Anleitung MINI EPSILON Vorwort Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem neuen Mini Epsilon. Das Modell bietet mit seinen 2,50 m Spann- weite eine hohe Alltagstauglichkeit bei gleichzeitig geringem Packmaß und trotzdem hoher Leis- tung. Mit seinen Wölbklappen und dem RG-15 Profil zeigt sich das Modell als reinrassiger Allroun- der der durch seine steife Styro/Abachi-Tragfläche auch im Kunstflug zu überzeugen weiß.
Seite 3
Montage- und Betriebsanleitungen im Zusammenhang mit dem Modell sowie die Installation, der Betrieb, die Verwendung und Wartung der mit dem Modell zusammenhängenden Kompo- nenten können von der Firma STAUFENBIEL nicht überwacht werden. Daher übernimmt die Firma STAUFENBIEL keinerlei Haftung für Verluste, Schäden oder Kosten, die sich aus dem fehlerhaften Betrieb, aus fehlerhaften Verhalten bzw.
Seite 4
Anleitung MINI EPSILON 1) DIE TRAGFLÄCHEN Entfernen Sie z.B. mit ei- ner spitzen Schlüsselfeile das Styropor im Bereich der Wölbklappenan- lenkung. Kleben Sie die Rahmen der Tragflächen- servos mit Endfest 300 in die Servoschächte ein. Für die Orientierung be- achten Sie die Bilder der folgenden Bauschritte.
Seite 5
MINI EPSILON Anleitung Dieses Bild zeigt ein fertig eingeklebtes Ruderhorn für die Wölbklappen. Die gezeigte Anlenkung wird später hergestellt. Ori- entieren Sie sich anhand des Bildes bezüglich der Position der Bohrung, als auch der Einstecktie- fe des Ruderhorns. Die Verklebung erfolgt mit Endfest 300.
Seite 6
Anleitung MINI EPSILON Markieren Sie die Positi- onen der Ruderhörner in den Querrudern. Die Bohrungen werden mit einem 3 mm Bohrer erstellt. Im Gegensatz zu den Wölbklappenru- derhörnern werden die Querruderhörner senk- recht eingeklebt. Orientieren Sie sich für die „Einklebtiefe“ an diesem Bild.
Seite 7
MINI EPSILON Anleitung Der Aufbau der Querru- deranlenkung im Über- blick. Der Aufbau der Wölb- klappenanlenkung erfolgt analog der Que- ruderanlenkung mit dem Unterschied, dass in Neutralposition der Klappe das Servo in seine Endlage gefahren wird. Die Servohebel sind zur Nasenleiste hin ausge- richtet.
Anleitung MINI EPSILON Damit das Wölbklappen- gestänge bei starkem Ausschlag sich weit genug nach unten bewe- gen kann, ist es erforder- lich die Gestängeöffnun- gen mit einer scharfen Minifeile zu erweitern. 2) RUMPF UND LEITWERKE Die Stiftruderscharnie- re werden mit Endfest 300 zunächst nur in das...
Seite 9
MINI EPSILON Anleitung Nun wird die Position der Bohrung für die Sicherungsschraube des Höhenleitwerks ermittelt. Stecken Sie das Höhenleitwerk wie auf dem Bild gezeigt zusammen, um ein Lineal präzise auf die Mitte der Steckungsachse legen zu können. Die Bohrung wird in einem Abstand von ca.
Seite 10
Anleitung MINI EPSILON Der Hebel des Höhenleit- werks wird mit einem Ga- belkopf angelenkt. Wich- tig ist die Federwirkung des Anlenkdrahtes beim Einstecken zu beachten. Die Federwirkung muss mit dem Einstecken arbeiten, damit sich das Gestänge im Flug sicher nicht lösen kann.
Seite 11
Starthelfer für den Erstflug sicher nicht schaden, damit Sie beide Hände an den Steuerknüp- peln haben. Wir wünschen Ihnen nun viele herrliche Flüge mit Ihrem neuen Mini Epsilon, sei es in der Ebene oder am Hang, beim Kreisen in der Thermik oder beim Abturnen mit ein paar sauberen Kunstflugfiguren.