Das Akku laden ...........................................4 Das Akku einsetzen ...........................................5 Die Schutzverkleidungen benutzen ...........................................5 Ein Smartphone verbinden ...........................................6 Die Parrot Bebop Drone ein- / ausschalten ...........................................6 Die Propeller auswechseln ...........................................7 Steuerung ...............................8 Die Parrot Bebop Drone kalibrieren ...........................................8 In den Kartenmodus wechseln ...........................................8...
Seite 3
Vorsichtsmaßnahmen und Wartung ...........................................24 Warnung zum Schutz der Privatsphäre ...........................................25 Batterie ...........................................25 Garantie ...........................................26 Änderungen ...........................................26 Korrekte Entsorgung dieses Produkts(Elektromüll) ...........................................26 Konformitätserklärung ...........................................27 Eingetragene Marken ...........................................27...
Google Play und laden Sie die kostenlose Anwendung FreeFlight 3 herunter. Anmerkung: Die Anwendung ist erst ab der Version Free Flight 3.1 mit der Parrot Bebop Drone kompatibel. Das Akku laden 1. Wählen Sie das Adapter für Ihr Land und setzen Sie es auf den Transformator.
3. Befestigen Sie das Akku (B) mit dem Gurt. Die Schutzverkleidungen benutzen Zum Benutzen Ihrer Parrot Bebop Drone Indoor: 1. Installieren Sie die Schutzverkleidungen, um Ihre Parrot Bebop Drone bei einer Kollision mit einem anderen Objekt zu schützen. 2. Starten Sie die FreeFlight 3 Anwendung.
3. Wählen Sie das Netz BebopDrohne-xxxxx. 4. Warten Sie bis zur Verbindung Ihres Smartphones mit dem WLAN-Netz der Parrot Bebop Drone. Diese Verbindung wird in der Regel durch das Erscheinen des WLAN- Logos auf dem Bildschirm des Smartphones dargestellt. 5. Starten Sie die FreeFlight 3 Anwendung.
Die Propeller auswechseln 1. Entfernen Sie die Propeller mit dem Schlüssel (A). 2. Installieren Sie die neuen Propeller (B): Die Propeller mit einem Loch in der Mitte werden auf den Motoren installiert, die eine überstehende Achse haben (Motoren vorne links und hinten rechts); Die Propeller ohne Loch in der Mitte werden auf den Motoren installiert, die keine überstehende Achse haben (Motoren vorne rechts und hinten links).
> Der Bildschirm Ihres Smartphones bleibt im Querformat. Sie können jederzeit auf drücken, um in das Hauptmenü zurückzukehren. Die Parrot Bebop Drone kalibrieren Bei der ersten Installation fordert Sie ein Fenster dazu auf, Ihre Parrot Bebop Drone zu kalibrieren. 1. Befolgen Sie die Anweisungen am Bildschirm.
> Die Parrot Bebop Drone hebt ab und bleibt dann in einem stationären Zustand ca. 1 m über dem Boden. Flat trim Benutzen Sie die Funktion Flat Trim nach jedem Akkuwechsel, oder wenn die Parrot Bebop Drone offenbar nicht genügend auf Kurs bleibt.
Drücken Sie auf , um ein Foto aufzunehmen. Der interne Speicher Ihrer Parrot Bebop Drone hat eine Kapazität von 8Gb. Die maximal im internen Speicher speicherbare Fotoanzahl hängt vom ausgewählten Format ab. Zum Wählen des Fotoformats, siehe Abschnitt Einstellungen > Fotos und Videos.
Seite 11
3. Drücken Sie auf Interner Speicher. > Die Liste der im internen Speicher der Parrot Bebop Drone abgespeicherten Fotos und Videos erscheint. 4. Wählen Sie ein oder mehrere Fotos und/oder Videos aus. 5. Drücken Sie auf Übertragung, um die Fotos und/oder Videos auf Ihrem Smartphone zu speichern, oder drücken Sie auf Löschung.
Oberfläche befindet, und drücken Sie auf Landing, damit die Parrot Bebop Drone landet. Drücken Sie nur im Notfall auf Emergency. Die Motoren gehen aus und die Parrot Bebop Drone stürzt aus egal welcher Höhe ab. In den meisten Fällen ist eine Landung ausreichend. Rückkehr zum Ausgangspunkt Mit der Funktion Rückkehr zum Ausgangspunkt kehrt die Parrot Bebop Drone zu ihrer...
Parrot Bebop Drone kehrt geradlinig zu ihrer Ausgangsposition zurück. Wenn sie ihre Ausgangsposition erreicht hat, stabilisiert sich die Parrot Bebop Drone 2 m über dem Boden. Sie bekommen die Kontrolle über die Parrot Bebop Drone zurück, sobald sie zu ihrem Ausgangspunkt zurückgekehrt ist. Anmerkung: Wenn sich die Parrot Bebop Drone weniger als 10 m vom Boden entfernt...
Aktivieren Sie die Schaltfläche Outdoor, wenn Sie die Parrot Bebop Drone draußen fliegen lassen. Drücken Sie auf Kalibrieren, wenn Sie glauben, dass die Parrot Bebop Drone nicht genügend auf Kurs gehalten wird. So wird die Geschwindigkeit eingestellt: Benutzen Sie die Option Max.
