Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Atemregler Bedienungsanleitung
............................................................................................
Bedienungsanleitung
DOC/0258/DE ISSUE 9
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Apeks XTX 200 Status

  • Seite 1 Atemregler Bedienungsanleitung .................... Bedienungsanleitung DOC/0258/DE ISSUE 9...
  • Seite 2 WARNUNG: Diese Bedienungsanleitung enthält wichtige Instruktionen für die korrekte Montage, Inspektion, Verwendung und Pflege Ihres neuen Atemreglers. Da Apeks patentierte Technik verwendet, ist es extrem wichtig, dass Sie sich Zeit zum Lesen dieser Anleitung nehmen, um alle Merkmale Ihres Atemreglers verstehen und geniessen können.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Atemregler Bedienungsanleitung .................... Inhaltsverzeichnis Allgemeine Vorsichtshinweise und Warnungen........4 Einleitung......................5 Nitrox (EAN)....................6 Verwendung von Nitrox (EAN) – Nicht-europäische Länder....6 Verwendung von Nitrox (EAN) – europäische Länder......7 Übersicht der Merkmale und Funktionen..........9 Der auswechselbare Blasenabweiser..........10 Äussere Einstell-Möglichkeiten an der zweiten Stufe......12 Venturi-Einstellung................12 Einstell-Knopf für den Einatemwiderstand........13 Pneumatisch balanciertes Ventil............14 Status......................15...
  • Seite 4: Allgemeine Vorsichtshinweise Und Warnungen

    Atemregler Bedienungsanleitung .................... Allgemeine Vorsichtshinweise und Warnungen • Vor Benutzung des Atemreglers ist es unbedingt erforderlich, dass Sie eine tauchausbildung absolviert haben und Ihre Tauchfähigkeiten durch eine international bekannte Tauchausbildungs-Organisation oder Verband bestätigt worden sind. Die Benutzung eines Atemreglers durch untrainierte bzw. unqualifizierte Personen ist gefährlich und kann zu schweren Verletzungen oder auch zum Tod führen.
  • Seite 5: Einleitung

    Atemregler Bedienungsanleitung .................... EINLEITUNG Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank für die Wahl eines Apeks Atermreglers. Ihr neuer Atemregler wurde mit Stolz gefertigt, nach Leistungs- und Qualitätsstandards gemäss Qualitätskontroll-System BS EN ISO 9001: 2000. Wenn Ihr neuer Atemregler von einem autorisierten Aqua Lung Fachhändler geliefert wurde, erhalten Sie als Erstbesitzer 2 Jahre...
  • Seite 6 Atemregler Bedienungsanleitung .................... ANMERKUNG: Alle Apeks Regulatoren wurden getestet und in Übereinstimmung mit EN250: 2000 zertifiziert zu adepth von 50 Metern, prEN250: 2012 und prEN250: 2012 Anhang A; AUX- Notatemgas Systeme bis zu einer Tiefe von 50 Meter. Sehen Sie weitere Anmerkung unten.
  • Seite 7: Nitrox (Ean)

    Kohlenwasserstoffe 0,1 mg/m3 nicht überschreiten sollten. Ihr Apeks -Fachhändler kann Ihnen bestimmen helfen, ob die von ihm angebotene Pressluft diese Anforderugen erfüllt. Standard-Pressluft, in den USA oft als Atemluft der Klasse E bezeichnet, erfüllt nicht unbedingt diese Kriterien.
  • Seite 8: Verwendung Von Nitrox (Ean) - Europäische Länder

    Unfällen und zum Tod durch Feuer oder Explosion führen. Pr EN 144-3 Anschluss ANMERKUNG : Apeks bietet eine speziell konstruierte und produzierte Produktfamilie für die Verwendung mit sauerstoffangereicherten Gasgemischen. Diese Produktreihe entspricht den Anforderungen der Pr EN 144-3 und der Pr EN 13949.
  • Seite 9 Ausbildung einer international bekannten Organisation zu erhalten zusätzlich zu Ihrem Tauch-Zertifikat. Ihr Apeks Atemregler wurde für den Gebrauch mit sauerstoffangereicherter Luft (EAN/ Nitrox) bzw. Sauerstoff konstruiert. Dies ist möglich, da jeder Automat mit einem Höchstmaß an Sauberkeit produziert wurde, unter Vewendung Nitrox- bzw.
  • Seite 10: Übersicht Der Merkmale Und Funktionen

