Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

SAGEM
SPFX 30
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sagem SPFX 30

  • Seite 1 SAGEM SPFX 30 Bedienungsanleitung...
  • Seite 2: Gerätebeschreibung

    Gerätebeschreibung 1 Netzkabel mit Stecker 7 Druckerwalze 2 Dokumentenzeinzug und Abdeckung des Papierfachs 8 Scannerklappe 3 Papierhalter 9 Steckhalter für Plug’n’Print Card 4 Papiernachfüllklappe 10 Vordere Inkfi lmwanne 5 Bedienungspaneel 11 Hintere Inkfi lmwanne 6 Dokumentenführung Symbole auf der Anzeige f / F zeigt an, ob Sie mit einer besseren Bildqualität oder Graustufen senden bzw.
  • Seite 3: Tastenbelegung

    Tastenbelegung RES bessere Bildqualität beim Senden und Kopie- n kurz drücken: Rufnummer aufrufen; lang drücken ren einstellen (für Texte und Zeichnungen - FINE, (zwei Sekunden): Speichern einer Rufnummer für Fotos - PHOTO) a kurz drücken: Namenseintrag aufrufen; lang drücken w zweimal kurz drücken: Anleitung zur Bedie- (zwei Sekunden): Namenseintrag speichern nung der wichtigsten Funktionen ausdrucken (mit Verweisen auf zusätzliche Hilfe-Seiten);...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsver- Faxen & Kopieren ....17 Dokument einlegen ..........17 Fax versenden ............17 zeichnis Fax empfangen ............17 Rundsenden ............18 Aufl ösung .............18 Installation .......6 Kontrast..............18 Auspacken .............6 Sende- und Fehlerbericht........19 Anschließen............6 Geschwindigkeit ..........19 Inkfi lm ..............6 Seitenanpassung ..........19 Papier einlegen............8 Faxjournal.............19 Papier entfernen ...........9 Faxabruf ...............19 Zusätzliche Telefone..........9 Zeitversetztes Senden.........20...
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    Falls Sie ein Schnurlostelefon benutzen wollen, Sicherheitshin- halten Sie einen Abstand von mindestens 15 cm zwischen Faxgerät und Basisstation des Schnur- weise losgerätes ein, da sonst akustische Störungen in Ihrem Telefonhörer auftreten können. Beachten Sie alle Warnhinweise und Anleitungen Sorgen Sie für eine sichere Kabelverlegung und befolgen Sie diese genau.
  • Seite 6: Installation

    Telefonbuchse mit der Bezeichnung N. Bitte 2 Öffnen Sie das Faxgerät, indem Sie das Bedie- verwenden Sie keine Adapter, Verteiler oder Ver- nungspaneel am Griff in der Mitte anheben längerungen. bis es einrastet. v Verwenden Sie ausschließlich SAGEM-Ori- ginal-Inkfi lme!
  • Seite 7 Inkfilm entfernen 3 Nehmen Sie nun die kleine Rolle und legen Sie diese in die vordere Inkfi lmwanne. Achten 1 Heben Sie die hintere der beiden Inkfi lmrol- Sie darauf, dass das blaue Zahnrad rechts und len mit den Zeigefi ngern an beiden Seiten an der Zapfen links in den seitlichen Vertiefun- um sie aus ihrem Sitz herauszuheben und gen eingelegt sind.
  • Seite 8: Papier Einlegen

    Papier einlegen 3 Die Schlitze des Papierhalters müssen auf die Abdeckung aufgesetzt werden. Bevor Sie Dokumente kopieren können, müssen Sie Papier in Ihr Faxgerät einlegen. Verwenden Sie bitte ausschließlich das Standardformat A4 - 210 × 297 mm. Das Gerät funktioniert mit normalem Schreib- und Kopierpapier und ist optimiert für glattes 60-90 g/m -Papier.
  • Seite 9: Papier Entfernen

    Variante 3 Papier entfernen Um das Papier zu entfernen (z.B. wenn ein Papierstau auftritt), klappen Sie die Papiernach- füllklappe nach vorne, entfernen das Papier und schließen die Klappe. Variante 4 Im Falle eines Papierstaus siehe Tipps & Tricks / Papierstau. Zusätzliche Telefone Sie können an einem einzigen Telefonanschluss Entspricht Ihre Telefondose nicht der abgebilde-...
  • Seite 10: Nebenstellenanlage

    Nebenstellenanlage Nebenstellenanlagen sind in allen größeren Be- trieben üblich. Auch die immer häufi ger in Pri- vathaushalten verwendeten ISDN-Anlagen sind Nebenstellenanlagen. Um von einem Anschluss (Nebenstelle) einer solchen Anlage eine Verbin- dung zum öffentlichen Telefonnetz zu erhalten, muss man vor jedem Anruf eine Kennziffer für die Amtsholung wählen.
  • Seite 11: Grundeinstellung

    Grundein- Ihr Name 1 Wählen Sie Funktion 14, indem Sie M, 14 stellung und OK drücken. 2 Mit den Zifferntasten können Sie auch Buch- Sie können eine Funktionsliste ausdrucken, um staben eingeben (max. 32 Zeichen). Drücken die ursprünglichen Einstellungen des Geräts fest- Sie die entsprechende Zifferntaste so oft, bis zuhalten.
  • Seite 12: Displaysprache

