F) Alter
Dient zum Berechnen des Maxiamlpulses und der Kalkulierung des BMI.
G) Kcal Berechnung
Berechnet den Energieumsatz des Körpers mit einem Wirkungsgrad von 22%. Das heißt, die restlichen 78% an Energieverbrauch setzt
der Körper in Wärme um. Umrechnung von Joule zu Kcal: 1cal=4,1867J.
Rechenbeispiel: 60Watt für 20Minuten
60(Watt) x 20(Min) x 60Rpm=72000J= 17197cal.
17197cal entsprechen dem Energieumsatz von 22%. Daraus ergibt sich ein Kalorienverbrauch von 100%=78169cal oder 78Kcal.
H) Körperfettmessung
Normwerte für den Körperfettanteil bei Erwachsenen in % der Gesamtkörpermasse:
Lebensalter
Bis 30
30 – 50
Über 50
Body Maß Index
Für die Körpergewichtsüberwachung wird häufig auch mit dem Body Maß Index (BMI) gearbeitet.
BMI = Körpergewicht in kg
(Körperlänge in m) 2
Klassifikation nach BMI:
Untergewicht:
< 20
Normalgewicht:
20-25 (Männer), 19-24 (Frauen)
Leichtes Übergewicht:
26-30 (Männer), 25-30 (Frauen)
Starkes Übergewicht:
31-40 (Männer und Frauen)
Extremes Übergewicht:
> 40
Die Methoden der Körperfettanalyse und des Body-Maß-Index (BMI) sollen Sie unterstützen, Ihr Wohlfühlgewicht zu finden und
Ihren Trainingserfolg zu dokumentieren. Sie sind Anhaltspunkt für eine gesunde Körperzusammensetzung und ein gesundes
Immunsystem.
Auf keinen Fall sollen Sie missverstanden werden und zu übertriebenem und ungesundem Schlankheitswahn animieren.
Erläuterung:
Bereits eine geringe, den täglichen Verbrauch übersteigende Kalorienaufnahme führt nach wenigen Wochen zu einer messbaren
Zunahme des individuellen Körperfettes.
Fasten oder strikt kalorienarmes Essen führen zwar zu einem kurzfristigen Abbau des Körperfettanteiles und zu einer
Gewichtsabnahme, sind aber langfristig wenig sinnvoll. Der Körper senkt seinen hormonell gesteuerten Grundumsatz. Nach
Beendigung des Fastens wird dann die vermehrt zugeführte Energie um so schneller und konzentrierter wieder als Fettreserve
eingelagert.
Aus diesem Grund führt nur ein gezielt und individuell gestaltetes Ausdauertraining in Verbindung mit einer gesunden Ernährung
zu einem langfristigen Gewichtsverlust und einer Verringerung des Körperfettanteiles.
Fettverbrennung und Energiebereitstellung
Die Energiebereitstellung im Körper geschieht durch die Verbrennung von Kohlenhydraten und Fetten (Körperfett).
Die Kohlenhydrate sind der hauptsächliche Energielieferant bei hohen Trainingsgeschwindigkeiten (hohe Pulsfrequenzen).
Die Fettsäuren bzw. das Körperfett stellt die Energie hauptsächlich bei niederen Geschwindigkeiten (niedrige Trainings-
Pulsfrequenzen, 65-70% der max. individuellen Herzfrequenz) bereit.
Lesen der gemessenen Körperfett-Werte
Folgende vier Werte können abgelesen werden:
FAT %
= Körperfettanteil des gesamten Körpers in Prozent (Anzeige von 5 – 55%)
BMI
= Body Maß Index mit dem ermitteltem Wert aus Körpergewicht und Körpergröße (Anzeige von 1.0 – 99.9)
weiblich
11 – 21 %
19 -21 %
21 – 25 %
(Männer), < 19 (Frauen)
(Männer und Frauen)
männlich
8 – 15 %
13 – 15 %
15 – 18 %
14