Sie sofort den Stecker aus der können Empfangsstörungen erleiden. Stellen Sie das Instru- Steckdose und wenden Sie sich an Ihren Korg Händler, ment deshalb in einem gewissen Abstand von diesen Geräten bei dem Sie das Instrument gekauft haben.
Handhabung seitens des Benutzers verloren- GARANTIE gehen. Daten, die Sie nicht verlieren möchten, müssen Sie unbedingt auf einer Karte sichern. Korg haftet nicht für Schä- Alle KORG Produkte werden entsprechend den elektrischen den, die durch Datenverlust entstehen. und mechanischen Richtlinien der jeweiligen Länder mit allergrößter Sorgfalt hergestellt.
BALANCE SCHIEBEREGLER Versichern Sie sich vor Einschalten des Instruments, dass der BALANCE Schieberegler sich in der Mitte befindet. Auf diese Weise werden sowohl Sequencer 1 (SEQ1) als auch Sequencer 2 (SEQ2) auf den Maximalpegel einge-stellt. Damit ver- meiden Sie, dass Sie einen Song starten, ohne diesen zu hören.
ANLEITUNG ZU… Tastatur Song Play Modus … Sound Program selektieren …Song (Standard MIDI Datei) spielen … Performance selektieren …Text anzeigen …ein Sound Program wie beim Klavier über die … Song Spuren anzeigen gesamte Tastatur hinweg spielen …beide Sequencers gleichzeitig starten 19, 87 …Tastatur in zwei Bereiche unterteilen …dem Rechtshand-Spiel Klänge hinzufügen...
NÜTZLICHE LINKS Der Parameter kann durch Betätigen des WRITE Tasters in einem Single Touch Setting Ihr Korg Händler führt nicht nur das von Ihnen erworbene gespeichert werden. Keyboard, sondern auch eine ganze Reihe von Hardware und Der Parameter kann durch Aufrufen der Glo- Software Zubehör.
Taster zu drücken. Datei, die im Betriebssystem selbst enthalten ist. Entnehmen Sie die Karte und drücken Sie einen belie- Beim Starten Ihres Pa50SD wird die Nummer der in Ihrem bigen Taster. Instrument installierten Betriebssystemsversion angezeigt. Dazu ist der SHIIFT Taster gedrückt zu halten und gleichzei- WERKSEITIGE DATEN ERNEUT LADEN tig sind die Taster ENTER und EXIT zu drükken.
Verbraucher geändert werden; in der Default- stellen des Eingangspegels an folgenden Tipps: einstellung ist er jedoch den Ausdrucksparametern des • Wenn das Signal an den Ausgängen des Pa50SD zu leise Keyboard zugewiesen. ist, müssen Sie die Lautstärke der Signalquelle erhöhen.
MIDI ANSCHLÜSSE Instrument zu leisten vermag. Hierbei stehen Ihnen 16 Demo Songs zur Auswahl. Sie können die internen Klänge des Pa50SD mit einem externen Controller, z.B. EINEM Master Keyboard, einer Drücken Sie den STYLE PLAY und SONG PLAY Taster MIDI Gitarre, einem Wind Controller, einem MIDI Akko- gleichzeitig.
Seite 15
Sie die Tasten loslassen. „.KAR”-Dateien einer Karte können direkt Sound und Akkorde hören auf zu spielen, abgespielt werden. Da das Pa50SD mit zwei sobald Sie die Tasten loslassen. Sequencern ausgestattet ist, können Sie sogar Dieser Taster übernimmt auch die TIE -Funktion im Back-...
Seite 16
Vorderseite Die tiefste Note wird zusammen mit den Single Touch Setting (STS1) selektiert, so dass anderen Noten des Akkords erfasst und wird die Realtime-Spuren und -Effekte sich zusam- nicht unbedingt als Grundnote des Akkords men mit den Style Spuren und -Effekten betrachtet.
Jeder dieser Taster selektiert eine der vier Variationen des Sie können alle “hängengebliebenen” Noten und aktuellen Styles. Jede Variation kann verschiedene Patterns Regler des Pa50SD sowie aller an seinem MIDI OUT ange- und Sounds aufweisen. schlossenen Instrumente wieder zurücksetzen, indem Sie die Diese Taster übernehmen auch die NOTE LENGHT Funk-...
Seite 18
Vorderseite In der Global Edit-Umgebung können Sie diesen Taster zum jeweiligen Tasterpaar auf der Hauptseite des Style Play Sichern von Global Parameters im Speicher benutzen. Modus angesteuert werden kann. • Die linke Hälfte ist der Hauptseite vorbehalten, wo Sie Die Diode dieses Tasters hat auch die „CARD IN USE”- die Realtime-Spuren und die Style-Spuren wie folgt Funktion und blinkt, wenn das Instrument auf die einge- zusammengefasst sehen:...
Seite 19
Vorderseite Das RAD bzw. die DOWN/- und UP/+ Taster TRACK SELECT dienen zur Steuerung des Wertes undzur Dieser Taster dient zum Umschalten zwischen den ver- Änderung des Wertes des auf dem Display schiedenen Spur-Anzeigemöglichkeiten. angezeigten Parameters. STYLE PLAY MODE Das RAD bzw. die DOWN/- und UP/+ Taster Dient zum Umschalten zwischen den Real- steuern das Tempo.
Seite 20
Vorderseite ert wurde. Auf diese Weise werden Akkorde OBERE LED EIN über die gesamte Tastatur erkannt, auch wenn Obere Programmreihe oder Performance ist diese in die Bereiche Upper und Lower unter- selektiert. teilt ist.). UNTERE LED EIN Keine Akkorderkennung. Nach Betätigen von Untere Programmreihe oder Performance ist START/STOP können nur Drum und Percus- selektiert.
Seite 21
Vorderseite SEQUENCER TRANSPORT CONTROLS - SEQ1 und Erhöht das Master Transpose um einen Halb- SEQ2 ton. Das Instrument ist mit zwei Sequencern (Sequencer 1 und OCTAVE Sequencer 2) ausgestattet, die jeweils über eigene Transports- Diese Taster transponieren die selektierte Spur in Oktaven- teuerungen verfügen.
Display und Benutzeroberfläche Display Bedienelemente 4. DISPLAY UND BENUTZEROBERFLÄCHE Das Display zeigt den jeweiligen Status des Pa50SD sowie letzten Zeile erscheint mit Hilfe der F1-F4 Taster selektieren. seine Performance und Editierungsparameter an. Sie können Sie können zahlreiche Parameterwerte durch Betätigen des...
Auf der Card-Edit-Umgebung können die F1-F4 Taster auch zur Selektion einer der Seiten-Bedienelemente benutzt wer- Dank des Multitasking-Betriebssystems ist die Benutzerober- den, die in der letzten Displayziele erscheinen. fläche des Pa50SD in übereinanderliegende, stets aktivierte Fenster gegliedert. Die Gliederung von unten nach oben ist wie folgt: •...
Display und Benutzeroberfläche Auswahlfenster Edit-Umbgebung. (Siehe Schaubild unten). Beim Drük- Realtime/Tastaturspur (Upper 1-3, Lower). ken von GLOBAL oder CARD, erscheint über dem aktuellen Betriebsmodus eine Edit-Umgebung. Drücken Sie EXIT, um Drum Spur (Style Spur-Anzeige). zum jeweiligen Betriebsmodus zurückzukehren. Eine Edit-Umgebung besteht aus einem Menü und einer Percussion Spur (Style Spur-Anzeige).
Benutzen Sie diesen Schalter, um das Instrument ein- und auszuschalten. Diese Buchse dient zum Anschluß von Damperpedalen des Typs KORG PS1, PS oder DS1H. Zur Änderung der Polarität MIDI SCHNITTSTELLE siehe “Damper Polarity” auf Seite 132. Die MIDI Schnittstelle ermöglicht es, Ihr Pa50SD an einen OUTPUT AUSGÄNGE...
Grundlegende Bedienschritte Auf der Tastatur spielen 6. GRUNDLEGENDE BEDIENSCHRITTE AUF DER TASTATUR SPIELEN SPUREN SELEKTIEREN, AUF MUTE/UNMUTE ODER SOLO-MODUS EINSTELLEN Spielen Sie einfach auf dem Keyboard. Sie werden die Real- time Spuren hören. Es gibt insgesamt vier Realtime Spuren: Selectieren. Verwenden Sie die VOLUME/VALUE Taster Upper 1-3 und Lower.
Grundlegende Bedienschritte Performances selektieren PERFORMANCES SELEKTIEREN Drücken Sie den PERFORM Taster. Auf diese Weise wird die PROGRAM/PERFORMANCE Sektion zum Perfor- Als Performance wird eine Kombination von Programmen mance Selektor. und Einstellungen für die Tastatur und die Style Spuren bezeichnet, um die Einstellung von komplexen Kombinatio- nen schnell und einfach zu gestalten.
Grundlegende Bedienschritte Ein Programm selektieren EIN PROGRAMM SELEKTIEREN Das Program Select Auswahlfenster erscheint. Siehe Appendix, wo Sie eine Liste der werkseitig eingestellten Sie können verschiedene Programme (z.B. Klänge) auswäh- Programme finden. len, die auf der Tastatur gespielt werden sollen. Bevor Sie ein Selektierte Spur Programm wählen, müssen Sie die jeweilige Spur selektieren, der das Programm zugewiesen werden soll.
Grundlegende Bedienschritte Single Touch Settings (STS) selektieren Wenn die DISPLAY HOLD LED eingeschaltet ist, Anmerkung: Sie können das Song Select Auswahlfenster drücken Sie EXIT, um das Auswahlfenster zu verlassen. für Sequencer 1 auch durch Betätigen des PAGE+ Tasters von der Hauptseite aus aufrufen. Sie können dieses Fenster durch Betätigen der Taster EXIT oder PAGE- verlassen.
Sie die VOLUME/VALUE Taster A, um die Per- 1 - REALTIME SPIELEN formance 1-1 zu selektieren. Wenn Sie das Pa50SD einschalten, befindet es sich im Style Heben Sie die Stummschaltung der Spur Upper Play Modus und Sie können Realtime auf dem Instrument 2 auf.
Sie drei oder mehr Noten spielen, damit der Akkord erkannt wird. Spielen Sie Ihre Akkorde und Ihre Melodie. Spielen Sie weiter. Wie Sie feststellen können, besitzt das Pa50SD ein sehr differenziertes Akkorderkennungssystem. Die erkannten Akkorde werden auf dem Display angezeigt. Machen Sie eine Pause—oder besser gesagt “ein Fill”...
Lernhilfe 3 - Einen Song spielen 3 - EINEN SONG SPIELEN Diesmal trat keine Stille ein. Das Pa50SD spielt komplexe Passagen, während Sie sich ein wenig erholen können. FILL1 Das Pa50SD eignet sich hervorragend zum Abspielen von ist die einfachere Version, FILL2 hingegen ist ausgefeilter.
Lernhilfe 4 - Einen Song aufnehmen des Songs für Sequencer 2. Benutzen Sie den rechten (SEQ 2) Seletieren Sie den Realtime Aufnahmemodus. PLAY/STOP Taster, um den zweiten Song zu starten/stoppen. Drücken Sie hierzu einfach einen der A VOLUME/VALUE Benutzen Sie den BALANCE Schieberegler, um zwischen Taster, woraufhin die Record Seite erscheint.
Seite 36
Lernhilfe 4 - Einen Song aufnehmen Drücken Sie erneut RECORD, um den Record Modus Spielen Sie, als ob Sie live spielen würden. aufzurufen. Sie können alles machen, was Sie beim Spielen mit Styles tun können: einen anderen Style, Performance, STS selektieren, oder eine andere Variation, ein Fill, ein Ending selektieren…...
Selektieren Sie andere Programme. üblicherweise nach einer entsprechenden Konversion, einem Musikinstrument erzeugt. Wenn Sie beispielsweise mit einem Sie können die General MIDI Programme durch KORG Pro- Computer arbeiten, müssen Sie einen Befehl suchen, der z.B. gramme ersetzen. Der Sound wird dadurch reicher und “Convert to .MID”...
