Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgrill 100633 Betriebsanleitung

Gasgrill 4 – flammig mit seitenkocher & keramikbrenner

Werbung

Betriebsanleitung
Gasgrill 4 – Flammig mit
Seitenkocher & KeramikBrenner
GASGRILL TYP 100633
0051
Bauart geprüft gemäß den Sicherheitsbestimmungen der
Normen BS EN498:1998 und BS EN 484:1998 STANDARD
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Allgrill 100633

  • Seite 1 Betriebsanleitung Gasgrill 4 – Flammig mit Seitenkocher & KeramikBrenner GASGRILL TYP 100633 0051 Bauart geprüft gemäß den Sicherheitsbestimmungen der Normen BS EN498:1998 und BS EN 484:1998 STANDARD...
  • Seite 2: Bewahren Sie Diese Gebrauchsanleitung Für Künftiges Nachschlagen Auf

    VOR DER INBETRIEBNAHME: WICHTIGER HINWEIS: Feuer- oder Explosionsgefahr bei Gerät erst nach dem Lesen der Nichtbeachtung folgender Anweisungen. Gebrauchsanleitung verwenden. Der Benutzer ist verantwortlich für den Gerät nur im Freien verwenden. sachgerechten Aufbau, den Anschluss und Gerät während des Gebrauchs nicht fortbe- die Wartung des Grills.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt 1. Technische Daten...........................4 2. Sicherheitshinweise........................5 3. Explosionszeichnung, Stückliste....................6 4. Montageanleitung..........................8 5. Anschluss an die Gasflasche......................21 Wichtige Hinweise.........................21 Anschluss an die Niederdruckgasflasche..................21 Trennen von der Niederdruckgasflasche..................21 Gefahrenhinweis...........................21 Lecksuche (in einem gut durchlüfteten Bereich durchzuführen)............21 6. Betriebsanleitung.........................22 Warnhinweise..........................22 Vor dem Anzünden..........................22 Vor dem Grillen / Kochen......................22 Den Grill anzünden........................22 Nach dem Grillen und Kochen.......................23...
  • Seite 4: Technische Daten

    1. TECHNISCHE DATEN B.M.S – Burger und Müller GmbH IMPORTEUR: MARKE - GERÄTETYP: SRGG41009(100633) 22,5 kW (1636 g/h) LEISTUNG (ALLE GASARTEN): GASKATEGORIE: 3B/P(50) GASARTEN: Propan / Butan GASDRUCK: 50 mbar GASDÜSENGRÖSSE: 0,88 mm für Hauptbrenner TYPENBEZEICHNUNG: 51CQ4637 NUR ZUR VERWENDUNG IM FREIEN UND IN GUT DURCHLÜFTETEN BEREICHEN WARNUNG! VON AUSSEN ZUGÄNGLICHE TEILE KÖNNEN SEHR HEISS SEIN: KINDER...
  • Seite 5: Gefahrenhinweise

    2. Gefahrenhinweise Nach jedem Gasflaschentausch oder bei erstmaliger Wiederverwendung nach längerer Zeit jeden Anschluss auf Lecks überprüfen, wie im Kapitel 5 „Anschluss an die Gasflasche, Leck- suche“ beschrieben. Dieser Grill ist NICHT für gewerbliche Anwendungen gedacht. Niemals beschädigte Niederdruck-Gastanks (Beulen oder Rost am Tank selbst, am Ventil, Kragen oder Fußteil) verwenden.
  • Seite 6: Explosionszeichnung Und Stückliste

    3. Explosionszeichnung und Stückliste...
  • Seite 7 Stückliste Warmhalte-Ablage 1Stck Grillwagen Tür rechts 1Stck 1Stck Grillrost 2Stck Grillwagenrückwand Flammenverteiler 4Stck Grillwagen Reck 1Stck 2Stck Sicherungsblock 3Stck Türmagnet 4Stck Hauptbrenner Grillwagen Tür links Stck Deckel 1Stck Türgriff 2Stck 4Stck Fettschale Stck Griffdichtung Grillrahmen rechts 1Stck Tragsäule vorne links 1Stck Brenner rechts 1Stck...
  • Seite 8: Montageanleitung

