2.2
Stichgleichheit von Vorwärts- und Rückwärtsstich
9
Regel
1. Bei einer groben Einstellung des Stichstellergetriebes soll die
Maschine bei der Einstellung der Stichlänge "0" nicht transportieren.
2. Bei einer feinen Einstellung des Stichstellergetriebes dürfen die
Vorwärts- und Rückwärtsstichlängen nur um einen halben Stich
abweichen.
2
3
1
4
–
Die Stichlänge "0" einstellen.
–
Schraube (1) lösen und Exzenter (2) mit seinem Schlitz (3) laut
Abbildung drehen. Mit Schraube (1) fixieren.
–
Schraube (4) des Klemmhebels lösen und den Stellrahmen (5) so
drehen, dass die Laschen (6) parallel stehen. Schraube (4)
anziehen. Damit ist Regel 1 erfüllt.
–
Anschließend ist die Abgleichung der Vorwärts- und
Rückwärtsstichlänge vorzunehmen. Zehn Stiche vorwärts nähen,
den Verriegelungshebel drücken und zehn Stiche rückwärts nähen.
Exzenter (2) so verdrehen, damit Regel 2 erfüllt wird.
–
Im Uhrzeigersinn
kleiner,
–
Gegen Uhrzeigersinn = Vorwärtsstich kleiner, Rückwärtsstich
größer.
5
6
= Vorwärtsstich größer, Rückwärtsstich