Ändern Sie die Lautstärke. ist aber nur dann sinnvoll, wenn der Song ausschließlich auf Auch das ist eine ganz selbstverständliche Änderung. Drük- dem Pa50SD eingelesen wird, da andere General MIDI- ken Sie MENU, um das Editmenü aufzurufen. Instrumente nur 2 Effekte verwenden.
Seite 39
Lernhilfe 6 - Arabische Temperierung Need more information? Spielen Sie mit der neuen Temperierung. Die von Ihnen angeschlagenen Noten erklingen jetzt einen Wie erläutert, können Sie einer Performance, einem STS oder Viertelton niedriger. einem Style eine alternative Temperierung zuweisen. Rufen Sie “Seite 5 - Tuning: Scale”...
Zusammen mit der Note On Meldung wird stets auch ein also kein Problem. Velocity Wert gesendet. Dieser Wert gibt dem Instrument an, Die Sequencer des Pa50SD sind mit den SMF Formaten 0 wie laut diese Note gespielt werden muss. (alle Daten sind auf einer Spur, dies ist das meistgebrauchte Pitch Bend (PB) –...
Die LED des SPLIT Tasters ist in diesem erstellende Verbindung gewählt haben, können Sie die Para- Fall eingeschaltet und die im über diesen Kanal Pa50SD ein- meter falls erforderlich verändern und das Global mit der gehenden Noten werden vom Splitpunkt in die Bereiche Write Funktion speichern (siehe auf Seite 131).
Sie aber verhindern, indem Sie den „Global Pro- Die von der Upper 1 Spur gespielten Noten werden nun tect”- Parameter aktivieren (“Global Protect” auf vom MIDI OUT des Pa50SD an das MIDI IN des Com- Seite 148). puters/MIDI Schnittstelle übertragen.
VOLUME/VALUE Reglern des Pa50SD ein. Spielen Sie auf der Tastatur des Pa50SD. Spur Out Kanal Bass Die Tastatur Drums Die Tastatur des Pa50SD kann bis zu 4 Spuren über MIDI Percussion OUT (Upper 1-3 und Lower) steuern. Die MIDI Output Acc1…5 12…16...
Seite 44
MIDI Andere Instrumente mit dem Pa50SD spielen...
Style Play Betriebsmodus Was ist ein Style? 9. STYLE PLAY BETRIEBSMODUS Der Style Play Modus ist der beim Booting eingestellte Karte gelesen. Die dort befindlichen Styles können direkt Betriebsmodus. Wenn Sie sich in diesem Betriebsmodus (d.h. ohne Laden) verwendet werden. befinden, können Sie Styles (z.B.
Style Play Betriebsmodus Hauptseite HAUPTSEITE Benutzen Sie die VOLUME/VALUE Taster E-F (Scroll Up) und G-H (Scroll Down) (oder die TEMPO/VALUE Diese Seite erscheint auf dem Display nach Einschalten des Sektionsregler), um die Option “STYLE” in die erste Instruments. Displayzeile zu bewegen. Drücken Sie dann F2 (Speich- Zum Aufrufen dieser Seite von jedem beliebigen anderen ern).
Style Play Betriebsmodus Style Spuren Seite WRITE AUSWAHLFENSTER C (Acc.1-5 zusammengefasste Spuren) Verwenden Sie diese Taster zum Selektieren, Stummschalten Drücken Sie zum Öffnen dieses Fensters den WRITE Taster. oder zur Aufhebung der Stummschaltung oder zum Ändern Hier können Sie alle Spureneinstellungen in einer Perfor- der Lautstärke der Intrumentalbegleitspuren (Spuren 1-5, mance, die Einstellungen der Realtimespuren (Tastatur) in außer Bass, Drum und Percussion).
Style Play Betriebsmodus Menü Sie ENTER zu Bestätigung oder EXIT, um den Vorgang Seitentitel abzubrechen. Der Titel zeigt den Namen der jeweils aufgerufenen Editseite. Im allgemeinen ist der Seitentitel in ein erstes Wort unterteilt, welches den Namen der Sektion angibt (z.B. “Mixer:FX MENÜ...
Prozessoren jeden verfügbaren Effekte zuweisen; wir hielten es jedoch für angebracht, sie für alle im - - - - - Pa50SD enthaltenen Styles in folgender Weise zu arrangieren: - - - - - Hallprozessor für die Stylespuren. FX Modulationsprozessor für die Stylespuren.
Style Play Betriebsmodus Seite 5 - Tuning: Scale SEITE 5 - TUNING: SCALE SEITE 7 - FX: A/B SELEKTIEREN Auf dieser Seite können Sie eine alternative Tempe-rierung Auf dieser Seite können Sie die Effekte A und B auswählen. für die selektierten Spuren (siehe “Scale Mode” auf Seite 55) Normalerweise handelt es sich bei A um einen Hall- und bei einstellen Die übrigen Spuren verwenden die Temperierung, B um einen Modulationseffekt für die Stylespuren.
Style Play Betriebsmodus Seite 9 - FX: A Editieren SEITE 9 - FX: A EDITIEREN Sie können auch die Lautstärke jeder Drums- und Percus- sionsklasse ändern, wenn die selektierte Spur auf den Drum Diese Seite enthält die Editparameter für Effekt A (normaler- Modus eingestellt ist (siehe “Seite 14 - Track: Modus”).
Spur einstellen. Dies ist nützlich, um eine Style Spur einen externen Expander betreiben zu lassen oder um Sie können die Werte der Parameter zurücksetzen, indem Sie ein Digitalklavier mit einer der Realtimespuren des Pa50SD den SHIFT Taster gedrückt halten, während Sie einen der zu spielen.
Style Play Betriebsmodus Seite 16 - R.T. Regler: Damper SEITE 16 - R.T. REGLER: DAMPER Hiermit aktivieren/deaktivieren Sie die Rechts-/Links-Bewe- Auf diese Seite können Sie das Damper Pedal für jede Real- gung des Joysticks (Pitch Bend und zuweilen auch die Ein- time Spur (Tastatur) aktivieren oder deaktivieren.
Style Play Betriebsmodus Seite 20 - Style Regler: Drum/Fill Up1…Up3 Tempo Rechte-Hand (Upper) Spuren. Anmerkung: Dieser Parameter erscheint nur, wenn die Optionen Trill, Repeat oder Echo selektiert wurden. Keine Harmonisierung der Spur. Notenwert für die Optionen Trill, Repeat oder Echo Ensem- Normal Spur wird von der Harmonisierung erfasst.
Style Play Betriebsmodus Seite 21 - Style Regler: Wrap Around / Keyboard Bereich sorgt ein Up-Befehl für die Selektion der Va- dem erkannten Akkord transponiert. Wenn der Akkord zu riation 1. Nach Variation 1 sorgt ein Down- hoch ist, könnten die Style-Spuren in einem zu hohen und Befehl für die Selektion der Variation 4.
Style Play Betriebsmodus Seite 23 - Preferences: Lock SEITE 23 - PREFERENCES: LOCK Anmerkung: Drücken Sie nach Ändern dieser Einstellung den WRITE Taster, um sie im Global zu speichern. Bestimmte Funktionen können von Ihnen fixiert, d.h. fest eingestellt werden, um zu vermeiden, dass diese sich bei Sele- SEITE 24 - PREFERENCES: STYLE REGLER ktieren anderer Performances, Styles oder Single Touch Set- tings verändern.
Seite 58
Style Play Betriebsmodus Seite 24 - Preferences: Style Regler Upper Spuren Wenn sie ausgeschaltet ist, wird die Lower Spur nach Loslassen der Tasten nicht gehalten. Der Die Temperierung wird nur auf die Upper 1-3 Akkord bleibt jedoch gespeichert. . Realtime Spuren (Tastatur) angewendet. Alle Spuren Die Temperierung wird auf alle Spuren (Real- Velocity Control time, Begleitung, Pads) angewendet.
Ein Style besteht aus einer bestimmten Anzahl von Bedienfeld) spielen, prüft der Arranger die Tastatur und stellt Style Elementen (E) (das Pa50SD verfügt über zehn unter- fest, welche Akkorde Sie gerade spielen. Je nach dem von schiedliche Style Elemente: Variation 1-4, Intro 1-2, Fill 1-2, Ihnen selektierten Style Element legt er fest, welche Chord Ending 1-2).
Style und demselben, zu editierenden Style Anmerkung: Wenn Sie einen Style speichern, komprimiert das feststellen: wenn beispielsweise das Drum Mapping Pa50SD automatisch die Daten, um die Größe der Datei zu zurückgestellt wird, kann es zum Austausch bestimmter verringern und Speicherplatz zu sparen.
Drücken Sie INSERT, um einen Buchstaben an der Cursor- Anmerkung: Bestimmte Control Change Befehle können mit position einzugeben oder DELETE , um ihn zu löschen den Pa50SD-eigenen Reglern nicht direkt aufgenommen wer- den. To (Style number) Zur Auswahl eines anderen User Style Speicherplatzes benut- EXPRESS-LÖSCHEN MIT DEN TASTERN DES...
Style Record Betriebsmodus Hauptseite Drücken Sie ENTER zur Bestätigung oder EXIT, um den Vor- F1…F2 Fill 1 bis Fill 2 gang abzubrechen. E1…E2 Ending 1 bis Ending 2 CV (Chord Variation) HAUPTSEITE Benutzen Sie die A VOLUME/VALUE Taster, um die Zeile zu selektieren und den Taster F2 , um diesen Parameter zu selek- Nach dem Drücken der RECORD Taster und Selektion des tieren.
Seite 63
(Maj, min…) überzuwechseln. nommen wurde. Dies ist die Standardeinstel- Wenn Sie sich im Style Play Modus befinden wird dieser lung für Intro 1 und Ending 1 in den Korg Akkord genau so wiedergegeben wie er aufgenommen wurde, Original-Styles. d.h. ohne jede NTT-Bearbeitung (siehe unten). Um nur eine Wie aufgenommen Chord Variation für ein Style Element aufzunehmen, emp-...
Style Record Betriebsmodus Style Spuren seite STYLE SPUREN SEITE STEP RECORD SEITE Dücken Sie TRACK SELECT während Sie sich auf der Der Zugang zu dieser Seite erfolgt von der Hauptseite des Hauptseite des Style Record befinde, um auf diese Seite zu Style Record Modus, indem Sie den “Stp”...
Style Record Betriebsmodus Realtime Aufnahmeverfahren die tatsächliche Anschlagdynamik der auf der (Weitere Informationen finden Sie auf der “Hauptseite” Tastatur gespielten Note wird nicht berück- auf Seite 60). sichtigt. D (Duration) Relative Dauer der eingegebenen Note. Der Prozentwert NewBossa |T:DR bezieht sich stets auf den Stepwert. Staccato.
Style Record Betriebsmodus Step Aufnahmeverfahren gewählten “Metro” (Metronom) Option, werden 1 oder Wenn Sie EXIT drücken, während Sie sich auf der Write 2 Einzähltakte vor der eigentlichen Aufnahme gespielt. Seite befinden, kehren Sie auf die vorhergehenden Style Spielen Sie nach Belieben. Das Pattern je nach RecLen Record Seite zurück, ohne Änderungen vorzunehmen.
Seite 67
Parameter V (Velocity) und D (Duration). Siehe “V (Velocity)” und “D (Duration)” auf Seite 63 einstellen. Beim Pa50SD müssen nicht unbedingt Einzelnoten in einer • Zum Eingeben einer Pause drücken Sie einfach den Spur eingegeben werden. Es gibt verschiedene Verfahren, um REST Taster.
Style Record Betriebsmodus Menü spielen, um die wichtigste Note des Akkordes zu betonen. Bei Beispiel 3: einem Dreiklang-Akkord gehen Sie dazu wie folgt vor: Editieren Sie den Anschlagdynamikwert der ersten Note. Schlagen Sie die erste Note an und halten Sie die Taste gedrückt.
Style Record Betriebsmodus Aufbau der Editseiten AUFBAU DER EDITSEITEN Nach Einstellung der verschiedenen Parameter drücken Sie ENTER, um diese auszuführen. Die Meldung “Are you sure?” Selektieren Sie eine Edit Sektion aus dem Menü und/oder erscheint. Drücken Sie ENTER zur Bestätigung oder EXIT, benutzen Sie die PAGE Taster, um die gewünschte Seite um den Vorgang abzubrechen.