    4. Montageanleitung Bitte vor der Montage und Inbetriebnahme genau durchlesen. Für die Montage des Grills eine große, saubereArbeitsfläche vorbereiten. Die Stückliste und Aufbauzeichnungen bereitlegen. Da manche Bauteile des Grills recht groß sind, empfiehlt es sich, den Grill zu zweit zusammenzubauen. Bei der Montage Schutzhandschuhe tragen.
  • Seite 9 SCHRITT 2 Die (21) Bodenplatte des Grillwagens nun umdrehen und die (37) linke Grillwagenseitenwand auf (21) die Bodenplatte mit 2 SchraubenBB M6x14 befestigen. 2Stck BB SCHRITT 3 Die (19) rechte Grillwagenverkleidung an der (21) Bodenplatte mit 2 Schrauben BB M6x14 befestigen. Den (25) Türanschlagblock an der (21) Bodenplatte mit 2 Schrauben EE M4x10 befestigen.
  • Seite 10 SCHRITT 4 Die (27) Grillwagenrückwand an den (37& 19) Grillwagenseitenw äden links und rechts und an der (21) Bodenplatte mit 7 Schrauben BB M6x14 befestigen. 7Stck BB SCHRITT 5 Die (33) Tragsäule vorne links mit der (21) Bodenplatte und der (37) Grillwagenseitenwandlinks mit 5Schrauben BB M6x14 verbinden.
  • Seite 11 STEP 6 Den (31) Türgriff in den zwei (32) Griffdichtungen einfügen und die (32) Griffdichtungen auf die (30) Grillwagen Tür link smit 4Schrauben BB M6 x 14 befestigen.Das gleiche Verfahren wiederholen um den (31) Türgriff (26) auf die Grillwagen Tür rechts zu montieren. 8Stck BB SCHRITT 7 Die Spindel von (30&26) Grillwagen Tür linksund rechts in denLöchern auf die(21) Bodenplatte und den...
  • Seite 12 SCHRITT 8 Die (10) Bodenplatte glatt auf den Grillwagen Zusammenbau legen, den mit der (37&19) Grillwagenseitenwand links und rechtsmit 4Schrauben BB M6x14 verbinden. 4Stck BB SCHRITT 9 1. Den Deckel aufmachen, den (16) Anbau rechts und an der rechten Seite des (10) Grillrahmens ansetzen und mit 2 Schrauben BB M6 x 14, 2Unterlegscheiben DD D8 und 4 Schrauben AA M6 x 16 befestigen.
  • Seite 13 3. Bitte beachten: Bevor die Montage von demBrennerventil rechts an der Bedientafel der Anbau rechts, den Metallschlauch wie bei der Abbildung biegen (Bild .B.) Den Ventilschaft durch die Frontplatte von (16) demAnbau rechts einfügen, danach das(12) Brennerventil rechts zusammen mit der (17) Blende für Einstellknopf an der Frontplatte von (16) dem Anbau rechts mit 2 Schrauben EE M4 x 10 befestigen und den (18) Einstellknopf auf den Ventilschaft des (12) Brennerventils rechts montieren.
  • Seite 14 4. Den (9) Brenner rechts auf den (15) Brenner Kessel rechts stellen und gleichzeitig den Strahlregler des (12) Brennerventils rechtsin dem Einspritzrohr des (9) Brenners rechts einfügen.Dann den (9) Brenner rechts an den (15) Brenner Kessel rechts mit 2Schrauben EE M4 x 10befestigen. Vorsicht: Vor dem Anzünden bitte kontrollieren ob der Strahlregler komplett in dem Einspritzrohr eingefügt worden ist.
  • Seite 15 SCHRITT 10 1. Den (39) Anbau links an der linker Seitenwand der (10) Bodenplatte mit 2Schrauben BB M6 x 14, 2Unterlegscheiben DD D8 und 4Schrauben AA M6 x 16befestigen. 2. Die Frontplatte des (39) Anbau links mit der Bedientafel der (10) Bodenplatte mit 2Schrauben BB M6 x 14 verbinden.
  • Seite 16 3. Bitte beachten: Bevor die Montage von demBrennerventil links an der Bedientafel erfolgt, -Anbau links-den Metallschlauch wie bei der Abbildung biegen. Den Ventilschaft des (43)Brennerventil links durch die Frontplatte des (39)Anbau´s links einfügen, die (17) Blende für Einstellknopf an der Frontplatte des (39) Anbau´s links mit 2Schrauben EE M4x10 befestigen, danach den (18) Einstellknopf auf den Ventilschaft des (43) Brennerventilslinks montieren.
  • Seite 17 4. DenBrenner links auf den (40) Brenner Kessel links stellen und gleichzeitig den Strahlregler des (43) Brennerventils links in dem Einspritzrohrdes (41) Sear-Brenners links einfügen. Dann den (41) Sear-Brenner links an den (40) Sear-Brenner Kessel links mit 4 Schrauben EE M4 x 10befestigen. 4Stck EE Gaseinlassrohr Gasdüse...
  • Seite 18 SCHRITT 11 Den(38) Transformator und die Schutzleitung an den (37) linke Grillwagenseitenwand mit 4 Schrauben M4x10 und M4 Schraubenmutter befestigen. Schraubenmutter M4x10 Schrauben 4Stck Schutzleitung...
  • Seite 19 SCHRITT 12 Den (34) Fettbehälter auf die (36) Fettbehälter-Halterung stellen, danach die Fettbehälter-Halterungauf das Loch hinter den (39) Anbau links aufhängen.
  • Seite 20 SCHRITT 13 Die(7) Fettschale in der Aufnahme der (10) Bodenplatte von der Rückseite einfügen.
  • Seite 21: Anschluss An Die Gasflasche

