Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
Manual
Mode d'emploi
#15003500,#15003550, 15003560 Quadrocopter Voyager 3 RTF

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für XciteRC Voyager 3

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Manual Mode d‘emploi #15003500,#15003550, 15003560 Quadrocopter Voyager 3 RTF...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand des Produkts bei Drucklegung, Änderung in Technik und Ausstattung vorbehalten. Aus Angaben und Abbildungen dieser Bedienungsanleitung können keine Ansprüche abgeleitet werden. KEINE HAFTUNG FÜR DRUCKFEHLER! ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN! Die jeweils neueste Version dieser Anleitung finden Sie im Internet unter www.XciteRC.com © Copyright 2015 by XciteRC-Modellbau GmbH & Co. KG Voyager 3...
  • Seite 3: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Bestimmungsgemäße Verwendung · Sicherheitshinweise Vielen Dank für den Kauf des Quadrocopters Voyager 3 von XciteRC. Die vorliegende Bedienungsanleitung enthält wichtige Hinwei- se für den Betrieb Ihres neuen Modells. Lesen Sie deshalb, bevor Sie das Modell in Betrieb nehmen, alle Anweisungen dieser Bedienungsanleitung vollständig durch, damit Sie Ihr Modell gefahrlos betreiben können.
  • Seite 4: Sicherheitshinweise Zum Umgang Mit Batterien Bzw. Akkus

    BEACHTE: beachten Sie bei Lithium-Akkus die angegebene Lagerspannung. Wird ein zu voller oder zu leerer Lithium-Akku längere Zeit gelagert, kann er beschädigt werden. Die Firma XciteRC Modellbau GmbH & Co. KG kann den korrekten Umgang mit den von Ihnen verwendeten Akkus bzw. Batterien nicht überwachen, daher wird die Gewährleistung bei falscher Ladung oder Entladung ausgeschlossen.
  • Seite 5: Flugakku Aufladen

    13. Status-LED Fernsteuerung 5. Kamera Data-Port Flugmodus (Bindung Sender-Empfänger) 6. Mushroom-Antenne 5.8 GHz 14. Status-LED Compass 7. Landegestell 15. Status-LED GPS-Modul 8. Rotor linksdrehend (Motorwelle 16. Status-LED Barometer mit Rechtsgewinde) 17. Intelligenter Flugakku 9. Rotor rechtsdrehend (Motorwelle Start-/Landemodus mit Linksgewinde) Voyager 3...
  • Seite 6: Montage Des Landegestells Und Der Rotoren

    Rotoren wie in der Abbildung gezeigt montieren. Die Motoren der rechtsdrehenden Motoren haben ein Links- gewinde und vice versa. Die Rotoren sind selbstsichernd, zur Montage ist kein Werkzeug erforderlich. Rechtsdrehender Rotor (schwarze Kappe) Linksdrehender Rotor (schwarze Kappe) Linksdrehender Rechtsdrehender Rotor Rotor (rote (rote Kappe) Kappe) Voyager 3...
  • Seite 7: Modell Binden

    Bringen Sie alle Schalter in Position 0, alle Trimmungen und Drehregler in Mittelposition, den Gashebel in die unterste Position und schalten den Sender ein. Während der Sender bootet, schalten Sie den Voyager 3 über den Schalter und durch 3-5 Sek. Drücken der POWER Taste ein. Die grünen Status-LEDs beginnen zu blinken.
  • Seite 8: Gimbalmontage

    WARNUNG: Um den GPS-Modus zu verwenden, muss die blaue LED mindestens zweimal blinken! Um die Funktion AUTO-Start zu verwenden, muss die blaue LED mindestens 3x blinken - Crashgefahr! Wir empfehlen dringend, nur zu starten, wenn mindestens 8 Satelliten empfangen werden können - die blaue LED blinkt 3-Mal. Voyager 3...
  • Seite 9: Motoren Entsichern/Sichern

    14. MIX (Control Mode) 15. AILE D/R - Aufnahme starten/stoppen 16. AUX6 - Gimbal TILT 17. Rechter Steuerknüppel 18. Trimmhebel rechter Steuerknüppel 19. Trimmung Rollen 20. R (rechts) Taste 21. L (links) Taste 22. ENT Enter-Taste 23. EIN/AUS-Schalter Voyager 3...
  • Seite 10: Rc-Funktionen