Style Record Betriebsmodus Seite 2 - Edit: Transpose SEITE 2 - EDIT: TRANSPOSE ponieren von Perkussivinstrumenten ein Part einem anderen Instrument zugewiesen. Auf dieser Seite können Sie die selektierte Spur(en) transpo- Anmerkung: Diese Parameter stehen nur zur Verfügung, wenn nieren. eine Drum- oder Perkussionsspur selektiert wurde.
Style Record Betriebsmodus Seite 4 - Event Edit SEITE 4 - EVENT EDIT Benutzen Sie anschließend dieselben Taster oder die TEMPO/VALUE Regler, um eine andere Eventart zu wählen. Rufen Sie diese Seite vom Menü des Style Record Modus auf. Um den Wert des Events zu selektieren und zu editieren, Auf der Event Edit Seite können Sie jedes Event in einer ein- benutzen Sie die Funktionstaster F3 und F4 und anschlie- zelnen Spur editieren.
Style Record Betriebsmodus Seite 5 - Event Filter SEITE 5 - EVENT FILTER EVENT EDIT VERFAHREN Auf dieser Seite können Sie die Eventart selektieren, die auf Auf der Event Edit Seite können Sie jedes einzelne MIDI der Event Edit Seite angezeigt wird. Zum Aufrufen dieser Event des selektierten Style Elements editieren.
Seite 73
Style Record Betriebsmodus Event Edit Verfahren Informationen finden Sie unter “Seite 5 - Event Filter” Benutzen Sie die C VOLUME/VALUE Taster zu Selek- auf Seite 70). tion der Eventzeile. Zum Ändern der Eventart können Sie entweder die C VOLUME/VALUE Taster oder die TEMPO/VALUE Regler verwenden.
Style Record Betriebsmodus Seite 6 - Edit: Delete • Benutzen Sie den B VOLUME/VALUE Taster, um den PrChange Program Change Events, ausgenommen Zielspeicherplatz zu selektieren. Der Name des auf dem gebündelte Control Change #00 (Bank Select selektierten Speicherplatz bereits vorhandenen Style MSB) und #32 (Bank Select LSB).
Style Record Betriebsmodus Seite 8 - Edit: Copy Var1…End2 Einzelnes Style Element. Alle Style Elemente, d.h. der gesamte Style. Sie können das Zielmedium nicht ändern, das V1-CV1…E2-CV2 automatisch auf All eingestellt ist. Einzelne Chord Variation. Var1…End2 Einzelnes Style Element. Trk (Track) V1-CV1…E2-CV2 Alle Spuren des selektierten Style, Style Ele- Einzelne Chord Variation.
Style Record Betriebsmodus Seite 9 - Style Element Controls: Programs SEITE 9 - STYLE ELEMENT CONTROLS: SEITE 11 - STYLE ELEMENT CONTROLS: PROGRAMS KEYBOARD RANGE Auf dieser Seite können Sie jeder Spur des selektierten Style Der Keyboard Bereich sorgt automatisch für die Transpo-nie- Elements ein anderes Program zuweisen.
Style Record Betriebsmodus Seite 13 - Style Controls: Mode/Tension Chords / Chord Variation Beim Spielen eines neuen Akkords werden die Benutzen Sie diese Parameter, um jedem der aufgelisteten aktuellen Noten gestoppt. Die Spur bleibt Akkorde eine Chord Variation zuzuweisen. stumm bis eine neue Note im Pattern angetrof- fen wird.
Ein leichter Unterschied kann sich möglicherweise bei dem 0001 MYSONG.MID von jeder Spur wiedergebenen Klang ergeben. Wenn Sie einen Song auf dem Pa50SD (Song Modus) unter ausschließ- Wenn Sie sich auf der Hauptseite, der Song Select Seite oder licher Verwendung der General MIDI Programme aufge- der Lyrics Seite befinden, fungiert die STYLE Sektion auch als...
Noten zum nächsten 1/8 Rasterbewegt. Wenn erscheinen grau hinterlegt auf dem Display. Sie 1/4 selektieren, werden alle Noten zum • Ein auf dem Song Pa50SD kreierter Song (im Song oder nächsten 1/4 Raster bewegt. Backing Sequence Modus) kann bis zu 4 Effekte ein- Keine setzen (normalerweise 2 Hall- + 2 Modulationseffekte);...
(dazu stellen Sie einfach die Piano Spur gener- ungerader Nummer bewegt. ell auf den External Modus ein). (Das gilt nur für Songs, Die Achsen haben genau denselben Abstand die nicht mit dem Pa50SD/80 erstellt wurden). voneinander. • Der Play/Mute Status ermöglicht eine generelle Achsen mit gerader Nummer werden vollstän-...
Song vorhanden und mit einem der Stan- an (“S1:” oder “S2:”, je nachdem, welcher Sequencer momen- dard Formate kompatibel ist, die das Pa50SD erkennen kann. tan selektiert ist). E (Upper 1 Program), F (Upper 2 Program), G (Upper 3 Pro-...
Song Play Betriebsmodus Spuren 9-16 Seite SPUREN 9-16 SEITE G-H (Scroll Down) Durchblättern der Liste nach unten. Halten Sie SHIFT Um die Spuren 9-16 anzuzeigen und zu editieren, drücken gedrückt und drücken Sie gleichzeitig einen dieser Taster, um Sie einmal TRACK SELECT, wenn Sie sich auf von der Seite in die nächste alphabetische Sektion überzugehen.
Song Play Betriebsmodus Eine Jukebox Datei abspielen EINE JUKEBOX DATEI ABSPIELEN Wenn Sie sich auf einer Editseite befinden, drücken Sie EXIT, um auf die Hauptseite des Song Play Modus zurückzukehren. Mit Sequencer 1 können Sie eine Jukebox Datei (Datei mit der Kennung “.JBX”) anstelle eines einzelnen Songs selektie- ren.
Song Play Betriebsmodus Seite 1 - Mixer: Volume SEITE 1 - MIXER: VOLUME SEITE 2 - MIXER: PAN Hier können Sie die Lautstärke einer jeden der 16 Sequencer Hier können Sie das Pan für jede Song Spur einstellen. Spuren einstellen. Drücken Sie beide VOLUME/VALUE Benutzen Sie den TRACK SELECT Taster, um von den Song Taster zur Stummschaltung/Aufhebung der Stummschaltung Spuren 1-8 zu den Song Spuren 9-16 und umgekehrt überzu-...
Song Play Betriebsmodus Seite 3 - Mixer: FX C/D Send Anmerkung: Wenn beim Playback eines Songs alle vier Effekte Benutzen Sie den TRACK SELECT Taster, um von den Spu- genutzt werden (A-D), können Sie keinen der diesem Song ren 1-8 zu den Spuren 9-16 überzuwechseln. zugeordneten Parameter editieren.Diese Parameter erscheinen grau hinterlegt auf dem Display.
Song Play Betriebsmodus Seite 4 - FX: A/B Select SEITE 4 - FX: A/B SELECT SEITE 4 - FX: C/D SELECT Auf dieser Seite können Sie die Effekte A und B selektieren. Auf dieser Seite können Sie die Effekte C und D auswählen. Normalerweise handelt es sich bei A um einen Hall- und bei Normalerweise ist C der Hall- und D der Modulationseffekt.
Song Play Betriebsmodus Seite 5 - FX: A Edit SEITE 5 - FX: A EDIT SEITE 6 - FX: D EDIT Diese Seite enthält die Editparameter für Effekt A (normaler- Diese Seite enthält die Editparameter für Effekt D. Sie kön- weise Hall für Sequencer 1).
Song Play Betriebsmodus Seite 8 - Track: Internal/External SEITE 8 - TRACK: INTERNAL/EXTERNAL Seite 81) genauso abspielen, als ob es sich um einen norma- len Song handeln würde. Auf dieser Seite können Sie den Intern- oder Extern-Status für jede Spur einstellen. Dies ist praktisch, um eine Song Spur einen externen Expander betreiben zu lassen.
Song Play Betriebsmodus Seite 10 - Preferences Geben Sie den Buchstaben an der Cursorposition ein, Die Tempi der Sequencer sind nicht gekoppelt. indem Sie die Eingabetaste drücken. Löschen Sie den Jeder Sequencer läuft mit seinem eigenen Buchstaben an der Cursorposition, indem Sie den Tempo.
Song Play Betriebsmodus Songliste speichern SONGLISTE SPEICHERN Liste von Songs speichern, die in einer Juke- box Datei enthalten sind Eine in einem Verzeichnis enthaltene Songliste Drücken Sie SONG PLAY, um den Song Play Betriebs- modus zu selektieren. speichern Zur Selektion einer vorhandenen Jukebox-Datei Drücken Sie SONG PLAY, um den Song Play Betriebs- drükken Sie einen der Taster A (S1:) VOLUME/VALUE, modus zu selektieren.
Backing Sequence Betriebsmodus Transport Regler 12. BACKING SEQUENCE BETRIEBSMODUS Der Backing Sequence Modus ermöglicht die Aufnahme von Drücken Sie nochmals PLAY/STOP, um die Wiedergabe Live Ausführungen mit den Styles. Die Regler auf der Vorder- zu stoppen. Die Wiedergabe wird am Ende des Song seite funktionieren hauptsächlich im Style Play Modus, aber automatisch gestoppt.
Zum Verlassen des Chord/Acc Step Modus drücken Sie Aufnahmemodus beheben. den RECORD Taster. Es können allerdings nur die auf dem Pa50SD, Pa60 oder Drücken Sie START/STOP, um das Ergebnis des Edi- Pa80 (Backing Sequence Modus) kreierten Songs editiert tiervorgangs anzuhören. Wenn Sie zufrieden sind, soll- werden, vorausgesetzt, Sie haben dieselben Styles in densel- ten Sie die „Backing Sequence”...
Backing Sequence Betriebsmodus Hauptseite (Backing Sequence Play) HAUPTSEITE (BACKING SEQUENCE PLAY) Auto Das Tempo, mit dem der Song aufgenommen wurde, bleibt eingestellt. Dies ist die Hauptseite des Backing Sequence Modus. Zum Aufrufen dieser Seite von jedem beliebigen anderen SEITE: LOAD SONG Betriebsmodus aus drücken Sie den B.SEQ Taster.
Backing Sequence Betriebsmodus Seite: Save Song SEITE: SAVE SONG SEITE: REALTIME RECORDING Der aufgenommen Song befindet sich im RAM und geht Wenn Sie sich im Backing Sequence Modus befinden, beim Ausschalten des Instruments verloren. Der Song geht drücken Sie RECORD und anschließend einen der A VOL- ebenfalls verloren, wenn sie ihn im Record Modus über- UME/VALUE Taster, um den Realtime Recording Modus auf- schreiben oder wenn Sie zum Song Play Modus überwech-...
PLAY Die Spur wird gespielt. Wenn aufgenommen Tick: Kleinste Sequencerauflösung. Der interne Sequencer Daten vorhanden sind, werden diese während des Pa50SD verfügt über eine Auflösung von 384 Ticks pro der Aufnahme der anderen Backing Sequence Viertelnote. Spur zu hören sein.
Seite 96
Backing Sequence Betriebsmodus Chord/Acc Step-Aufnahmeseite SHIFT + DELETE DELETE Nachdem der Style Parameter selektiert wurde Drücken Sie nach Selektieren des Taktparame- ) – anzeigt, und der nebenstehende Pfeil ( ters den SHIFT + DELETE Taster, um alle dass ein Style Change Event an der aktuellen Events in den Style Spuren ab der aktuellen Cursorposition selektiert wurde, drücken Sie Cursorposition bis zum Ende des Song zu...
Backing Sequence Betriebsmodus Einen ganzen Song löschen SE (Style Element) Transport Regler Dies ist das Style Element (d.h. Variation, Fill, Intro oder Wenn Sie sich im Step Modus befinden, können Sie ver- Ending). Die Länge des selektierten Style Elements wird stets schiedene Taster des Bedienfeldes benutzen, um den Edi-tier- auf dem Taktzähler im oberen Teil des Display angezeigt: vorgang auszuführen.
