 Wettervorhersage Menü->X-tras->Netzwerk Apps ->Wetter Hier können Sie Ihre Stadt eingeben, um die Wettervorhersage für 2 Tage anzuzeigen. Rot: Änderung der Stadt und Temperatureinheit. 7.3.3 RSS Menü-> X-tras->Network Apps ->RSS Mit der roten Taste wird die RSS Webseite eingefügt, dann können Sie ihren Inhalt lesen.
8. Multimedia 8.1 USB Menü-> Multimedia -> USB oder direkt die Taste MEDIA. kann eine Menge der multimedialen Dateien wiedergeben, ebenso die Programme aufnehmen und diese können nachfolgend mit Hilfe von USB HDD oder USB Platte angeschaut werden. Anmerkung: Das Gerät unterstützt FAT, FAT32 und NTFS Format für die USB Platte oder USB HDD.
Den Zielort auswählen. Nachfolgend die Taste OK drücken. Dateien kopieren Den Ordner öffnen. Die rote Taste drücken und die Funktion Kopieren nach auswählen. Das Zielort auswählen. Die Taste OK drücken und die Datei oder den Ordner kopieren. Neuen Ordner erstellen Die rote Taste drücken und die Funktion Neuer Ordner auswählen.
8.2 Einstellung 1. Wiedergabe Loop Die Einstellung von Loop auf normal, rückwärts, zufällig, single oder off. Interval Slide Show Das Slide Show Intervall von 2S bis 10S einstellen. Anzeigemodus der Fotografien Der Anzeigemodus der Fotografien auf volle Ansicht, 2x2 Ansicht oder 2x3 Ansicht einstellen.
Die Einstellung der Größe des Zwischenspeichers auf aus, 100, 200, 400, 800, 1600, 3200, 6400 MB. Timeshift fordert die Speicherung Die Einstellung von Timeshift, wenn die Speicherung auf USB notwendig ist. Timeshift in die Aufnahme Diese Funktion ermöglicht Timeshift in die Aufnahme einzuordnen. Start der Wiedergabe von der letzten Position Diese Funktion ermöglicht die Wiedergabe der Aufnahme von der letzt beendeten Stelle.
Seite 41
1) Die Taste ◄/► drücken und die Funktion Bilder auswählen. 2) Die Taste ▲/▼ drücken und den Ordner oder die Datei ändern und mit der Taste OK bestätigen, um den Ordner mit den Fotografien zu öffnen Tipp : Mit der grünen Taste ins Menü Wiedergabe gehen und dort den Anzeigemodus der Fotografien aus Vollansicht, 2x2 Ansicht oder 2x3...
Seite 42
Taste werden die ausführlichen Informationen über die Datei angezeigt. AUDIO: Die Audiosprache wird eingestellt. SUB: Wenn die Datei Untertitel hat, werden diese nach dem Drücken der Taste SUB angezeigt. VOL+/VOL- : Änderung der Lautstärke. Find &(0-9): Sprung auf die vorgewählte Position. ZOOM: Zoom: x1 ->x2->x4 ->x8 ->x16 ->x1.
Seite 43
5. Playlist Aus Playlist können Sie Filme / Fotografien / Musik / PVR Dateien wiedergeben. 1) Im USB Menü auf Filme / Fotografien / Musik / PVR Dateien gehen und die Taste FAV drücken, auswählen, danach die grüne Taste drücken, um ins Menü Playlist gehen, gekennzeichneten Dateien zu sehen...
9. Einfache Operationen 9.1 Audio Hier wird die gewünschte Audiosprache eingestellt werden, wenn das Programm über mehrere Sprachen verfügt. Die Taste AUDIO drücken. 2. Mit den Tasten ▲/▼ die Sprache auswählen und die Auswahl mit der Taste OK bestätigen. 3. Die Auswahl der Lautorientierung (links, rechts, Stereo). 4.
9.3 EPG Hier werden die EPG Informationen von allen Programmen angezeigt. 1. Die Taste EPG drücken. 2. Mit der grünen Taste wird der EPG Modus zwischen Wöchentliche EPG und Tägliche EPG umgeschaltet. Wöchentliche EPG: 1) Mit den Tasten ▲/▼ das Programm ändern.
