) sorgt für die Ausschöpfung des vollen Kaffeearomas. Achten Sie darauf, dass niemand über die Zuleitung stolpert und Mit der Impressa S70 können Sie dank der Möglichkeit, Pulver- das Gerät herunterreisst. Kinder und Haustiere fernhalten. und Wassermenge sowie Brühtemperatur zu programmieren, das Stellen Sie das Gerät oder einzelne Geräteteile nie in den Ge-...
Damit Sie lange Zeit Freude an Ihrem Gerät haben und um Das Gerät stellt sich vollautomatisch auf die Startposition ein. Reparaturausfälle zu vermeiden, beachten sie bitte, dass das Mahlwerk Ihrer Jura Kaffeemaschine nicht für Kaffeebohnen WASSER FÜLLEN geeignet ist, welche während oder nach der Röstung mit Entfernen Sie den Wassertank und spülen Sie ihn gut mit kaltem...
5. Gerät spülen Das Gerät ist vom Werk aus auf Stufe 3 eingestellt. Diese Einstel- lung können Sie verändern. Gehen Sie dabei wie folgt vor: GERÄT SPÜLEN Schalten Sie das Gerät mit der Betriebstaste EIN/AUS ein. Stellen Sie eine leere Tasse unter den Kaffeeauslauf (15). Das Gerät stellt sich vollautomatisch auf die Startposition ein.
Bei wenigen Wasserbezügen sollten Sie den Filter alle 2 Monate Schalten Sie das Gerät mit der Betriebstaste EIN/AUS ein. auswechseln, es erscheint keine Meldung auf dem Display. Auf der Oeffnen Sie die Frontabdeckung (3) und drücken Sie die Taste Patronenhalterung befindet sich eine spezielle Drehscheibe zum , bis ein akustisches Signal ertönt.
Tauchen Sie die Aufschäumhilfe (21) in die aufzuschäumende Es können folgende Stufen programmiert werden: Milch oder die zu erhitzende Flüssigkeit und drehen Sie den Pulvermenge Wahlschalter Sektor Kaffee oder Heisswasser/Dampf (19) auf Temperatur Kaffee das Symbol Wassermenge DAMPF BEZUG Filter Wasserhärte Zum Beenden der Dampfentnahme drehen Sie den Wahlschalter Economy Mode...
12.2 Programmierung Temperatur Kaffee 12.4 Programmierung Filter TEMP. KAFFEE / TASTE WÄHLEN Lesen Sie dazu das Kapitel 7.1 „Filter einsetzen“. Drücken Sie jetzt die Bezugstaste die Sie programmieren wollen. 12.5 Programmierung Wasserhärte Wählen Sie mit der Taste oder die gewünschte Tempera- 12.5 (nur bei Einstellung Filter nein) tur (hoch oder normal).
Sie können Ihr Gerät auf „Sparmodus“ stellen. Bei der Ein- Drücken Sie die Taste stellung ECONOMY MODE ON, ist das Heizssystem für Durch kurzes Drücken der Taste oder können Sie die Dampf ausgeschaltet. Ebenfalls ist die Heizung der Tassen- Stunden einstellen und anschliessend mit der Taste bestäti- ablage ausgeschaltet.
Anzahl Heisswasser- und Dampfbezüge können nicht abge- Der Wassertank sollte täglich ausgespült und mit frischem fragt werden. Wasser gefüllt werden. Füllen Sie ausschliesslich frisches, kaltes Wasser nach. Nie mit Milch, Mineralwasser oder anderen Flüssigkeiten auffüllen. Wasser können Sie auch 12.11 Programmierung Sprache nachfüllen, ohne den Tank zu entfernen.
13.5 Steinentfernung Beim richtigen Einsatz der Claris Filterpatrone ist eine Ent- kalkung des Gerätes nicht mehr nötig. Lesen Sie dazu das Schalten Sie Ihr Gerät mit der Betriebstaste EIN/AUS aus. Kapitel 7 „Einsatz der Claris-Filterpatrone“. Trennen Sie Ihr Gerät vom Stromnetz. Oeffnen Sie den Bohnenbehälter (13) und entfernen Sie die 13.8 Metallkontakte reinigen Bohnen.
Das Gerät verfügt über ein integriertes Reinigungsprogramm. Der Der gestartete Entkalkungsvorgang darf nicht unterbrochen Vorgang dauert ca. 15 Min. werden. Verwenden Sie ausschliesslich Jura-Reinigungstabletten. Sie erhal- Bei Anwendung von säurehaltigen Entkalkungsmittel allfälli- ten diese bei Ihrem Fachhändler. ge Spritzer und Tropfen auf empfindlichen Abstellflächen, Der gestartete Reinigungsvorgang darf nicht unterbrochen werden.
Diese Mitteilung wird nur dann angezeigt, wenn das Gerät auf Wasser- oder Dampfbereitschaft gestellt ist. Das Produkt ist zwecks sachgerechter Entsorgung dem Fachhänd- ler, der Servicestelle oder der Firma Jura zurückzugeben. Entfernen und leeren Sie den Wassertank. Setzen Sie den Wassertank leer ein.
18. Meldungen Ursache Abhilfe WASSER FÜLLEN Der Tank ist leer Wasser nachfüllen Der Wasserstandsanzeiger im Tank ist verklemmt Tank leeren, ausspülen und gefüllt wieder einsetzen Der Tank ist verkalkt; der Wasserstandsanzeiger Tank entnehmen, entkalken, gut ausspülen, ist verklebt auffüllen und wieder einsetzen BOHNEN FÜLLEN Der Bohnenbehälter ist leer Bohnen nachfüllen...
Seite 20
Ursache Abhilfe GERÄT REINIGEN Es sind 220 Bezüge oder 180 Spülungen Reinigung gemäss Kapitel 14 durchführen erfolgt Trotz durchgeführter Reinigung erlischt Reinigung nochmals durchführen; diesmal die Anzeige nicht allerdings keine Reinigungstablette beigeben GERÄT VERKALKT Der entsprechende Sektor muss entkalkt Entkalkung gemäss Kapitel 15 durch- KAFFE SEKTOR werden führen...
– Aufschäumhilfe verstopft – Aufschäumhilfe reinigen Milchaufschäumen – Aufschäumhilfe in falscher Position – Bezug von Dampf Konnten die Meldungen und Probleme trotzdem nicht behoben werden, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder direkt an die Firma Jura Elektroapparate AG.
41 Wh, Economy Mode off barung, Zusage oder eines Rechtsverhältnisses ist oder dieses abän- Pumpendruck: statisch max. 15 bar dert. Sämtliche Verpflichtungen von Jura Elektroapparate AG er- Wassertank: 2,7 Liter geben sich aus dem jeweiligen Kaufvertrag, der auch die vollstän- Fassungsvermögen Bohnenbehälter:...