    Displaysprache 1 Wählen Sie Funktion 11, indem Sie M, 11 und OK drücken. 2 Sie können nun mit u eine Sprache wäh- len. 3 Bestätigen Sie mit OK. Klingeltyp Sie können aus zehn verschiedenen Klingeltypen wählen: 1 Wählen Sie Funktion 35, indem Sie M, 35 und OK drücken.
  • Seite 13: Klingelverhalten

    Klingelver- 4 Stellen Lautstär- Klingelns ein. Drücken KLINGEL: LAUT halten 5 Bestätigen Sie mit OK. 6 Um auch den Modus M einzustellen, wählen Die eingebaute Faxweiche ermöglicht es an einem Sie Funktion 32 (Nacht), indem Sie M, an- einzigen Telefonanschluss zu faxen und zusätzli- schließend 32 und OK drücken.
  • Seite 14 Haben Sie den Anrufbeantworter ausgeschaltet, Zeichnet Ihr externer Anrufbeantworter Fax- werden Anrufe von der Faxweiche entgegenge- signale auf, aber Ihr Faxgerät kann keine Faxe nommen (siehe Abschnitt Modus SM einstel- empfangen, sollten Sie den Anschluss Ihres len). externen Anrufbeantworters überprüfen. Schlie- ßen Sie den externen Anrufbeantworter an der Einstellungsbeispiel: EXT.-Buchse oder an einer seriellen Telefondose...
  • Seite 15: Wählfunktion

    Wählfunktion 2 Drücken Sie danach n zwei Sekunden lang. Mit u können Sie das zu löschende Zeichen auswählen. Wahlwiederholung L 3 Drücken Sie C. Das Zeichen links von der Einfügemarke wird gelöscht. Mit L können Sie die letzten fünf gewählten 4 Geben Sie das neue Zeichen ein und bestäti- Nummern nochmals aufrufen.
  • Seite 16: Nummernliste

    Einträge löschen Eintrag oder gesamte Gruppe löschen Rufen Sie den gewünschten Eintrag mit a 1 Rufen Sie Funktion 46 auf und wählen mit und u auf und drücken Sie danach C. Wäh- u die gewünschte Gruppe von 1 bis 5. len Sie mit u, ob Sie den Eintrag tatsächlich Drücken Sie OK.
  • Seite 17: Faxen & Kopieren

    Faxen & 2 Nehmen Sie die Dokumente (max. 10 Seiten) und führen Sie sie mit der Schriftseite nach oben locker in den Dokumenteneinzug. Kopieren Schreiben Sie klar und leserlich mit dunkler Schriftfarbe (schwarz oder dunkelblau, nicht gelb, orange oder hellgrün). Die folgenden Punkte sind die häufi...
  • Seite 18: Rundsenden

    Bei einem zusätzlichen Telefon Rundsenden an eine Gruppe Wenn Sie an einem zusätzlich angeschlossenen Neben Funktion 25 können Sie auch mit Funkti- on 46 (siehe Kapitel Wählfunktion / Gruppe) Telefon abheben und erkennen, dass es sich um einen Faxanruf handelt, drücken Sie *5 und Faxe an eine Gruppe versenden.
  • Seite 19: Sende- Und Fehlerbericht

    Sende- und Fehlerbericht Faxabruf Ihr Faxgerät kann nach jedem gesendeten Do- Mit Hilfe dieser Funktion können Dokumente, kument einen Sendebericht drucken, der Ihnen die im angewählten Fax bereitliegen, abgerufen den Empfang des Dokuments bestätigt. Wenn werden. ein Übertragungsfehler auftritt, wird ein Feh- Schnelles Abrufen lerbericht ausgedruckt.
  • Seite 20: Zeitversetztes Senden

    2 Um das Dokument vor unberechtigtem Zu- 5 Wenn Sie das eingelegte Dokument entfernen, griff zu schützen, geben Sie in Funktion 23 wird die Sendebereitschaft beendet. einen Code ein. Drücken Sie M, 23 und OK. Geben Sie einen Kopieren maximal 20-stelligen Code ein und bestätigen Sie Sie können Ihr Faxgerät nutzen, um ein Doku- mit OK.
  • Seite 21 Das Gerät liest die erste Seite des Dokuments in den Speicher ein und beginnt zu kopieren. Automatisches Sortieren ist daher nicht mög- lich! Um den Kopiervorgang abzubrechen drücken Sie STOP. Wenn ein Papierstau auftritt, der Inkfi lm oder der verfügbare Speicherplatz aufgebraucht ist, wird der Kopiervorgang automatisch abgebro- chen.
  • Seite 22: Tipps & Tricks

    Tipps & Tricks 5 Schließen Sie das Paneel bis es einrastet. Bestellservice Sie können Inkfi lme und Reinigungszubehör im Fachhandel oder direkt bei Philips unter fol- gender Nummer bestellen: 0800 265 85 46 (für Deutschland). Papierstau 6 Legen erneut Papier (siehe 1 Die Anzeige zeigt PAPIERSTAU.
  • Seite 23: Easylink