    Atemregler Bedienungsanleitung .................... Übersicht der Merkmale und Funktionen Die Familie der Apeks Atemregler besteht aus vielen verschiedenen Modellen, um eine möglichst grosse Spanne an Tauchinteressen und Ansprüchen abzudecken - vom einfachen bis zum fortgeschrittenen Sporttauchen mit anspruchsvolleren und extremeren Bedingungen.
  • Seite 11: Der Auswechselbare Blasenabweiser

    Atemregler Bedienungsanleitung .................... Der auswechselbare Blasenabweiser (DCE) Mit dem auswechselbaren Blasenabweiser (DCE) haben Sie die Wahl zwischen einem kompakten leichten System oder einem längeren Blasenabweiser. Der DCE kann verwendet werden, um nahezu alle störenden Blasen vor dem Sichtfeld des Tauchers zu eliminieren. Der Blasenabweiser kann schnell und einfach gewechselt werden, indem er seitlich verschoben und arretiert wird.
  • Seite 12 Atemregler Bedienungsanleitung .................... Achtung! Stellen Sie sicher, Standort Nuten sind frei von Schmutz und Ablagerungen. HINWEIS: Die Entfernung und Ablegen der kleinen Abgas Diffusoren in genau der gleichen Weise wie die großen Abgas Diffusoren durchgeführt. Wenn die Schiebeschalter Abgas-Diffusoren nicht sicher befestigen Sie zusammen dann können sie sich ablösen und verloren.
  • Seite 13: Äussere Einstellmöglichkeiten An Der Zweiten Stufe

    Atemregler Bedienungsanleitung .................... Übersicht der Merkmale und Funktionen Die Familie der Apeks Atemregler besteht aus vielen verschiedenen Modellen, um eine möglichst grosse Spanne an Tauchinteressen und Ansprüchen abzudecken - vom einfachen bis zum fortgeschrittenen Sporttauchen mit anspruchsvolleren und extremeren Bedingungen. Ihr Fachhändler hat Ihnen die verschiedenen Merkmale der einzelnen Modelle...
  • Seite 14: Einstell-Knopf Für Den Einatemwiderstand

    Atemregler Bedienungsanleitung .................... Einstell-Knopf für den Einatem-Widerstand Einige Modelle der zweiten Stufen sind zusätzlich mit einem Einatemwiderstands-Einstellknopf ausgestattet. Der Einstellknopf befindet sich neben dem Venturi-Hebel und regelt den Atemaufwand, der beim Beginn des Atemvorgangs benötigt wird, damit der Luftfluss beginnt. Wenn der Einstellknopf im Uhrzeigersinn gedreht wird, erhöht sich der Ansprechwiderstand.
  • Seite 15: Pneumatisch Balanciertes Ventil

    Atemregler Bedienungsanleitung .................... Pneumatisch balanciertes Ventil Der Egress ist eine handliche, flache zweite Stufe für jeden Taucheinsatz. Auf Grund seiner Konstruktion kann er sowohl rechtsseitig als auch linksseitig eingesetzt werden. Der Egress ist zwar hauptsächlichals alternative Luftversorgung konzipiert, kann aber auch als Hauptatemreglerverwendet werden. Der Egress ist zusätzlichmit dem patentierten thermo- dynamischen Wärmetauscher...
  • Seite 16: Status

    Öffnen des Flaschenventils. Die Informationen werden auf einem durch die Dry Chamber geschützten LCD-Display angezeigt. Die Mikroelektronik ist äußerst genau und zuverlässig. Apeks hat die Mikroelektronik für den STATUS speziell für die extremen Unterwasserbedingungen beim Gerätetauchen entwickelt. Status LCD-Display Meldungen...
  • Seite 17: Instandhaltung / Wartung