Taktnummer SONGS STANDARD MIDI DATEIFORMAT Das ursprüngliche Song Format im Pa50SD ist das Standard MIDI Dateiformat. Siehe “Die Songs und das Standard Midi New Song file Format” auf Seite 76. Wenn Sie den Song als SMF speichern, wird automatisch ein...
Song Betriebsmodus Spuren 1-8 Seite SPUREN 9-16 SEITE erscheint die Save Song Seite (siehe “Save Song Seite” auf Seite 98). Um die Spuren 9-16 anzuzeigen und zu editieren, drücken Sel.Tempo (Select Tempo) Sie einmal TRK SELECT, wenn Sie sich auf von der Seite der Selektieren Sie diesen Parameter, um die TEMPO/VALUE Spuren 1-8 befinden bzw.
Song Betriebsmodus Save Song Seite F1 (SD) Wenn die Option “NEW_NAME.MID” selektiert ist, Drücken Sie diesen Taster, nachdem Sie eine neue Karte drücken Sie einen der VOLUME/VALUE A Taster. eingeschoben haben. Die neue Karte wird angemeldet und Daraufhin werden Sie aufgefordert, der neuen Datei kurz danach erscheint eine Übersicht der enthaltenen einen Namen zuzuweisen: Dateien.
Song Betriebsmodus Realtime Aufnahmeverfahren REALTIME AUFNAHMEVERFAHREN Während die LED blinkt,drücken Sie PLAY/STOP, um mit der Aufnahme zu beginnen Je nach der von Ihnen Dieses Verfahren ist für Realtime Aufnahmen zu befolgen. gewählten Metronom-Option, werden 1-2 Einzähltakte Nachstehend ist das übliche Verfahren zur Aufnahme eines vor der eigentlichen Aufnahme gespielt.
Der Parameter “Maaa.bb.ccc” in (b) gibt die aktuelle Akkorde und Zweitstimmen Position an. An dieser Stelle wird das Notenevent Beim Pa50SD müssen nicht unbedingt Einzelnoten in einer eingefügt. Spur eingegeben werden. Es gibt verschiedene Verfahren, um • Wenn Sie an dieser Stelle keine Note einfügen wollen, Akkorde und Zweitstimmen einzugeben.
Song Betriebsmodus Step Record Seite position (siehe nächste Zeile). Meter Dies ist das Metrum (oder Tempoangabe) des Song. Dieser Anmerkung: Das Auto Punch funktioniert Parameter kann nur dann editiert werden, wenn der Song nicht in leeren Songs. Es muss mindestens eine leer ist, d.h.
Song Betriebsmodus Menü Meter >> (Fast Forward) Metrum des aktuellen Taktes. Dieser Parameter kann nicht Geht zum nächsten Step über und füllt den verbliebenen editiert werden. Eine Änderung des Metrums ist mit der Raum mit Pausen auf. Insert Funktion des Edit Menüs und Eingabe einer einer Reihe von Takten mit einem anderen Metrum möglich (siehe MENÜ...
Song Betriebsmodus Seite 1 - Mixer: Volume SEITE 2 - MIXER: PAN eine “Mixer” Sektion Seite), während das zweite Wort sich auf den Seitennamen bezieht z.B. “FX Send”). Hier können Sie das Pan für jede Song Spur einstellen. Name der Sektion Name der Seite Benutzen Sie die TRK SELECT Taster, um von den Song Spu- ren 1-8 zu den Song Spuren 9-16 und umgekehrt überzu-...
Song Betriebsmodus Seite 4 - Mixer: FX A/B Send (o. C/D) SEITE 4 - MIXER: FX A/B SEND (O. C/D) SEITE 5 - TUNING: DETUNE Auf dieser Seite können Sie den Pegel des direkten (nicht Auf dieser Seite können Sie die Feinstimmung für jede Spur effektbelegten), an die internen FX Prozessorenpaare A und B vornehmen.
Song Betriebsmodus Seite 7 - Tuning: PitchBend/Scale Detune Anmerkung: Wenn Sie den Song stoppen oder einen anderen Notenvariation, bezogen auf die gleichschwebende Standard- Song selektieren, werden wieder die Default-Effekte eingestellt. stimmung. Der Zugang zu diesem Parameter ist nur bei Sie können den Song allerdings stoppen, die Effekte ändern und Selektion einer User Scale gegeben.
Song Betriebsmodus Seite 10 - FX: A Edit SEITE 10 - FX: A EDIT Benutzen Sie die TRK SELECT Taster, um von den Song Spu- ren 1-8 zu den Song Spuren 9-16 und umgekehrt überzu- Diese Seite umfasst die Editparameter für den Effekt A (nor- wechseln.
Song Betriebsmodus Seite 15 - Track: Mode Tom V Toms-Lautstärke. Mono Spuren dieser Art sind monophon, d.h. jede neue Note stoppt die vorhergehende Note. HiHat V Hi-Hat-Lautstärke. Mono Right Eine Mono Spur, bei welcher die am weitesten CymbalV Ride, Crash und sonstige Cymbals-Lautstärke. rechts gelegene (höchste) Note den Vorrang Percus1V “Classic”...
Song Betriebsmodus Seite 17 - Edit: Quantize SEITE 17 - EDIT: QUANTIZE SEITE 18 - EDIT: TRANSPOSE Die Quantisierungsfunktion dient zur Korrektur jeder Art Hier können Sie den Song, eine Spur oder einen Teil der Spur von Rhythmusfehlern nach der Aufnahme. transponieren.
Song Betriebsmodus Seite 20 - Edit: Delete S / E (Start/End) S / E (Start/End) Benutzen Sie diese Parameter zur Einstellung der Start- (S) Benutzen Sie diese Parameter zur Einstellung der Start- (S) und Endpunkte (E) des zu ändernden Bereichs. und Endpunkte (E) des zu löschenden Bereichs.
Song Betriebsmodus Seite 23 - Edit: Copy Anmerkung: Die Funktion kann nicht in leeren Songs benutzt Mode werden. Benutzen Sie diesen Parameter, um den Copy Modus zu selektieren. Meter Merge Die kopierten Daten löschen einen Teil der Metrum der einzufügenden Takte. Daten im Zielmedium durch Überschreiben Start derselben.
Sequencer programmiert wird. Der MIDI Kanal HAUPTSEITE Im Program Modus empfängt und überträgt das Pa50SD auf demselben Kanal wie die Upper 1 Spur. Wenn der Global Dies ist die Hauptseite des Program Betriebsmodus. Kanal zugewiesen ist, können Noten auch auf diesem Kanal empfangen werden.
Program Betriebsmodus Aufbau der Editseiten AUFBAU DER EDITSEITEN OSZILLATOR SELEKTIEREN Selektieren Sie eine Edit Sektion aus dem Menü und/oder Wenn Sie sich auf einer Edit Seite befinden, auf der Sie einen benutzen Sie die PAGE Taster, um die gewünschte Seite Oszillator für die Editierung selektieren müssen, benutzen anzusteuern.
Program Betriebsmodus Seite 1 - Basic selektieren Sie diesen Parameter und benutzen die VOLUME/ sich zum Beispiel für Bläserklänge oder Ana- VALUE Regler zur Selektion des Speicherplatzes. log-Synthis. Anmerkung: Es ist nicht möglich, in einem Factory Program Die Legato-Funktion ist ausgeschaltet. Noten Speicherplatz zu speichern.
Program Betriebsmodus Seite 2 - DK Samples (Drum Programs) [H/L] Reverse Key Off Die Note erklingt, wenn die Taste losgelassen Das Multisample wird umgekehrt gespielt. Bei Flash-ROM- wird. Multisamples, deren Wiedergabeschleife (Loop) aktiviert 0…5000 Verzögerungszeit in Tausendstelsekunden. wurde, ist die Wiedergabe in umgekehrter Richtung trotzdem einmalig (One-Shot).
Program Betriebsmodus Seite 3 - Pitch [H/L] Attack Send FX2 Diese Parameter stellen ein Offset des EG Attack des selekti- Mit diesem Parameter wird der FX2 Sendepegel für die selek- erten Sample dar. tierte Taste eingestellt.. [H/L] Decay SEITE 3 - PITCH Diese Parameter stellen ein Offset des EG Decay des selekti- erten Sample dar.
Program Betriebsmodus Seite 4 - Pitch LFO1 sich z.B. zum Simulieren van Vibratohebeleffekten eines Anmerkung: Die Portamento kann auch aktiviert/deaktiviert Gitarristen nutzen. werden, wenn ein CC#65 Befehl (Portamento SW) empfangen -60…+12 Maximale Tonhöhenänderung in Halbtönen. wird. Die Portamento-Funktion ist aktiviert. Tonhöhenmodulation Die Portamento-Funktion ist deaktiviert.
Program Betriebsmodus Seite 5 - Pitch LFO2 einer normalen Phasen vorgenommen, während ein nega- Start Level tiver Wert (–) mit einer Phasenumkehrung der LFO-Wellen- Bezieht sich auf die Tonhöhenänderung zu Beginn jeder form einhergeht. Note. Die Einstellungen für “LFO1-Intensity” “JS+Y” und “AMS” Attack Level werden bei der Bestimmung der Intensität und Richtung der Bestimmt die Tonhöhe, die nach Verstreichen der Attack-Zeit...
Program Betriebsmodus Seite 7 - Filter SEITE 7 - FILTER Wahl von + , dass der Start über den Modulator angehoben werden kann. Die Einstellung von – bedeutet, dass er verrin- Hier können Sie die Filter der Oszillatoren programmieren. gert werden kann. 0 bedeutet schließlich, dass keine Sie können entweder einen resonanzfähigen Tiefpassfilter mit Änderungen vorgenommen werden 24 dB/Oktave oder zwei in Serie geschaltete 12 dB/Oktave Fil-...
Program Betriebsmodus Seite 8 - Filter Modulation SEITE 8 - FILTER MODULATION Resonance Modulation Der Resonanzeffekt Mit diesen Einstellungen kann die Modulation der Grenzfre- Low Pass quenz (“Frequency”) des Filters des jeweils selektierten Oszil- Level lators programmiert werden, um den Ton zu ändern. Filter Mod |Osc1 Tiefer Resonanzwert hoher Resonanzwert...
Seite 122
Program Betriebsmodus Seite 8 - Filter Modulation Wenn Sie für “Ramp Low” den Wert +43 und für “Ramp “Level” und “Time” im “+” Bereich liegen bzw. helle, wenn High” –43 einstellen, richtet sich die Grenzfrequenz des Fil- sie im “–” Bereich liegen. ters nicht mehr nach der Tonhöhe der gespielten Noten.
Program Betriebsmodus Seite 9 - Filter LFO1 SEITE 9 - FILTER LFO1 LFO1-Filtermodulation ausgesprochen drastisch über die Betätigung des Joysticks steuern. Hier können Sie den Filter LFO programmieren, um eine -99…+99 Parameterwert. zyklische Modulation auf die Grenzfrequenz des Filters anzu- Intensity to B wenden (für den jeweils selektierten Oszillator), um zyklische Hier bestimmen Sie die Intensität und die Richtung des...
Seite 124
Program Betriebsmodus Seite 11 - Filter EG Start Level -99…+99 Intensitätswert. Hiermit bestimmen Sie die Grenzfrequenzbeeinflussung zu Start Level Swing Beginn einer Note. Mit diesem Parameter wählen Sie, in welcher Richtung der Attack Level “Start Level” vom “AMS” beeinflusst wird. Wenn Sie für Dieser Parameter bezieht sich auf den Wert, der nach Verstre- “Intensity”...
Program Betriebsmodus Seite 12 - Amp sity” und Einstellung dieses Parameters auf + der EG-Pegel L001 Positioniert die Note ganz nach links. vom “AMS” verlängert. Bei Einstellung dieses Parameters auf C064 Positioniert die Note in die Mitte. – wird die Zeit vom AMS verkürzt. 0 bedeutet schließlich, R127 Positioniert die Note ganz nach rechts.
Program Betriebsmodus Seite 14 - Amp LFO1 Tracking High ings die Level-Werte der Hüllkurve usw. bereits den Höch- Die Skalierung wirkt im Bereich oberhalb der angegebenen stwert verwenden, so bleibt die alternative Modulation Note. unhörbar. Wenn für diesen Parameter negative (–) Werte eingestellt Ramp werden, nimmt die Lautstärke ab, wenn der Joystick betätigt Diese Parameter legen den Skalierungswinkel fest.