    2 Return Home ca. 15 m Höhe und fliegt dann Gasknüppel Schalter in Mittelstellung gebracht werden. selbständig zurück und landet in Mittelstellung auf Return Home WARNUNG: schalten Sie nie direkt automatisch. Position “1” in den manuellen Modus Boden - Absturzgefahr! Voyager 3...
  • Seite 11: Funktion

    Richtung fliegt), Gashebel in Mittelstellung bringen und Schalter auf “1”. Bricht die Verbindung zwischen Sender und Modell ab (Failsafe Coming Home), wird Coming Home automatisch aktiviert. Ein Abbrechen ist dann unmöglich, warten Sie einfach, bis das Modell automatisch gelandet ist. Voyager 3...
  • Seite 12: Vorgehensweise

    Senderprogrammierung DEVO F12E Boot Screen (Hauptbildschirm) Modellname Gashebelstellung in % Timer Modelltyp Übertragungsqualität Model 01 0 % 00:00 Modellnummer Akkustandsanzeige Rudertrimmung Querrudertrimmung Mode 1 (Gastrimmung) Mode 1 (Höhenrudertrimmung) Mode 2 (Höhenrudertrimmung) Mode 2 (Gastrimmung) Linker Trimmhebel Rechter Trimmhebel Voyager 3...
  • Seite 13: Modelltyp

    Active UP/DN Flap RUDD D/R AUX5 AUX5 KB Model Menu Device Output Active Active AUX2 ELEV D/R AUX6 AUX6 KB Active Active AUX3 FMOD SW AUX7 AILE D/R Drücken Sie EXT um zum “Model Menu” zurückzukehren. Active Active Voyager 3...
  • Seite 14: Senderprogrammierung Devo F12E

    Inhibit “External” zeigt die Voyager 3 Akkuspannung External: V1 Active Die voreingestellte Warnschwelle für den Flugakku des Voyager 3 ist 28.3 V. 28.3V WARNUNG: Sobald der Sender die Unterspannungswarnung ausgibt, landen Sie so schnell wie möglich - Crashgefahr! External: V2 Inhibit * Sie können die Warnschwelle auch auf 28.5 V hochsetzen, um eine frühere Warnung und mehr Zeit zur...
  • Seite 15 Channel: Drücken Sie R oder L um den passenden Videokanal für die Kamera einzustellen. Der OSD- Bildschirm wird automatisch angezeigt. Background: rücken Sie R oder L und wählen “Active”, das Live-Videobild wird als Hintergrund im Hauptmenü angezeigt. Drücken Sie EXT um zwischen Vollbild oder geteiltem Bildschirm umzuschalten Voyager 3...
  • Seite 16: Timer-Programmierung

    Switch: Drücken Sie R oder L und wählen “SPS0 SW” Drücken Sie nun EXT um ins Hauptmenü zurückzukehren. Bedienung: Bewegen Sie den Gashebel auf über 94% um die Zeit zu starten, und zurück um zu stoppen. DN stellt die Uhr zurück. Model 01 0 % 00:00 Timer Voyager 3...
  • Seite 17: Dual-Sender Modus

    4.2 Dual-Sender Mode Dual-Sender Modus Der VOYAGER 3 kann auch im Dual-Sender Mode betrieben werden. Hier können sich zwei Personen die Steuerung des Modells teilen. Der Pilot kann das Modelle mit dem Master-Sender fliegen, die zweite Person steuert den Gimbal mit dem Slave-Sender oder der Videobrille Goggle2 und steuert die Foto- oder Video- aufnahmen.
  • Seite 18 Model 04 VOYAGER3 01 Es folgt das Popup “Are you sure?”, hier mit ENT bestätigen. Transmitting..Model 05 Nun wird “Transmitting..” angezeigt, drücken Sie EXT um das Menü nach Model 06 Model 07 erfolgreicher Übertragung zu verlassen. Model 08 Voyager 3...
  • Seite 19: Master- Und Slave-Sender Verbinden

    Master- und Slave Sender verbinden Beide Sender ausschalten und das DSC-Kabel in die DSC-Buchse beider Sender stecken. DSC-Buchse DSC-Buchse Schalten Sie nun beide Sender gleichzeitig ein, anschließend den Voyager 3 um das Modell an den Sender zu binden. Power-Taste EIN/AUS-Schalter...
  • Seite 20: S/N Schalterbezeichnung Schalterposition