    Atemregler Bedienungsanleitung .................... Instandhaltung / Wartung Ein weiteres einzigartiges sicherheitstechnisches Merkmal des STATUS Atemreglers ist, dass die Einsatzzeit ab dem ersten Gebrauch oder letzten Kundendienst in Stunden und Kalendermonaten berechnet wird. Durch das Aufleuchten von „SVC“ (Service) auf dem LCD-Display wird der Taucher informiert, dass ein Kundendienst (Wartung) fällig ist.
  • Seite 18: Status Betriebszustand-Anzeige

    Kundendienst / Wartung erforderlich – schließen Sie Ihren Tauchgang ab und lassen Sie den Status Atemregler von einem autorisierten Apeks Servicetechniker überprüfen. Achtung: Bei Benutzung eines DST oder FST Status Atemreglers ist es erforderlich, die erste Stufe umgekehrt anzuschließen, um den Betriebszustand überprüfen zu können.
  • Seite 19: Kaltwasser-Tauchen

    Atemregler Bedienungsanleitung .................... Kaltwasser-Tauchen Achtung: Beim Kaltwasser-Tauchen wird die Status LCD-Anzeige langsam schwächer und danach wieder heller. Es empfiehlt sich die erste Stufe des Status Atemreglers bei normalen Wassertemperaturen zu überprüfen. Ausfall der Anzeige Achtung: Für eine erneute Überprüfung des Status, muss der Druck aus dem Atemregler bei geschlossenem Flaschenventil komplett über die Luftdusche der zweiten Stufe abgelassen werden.
  • Seite 20: Garantiebeschränkung

    Zertifizierung bis zu einer Tauchtiefe von 50 Meter zugelassen und für den Einsatz bei Wassertemperaturen unter 10° C geeignet. GARANTIEBESCHRÄNKUNG Die beschränkte Garantie auf Lebenszeit für Apeks Atemregler gilt nicht für die elektronischen Bauteile des Status. Apeks gewährt eine Garantiefrist von 12 Monaten auf solche Bauteile.
  • Seite 21: Schutz Der Ersten Stufe Gegen Umgebungseinflüsse

    Atemregler Bedienungsanleitung .................... Schutz der ersten Stufe gegen Umgebungseinflüsse Für Tauchgänge unter Kaltwasserbedingungen oder in verschmutztem Wasser verfügen einige der ersten Stufen über eine Membran, die die Membrankammer vor ungewünschten Ausseneinflüssen abschottet und die Verwendung von unpraktischen Öl- oder Fett- Füllungen überflüssig macht.
  • Seite 22: Zusätzliche Notfall-Atemsysteme

    Atemregler Bedienungsanleitung .................... Zusätzliche Notfall-Atemsysteme Aus Sicherheitsgründen ist bei der Verwendung von autonomen Leich- ttauchgeräten (SCUBA) eine entsprechende alternative Luftversorgung/ Reserve-Atemregler empfohlen. Diese Empfehlung kann je nachdem wo und bei welcher Ausbildungsorganisation Sie Ihre Tauchausbildung absolvi- ert haben, variieren. Folgen Sie den Inhalten Ihrer Tauchausbildung. Beim Sporttauchen und in einigen Fällen auch beim Berufstauchen ist es jedoch üblich, ein Notfall-Atemsystem zu verwenden, auch bekannt als alternative Luftversorgung oder Oktopus, um diese Anforderung zu erfüllen.
  • Seite 23 Risiken und ist nicht empfohlen. Obwohl diese Mindestanforderungen nur erfordern, dass ein Oktopus zur Verwendung bis 30 Meter (98 Fuß) und 10°C (50°F) getestet und beschränkt wird, ist Apeks klar, dass Notfälle außerhalb dieser Grenzen auftreten können. Um sicherzustellen, dass...
  • Seite 24 Atemregler Bedienungsanleitung .................... Die Erste Stufe zur Verwendung mit zwei Zweiten Stufen konstruiert, getestet und CE gekennzeichnet sowie zur Verwendung bei unter- schiedlichen Wassertemperaturen und Tiefen geeignet ist. Das Gerät kann, wenn erforderlich, als Notfall-Gerät von mehr als einem Taucher zur gleichen Zeit verwendet werden.
  • Seite 25: Vorbereitung Und Montage Des Atemreglers

