soll nur an eine geerdete Steckdose erfolgen.
• Benutzen Sie nur Verlängerungskabel mit einem genügenden Durchmesser
und vermeiden Sie die Verwendung von unzureichend isolierten Anschlüssen.
• Öffnen Sie nie der Schaltkasten auf dem Motor; nur ein anerkannter Fachman
darf den Schaltkasten öffnen.
• Die Maschine und der Kabel darfen nie Kontakt machen mit Wasser.
• Ziehen Sie nicht am Stromkabel um die Maschine umzustellen oder den
Stecker aus der Steckdose zu holen. Halten Sie den Kabel fern von
außergewöhnlicher Hitze, Öl oder scharfen Objekten.
• Ziehen Sie immer den Stecker aus der Steckdose:
- bevor Sie weglaufen vom Apparat
- wenn die Maschine nicht gebraucht wird
- vor jedem Wartungseingriff
- bevor Sie Zubehörteile wechseln
- bevor Sie die Machine umstellen
Lassen Sie den Kompressor nie unbeaufsichtigt drehen!
• WARNHINWEISE: die Warnhinweise und Sicherheitsvorschrifte sowie die
Anweisungen, die in dieser Gebrauchsanweisung behandelt werden, können
nicht alle möglichen Bedingungen und Situationen umfassen, die auftreten
können. Der Bediener muss verstehen, dass gesunder Menschenverstand
und Vorsicht Faktoren sind, welche nicht in das Produkt eingebaut werden
können, aber vom Bediener selbst zur Verfügung gestellt werden müssen.
• Die Betriebsanleitung ist von jedem Benutzer vor dem ersten Gebrauch
sorgfältig zu lesen. Unverständiger Gebrauch ist lebensgefährlich.
Gefahrenschilder (Seite 52): Die Schilder die sich auf der Kompressor befinden,
sind Teil der Maschine. Sie sind aus Sicherheitsgründen angebracht und dürfen
auf keinen Fall entfernt oder beschädigt werden.
3.0 AUFSTELLUNG
Der AIRPRESS Kompressor soll so aufgestellt werden, daß alle Punkte die dafür
vorgesehen sind, tatsächlich auf dem Boden Stehen. Sorgen Sie für eine
horizontale Aufstellung. Der Motor soll genügend Kühlluft bekommen, also niemals
die Ventilationsöffnungen abdecken. Den Kompressor in einen kühlen staubfreien
Raum stellen wo nie gespritzt wird. Lacknebel verstopft nämlich den Luftfilter und
schlägt
auch
Kondenzwasserablaß und der Oelmeßstab immer zu erreichen sind. Darum
empfehlen wir einen Raum von ca. 30 cm für Ventilation und Wartung zu lassen.
Schützen Sie die Maschine für Frost und Regen. Bei Temperaturen unter 0 Grad
Celsius können Ventile festfrieren und Beschädigungen an Pumpe und Motor
entstehen. Bemerkung: ungenügende Luftzufuhr, zu hohe Temperaturen und
Verschmutzung, verringern den Nutzeffekt (H 85 ohne Behälter und
Kondenzwasseraflaß).
3.1 ELEKTRISCHER ANSCHLUß
Der Kompressor ist schon vom Hersteller verkabelt und funktionsfähig. Beachten
auf
den
Kompressor
nieder.
Darauf
15
achten,
daß
der