Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Müller Elektronik GuideME Anbau- Und Bedienungsanleitung Seite 64

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wartung und Pflege
10
Technische Daten
64
VORSICHT
Gerätebeschädigung durch Kurzschluss
Pin 4 des Anschlusses C steht unter Spannung. Die Spannung ist abhängig von der
Betriebsspannung des Terminals und dient zur Versorgung des DGPS-Empfängers A100 von
Müller-Elektronik.
Andere GPS-Empfänger können beim Anschließen beschädigt werden.
Bevor Sie einen anderen GPS-Empfänger anschließen:
◦ Prüfen Sie an welche Spannung das Terminal angeschlossen ist (12V oder 24V).
◦ Prüfen Sie die Pinbelegung des GPS-Empfängers.
◦ Prüfen Sie die zulässige Spannung des GPS-Empfängers.
◦ Vergleichen Sie die Spannung des Terminals mit der zulässigen Spannung des GPS-
Empfängers.
◦ Vergleichen Sie die Pinbelegungen.
◦ Schließen Sie den GPS-Empfänger nur dann an das Terminal an, wenn sich die
Spannungsbereiche und Pinbelegungen beider Geräte nicht voneinander unterscheiden.
Pinbelegung Anschluss C
Pin Nr.:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Legende:
) Der Pin ist mit Pin 4 von Anschluss B parallel geschaltet. Die Gesamtbelastung beträgt 600mA.
1
Wenn das Terminal eingeschaltet ist, dann leitet es Strom an die Geräte, die über den Stecker
RS232 angeschlossen sind. Die Spannung an dem Stecker RS232 ist abhängig von der
Betriebsspannung des Terminals.
Wenn das Terminal an eine Batterie mit 12 Volt angeschlossen ist, dann leitet es ca. 11,3 Volt an das
angeschlossene Gerät weiter.
Wenn das Terminal an eine Batterie mit 24 Volt angeschlossen ist, dann leitet es ca. 23,3 Volt an das
angeschlossene Gerät weiter.
Für die Nutzung eines GPS-Empfängers werden nur die Signale RxD und TxD und GND benötigt.
Signal
DCD
/RxD
/TxD
Spannungsversorgung für den GPS-Empfänger A100
GND
DSR
RTS
CTS
RI (+5 V)
Copyright © Müller-Elektronik GmbH & Co.KG
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Müller Elektronik GuideME

Inhaltsverzeichnis