Program Betriebsmodus Seite 16 - Amp EG SEITE 16 - AMP EG Slope Time Bezieht sich auf die Zeit, innerhalb derer die Lautstärke nach Mit diesen Parametern können Sie zeitabhängige Änderun- der Decay-Zeit bis zum Erreichen des Sustain-Pegels beein- gen der Lautstärke des selektierten Oszillators erzeugen. flusst wird.
Program Betriebsmodus Seite 17 - LFO1 Amp EG ‘Time’ Modulation Verwendung der AMS1-Quelle. 0 bedeutet schließlich, dass kein Effekt ausgeübt wird. Mit diesen Parametern bestimmen Sie den alternativen Mo- Slope Time Swing dulator, mit dem die Time-Werte der Amp-Hüllkurve beein- Mit diesem Parameter bestimmen Sie, in welcher Richtung flusst werden können, die unter “Attack/Decay/Slope/Release sich der “Slope Time”-Wert bei Verwendung der “AMS1”...
Seite 129
Program Betriebsmodus Seite 17 - LFO1 Frequency “Frequency” (siehe Seite 127) und “Frequenz- Hier können Sie die LFO Frequenz einstellen. Die Zahl 99 Modulation” (siehe Seite 127) nicht berück- entspricht der schnellsten Einstellung. sichtigt. 00…99 Frequenzwert. Base Note/Times Key Sync Wenn “MIDI/Tempo Sync”...
Program Betriebsmodus Seite 18 - LFO2 SEITE 18 - LFO2 Drum Samples haben ihre eigenen Sendepegeleinstellun- gen (siehe “Send FX1” und “Send FX2” on Seite 115). Auf dieser Seite können Sie die Einstellungen von LFO2 Benutzen Sie diesen Parameter zur Einstellung des allge- vornehmen;...
Amp KTrk +/0 (Amp Keyboard Track +/0) Amp Keyboard Tracking innerhalb desselben Oszillators Note Number Notennummer Velocity Geschwindigkeit Polyphonischer After Touch (vom Pa50SD nur in Form von Sequenzdaten übertragen) Poly AT (Poly After Touch) After Touch (Kanal-Aftertouch) After Touch Joystick X Joystick X Horizontalachse Joystick +Y Joystick +Y (Vertikal-Aufwärts-) Richtung (CC#01)
Seite 132
Program Betriebsmodus AMS (Alternate Modulation Source) Liste Das Vorzeichen der “Ramp Low” Einstellung JS +Y & AT/2 (Joy Stick +Y & After Touch/2) Der Effekt wird mit dem Joystick +Y (Vertikal-Aufwärts) und bestimmt die Richtung des Effekts. “Ramp den (über MIDI empfangenen) Aftertouch Daten ge-steuert. High”...
15. GLOBAL EDIT UMGEBUNG SEITE 1 - GENERAL CONTROLS In der Global Edit Umgebung können die meisten Global- funktionen des Pa50SD eingestellt werden, d.h. Funktionen, Diese Seite enthält verschiedene allgemeine Parameter zur die jedem Betriebsmodus übergeordnet sind. Die Global Edit Einstellung des Tastaturstatus, der Lautsprecher und des Umgebung überlagert den jeweils aktuellen Betriebsmodus...
[ ] oder [ ] Taster betätigen, wird die Transpon- P/S:Soft ierung erst dann vorgenommen, wenn die erste Sld:M.Volume Viertelnote des nächstens Taktes erreicht ist. Damper Pol.:-(Korg) Realtime Spuren, die gleichzeitig mit der Tran- Pedal/Sw. Pol.:-(Korg) sponierung spielen, werden gestoppt. RTime Realtime Modus.
Auf dieser Seite können Sie die allgemeinen MIDI Parameter SEITE 6 - MIDI IN CHANNELS programmieren. Auf dieser Seite können Sie die Spuren des Pa50SD jedem beliebigen MIDI IN Kanal zuweisen. Benutzen Sie die TRACK SELECT Taster, um von den Kanälen 1-8 zu den Kanälen 9-16 übergehen.
Es gibt zwei verschiedene Akkordkanäle. Dies ist sehr prak- weise +1 eingestellt wurde, wird eine als C4 tisch, wenn Sie Akkorde an das Pa50SD auf zwei Kanälen eingehende Note auch als C4 gespielt. senden müssen (wie bei bestimmten MIDI Akkordeons).
Lower Spur, auch wenn sie stummge- Auf dieser Seite können Sie jedem MIDI OUT Kanal eine der schaltet ist, zum Spielen von Akkorden benutzt Spuren des Pa50SD zuweisen. Benutzen Sie den TRACK wird. SELECT Taster, um von den Kanälen 1-8 zu den Kanälen 9- 16 überzuwechseln.
Drücken Sie die Karte weiter hinein, damit sie aus dem • Unmittelbar nach dem Datenzugriff könnte die SD/MMC- Schacht springt. Karte relativ heiß sein. Schalten Sie das Pa50SD also aus und Anmerkung: Neue SD-Karten kann man erst verwenden, warten Sie eine Weile, bevor Sie die Karte entnehmen.
… LADEN VON DATEN, DIE MIT EINEM PA80/PA60 1-8 Full Strings ERSTELLT WURDEN. BANK02.PRF Die Daten des Pa50SD können auch von einem Pa80 oder 2-1 Jazz Brass … Pa60 –und umgekehrt– gelesen werden. Nur mit folgenden 2-8 Jazz Strings Pa80/Pa60-Daten kann das Pa50SD nichts anfangen: BANK….PRF...
Card Edit-Funktionen Anzeige des Datei- und Ordnerumfangs ANZEIGE DES DATEI- UND ORDNERUMFANGS Ein „ ”-Symbol vor dem Namen weist auf einen Ordner hin (der eine oder mehrere Dateien enthalten kann). Der Umfang einer Datei oder eines Ordners auf der Karte kann im Display angezeigt werden.
Card Edit-Funktionen Seite 1 – ‘Load’ SEITE 1 – ‘LOAD’ Schieben Sie die Karte mit den gewünschten Daten in den Schacht. Auf dieser Seite können Sie Dateien von einer Karte zum Drücken Sie F1, um die Karte anzumelden und die internen Speicher kopieren.
Seite 142
Card Edit-Funktionen Seite 1 – ‘Load’ Wählen Sie mit den Tastern E~H (Bildlauf) oder den sure”. Drücken Sie ENTER, um den Befehl zu bestätigen TEMPO/VALUE-Bedienelementen den „.SET”-Ordner oder EXIT, wenn Sie es sich anders überlegt haben. mit den Daten, die Sie laden möchten. Warnung: Nach der Bestätigung werden alle „User”- Sorgen Sie dafür, dass sich der Ordner in der obersten Daten der gewählten Zielbank gelöscht.
Card Edit-Funktionen Seite 2 – ‘Save’ Drücken Sie den F3 (Open)-Taster, um die gewählte Drücken Sie SD CARD und rufen Sie diese Seite mit dem Bank zu öffnen. Im Display erscheint eine Liste aller MENU- oder den PAGE-Tastern auf. „User”-Einträge. Card:Save Card:Load U1: 1 16BeatNew...
Seite 144
Card Edit-Funktionen Seite 2 – ‘Save’ bestätigen oder EXIT, wenn Sie es sich anders überlegt Bedarf können dann noch weitere Dateien gespeichert haben. werden. Warnung: Wenn Sie diesen Befehl bestätigen, werden alle Daten des Zielordners gelöscht. Speichern einer Bank Wenn der Befehl ausgeführt wurde (die „Wait”-Anzeige Bei Bedarf können Sie auch nur eine „User”-Datenbank spei- verschwindet), wird wieder die Quellseite angezeigt.
Seite 145
Card Edit-Funktionen Seite 2 – ‘Save’ Um die Daten in einem vorhandenen „.SET”-Ordner zu zu speichernde Bank in der obersten Display-Zeile sichern, müssen Sie letzteren mit den Tastern E~H befindet. (Bildlauf) oder den TEMPO/VALUE-Bedienelementen Drücken Sie nach Anwahl der Bank F3 (Open), um die zur obersten Display-Zeile führen.
Card Edit-Funktionen Seite 3 – ‘Copy’ SEITE 3 – ‘COPY’ Wenn der Befehl ausgeführt wurde (die „Wait”-Anzeige verschwindet), wird wieder die Quellseite angezeigt. Bei Auf dieser Seite können einzelne Dateien (Standard MIDI Bedarf können dann noch weitere Dateien gespeichert Files von „Jukebox”-Dateien), ganze Ordner (allgemeine oder werden.
Card Edit-Funktionen Seite 4 – ‘Erase’ • Um die Daten zu einem generischen Ordner (außer Bestätigen Sie Ihre Wahl mit dem F2 (Copy)-Taster. Der „.SET”) zu kopieren, müssen Sie ihn wählen. Name des Fensters ändert sich dann von „Copy from” zu „Copy to”.
Card Edit-Funktionen Seite 5 – ‘Format’ SEITE 6 – ‘NEW DIR’ Verfahren zum Löschen von Daten Wenn sich die zu löschende Datei auf einer Karte befin- Mit „New Dir” können Sie im Stammverzeichnis („Root”) det, müssen Sie die Karte in den Schacht schieben. oder einem allgemeinen Ordner der eingelegten Karte einen Wählen Sie mit F1 den Datenträger.
Seite 8 – ‘Util 1’ A VOLUME/VALUE-Taster. Jetzt können Sie den Wenn eine Karte noch nicht formatiert ist bzw. noch Namen ändern. Daten enthält, fordert das Pa50SD Sie auf, sie zu forma- tieren: Ethnic.set Card not empty! Führen Sie den Cursor mit den Tastern DOWN/- und Sh+Enter to format UP/+.
Card Edit-Funktionen Seite 9 – ‘Util 2’ Wenn die „Wait”-Meldung verschwindet und die Wenn Sie eine „.GLB”-Datei laden, wird dieser Parameter WRITE/CARD IN USE-Diode erlischt, müssen Sie das jedoch ignoriert (der Global-Bereich wird also überschrie- Instrument aus- und etwas später wieder einschalten. ben).
Werkseitige Daten 17. WERKSEITIGE DATEN STYLES Anmerkung: Sie können eine Fernselektion von Styles auf dem Pa50SD vornehmen, indem Sie Bank Select MSB (CC#0), Bank Selct LSB (CC#32) und Program Change Befehle auf dem Control Kanal senden (siehe Seite 134). CC#0...
Seite 153
Werkseitige Daten CC#0 CC#32 Bank: World 3 CC#0 CC#32 Bank: Latin 1 CC#0 CC#32 Bank: Latin 2 Hora UnplugBossa EnglishTango Sevillana 1 Basic Bossa Orch. Tango Sevillana 2 L.A. Bossa Tango.it Jota New Bossa Habanera 1 Copla Miss Bossa Habanera 2 Classic 3/4 Lite Bossa Mambo 1...
SINGLE TOUCH SETTINGS (STS) Anmerkung: Sie können eine Fernselektion von Single Touch Einstellungen (STS) auf dem Pa50SD vornehmen, indem Sie Bank Sel- ect MSB (CC#0), Bank Select LSB (CC#32) und Program Change Befehle auf dem Control Kanal senden (siehe Seite 134). Wenn bereits ein Style selektiert ist, senden Sie einfach einen Program Change Befehl.
Name CC00 CC32 ThinElPiano Die folgende Übersicht zeigt alle werkseitigen Programme DW8000 EP des Pa50SD in derselben Reihenfolge, in der sie nach Drük- E.Piano 1 ken des PROGRAM/PERFORMANCE Bank Tasters erschei- E.Piano 2 nen. DetunedEP 1 Erläuterung: Die Übersicht enthält auch die MIDI Daten, die EP1Veloc.sw...
Seite 156
Werkseitige Daten Programme (Bank-Reihenfolge) Name CC00 CC32 Name CC00 CC32 Akordeon Nylon Bossa Accordion 2 NylonKeyOff Arab.Accord Steel Gtr 2 AcGtrKeyOff Bank: Organ 1 Club J.Gtr2 Jimmy Organ Vintage S. BX3 Velo Sw CleanMutGtr ClassiClick Stereo Dist M1 Organ Nylon Gtr 2 Jazz Organ Gtr Strings Dist.