    Atemregler Bedienungsanleitung .................... VORBEREITUNG UND MONTAGE DES ATEMREGLERS Montage der Schläuche Aqua Lung empfiehlt die Montage der Schläuche (Hochdruck- und Mitteldruckschläuche) mit Ihrem Zubehör von einem autorisierten Aqua Lung-Fachhändler durchführen zu lassen. Ihr Fachhändler kann Sie ausserdem bei Fragen zur Ausrüstungskonfiguration fachkundig beraten.
  • Seite 26 Sie bitte die nachfolgend aufgeführten Montageschritte, um eine korrekte Verbindung von dem Schlauch und der Flight-zweiten Stufe sicherzustellen. Ihr Apeks Flight-Atemregler sollte ab Werk mit einem leichten Mitteldruckschlauch ausgestattet sein, der über einen werkzeugfreien Schlauch-Anschluss verfügt. Ist dies nicht der Fall, z. B. wenn Sie Flight alternative Luftversorgungen oder Flight Oktopus-zweite Stufen verwenden, führen Sie bitte die nachfolgenden Schritte aus:...
  • Seite 27: Montage Der Ersten Stufe An Die Pressluftflasche (Int)

    Atemregler Bedienungsanleitung .................... Warnung: Ziehen Sie den (2) Schrauben Sie die Schlauch nicht Sicherungsmutter des zu fest an und Schlauches im Uhrzeigersinn verwenden bis zum Anschlag an Sie keinerlei den Gewinde-Anschluss. Werkzeug! Vergewissern Sie sich, Dies könnte dass die Gewinde nicht Beschädigungen verkanten.
  • Seite 28 Atemregler Bedienungsanleitung .................... Verunreinigung) sind die Ursachen, die zu einer Explosion führen können. Deshalb ist es zu Ihrem Schutz extrem wichtig, das Innere Ihres Atemreglers sauber zu halten und einhergehend mit einem langsamen öffnen des Flaschenventils. Bitte Seiten, 6,7 und 8 beachten für den gebrauch des Atemreglers mit Sauerstoffanteil über 21%.
  • Seite 29: Montage Der Ersten Stufe An Die Pressluftflasche (Din)

    Atemregler Bedienungsanleitung .................... Atemreglersystems.Sollten Sie weiterhin einen Luftverlust feststellen, dann wenden Sie sich mit der Pressluftflasche und dem Atemregler an Ihren Aqua Lung Fachhändler. Montage der ersten Stufe an die Pressluftflasche (DIN) WARNUNG: Achten Sie darauf das Flaschenventil langsam zu öffnen, um unnötige Hitzeentwicklung zu vermeiden. Ein zu schnelles Öffnen kann bei der Verwendung von sauerstoffangereicherter Luft das Risiko einer Explosion erhöhen und zu ernsthaften Verletzungen oder Tod führen.
  • Seite 30: Adapter Din/ Int

    Atemregler Bedienungsanleitung .................... dem Flaschenventil. Positionieren Sie die erste Stufe des Atemreglers in der Nähe des Flaschenventils so dass der Niederdruckschlauch des Hauptautomaten über die rechte Schulter des Taucher geführt wird. Während Sie die erste Stufe mit einer Hand an Ihrem Platz festhalten, schrauben Sie das Gewinde des DIN-Anschlusses durch Drehen der anderen Hand am DIN-Handrad im Uhrzeigersinn handfest an.
  • Seite 31: Tauchen Mit Dem Atemregler

    Atemregler Bedienungsanleitung .................... TAUCHEN MIT DEM ATEMREGLER Vor jedem Gebrauch muss der Atemregler einer visuellen Inspektion und einem Funktionstest unterzogen werden. Tauchen Sie nie mit einem Atemregler, der Beschädigungen oder Anzeichen für ein schlechteres oder geringeres Leistungsniveau als normal zeigt. Dieser Atemregler muss einer Komplettinspektion und Wartung durch einen autorisierten Aqua Lung Fachhändler erhalten.
  • Seite 32: Während Des Tauchgangs