Wenn die Untertitel zur Verfügung sind, kann hier ihre Sprache ausgewählt werden. 1. Die Taste SUB drücken. 2. Die gewünschte Untertitelsprache auswählen und die Taste OK drücken. Die Untertitel werden in der gewünschten Sprache im unteren Teil des Bildschirmes angezeigt. 9.5 Teletext Die Teletextinformationen können angezeigt werden.
Seite 47
1. Hauptinformationen : FTA Programm. : Kodiertes Programm. : Der Laut des aktuellen Programmes ist nicht Dolby. : Der Laut des aktuellen Programmes ist Dolby. : Aktuelles Programm hat keine EPG Informationen. : Aktuelles Programm hat EPG Informationen. : Aktuelles Programm hat keine TXT Informationen. : Aktuelles Programm hat TXT Informationen.
10. Programmliste Diese Kapitel hilft Ihnen bei der Arbeit in der Programmliste. 10.1 OK Liste 1) Die Taste OK drücken und in die Programmliste während der Wiedergabe gehen. 2) Mit den Tasten ◄/► die Art der Programmliste ändern. (Alle Programme / Programme kodierte Programme...
auswählen. 3) Die rote Taste drücken und die Programme sortieren. 4) Die grüne Taste drücken und die Programme in der FAV Liste anpassen (verschieben, löschen, umbenennen, sperren / entsperren, Programme in den FAV Liste austauschen). 5) Mit der gelben Taste die Schnellsuche laut des Anfangsbuchstabes starten. 6) Mit der blauen Taste das gewünschte Programm im Schnellmodus suchen.
Die Taste INFO drücken und es werden die Informationen über die Länge der Aufnahme angezeigt. Durch erneutes Drücken der Taste werden die ausführlichen Informationen der Aufnahme angezeigt. Mit der Taste ► auf den Wiedergabemodus umschalten. Mit der Taste ● die Länge der Aufnahme einstellen. Mit der Taste PAUSE/|| können Sie die Aufnahme stoppen, durch erneutes Drücken der Taste können Sie die Aufnahme wieder starten.
12. Weitere Informationen 12.1 Lösung der Probleme 1. Der Bildschirm auf der Frontplatte leuchtet nicht. • Das Speisekabel ist nicht angeschlossen – den Kabelanschluss kontrollieren. • Kontrollieren Sie, ob der Netzschalter auf ON / EIN umgeschaltet ist. 2. Keine Anzeige •...
Seite 52
• Geben Sie erneut das Passwort zu Wi-Fi ein. • Geben Sie erneut die IP Adresse ein. • Das Gerät erneut starten.
12.3 Erklärung der Begriffe System der Zugangsregelung Der kontrollierte Zugang zu der Wiedergabe und Aufnahme des Programmes oder des ganzen Multiplexes wird durch Kodierung erzielt. Der Dekodiermodul ermöglicht die Wiedergabe und ist in der Regel mit der Chipkarte ausgestattet. Das Gerät kann den CA Dekodiermodul direkt installiert haben oder mit dem CI Slot für seinen Anschluss ausgestattet werden.
Seite 55
Beispiel Plasma TV verbunden werden. HDMI unterstützt die Videoübertragung in der standardmäßigen, erweiterten oder high-definition Qualität und sogar den digitalen 8-Programmlaut. Die Schnittstelle hängt nicht von verschiedenen TV- oder Satellitenstandarden ab, da die nicht komprimierten Videodaten übertragen werden. PID Es ist die Abkürzung für den Paketidentifizierer.
Seite 56
Forward Error Correction (FEC) Abkürzung für Forward Error Correction. Die Methode zur Identifizierung und Beseitigung der Störungen, die bei der Übertragung entstehen. Sie nutzt das Einfügen der zusätzlichen Kontrollbits aus. Das ermöglicht die Identifizierung und Beseitigung der Störungen (auch einige zusammenhängende) von der Seite des Empfänger ohne den Sender um weitere Daten zu bitten.