    5. Anschluss an die Gasflasche Wichtige Hinweise Die Grillstation ist mit einer präzisionsgefüllten Standard G30/G31 Grillgasflasche mit außenliegenden Ventilanschlüssen zu betreiben. Verwenden Sie einen flexiblen Standardschlauch mit nicht mehr als 1,5 m Länge. Der Schlauch muss auch nach dem Anschluss auf ganzer Länge frei einsehbar und zugänglich sein. ACHTUNG GEFAHR: Sie müssen die ordnungsgemäßen Druckregler und Gasflaschen verwenden um einen sicheren und wirkungsvollen Betrieb der Grillstation zu gewährleisten.
  • Seite 22: Betriebsanleitung

    6. Betriebsanleitung Warnhinweise Vor Gebrauch der Grillstation sollten Sie sich noch einmal vergewissern, dass sie ordnungsgemäß und in Übereinstimmung mit der Montageanleitung aufgebaut wurde. Vor Gebrauch die Grillstation mit mindestens 100 cm Abstand von Wänden oder anderen Gegenständen aufstellen. Die Grillstation niemals in Gebäuden, Garagen, Schuppen, Windfängen oder anderen umschlossenen Bereichen betreiben.
  • Seite 23: Nach Dem Grillen Und Kochen

    Grillroste mit einem leichten Film aus Speiseöl. Leeren Sie die Fettschale. Wischen Sie alle Oberflächen mit einem geeigneten Küchenreiniger sauber und schützen Sie die Grillstation dann mit einem hochwertigen Überzug, der einwandfrei zu Ihrer Grillstation passt. ALLGRILL bietet immer die passende Wetterschutzhülle zu Ihrem Grilltyp.
  • Seite 24: Reinigung Und Wartung

    7. Reinigung und Wartung Grillstation nach jedem Gebrauch und besonders nach langen Lagerzeiten gründlich reinigen. Vergewissern Sie sich vor der Reinigung, dass alle Bestandteile genügend abgekühlt sind. Die heiße Grillstation niemals mit Wasser besprühen, um sie so abzukühlen. Heiße Bauteile niemals ohne Schutzhandschuhe anfassen. Reinigung immer mit Schutzhandschuhen um Verletzungen zu vermeiden.
  • Seite 25: Fehlerbeseitigung

    8. Fehlerbeseitigung Fehler Mögliche Ursachen Fehlervermeidung, Fehlerbeseitigung Brenner lässt sich Schwache Batterie AA Batterie durch neue ersetzen, Anleitung beachten Mit Grillrückständen verschmutzte Leitung und/oder Elektrode mit Alkohol (Spiritus) reinigen nicht mit elektronischem Elektrode und Leitung Feuchte Elektrode, Brenner Mit einem Tuch trockenreiben Zündsystem anzünden Elektrode gerissen, Funken am...
  • Seite 26: Gewährleistungsbeschränkung