    Master-Sender. Trimmhebel VOYAGER3 01 0 % 00:00 VOYAGER3 01 0 % 00:00 Master-Sender Master-Sender Slave-Sender aktiv Slave-Sender deaktiviert g. Voyager 3 Schalterpositionen g. Schalterpositionen S/N Schalterbezeichnung Schalterposition Beschreibung Remote cotroller Toggle switch to AUX3 position Dual-remote cotrollers toggle switch Gimbal toggle switch...
  • Seite 21: Gimbalbedienung, Gimbalupdate

    Gimbalbedienung · Gimbalupdate Gimbalbedienung 4.3 Gimbalbedienung Der 3-Achsen Gimbal des Voyager 3 sorgt für wackelfreie Bilder in allen Flugphasen. Die Kamera (nicken und drehen) kann dabei vom Sender aus gesteuert werden (über AUX5 und AUX6). Nicken Drehen +60° 0° +360°...
  • Seite 22: Kamerabedienung

    Kamerabedienung Kamerabedienung Die Kamera des Voyager 3 wird mit einer Micro-SD Karte bis max. 64 GB bestückt, verwenden Sie hier möglichst schnelle SDHC-Karten. EIN/AUS-Schalter: um die Kamera einzu- 1. EIN/AUS-Schalter schalten, Taster ca. 3 Sekunden gedrückt 2. Video-Taste halten. Um sie wieder auszuschalten, 3.
  • Seite 23: Videoaufnahme Über Den Sender Steuern

    “WK-Camera”, im Feld Passwort geben Sie 12345678 ein, um die Kamera zu verbinden. Ist die Verbindung erfolgreich, wird “verbunden” angezeigt. Schließen Sie nun die WiFi-Einstellungen. Camera Assist App öffnen Camera Assist Designed by WALKERA CO.,LTD Dateiordner Einstellungen Foto-Auslöser Video Voyager 3...
  • Seite 24: Power Board Anschlüsse

    Power Board Anschlüsse 4.5 Beschreibung Power Board Power Board Anschlüsse Vorne Power AUX1 AUX7 AUX5 AUX3 SW-DPST board GEAR BLUE walkera VOYAGER-3 Voyager 3...
  • Seite 25: Bezeichnung

    LED Panel Port Anschluss der LED Panel Schalter auf RX: Sender steuert Landegestell Landegestell-Schalter Schalter auf BLUE: Sender und GCS (Ground Station Software) können das Landegestell steuern Hinteres Landegestell Anschluss des Servo für das hintere Landegestell Servo port Voyager 3...
  • Seite 26: Anschlüsse Flightcontroller Voyager 3

    - bevor Sie es benutzt haben - an Ihren Fachhändler oder an uns zurück und wir werden Ihnen Ersatz liefern. Balancerstecker Für den Voyager 3 sind einige Teile als Ersatzteile verfügbar. In Problemfällen oder bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhänd- ler oder: XciteRC Modellbau GmbH &...
  • Seite 27: Hinweise Zum Umweltschutz

    Ihre Gesundheit schädigen können. Batterien enthalten aber auch wichtige Rohstoffe wie z.B. Eisen, Zink, Mangan oder Nickel und werden wieder verwertet. Sie können die Batterien nach Gebrauch entweder ausreichend frankiert an uns zurücksenden: XciteRC Modellbau GmbH & Co.KG Autenbachstr. 12 D-73035 Göppingen oder in unmittelbarer Nähe (z.B.
  • Seite 28: Konformitätserklärung

    The detailed Declaration of Conformity can be found at www.XciteRC.com at the respective product link Declaration of Conformity or via E-mail: info@xciterc.de. La société XciteRC Modellbau GmbH & Co. KG déclare que cet article est conforme aux directives CE R&TTE 1999/5/EC and RoHS 2011/65/EC.
  • Seite 29 Voyager 3...
  • Seite 30 Voyager 3...
  • Seite 31 Voyager 3...
  • Seite 32 XciteRC Modellbau GmbH & Co. KG Autenbachstraße 12 D-73035 Göppingen Phone: +49 7161 40 799 0 Fax: +49 7161 40 799 99 E-Mail: info@xciterc.de Web: www.XciteRC.com...

Inhaltsverzeichnis