Die Parrot Bebop Drone ist mit einer Fischaugenkamera für Weitwinkelaufnahmen versehen. Anmerkung: Das Objektiv der Kamera befindet sich vorn an Ihrer Parrot Bebop Drone. Die Kamera unter ihrer Parrot Bebop Drone dient nur zur Stabilisierung. Wählen Sie den Fotomodus...
Neigungswinkel der Parrot Bebop Drone, wenn sie vorwärts oder rückwärts fliegt. Je höher der Wert, desto stärker sind die Nickbewegungen der Parrot Bebop Drone. Je geringer der Wert, desto geringer sind die Nickbewegungen der Parrot Bebop Drone.
Experte Linker Joystick Rechter Joystick Nach links schwenken Verschieben Sie , um die Kamera unabhängig von der Position Ihrer Parrot Nach rechts schwenken Bebop Drone auszurichten. Nach oben fliegen Nach unten fliegen Die mittlere Taste halten und das Smartphone neigen, um die Parrot Bebop Drone zu steuern.
Seite 18
Kanäle zugelassen sind. In bestimmten Ländern kann zum Beispiel die Verwendung des 5 GHz WLAN-Bandes im Modus Außenbereich verboten sein. Sie können die Parrot Bebop Drone mit dem 2,4 GHz oder 5 GHz WLAN-Band verbinden. Über das 2,4 GHz WLAN-Band kann die Parrot Bebop Drohne mit optimaler Reichweite benutzt werden.
GHz) ohne Benutzen der Anwendung FreeFlight 3, drücken Sie 5 Sekunden lang auf die On- / Off-Taste der Parrot Bebop Drone. > Die LED wird orange und dann grün. Die Parrot Bebop Drone hat das WLAN-Band gewechselt. Im automatischen Modus wählt FreeFlight 3 automatisch einen Kanal in Abhängigkeit vom Land, vom Modus (Außen- oder Innenbereich) vom ausgewählten WLAN-Band...
Seite 20
Die Versionsnummer der Firmware, die auf Ihrer Parrot Bebop Drone installiert ist; Die Hardwareversion Ihrer Parrot Bebop Drone; Die Hardwareversion des GPS. Einstellungen...
Drone Academy Anmerkung: Für den Zugriff auf die Drone Academy ist eine Internetverbindung erforderlich. So wird die Drone Academy gestartet: 1. Starten Sie die FreeFlight 3 Anwendung. 2. Drücken Sie auf Drone Academy. Anmerkung: Für den Zugriff auf die Drone Academy ist ein Benutzerkonto erforderlich. So erstellen Sie ein Benutzerkonto: 1.
Seite 22
Drohnen, um Ihre Parrot Bebop Drone zu registrieren. Anmerkung: Bei der ersten Verbindung zwischen Ihrem Smartphone und der Parrot Bebop Drone fordert Sie ein Pop-up dazu auf, Ihre Parrot Bebop Drone in der Drone Academy zu registrieren. Einsehen der öffentlichen Flüge: 1.
Update 1. Starten Sie die FreeFlight 3 Anwendung. 2. Drücken Sie auf Updates, um die Verfügbarkeit eines Updates der Parrot Bebop Drone zu überprüfen. Es gibt 2 Methoden zum Aktualisieren der Parrot Bebop Drone: Über die Anwendung (empfohlen). Über USB, indem die Update-Datei von unserer Website heruntergeladen wird.
Drone anfassen. Verwenden Sie nur das vom Hersteller vorgegebene Zubehör. Wenn Sand oder Staub in den Parrot Bebop Drone eindringt, kann es sein, dass dieser auf unwiderrufliche Weise nicht mehr korrekt funktioniert. Verwenden Sie Parrot Bebop Drone nicht bei schlechten Witterungsbedingungen (Regen, starker Wind, Schnee) oder bei unzureichenden Sichtbedingungen (nachts).
Halten Sie Parrot Bebop Drone entfernt von Hochspannungsleitungen, Bäumen, Gebäuden oder sonstigen potentiell gefährlichen Bereichen. Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe flüssiger Substanzen. Lassen Sie Parrot Bebop Drone nicht auf dem Wasser oder einer feuchten Oberfläche landen. Dies könnte unwiderrufliche Schäden verursachen.
Bei der Verfassung dieser Anleitung wurde größte Sorgfalt auf deren Inhalt angewendet, damit Ihnen möglichst präzise Informationen bereitgestellt werden können. Parrot haftet jedoch weder für Folgen, die sich aus ggf. in dieser Anleitung enthaltenen Fehlern oder Unterlassungen ergeben, noch für Schäden oder den versehentlichen Verlust von Daten als direkte oder indirekte Folge der Verwendung der enthaltenen Informationen.
Der Name „Bluetooth“ und das Bluetooth ® -Logo sind eingetragene Marken der Firma Bluetooth SIG, Inc., und jegliche Nutzung dieses Namens und dieses Logos durch die Parrot SA erfolgt im Rahmen einer Lizenz. Alle anderen in diesem Handbuch erwähnten Marken gehören ihren jeweiligen Eigentümern.