Seite 157
Werkseitige Daten Programme (Bank-Reihenfolge) Name CC00 CC32 Name CC00 CC32 Sitar Grand Choir Sitar 2 Slow Choir SitarTambou Symph. Bows IndianStars Cyber Choir Choir Light Kanun Vocalesque Kanun Trem. Synth Voice Kanun Mix Voice Lead Shamisen Choir Pad Koto Halo Pad Taisho Koto FullVox Pad IndianFrets...
Seite 158
Werkseitige Daten Programme (Bank-Reihenfolge) Name CC00 CC32 Name CC00 CC32 Fat Brass Bank: Woodwind Trumpet Ens Jazz Flute Glen & Boys Old Shaku MutEnsembl2 FluteSwitch French Horn FluteDyn5th Syn Brass Flute Frull Brass Hit Pan Flute AttackBrass Jazz Clarin BrassSect.2 Flute 2 TromboneEns Double Reed...
Seite 159
Werkseitige Daten Programme (Bank-Reihenfolge) Name CC00 CC32 Name CC00 CC32 Super Sweep Mega Synth Wave Sweep TecnoPhonic Cross Sweep DarkElement Digi IcePad Band Passed Crimson5ths Cat Lead Freedom Pad Pan Reso Noble Pad Square Rez Mellow Pad Rezbo Lonely Spin Auto Pilot Cinema Pad MetallicRez...
Seite 160
Werkseitige Daten Programme (Bank-Reihenfolge) Name CC00 CC32 Name CC00 CC32 Fretless Sw SFX Kit Thumb Bass Percus.Kit1 Finger Slap Latin P.Kit Attack Bass TRI-Per.KIT Rubber Bass ArabianKit1 FingElBass3 ArabianKit2 DarkR&BBass Timpani Sweet Fret Agogo Dyna Bass Log Drum Stick Bass Woodblock Gtr Bass Taiko Drum...
Piano √ Die folgende Übersicht zeigt alle werkseitigen Programme Harpsi Wide Piano √ HarpsiK.Off Piano des Pa50SD in der Reihenfolge der Bank Select-Program Harpsi Korg Piano Change Nummer. √ Clav Piano Erläuterung: Die Übersicht enthält auch die MIDI Daten, die √...
Seite 162
Werkseitige Daten Programs (Program Change-Reihenfolge) CC00 CC32 Name Pa50SD Bank CC00 CC32 Name Pa50SD Bank √ VOX Legend Organ 1 Mandolin Guitar √ ArabianOrg. Organ 1 Steel&Body Guitar √ Perc. Organ Organ 1 Steel Gtr 2 Guitar √ Det.PercOrg Organ 1...
Seite 163
Werkseitige Daten Programs (Program Change-Reihenfolge) CC00 CC32 Name Pa50SD Bank CC00 CC32 Name Pa50SD Bank √ FingElBass3 Bass StringsEns1 Strings & Vocals √ Stick Bass Bass String&Bras Strings & Vocals √ √ Picked Bass Bass 60s Strings Strings & Vocals...
Seite 164
Werkseitige Daten Programs (Program Change-Reihenfolge) CC00 CC32 Name Pa50SD Bank CC00 CC32 Name Pa50SD Bank Dual Trump Trp & Trbn Brass Pad Brass Flugel Horn Trp & Trbn Big Panner Synth 1 √ Warm Flugel Trp & Trbn Soprano Sax BeBopCornet Trp &...
Seite 165
Werkseitige Daten Programs (Program Change-Reihenfolge) CC00 CC32 Name Pa50SD Bank CC00 CC32 Name Pa50SD Bank Wave Lead Synth 2 Syn Sweeper Synth 1 Sine Wave Synth 2 Super Sweep Synth 1 Analog Lead Synth 2 Wave Sweep Synth 1 Old&Analog...
Seite 166
Werkseitige Daten Programs (Program Change-Reihenfolge) CC00 CC32 Name Pa50SD Bank CC00 CC32 Name Pa50SD Bank √ 102 Pan Reso Synth 2 123 Bird Tweet √ 102 Moon Cycles Synth 1 123 Dog √ √ 103 Star Theme 123 HorseGallop √...
Drum Kits DRUM KITS Die folgende Übersicht zeigt alle werkseitigen Drum Kit Pro- gramme des Pa50SD in der Reihenfolge der Bank Select-Pro- gram Change Nummer. Erläuterung: Die Übersicht enthält auch die MIDI Daten, die zur Fernselektion der Programme verwendet werden.
Seite 173
Werkseitige Daten Drum Kit Instrumente 120-0-28: House Kit3 120-0-29: House Kit4 120-0-32: Jazz Kit 120-0-40: Brush Kit1 Note Sample Excl. Sample Excl. Sample Excl. Sample Excl. BD-Pop Kick BD-Pop Kick BD-House 1 Tom 2-Floor A#-1 99-SD 99-SD 99-SD Tom 2-Floor BD-Deep 88 BD-Deep 88 BD-Deep 88...
Seite 174
Werkseitige Daten Drum Kit Instrumente 120-0-41: Brush V.S.2 120-0-48: OrchestraK 120-0-116: Arabian Kit 1 120-0-117: Arabian Kit 2 Note Sample Excl. Sample Excl. Sample Excl. Sample Excl. Tom 2-Floor BD-House 1 BD-House 1 A#-1 Tom 2-Floor 99-SD 99-SD Tom 2-Floor 88-BD 88-BD Tom 2-Lo...
Seite 175
Werkseitige Daten Drum Kit Instrumente (Fortsetzung) 120-0-41: Brush V.S.2 120-0-48: OrchestraK 120-0-116: Arabian Kit 1 120-0-117: Arabian Kit 2 Note Sample Excl. Sample Excl. Sample Excl. Sample Excl. Ramazan DVL1 Djembe-Open Ramazan DVL3 Dbk-Tky-Open Kup 2 Bells Open Tom Jazz Hi Sagat-HalfOpen Kup 2 Sagat-Close...
Werkseitige Daten Performances PERFORMANCES Alle Performances können vom Benutzer editiert werden. Benutzen Sie die folgende Tabelle als Vorlage für Ihre eigene Perfor- mance Liste. CC#0 CC#32 Bank: 1 CC#0 CC#32 Bank: 2 CC#0 CC#32 Bank: 3 CC#0 CC#32 Bank: 4 CC#0 CC#32 Bank: 5 CC#0 CC#32...
Effekte Schaubilder 18. EFFEKTE Das Pa50SD ist mit vier leistungsstarken Effektprozessoren Modulationsquelle Note ausgestattet. Sie können diesen die internen Spuren sowie alle sonstigen, an den Audio Eingängen eintreffenden Signale Note Nr Notennmmer zusenden. Velocity Note Geschwindigkeit ATouch After Touch SCHAUBILDER...
Effekte Filter/Dynamic FILTER/DYNAMIC Envelope Select L/R Mix, L/R Individually Filter- und Dynamikeffekte Bestimmt, ob der linke und rechte Kanal verkoppelt oder unabhängig ☞ voneinander verwendet werden Sensitivity 1…100 000: No Effect ☞ Die Empfindlichkeit des Effekts Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie keinen Effekt verwen- Attack 1…100 ☞...
Seite 184
Effekte Filter/Dynamic 003: Limiter Envelope Select L/R Mix, L Only, R Only, L/R Individually Stellen Sie hier ein, ob die beiden Kanäle jeweils gleich eingestellt sein (ste- Ein Limiter bändigt den Pegel des Eingangssignals. Zwar reo) oder sich als zwei separate Limiter verhalten sollen. ☞...
Seite 185
Effekte Filter/Dynamic Wet/Dry Dry, 1:99…99:1, Wet Limiter - Attack / Release Table , “Balance zwischen dem trockenen und dem Effektsignal,” auf Threshold Seite 181 Off…Tempo Table , “Die Modulationsquelle für die Effektbalance (Wet/Dry),” auf Seite 181 –100…+100 Ratio=Inf : 1 Table , “Maximale Modulationsintensität der Bal- Attack=1 ance,”...
Seite 186
Effekte Filter/Dynamic Pegel über dem “Threshold”-Wert liegt. Diese Einstellung gilt Output Level 0…50 ☞ auch, wenn Sie als Auslöser eine Modulationsquelle verwenden. Ausgangspegel c: Threshold, d: Attack, d: Release Off…Tempo Mit “Threshold” bestimmen Sie, bis zu welchem Pegel das Einga- Die Modulationsquelle für Output Level ngssignal unterdrückt wird (nur für L/R Mix, L Only und R Only).
Seite 187
Effekte Filter/Dynamic 007: Param.4B Eq d: Band2 Dynamic Gain Src, d: Amt [dB], f: Gain [dB] Die Anhebung/Absenkung von Band 2 (Gain) kann mit einer (Stereo Parametric 4-Band EQ) Modulationsquelle beeinflußt werden (WahWah). Dies ist ein parametrischer 4-Band-Stereo-Equalizer. Band 1 Parametric 4EQ - Band2 Dynamic Gain Control und 4 können wahlweise als Glocke oder Kuhschwanz/Shel- -mod...
Seite 188
Effekte Filter/Dynamic 009: Wah/Auto Wah a: Frequency Bottom, a: Frequency Top Die Breite und Richtung der Filter-”Sweeps” richten sich nach den (Stereo Wah/Auto Wah) Einstellungen für “Frequency Top” und “Frequency Bottom”. Mit diesem Stereo-Wah Effekt läßt sich so gut wie jedes Wah- Sweep Mode=D-mod Frequenz Frequenz...
Seite 189
Effekte Filter/Dynamic 010: Random Filt a: LFO Waveform, c: LFO Frequency [Hz], d: LFO Step Freq (Frequency) [Hz] (Stereo Random Filter) Wenn Sie als “LFO Waveform” Step-Tri wählen, wird dem LFO Dies ist ein Stereo-Bandpaßfilter mit einer abgestuften eine abgestufte Dreieckswelle zugeordnet. Mit dem “LFO Fre- quency”...
Seite 190
Effekte Filter/Dynamic 012: Sub Oscillator Enhancer Depth 0…100 Intensität des Enhancer-Effekts (Stereo Sub Oscillator) Off…Tempo Dieser Effekt versieht das Eingangssignal mit einer sehr tiefen Die Modulationsquelle für Enhancer Depth Frequenz, was z.B. praktisch ist, wenn Sie einen massiven –100…+100 Maximale Modulationsintensität von Enhancer Depth Schlagzeug-Sound brauchen oder den Tiefen eines Signals EQ Trim 0…100...
Seite 191
Effekte Filter/Dynamic 013: Talking Mod Wenn Sie “Sweep Mode” auf LFO stellen, ändert sich der Vokal periodisch von “a” zu “i”, dann zu “u”, wieder zu “i” und (Talking Modulator) schließlich zu “a”. Mit diesem Algorithmus können Sie dem Eingangssignal Talking Modulator Control einen “stimmlichen”...
Seite 192
Effekte Filter/Dynamic Output Level 0…100 Flutter 0…100 ☞ ☞ Ausgangspegel Modulationstiefe (Gleichlaufschwankungen) Off…Tempo Noise Density 0…100 Die Modulationsquelle für Output Level Rauschdichte –100…+100 Noise Tone 0…100 Maximale Modulationsintensität von Output Level Klangfarbe des Rauschen Wet/Dry Dry, 1:99…99:1, Wet Noise Level 0…100 Table , “Balance zwischen dem trockenen und dem Effektsignal,”...
Effekte Pitch/Phase Mod. Der linke und rechte Kanal können separat verzögert werden, so PITCH/PHASE MOD. daß ein noch nachhaltigerer Stereo-Effekt entsteht. Tonhöhen-Phasenmodulationseffekte 017: Harm.Chorus (Stereo Harmonic Chorus) 016: Stereo Chorus Dieser Chorus-Effekt moduliert nur die hohen Frequenzen, Dieser Effekt macht das bearbeitete Signal “breiter” und wär- was besonders geeignet ist für Baßklänge, weil der Klang mer, indem eine leicht verzögerte und modulierte Kopie zu weder wummerig noch zu dünn wird.