    Gewährleistung. Die Gewährleistungspflicht erlischt bei Missbrauch der Grillstation oder wenn an ihr irgendwelche nicht gestatteten Veränderungen vorgenommen wurden. 10. KUNDENDIENST – über Ihren Fachhandelspartner Importeuer: B.M.S – Burger und Müller GmbH Bahnholzstr. 20 + 40 DE – 75249 Kieselbronn www.allgrill.de info@allgrill.de Technische und Optische Änderungen möglich.
  • Seite 27: Rezepte - Sammlung

    REZEPTE - SAMMLUNG paella.de * gas-grill.de * allgrill.de Drei Marken unter einem Dach...
  • Seite 28: Jakobsmuscheln Mit Mango-Ananas-Papayasalat

    Paella-World-International , 75249 Kieselbronn Tel. 07231-765752 info@gas-grill.de Jakobsmuscheln mit Mango-Ananas-Papayasalat Zutaten: 8 Stück Jakobsmuscheln 2 Stück Knoblauchzehen Zitrone 3 EL Olivenöl Salz aus der Mühle Pfeffer aus der Mühle Chili aus der Mühle oder Chiliflocken 1 Stück Mango 1 Stück Papaya Baby-Ananas etwas...
  • Seite 29: Champignons Im Serranoschinken

    Paella-World-International , 75249 Kieselbronn Tel. 07231-765752 info@gas-grill.de Champignons im Serranoschinken Zutaten: 12 Stück große Champignons 12 Scheiben Serranoschinken Zubereitung: Aus den Champignons die Stiele herausschneiden. Jeden Champignon mit einer Scheibe Serranoschinken umwickeln und mit einem Zahnstocher feststecken. Die Champignons von allen Seiten grillen bis der Speck schön knusprig ist.
  • Seite 30: Champignons Mit Fetakäsefüllung

    Paella-World-International , 75249 Kieselbronn Tel. 07231-765752 info@gas-grill.de Champignons mit Fetakäsefüllung Zutaten: 12 Stück große Champignons Fetakäse 12 Stück Oliven Zubereitung: Aus den Champignons die Stiele herausschneiden. Jeden Champignon mit Fetakäse füllen. Die Champignons 3 -4 Minuten grillen und vor dem Servieren auf den Fetakäse eine Olive setzen.
  • Seite 31: Gegrillter Spargel Im Speckmantel

    Paella-World-International , 75249 Kieselbronn Tel. 07231-765752 info@gas-grill.de Gegrillter Spargel im Speckmantel Zutaten: 250 gr grüner Spargel Speck, Serranoschinken oder Parmaschinken Zubereitung: Je eine Stange Spargel mit einer Scheibe Speck oder Schinken umwickeln. Den Spargel von allen Seiten grillen bis der Speck schön knusprig ist. Geht auch ganz ohne Speck nur Spargel von allen Seiten angrillen.
  • Seite 32: Möhren Mit Orangenglasur

    Paella-World-International , 75249 Kieselbronn Tel. 07231-765752 info@gas-grill.de Möhren mit Orangenglasur Zutaten: 12 mittelgroße Möhren (an der Wurzel ca. 2,5 cm dick) 1 Teel. grobes Meersalz 3 EL Butter 2 EL Honig oder Ahornsirup Schale von 1 Orange 2 Teel. Aceto Balsamico 2 EL fein gehackte Petersilie Zubereitung:...
  • Seite 33 Paella-World-International , 75249 Kieselbronn Tel. 07231-765752 info@gas-grill.de Kräuterbutter Zutaten: 250 gr weiche Butter 1 Bund Petersilie 1 Bund Schnittlauch Salz Knoblauch Zubereitung: Butter mit den restlichen Zutaten mit einem Löffel gut verrühren. Die Kräuterbutter zu einer Rolle formen und in Klarsichtfolie einpacken. In den Kühlschrank legen bis die Butter fest ist.
  • Seite 34: Lachs Auf Dem Zedernholz

    Paella-World-International , 75249 Kieselbronn Tel. 07231-765752 info@gas-grill.de Lachs auf dem Zedernholz Zutaten: 3-4 Portion 600 gr. Lachsfilet 1 Zitrone oder Limette Salz und Pfeffer Öl zum bestreichen Zubereitung: Das Zedernholzbrett min. 1 Stunde vor dem grillen wässern. Damit sich das Holz schön voll saugen kann. Lachs trocken tupfen mit dem Küchentuch danach auf der Oberseite mit Zitronensaft beträufeln und dann leicht einölen.
  • Seite 35: Hähnchen Auf Der Dose

