PFLEGEHINWEISE
Lackschäden ausbessern
Lackschäden ausbessern
Kleine Lackschäden sofort mit einem Lack-
stift aus bes sern.
22
Reifenpfl ege
Reifenpfl ege
Wenn der Motorroller über einen längeren
Zeitraum nicht benutzt wird, emp fi ehlt es
sich, den Motorroller so ab zu stel len, dass
die Reifen unbelastet sind.
Zusätzliches Einsprühen mit einem Si-
li con-Gummipfl egemittel ver hin dert das
Austrocknen. Zuvor aber die Rei fen gründ-
lich reinigen.
Motorroller bzw. Bereifung nicht über ei nen
längeren Zeitraum in zu war men Räumen
– wie Heizungskeller – auf be wah ren.
WARNUNG
Die
Mindestreifenprofiltiefe
2,0 mm sollte nicht un ter schrit ten wer-
den.
Stilllegen / Inbetriebnahme
Stilllegen
- Motorroller reinigen.
- Batterie ausbauen.
- Bremshebelgelenke und Seiten-Stän der -
la ge run gen mit ge eig ne ten Schmiermit-
teln ein sprü hen.
- Blanke / verchromte Teile mit säu re frei em
Fett (Vaseline) einreiben.
- Motorroller in einem trockenen Raum auf-
bewahren und aufbocken, so dass beide
Räder un be la stet sind.
- Reifendruck um 0,3 bar erhöhen.
HINWEIS
Vor dem Stilllegen des Motorrollers, Motoröl
von
durch einen Fachhändler wech seln lassen.
Arbeiten für Stilllegen / Inbetriebnahme mit
Inspektion durch den SFM- Fach händler
verbinden.
Inbetriebnahme
- Außenkonservierung entfernen.
- Motorroller reinigen.
- Betriebsbereite Batterie einbauen.
- Batteriepolklemmen mit Polfett kon ser -
vie ren.
- Reifenfülldruck kontrollieren / regulieren.
- Bremsen überprüfen.
- Arbeiten nach Inspektionsplan durch-
füh ren.
- Sicherheitskontrollen durchführen.