Seite 194
Effekte Pitch/Phase Mod. h: Feedback 019: Ensemble Rückkopplung des Chorus-Blocks. Je größer dieser Wert, desto Der Ensemble-Algorithmus enthält drei Chorus-Blöcke mit mehr erinnert der Effekt an einen Flanger. LFO, die für einen flimmernden Effekt sorgen, der dem Signal mehr Tiefe verleiht. Das Effektsignal wird über Links, 018: MTap Ch/Dly Mitte und Rechts ausgegeben.
Seite 195
Effekte Pitch/Phase Mod. Der Flanger ist stereo. Wenn Sie die Phase des linken und g: High Damp [%] Hiermit können Sie den Höhenanteil des Feedback-Signals rechten Kanals verschieben, wird das Klangbild breiter. dämpfen. Je größer der Wert, desto mehr Obertöne werden unterdrückt.
Seite 196
Effekte Pitch/Phase Mod. 022: Envel.Flang 023: Phaser (Stereo Envelope Flanger) Dank einer Phasenverschiebung generiert dieser Algorithmus Dieser Flanger verwendet für die Modulation eine Hüllkurve. periodische Schwelleffekte. Mit Phasenverschiebungen des Deshalb wiederholt sich die Flanger-Modulation bei jeder linken und rechten LFOs können Sie die Stereobreite bestim- Note, die Sie spielen.
Seite 197
Effekte Pitch/Phase Mod. 024: RandomPhser Note, die Sie spielen. Der Phaser kann übrigens auch mit einer Modulationsquelle gesteuert werden. (Stereo Random Phaser) Bei diesem Stereo-Algorithmus ist die LFO-Wellenform Stereo-Eingang - Stereo-Ausgang Links abgestuft und weist eine Zufallsmodulation auf. Das erzeugt Wet / Dry einen “etwas anderen”...
Seite 198
Effekte Pitch/Phase Mod. Fade-In Delay [msec] 00…2000msec Bi-Phase Modulation LFO ☞ Verzögerungszeit für die Einblendung LFO Waveform Triangle, Sine LFO1 Depth1 Wählen Sie hier die LFO-Wellenform LFO2 LFO Shape –100…+100 ☞ Depth2 Intensität der LFO-Wellenformänderung Fx:020 LFO Frequency Mod D-mod, AUTOFADE LFO Phase Sw 0 degree, 180 degree Anwahl von D-mod oder AUTOFADE für die Modulation von LFO Frequency...
Seite 199
Effekte Pitch/Phase Mod. 028: AutoFadeMod. 029: 2VoiceResonator (Stereo Auto Fade Modulation) (2-voice Resonator) Mit diesem Stereo-Chorus/Flanger-Algorithmus können Sie Dieser Algorithmus generiert Resonanzen der gewählten die LFO-Frequenz und Effektbalance über einen Auto Fade- Tonhöhe. Die Tonhöhe, Lautstärke und das Panorama der Parameter steuern.
Seite 200
Effekte Pitch/Phase Mod. struktur, so daß die Resonanz eine Oktave tiefer transponiert Pan Depth –100…+100 ☞ wird. Panorama des vorbeiziehenden Signals Wenn “Control Mode”= LFO, ändert sich die Resonanzintensität Off…Tempo in regelmäßigen Zeitabständen. Aufgrund der LFO-Schwingun- Die Modulationsquelle für Pan Depth gen verwendet die Resonanz abwechselnd die Tonhöhe und eine –100…+100 Oktave tiefer.
Effekte Mod./P.Shift Envelope Select D-mod, Input MOD./P.SHIFT Wählen Sie hier, ob die Aufzeichnung des Signals in Echtzeit gesteuert wird ☞ oder sich nach dem Signalpegel richtet Andere Modulations- und Pitch Shift-Algorithmen Off…Tempo Modulationsquelle zum Starten/Anhalten der Aufnahme, wenn Envelope ☞ Select= D-mod 032: Tremolo Threshold...
Seite 202
Effekte Mod./P.Shift a:LFO Waveform d: LFO Frequency [Hz], d: Envelope Amount [Hz], Mit diesem Parameter wählen Sie die LFO-Wellenform. Vintage e: Depth, e: Envelope Amount simuliert das Verhalten eines Gitarrenverstärker-Tremolos. Wenn Hiermit können Sie einstellen wie schnell und wie stark der Pegel Sie diesen Effekt mit Amp Simulation kombinieren, sind die Shad- von der Hüllkurve moduliert wird.
Seite 203
Effekte Mod./P.Shift Depth 0…100 LFO Frequency [Hz] 0.02…20.00Hz ☞ Intensität der LFO-Modulation LFO-Geschwindigkeit Fx:009, Off…Tempo Off…Tempo Die Modulationsquelle für Depth Die Modulationsquelle für LFO Frequency –100…+100 –20.00…+20.00Hz Maximale Modulationsintensität von Depth Modulationsintensität von LFO Frequency Wet/Dry Dry, 1:99…99:1, Wet BPM/MIDI Sync Off, On Table , “Balance zwischen dem trockenen und dem Effektsignal,”...
Seite 204
Effekte Mod./P.Shift eine bestimmte Note zuordnen, so richtet sich die Ringmo- a: Pre LPF Mit diesem Parameter können Sie die hohen Frequenzen aus dem dulation nach den gespielten Noten. Originalsignal filtern, bevor es an den Effekt angelegt wird. Bei obertonreichen Signalen entsteht nämlich ein nahezu unbrauch- Stereo-Eingang - Stereo-Ausgang Links bares Signal.
Effekte Mod./P.Shift d: Input Level Dmod [%], d: Src Mode Slow, Medium, Fast ☞ Mit diesem Parameter können Sie einstellen, wie stark sich der Anwahl der Ansprache/Qualität Eingangspegel dynamisch modulieren läßt. Pitch Shift [1/2tone] –24…+24 ☞ Transpositionsintervall Input Level D-mod Eingangs- Eingangs- pegel...
Seite 206
Effekte Mod./P.Shift kommt noch besser zur Geltung, wenn Sie außer dem Effekt- 040: RotarySpeak signal (mit Wet/Dry) auch das Originalsignal ausgeben. (Rotary Speaker) Dieser Effekt simuliert einen drehenden Orgellautsprecher. Wet: Mono-Eingang - Stereo-Ausgang / Dry: Stereo-Eingang - Stereo-Ausgang Links Wet / Dry Da sowohl der Tief- als auch der Hochtöner simuliert wer- den, ist dieser Effekt überaus realistisch.
Seite 207
Effekte Mod./P.Shift Die Rotation hält an, sobald der betreffende Steuerbefehl einen Wert kleiner als 64 enthält. Mit einem Wert größer oder gleich 64 kann die Drehung gestartet werden. b: Sw Hiermit bestimmen Sie, wie die niedrige (Slow) oder hohe Geschwindigkeit (Fast) mit der Modulationsquelle gewählt wer- den kann.
Effekte ER/Delay 042: AutoReverse ER/DELAY Dieser Effekt sampelt das Eingangssignal und gibt es dann umgekehrt wieder (ungefähr wie ein rückwärts laufendes Erstreflexions- und Delay-Effekte Band). 041: Early Refl Wet: Mono-Eingang - Mono-Ausgang / Dry: Stereo-Eingang - Stereo-Ausgang Links (Early Reflections) Wet / Dry Dieser Algorithmus enthält nur die ersten Hallsignale (ohne Direct...
Seite 209
Effekte ER/Delay c: Envelope Select, c: Src, d: Threshold e: High Damp [%], e: Low Damp [%] Hier kann Hiermit können Sie den Höhen- und Tiefenanteil des Effektsig- die Steuerquelle zum Starten und Anhalten der Aufnahme nals reduzieren, damit die Wiederholungen immer dumpfer und gewählt werden.
Seite 210
Effekte ER/Delay 045: MTap Delay 046: Modul.Delay (Stereo Multitap Delay) (Stereo Modulation Delay) Sowohl der linke als auch der rechte Delay bieten zwei Linien Dieser Delay-Algorithmus enthält einen LFO, mit dem die (“Taps”). Durch Ändern des Feedback- und Tap-Routings Verzögerungszeit moduliert werden kann, so daß der Delay können erfreulich komplexe Delay-Muster erzeugt werden.
Seite 211
Effekte ER/Delay e: LFO Sync, e: Src, a: Control Target f: L LFO Phase [degree], f: R LFO Phase [degree] Hier können Sie wählen, welcher Parameter angesteuert werden Der LFO kann mit einem dynamischen Modulator zurückgestellt soll: keiner, Rückkopplungspegel (FB) oder die Effektlautstärke werden.
Seite 212
Effekte ER/Delay Panning Frequency [Hz] 0.02…20.00Hz Input Level Dmod [%] –100…+100 ☞ Geschwindigkeit des Panorama-Effekts Modulationsintensität des Eingangspegels Fx:037, Panning Depth 0…100 Off…Tempo ☞ Stereobreite des Panorama-Effekts Die Modulationsquelle für Input Level Fx:037 Off…Tempo Spread 0…50 ☞ Die Modulationsquelle für Panning Width Stereobreite des Effektsignals Fx:043 –100…+100...
Seite 213
Effekte ER/Delay Wet/Dry Dry, 1:99…99:1, Wet Feedback –100…+100 Table , “Balance zwischen dem trockenen und dem Effektsignal,” auf Rückkopplung Seite 181 Off…Tempo Off…Tempo Die Modulationsquelle für Feedback Table , “Die Modulationsquelle für die Effektbalance (Wet/Dry),” auf –100…+100 Seite 181 Maximale Modulationsintensität von Feedback –100…+100 High Damp [%] 0…100%...
Effekte Reverb b: Pre Delay [msec], b: Pre Delay Thru [%] REVERB Mit “Pre Delay” können Sie dafür sorgen, daß der Hall nicht sofort bei Einsetzen des Originalsignals beginnt. Halleffekte Mit “Pre Delay Thru” können Sie auch den Einsatz des Signals ein wenig verhallen, damit er etwas massiver wird.
Seite 215
Effekte Reverb c: ER Level, d: Reverb Level Mit diesen Parametern können Sie den Pegel der Erstreflexionen sowie des eigentlichen Halls einstellen. Je höher der “ER Level”- Wert, desto stärker werden die Schallwellen reflektiert. Das entspricht einer Backstein- oder Betonwand. Wenn Sie hingegen den “Reverb Level”-Wert erhöhen, wird der Hall etwas weniger direkt (Holzwand, Gardinen usw.) Reverb - Room Type...
Effekte Mono – Mono Chain 059: Par4Eq–Wah MONO – MONO CHAIN (Parametr. 4-Band EQ – Wah/Auto Wah) Dies ist eine Kombination eines Mono-4-Band-Equalizers Serielle Kombinationen zweier Mono-Effekte und eines WahWahs. Die Anschlußreihenfolge ist einstellbar. 058: Par4Eq–Exc Wet: Mono-Eingang - Mono-Ausgang / Dry: Stereo-Eingang - Stereo-Ausgang (Parametrischer 4-Band EQ –...
Seite 217
Effekte Mono – Mono Chain 060: 4Eq–Ch/Flng Wenn Sie diesen Algorithmus jedoch an einen weiteren Mono- Effekt anlegen, kann es zu Phasenauslöschungen kommen, so (Parametr. 4-Band EQ – Chorus/Flanger) daß der Chorus/Flanger kaum hörbar ist. Dies ist eine Kombination eines Mono-4-Band-Equalizers und eines Chorus’/Flangers.
Seite 218
Effekte Mono – Mono Chain 062: P4Eq–TapDelay 063: Cmp–AutoWah (Parametr. 4-Band EQ – Multitap Delay) (Compressor – Wah/Auto Wah) Dies ist eine Kombination eines Mono-4-Band-Equalizers Dies ist eine Kombination eines Mono-Kompressors mit und eines Delays mit mehreren Verzögerungslinien. einem WahWah. Die Reihenfolge ist einstellbar. Wet: Mono-Eingang - Mono-Ausgang / Dry: Stereo-Eingang - Stereo-Ausgang Wet: Mono-Eingang - Mono-Ausgang / Dry: Stereo-Eingang - Stereo-Ausgang Links...