    Paella-World-International , 75249 Kieselbronn Tel. 07231-765752 info@gas-grill.de Hähnchen auf der Dose Zutaten: 1 Stück Hähnchen 1-1,5 kg Etwas Öl und Hähnchengewürz Zubereitung: Hähnchengewürz mit etwas Öl mischen und das Hähnchen rundum würzen. Auch unter der Haut, damit das Gewürz nicht nur auf der Haut ist. Auf Halter setzen und nach Geschmack mit Bier, Wein3 den Halter auffüllen.
  • Seite 36: Hamburger Im Baguette

    Paella-World-International , 75249 Kieselbronn Tel. 07231-765752 info@gas-grill.de Hamburger im Baguette Zutaten: 500 gr Rinderhackfleisch Brötchen Knoblauch Salz, Pfeffer Senf Baguette Salatblätter Tomaten Radieschen Mayonnaise Zubereitung: Aus Rinderhackfleisch, Ei, eingeweichtes Brötchen, Gewürzen und Senf einen Teig herstellen. Daraus Hamburger formen und sofort grillen. Das Baguette längs aufschneiden.
  • Seite 37 Paella-World-International , 75249 Kieselbronn Tel. 07231-765752 info@gas-grill.de Klassischer Rostbraten Zutaten: 1 Portion 1 Stück gut abgehangenes Rindersteak (min. 250 gr.) Fettrand evt. einschneiden 1 Zwiebel ( in Scheiben schneiden ) Zubereitung: Beide Seiten ja nach dicke gut angrillen max. 2 min. pro Seite Und danach min.
  • Seite 38: Braten Auf Dem Smoker / Oder Grill

    Paella-World-International , 75249 Kieselbronn Tel. 07231-765752 info@gas-grill.de Braten auf dem Smoker / oder Grill Zutaten: 8-10 Portion Ca. 2,5 kg Schweinebraten Salz und Pfeffer Öl Paprika – grün, rot, gelb Zwiebel Zubereitung: Den Smoker ( oder Grill ) auf 150 Grad vorheizen. Braten in Schale oder direkt auf den Rost legen.
  • Seite 39 Paella-World-International , 75249 Kieselbronn Tel. 07231-765752 info@gas-grill.de Schweinelendchen "Schwarzwälder Art" Zutaten Schweinelende 12 - 15 Scheiben Schwarzwälder Schinken ca. 250 gr Fleischkäsbrät 1 - 2 Äpfel Calvados Pfeffer Zubereitung Ein Stück Klarsichtfolie, etwas länger wie die Schweinelende, ausbreiten und darauf den Schwarzwälder Schinken schichtweise auslegen.
  • Seite 40 Paella-World-International , 75249 Kieselbronn Tel. 07231-765752 info@gas-grill.de Gegrillte Ananas mit Zitronengras Zutaten: 1 Stück reife Ananas 100 ml Grand Marnier 12 Stück Zitronengrashalme Pfefferkörner zerdrückt Zubereitung: Die Ananas mit dem Grün vierteln. Den Strunk herausschneiden. Für die Marinade die Pfefferkörner mit dem Grand Marnier mischen. Die Ananas mit der Marinade übergießen und 30 Minuten ziehen lassen.
  • Seite 41: Eis-Baiser-Törtchen

    Paella-World-International , 75249 Kieselbronn Tel. 07231-765752 info@gas-grill.de Eis-Baiser-Törtchen Zutaten: kleine Biskuittörtchen Erdbeeren, Himbeeren, Heidelbeeren oder ein Obst nach Wahl Eiweiß 100 gr Zucker 4 Kugeln Vanilleeis Zubereitung: Die Törtchen mit dem Obst belegen. Eiweiß mit Zucker steif schlagen. Eine Kugel Eis auf das Obst setzten. Mit einem Messer den Eischnee über das Eis und Obst streichen.
  • Seite 42 Paella-World-International , 75249 Kieselbronn Tel. 07231-765752 info@gas-grill.de Quarksouffle Zutaten: 400 gr frische Himbeeren und/oder Heidelbeeren Eier 250 gr Magerquark 2 Tüten Vanillezucker 1 Prise Salz 75 gr Zucker Puderzucker zum Bestäuben Zubereitung: Eier trennen. Eigelb mit Quark und Vanillezucker glatt rühren. Eiweiß mit Salz steif schlagen.

Inhaltsverzeichnis