    4 Ziehen Sie das Dokument entweder von vor- Faxempfang starten ne oder von hinten vorsichtig heraus. Heben Sie an einem zusätzlichen Telefon ab und erkennen, dass es sich um einen Faxanruf handelt, starten Sie den Faxempfang, indem Sie *5 drücken und danach aufl egen. Das Faxge- rät empfängt das Fax.
  • Seite 24: Reinigung

    Code Nr. 7140 2 Öffnen Sie das Bedienungspaneel, indem Sie es an der Aussparung in der Mitte anheben. Durch diesen Code werden alle von Ihnen ein- Wenn Sie einen leichten „Klick“ hören, ist das gegebenen Einstellungen und Daten bis auf Paneel eingerastet.
  • Seite 25: Störungen

    6 Schließen Sie das Paneel bis es ebenfalls ein- rastet. 7 Legen erneut Papier (siehe Installation / Papier einlegen). Störungen Können Sie Fehler anhand der nachstehenden Anleitungen nicht beheben, gehen Sie folgender- maßen vor: 1 Ziehen Sie den Netzstecker. 2 Warten Sie mindestens zehn Sekunden und stecken Sie den Netzstecker wieder in die Steckdose.
  • Seite 26 Probleme beim Faxen oder Drucken Die von Ihnen gesendeten Dokumente kommen Ändern Sie die Aufl ösung auf PHOTO oder mit Qualitätsverlust an. FINE. Überprüfen Sie das Dokument oder stellen Sie in Funktion 47 einen höheren Kontrast ein (siehe Kapitel Faxen & Kopieren / Kontrast). Testen Sie das Gerät, indem Sie damit kopieren.
  • Seite 27: Anhang

    34 Easylink............33 Anhang (Codes zur Steuerung weiterer Telefone) 35 Klingeltypen........... 14 (Auswahl aus zehn Klingelarten) Funktionsliste Andere Sie können eine Funktionsliste ausdrucken, in- dem Sie dreimal MENU drücken. 44 Nummernliste..........19 (Ausdruck aller letzten zehn Faxsendungen) Einstellung 45 Servicecode ..........28, 33 11 Sprache setzen ..........
  • Seite 28: Technische Daten

    Geräuschpegel in Bereitschaft: Garantie <30 dBA beim Kopieren: ACHTUNG! <53 dBA Anfang April 2002 hat SAGEM SA die Fax- Aufzeichnungsmethode Inkfi lm- geräteaktivität der Firma PHILIPS aufgekauft Druckverfahren (nähere Informationen fi nden Sie auch unter Dokumenteneinzug bis zu 10 Blatt www.fax.philips.com...
  • Seite 29 Luftfeuchtigkeitsbedingungen das fehlerhafte Gerät jedoch auf seine Kosten an für die Geräte und die Verbrauchsmaterialien) die ihm vom Kundendienst der SAGEM Com- oder auf eine Reparatur oder eine Instandhal- munication Austria GmbH (die Telefonnummer tung zurückzuführen sind, die von einer von...
  • Seite 30 - Fehler der örtlichen Leitungen (Verkabelung, Server, Benutzergeräte) bzw. Fehler des Über- tragungsnetzes,- Übertragungsprobleme (un- zureichende geographische Abdeckung des Gebietes durch die radioelektrischen Sender, Interferenzen, Störgeräusche, Zusammen- bruch oder schlechte Qualität der Telefonlei- tungen...), - Fehler der örtlichen Leitungen (Verkabelung, Server, Benutzergeräte) bzw.
  • Seite 31: Index

    Grundeinstellung 11 Index Displaysprache 12 Easylink 23 Lautsprecher Hilfe-Funktion 11 Easy Install 9 Lautstärke 12 Ihre Nummer 11 Eingeben Lautstärke Abrufen mit Code 19 Ihr Name 11 Ihre Nummer 11 des Klingelns 12 Anhang 27 Klingellautstärke Ihr Name 11 des Lautsprechers Funktionsliste 27 Uhrzeit und Datum Garantie 28...
  • Seite 32 Probleme 26 zeitversetzt 20 Verbindungsprobleme Servicecode 23 Sicherheitshinweise 5 Vergrößern 20 Sparmodus 14 Verkleinern 20 Speichern Versenden eines Faxes Telefonbuchnum- mer 15 Probleme 26 Zielwahlnummer Verwenden Telefonbuch 15 Spezielle Einstellungen Zielwahl 15 Tag/Nacht/Timer 13 Störungen 25 Symbole auf der An- Wählfunktion 15 zeige 2 DIAL 16...
  • Seite 36 SAGEM verwertet werden; die Plastikfolien geben Sie entspre- SPFX 30 in Übereinstimmung mit den grundlegenden chend den Anforderungen in Ihrem Land zum Recycling Anforderungen und den anderen relevanten Vorschriften oder in den Restmüll. der Richtlinie 1999/5/EG befi ndet.

Inhaltsverzeichnis