    Atemregler Bedienungsanleitung .................... Vergewissern Sie sich, dass das VAS auf “-” MIN-Position gestellt ist.Öffnen Sie das Flaschenventil LANGSAM, um Ihr Atemreglersystem unter Druck zu setzen. Drücken Sie den Luftduschenknopf kurz, um möglicherweise in der zweiten Stufe befindlichen Staub oder sonstige Verunreinigungen herauszublasen.Lassen Sie dann den Luftduschenknopf wieder los und hören darauf, ob die zweite Stufe weiterhin bläst, nachdem der Luftduschenknopf losgelassen wurde.
  • Seite 33: Kaltwassertauchen

    Atemregler Bedienungsanleitung .................... Die zweite Stufe ist mit einem Deflektor (Ableitfläche) ausgestattet, um den Effekt starker Strömung auf die Membran zu minimieren. Bei Unterwasserarbeiten in seitlicher oder kopfüber Position oder bei starker Strömung kann es für Sie sinnvoll sein, den Atemwiderstands- Einstellknopf hineinzudrehen (im Uhrzeigersinn).
  • Seite 34 Atemregler Bedienungsanleitung .................... Die Benutzung eines speziellen Atemreglers mit einer trockenen, gekapselten Kammer wird die Wahrscheinlichkeit eines Einfrierens der ersten Stufe reduzieren. Es ist ebenso lebenswichtig, eine zweite Stufe zu benutzen, die für diesen Einsatzzweck bestimmt ist. Der Taucher sollte für diesen Einsatzzweck trainiert haben und die Techniken des Kaltwassertauchens beherrschen.
  • Seite 35: Nach Dem Tauchgang

    Atemregler Bedienungsanleitung .................... NACH DEM TAUCHGANG ANMERKUNG Wenn Sie frisches Süsswasser verfügbar haben, dann spülen Sie Ihren Atemregler komplett, bevor Sie den Druck ablassen und bevor Sie Ihn vom Flaschenventil entfernen. Dieser Vorgang bewirkt, dass sich keine Verunreinigungen auf den Dichtoberflächen ablagern können.
  • Seite 36: Pflege Und Aufbewahrung

    Atemregler Bedienungsanleitung .................... ANMERKUNG Es ist sehr wichtig dass Sie die erste Stufe vorsichtig entfernen, um das Eindringen von Feuchtigkeit in die erste Stufe und in das Flaschenventil zu verhindern. Ihre Pressluftflasche sollte so aufgestellt sein, dass die Ventilöffnung von Ihnen wegzeigt. Öffnen Sie das Flaschenventil leicht, um einen Luftstoss entweichen zu lassen und schliessen Sie dann das Ventil sofort wieder.
  • Seite 37 Atemregler Bedienungsanleitung .................... Sollte es nicht möglich sein den an einer Pressluftflasche befestigten Automaten einzuweichen, dann kann dieser auch nicht unter Druck stehend eingeweicht werden - vorausgesetzt die Staubschutz- Kappe und der entsprechende O-Ring dichten die Lufteinlassöffnung entsprechend ab. Sie sollten keinesfalls den Luftduschen-Knopf betätigen, wenn der Automat untergetaucht oder nass ist.
  • Seite 38: Service Und Reparatur

    Atemregler Bedienungsanleitung .................... Einstellbare Modelle mit Atemwiderstands-Einstellknopf sollten mit herausgedrehtem Knopf (im Gegenuhrzeigersinn) aufbewahrt werden. Dies verlängert die Lebensdauer des Niederdrucksitzes. Wenn Ihr Atemregler komplett trocken ist, dann packen Sie ihn in eine saubere Automatentasche oder in einen verschlossenen Plastikbeutel. Lagern Sie den Atemregler nicht in einem Bereich, wo er extremer Hitze oder durch Elektromotoren erzeugtem Ozon ausgesetzt ist.
  • Seite 39: Haftungsausschluss Und Gewährleistung

    Atemregler Bedienungsanleitung .................... Versuchen Sie nicht, Ihren Atemregler zu zerlegen oder den Service selbst auszuführen. Dies kann zur Fehlfunktion des Atemreglers führen und führt zum Erlöschen der Aqua Lung Garantie. Jede Inspektion oder Service muss von einem autorisierten Aqua Lung Fachhändler durchgeführt werden.
  • Seite 40: Reinigung Des Kugelgelenks