Seite 219
Effekte Mono – Mono Chain 064: Cmp–AmpSim [O] Drive Mode Overdrive, Hi-Gain Anwahl von Overdrive oder High Gain Distortion (Compressor – Amp Simulation) Drive 1…100 ☞ Dies ist eine Kombination eines Mono-Kompressors und der Verzerrungsgrad Fx:006 Gitarrenverstärker-Simulation. Die Reihenfolge ist einstell- [O] Output Level 0…50 ☞...
Seite 220
Effekte Mono – Mono Chain [E] Band2 Cutoff [Hz] 50…5.00kHz [F] Cho/Flng Wet/Dry –Wet…–2:98, Dry, 2:98…Wet ☞ Eckfrequenz von Band 2 Effektbalance des Chorus’/Flangers Fx:010, 020 0.5…10.0 Output Mode Normal, Wet Invert ☞ ☞ Güte (Bandbreite) von Band 2 Fx:006 Wahl der Chorus/Flanger-Ausgabe CMP →...
Seite 221
Effekte Mono – Mono Chain 070: Lim–Par.4Eq Wet/Dry Dry, 1:99…99:1, Wet Table , “Balance zwischen dem trockenen und dem Effektsignal,” auf (Limiter – Parametric 4-Band EQ) Seite 181 Dies ist eine Kombination eines Mono-Limiters und eines Off…Tempo Table , “Die Modulationsquelle für die Effektbalance (Wet/Dry),” auf parametrischen 4-Band-EQs.
Seite 222
Effekte Mono – Mono Chain 071: Lim–ChorFlg 072: Lim–Phaser (Limiter – Chorus/Flanger) Dies ist eine Kombination eines Mono-Limiters und eines Dies ist eine Kombination eines Mono-Limiters und eines Phasers. Die Reihenfolge ist einstellbar. Chorus’/Flangers. Die Reihenfolge ist einstellbar. Wet: Mono-Eingang - Stereo-Ausgang / Dry: Stereo-Eingang - Stereo-Ausgang Links Wet / Dry Wet: Mono-Eingang - Stereo-Ausgang / Dry: Stereo-Eingang - Stereo-Ausgang...
Seite 223
Effekte Mono – Mono Chain 073: Lim–MTapDly 074: Exc–Compr (Limiter – Multitap Delay) (Exciter – Compressor) Dies ist eine Kombination eines Mono-Limiters und eines Dies ist eine Kombination eines Mono-Exciters und eines Multitap-Delays. Die Reihenfolge ist einstellbar. Kompressors. Die Reihenfolge ist einstellbar. Wet: Mono-Eingang - Mono-Ausgang / Dry: Stereo-Eingang - Stereo-Ausgang Wet: Mono-Eingang - Mono-Ausgang / Dry: Stereo-Eingang - Stereo-Ausgang Links...
Seite 224
Effekte Mono – Mono Chain 075: Exc–Limiter 076: Exc–ChorFlg (Exciter – Limiter) (Exciter – Chorus/Flanger) Dies ist eine Kombination eines Mono-Exciters und eines Dies ist eine Kombination eines Mono-Limiters und eines Limiters. Die Reihenfolge ist einstellbar. Chorus’/Flangers. Wet: Mono-Eingang - Mono-Ausgang / Dry: Stereo-Eingang - Stereo-Ausgang Wet: Mono-Eingang - Stereo-Ausgang / Dry: Stereo-Eingang - Stereo-Ausgang Links Links...
Seite 225
Effekte Mono – Mono Chain 077: Exc–Phaser [X] EQ Trim 0…100 Table , “Eingangspegel des Equalizers,” auf Seite 181 (Exciter – Phaser) [X] Pre LEQ Gain [dB] –15…+15dB Dies ist eine Kombination eines Mono-Limiters und eines Table , “Anhebung/Absenkung des Low-Bandes,” auf Seite 181 Phasers.
Seite 226
Effekte Mono – Mono Chain OD → FLNG, FLNG → OD [A] Amplifier Type SS, EL84, 6L6 Routing ☞ Wählen Sie hier den Verstärkertyp Hier kann die Anschlußreihenfolge eingestellt werden Fx:067 Routing OD→AMP, AMP→OD Wet/Dry Dry, 1:99…99:1, Wet Hier kann die Anschlußreihenfolge eingestellt werden Table , “Balance zwischen dem trockenen und dem Effektsignal,”...
Seite 227
Effekte Mono – Mono Chain 083: Wah–AmpSim Wet/Dry Dry, 1:99…99:1, Wet Table , “Balance zwischen dem trockenen und dem Effektsignal,” auf (Wah/Auto Wah – Amp Simulation) Seite 181 Dies ist eine Kombination eines Mono-Wahs und der Amp Off…Tempo Table , “Die Modulationsquelle für die Effektbalance (Wet/Dry),” auf Simulation.
Seite 228
Effekte Mono – Mono Chain Wet/Dry Dry, 1:99…99:1, Wet [T] LFO Waveform Triangle, Sine, Vintage, Up, Down ☞ Table , “Balance zwischen dem trockenen und dem Effektsignal,” auf Wählen Sie hier die LFO-Wellenform Fx:032 Seite 181 LFO Shape –100…+100 ☞ Off…Tempo Intensität der LFO-Wellenformänderung Fx:020...
Seite 229
Effekte Mono – Mono Chain 089: Rev–Gate Wet/Dry Dry, 1:99…99:1, Wet Table , “Balance zwischen dem trockenen und dem Effektsignal,” auf Dies ist eine Kombination eines Mono-Halls und eines Gates. Seite 181 Off…Tempo Wet: Mono-Eingang - Mono-Ausgang / Dry: Stereo-Eingang - Stereo-Ausgang Table , “Die Modulationsquelle für die Effektbalance (Wet/Dry),”...
Zuweisbare Parameter Liste der Funktionen, die dem Schalter- zugewiesen werden können 19. ZUWEISBARE PARAMETER LISTE DER FUNKTIONEN, DIE DEM SCHALTER- ZUGEWIESEN WERDEN KÖNNEN Die folgenden Funktionen können einem Fußschalter zuge- Funktion Bedeutung wiesen werden. Perform. Up Selektiert die nächste Performance Perform.
Zuweisbare Parameter Liste der Funktionen, die dem Pedal oder dem Programmierbaren Schieberegler zugewie- LISTE DER FUNKTIONEN, DIE DEM PEDAL ODER DEM PROGRAMMIERBAREN SCHIEBEREGLER ZUGEWIESEN WERDEN KÖNNEN Die folgenden Funktionen können einem Dauerpedal oder Funktion Bedeutung dem zuweisbaren Schieberegler zugewiesenen werden. Joystick -X Joystick left Joystick +Y...
Zuweisbare Parameter Liste der Klänge, die den Pads zugewiesen werden können LISTE DER KLÄNGE, DIE DEN PADS ZUGEWIESEN WERDEN KÖNNEN Sie können den Pads folgende Klänge zuweisen. SOUND NAME SOUND NAME SOUND NAME SOUND NAME ChinaGong DistSlid2 Darbuka1 HeartBeat Crash 1 Sticks Darbuka2 Footstep1...
Zuweisbare Parameter Liste der den Pads zuweisbaren Funktionen LISTE PADS ZUWEISBAREN TEMPERIERUNGEN FUNKTIONEN Nachfolgend finden Sie eine Liste von Temperierungen, die Sie im Style Play Modus (“Scale” auf Seite 49), Song Modus Sie können die nachstehend aufgelisteten Funktionen den (“Scale” auf Seite 104) und Global Modus (“Scale” auf Pads zuweisen und diese als Schalterregler benutzen.
20. MIDI CONTROLLER Die nachfolgende TAbelle enthält alle Control Change Mel- CC Name Pa50SD Function dungen und deren Auswirkungen auf die verschiedenen Release Release Zeit Funktionen des Pa50SD. Attack Attack Zeit F.CutOff Filter Cutoff (Brillianz) CC Name Pa50SD Function Decay T.
Parameter 21. PARAMETER Steuerpult und Betriebsmodus-Parameter In den folgenden Tabellen sind die Parameter aufgeführt, die Sie speichern können, indem Sie den WRITE Taster in den ver- schiedenen Betriebsmodi und Edit-Umgebungen drücken. Single Touch Style Seq1+Seq2 Seite Parameter Performance Global Anmerkung Setting (STS) Performance Setup...
Seite 237
Parameter Single Touch Style Seq1+Seq2 Seite Parameter Performance Global Anmerkung Setting (STS) Performance Setup √ √ Pad 1-4 – – – √ √ Volume – – – √ √ – – – √ √ C Send Level – – – √...
Anmerkung: Wenn ein Song auf der Karte als Standard MIDI Datei (SMF) gespeichert wird, werden alle Parameter in gewöhnliche Spur-Parameter konvertiert. Pa50SD-eigene Daten werden in SysEx oder Meta-Events konvertiert, die beim Einlesen der SMF -Datei auf einem anderen Keyboard oder Sequencer ignoriert werden.
Akkorderkennung 22. AKKORDERKENNUNG Auf den folgenden Seiten finden Sie die wichtigsten Akkorde, die das Korg Pa50SD zu erkennen in der Lage ist, wenn als Akkorderkennungsmodus Fingered 2 eingestellt wurde (siehe “Chord Recognition Mode” auf Seite 55). Die erkannten Akkorde können bei den verschiedenen Akkorderkennungsmodi unterschiedlich ausfallen.
Seite 240
Akkorderkennung Minor Minor 6th 3-note 2-note 4-note Minor 7th Minor-Major 7th 3-note 4-note 3-note 4-note Diminished Diminished Major 7th 3-note 4-note Minor 7th 5 4-note Augmented Augmented 7th Augmented Major 7th 3-note 4-note 4-note No 3rd No 3rd, no 5th 2-note 1-note = constituent notes of the chord...
Meldungen. Nachstehend finden Sie eine Liste dieser Mel- Style Delete Failed (Press Exit) dungen. Das Pa50SD ist nicht in der Lage, den Löschvorgang auszu- Es gibt zwei verschiedene Arten von Meldungen: führen. • Warten auf Bestätigung (Yes – No). Drücken Sie...
Seite 242
Sie haben versucht, ein Verzeichnis zu löschen, das noch deshalb nicht abgespielt werden. Selektieren Sie eine “.MID” Dateien enthält. Löschen Sie zuerst die Dateien und anschlie- oder “.KAR” Datei. Das Pa50SD kann Standard MIDI Dateien ßend das Verzeichnis. des Formats 0 und 1 wiedergeben.
Seite 243
Beim Speichern des Betriebssystems (siehe “Save OS” auf Seite 147) oder beim Archivieren (siehe “Backup Data” auf Existing files have not been copied Seite 147) fordert das Pa50SD Sie auf eine Karte einzulegen. Beim Kopiervorgang (“no Overwrite” wurde selektiert) wer- Invalid Copy parameter den Dateien mit einem bereits vorhanden Namen nicht kopiert.
Seite 244
Während der Neubenennung (Rename) ist ein Fehler unter- Sie haben einen Datenträger (Karte) gewählte, der noch nicht laufen. Vorgang wurde abgebrochen. formatiert ist oder vom Pa50SD nicht erkannt wird. Forma- tieren Sie den Datenträger (siehe “Seite 5 – ‘Format’” auf Save failed Seite 146).
Buchse auf der Rückseite des Instruments eingesteckt (3) und nicht beschädigt ist (4) kein Stromausfall vorhanden ist. Ist der Netzschalter eingeschaltet (ON)? Falls sich das Problem nicht lösen lässt, wenden Sie sich an das nächste KORG Kunden- dienstzentrum. Es ist kein Klang zu hören Ist ein Stecker in der HEADPHONES Buchse eingesteckt? Damit werden die internen Lautsprecher deaktiviert.
Seite 246
Fehlermeldungen und Fehlerbehebung Fehlerbehebung Problem Lösung Seite Probleme mit einer Karte Die Karte kann nicht formatiert Haben Sie die Karte richtig eingelegt? werden. Es können keine Daten auf der Haben Sie die Karte formatiert? Karte gesichert werden...