    Atemregler Bedienungsanleitung .................... Reinigung des Kugelgelenks (1) Schieben Sie den Schlauchverstärker zurück, wie links abgebildet. (2) Reinigen Sie das Drehgelenk mit frischem Wasser. ACHTUNG: Benutzen Sie keine Reinigungs- oder Lösungsmittel, da diese das Kugelgelenk und dessen O-Ringe angreifen könnten. (3) Schieben Sie den Schlauchverstärker wieder vor, so dass die Schutzkappe am...
  • Seite 41: Demontage Und Montage Des Kugelgelenks

    Atemregler Bedienungsanleitung .................... Demontage und Montage des Kugelgelenks (1) Entfernen Sie das Kugelgelenk von der zweiten Stufe mit Hilfe eines 11/16” Schraubenschlüssels. (2) der Einsatz der Gelenkverbindung kann zum Reinigen entfernt werden. WARNUNG: Vergewissern Sie sich, dass der Gelenkeinsatz wieder montiert ist, wenn Sie den Schlauch an die zweite Stufe (3) Montieren Sie den Schlauch und schrauben Sie die Mutter mit...
  • Seite 42: Garantiebestimmungen

    Atemregler Bedienungsanleitung .................... Garantieinformationen Wenn durch Nichteinhaltung der oben aufgeführten Punkte Schäden eintreten, haften weder Apeks noch Aqua Lung. Die ewährleistungs- und Haftungsansprüche der Verkaufs- und Lieferbedingungen der Aqua Lung werden durch die oben aufgeführten Hinweise nicht verändert. Garantiebestimmungen Aqualung Deutschland leistet Garantie für dieses Produkt gemäss nachstehenden Bedingungen: Es gilt der Original-Kaufbeleg als Garantieurkunde.
  • Seite 43: Garantie-Bedingungen

    Atemregler Bedienungsanleitung .................... Garantie-Bedingungen Wir beheben unentgeltlich nach Massgabe der folgenden Bedingungen (Nr.2-7) Schäden und Mängel am Produkt, die nachweislich auf einem Werksfehler beruhen, wenn Sie uns unverzüglich nach Feststellung und innerhalb von 24 Monaten – bei gewerblichem Gebrauch oder gleichzusetzender Beanspruchung innerhalb von 6 Monaten –...
  • Seite 44: Kennzeichnungen Und Abkürzungen

    Atemregler Bedienungsanleitung .................... Kennzeichnungen und Abkürzungen Atemregler, die NICHT für den Einsatz in kaltem Wasser konstruiert sind, haben die Kennzeichnung „>10°C” sowohl auf der Ersten Stufe/ Druckminderer als auch auf der Zweiten Stufe. Atemregler, die für den Gebrauch mit einem Oktopus bestimmt sind, sind mit EN250, gefolgt von einem „A”...
  • Seite 45 Atemregler Bedienungsanleitung .................... ANMERKUNGEN...
  • Seite 46 Atemregler Bedienungsanleitung .................... ANMERKUNGEN...
  • Seite 47 Atemregler Bedienungsanleitung .................... ANMERKUNGEN...
  • Seite 48: Atemregler Service-Nachweis

    Atemregler Bedienungsanleitung .................... ATEMREGLER SERVICE-NACHWEIS MODELL______________________ DATUM GEKAUFT :___________________ SERVICE DATUM:________________________ SERVICE DURCH:__________________________ GEWECHSELTE TEILE: ___________________________________________ _______________________ SERVICE DATUM:________________________ SERVICE DURCH:__________________________ GEWECHSELTE TEILE: ____________________________________________ ______________________ SERVICE DATUM:________________________ SERVICE DURCH:__________________________ GEWECHSELTE TEILE: ____________________________________________ ______________________ SERVICE DATUM:________________________ SERVICE DURCH:__________________________ GEWECHSELTE TEILE: ____________________________________________ ______________________ SERVICE DATUM:________________________...
  • Seite 49 Atemregler Bedienungsanleitung .................... Distributor: Aqua Lung GmbH Josef-Schuttler- Str. 12 78224 Singen, Germany Tel: 49 773193450 Fax: 49 7731934540 Website:www.aqualung.de...

Inhaltsverzeichnis