Vorwort Diese Bedienungsanleitung hilft Ihnen beim • bestimmungsgemäßen, sicheren und vorteilhaften Gebrauch des digitalen Satelliten-Receivers, kurz Receiver genannt. Wir setzen voraus, dass der Bediener des Receivers allgemeine Kenntnisse im Umgang mit Geräten der Unterhaltungselektronik hat. Jede Person, die diesen Receiver •...
Inhaltsverzeichnis Vorwort/Entsorgung Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise Der richtige Standort Geräteübersicht Die Receiver Vorderseite Die Receiver Rückseite Die Fernbedienung Receiver anschließend Bedienen des Receivers Einschalten des Receivers Standby Modus Kanal wechseln Lautstärke einstellen Kanal Nummer Mute (Stummschaltung) SUBTL (Untertitel) Info Audio (Kanal des Tons ändern) 1.10 M-P (Multi Programm Vorschau) 1.11...
Seite 4
Installation Antenneneinstellung Satellitenliste Transponderliste Motor Konfiguration und USALS Einstellungen Programme bearbeiten Programm ändern Programm löschen Programm verschieben Programm überspringen Programm sperren Favoriten bearbeiten Systemeinstellungen Systeminformation Werkseinstellung Update Schalter FB-Code (optional) Hotel Modus Standby Display PVR Vorschau PVR Partitionsauswahl USB Media Software Upgrade Database Backup Reinigen / Demontieren...
Sicherheitshinweise • Lesen Sie die Bedienungsanleitung gründlich, bevor Sie das Gerät anschließen. • Achten Sie darauf, dass das Gerät frei steht. Halten Sie Abstände von mindestens 20cm nach links und rechts und 50cm nach oben zu anderen Geräten und Möbelteilen, in denen Sie das Gerät betreiben, ein. •...
Richtiger Standort Stellen Sie den Receiver auf eine feste, eben Unterlage. Vermeiden Sie die Nähe von: Wärmequellen, wie z.B. Heizkörper, offenem Feuer, wie z.B. Kerzen, Geräten mit starken Magnetfeldern, wie z.B. Lautsprecher. Stellen Sie keine Gefäße mit Flüssigkeiten (zum Beispiel Vasen) auf den Receiver.
1. Bedienen des Receivers In den Menüs navigieren Sie mit den Tasten . Gewählte Menüpunkte werden markiert. Mit der OK-Taste erfolgt die Auswahl. Mit der EXIT-Taste gelangen Sie zurück in das vorherige Menü, bzw. verlassen Sie das Hauptmenü. Änderungen müssen zusätzlich bestätigt werden. Darüber hinaus werden in weiteren Untermenüs die Zahlentasten benötigt.
1.7 SUBTL (Subtitle, deutsch: Untertitel) Ein- und ausblenden von Untertiteln (falls vom Sender angeboten). 1.8 INFO Durch Drücken der “INFO”-Taste öffnet sich ein Informationsfenster in dem die Parameter des aktuellen Kanals angezeigt werden. Durch nochmaliges Drücken der „INFO“ Taste erhalten Sie weitere Informationen zum gerade ausgestrahlten Programm (sofern vom Sender angeboten) 1.9 AUDIO Durch Drücken der „Audio”...
1.12 EPG Electronic Program Guide (EPG) wird - wie Teletext - nicht von jedem Programmanbieter ausgestrahlt. Der Umfang kann ebenfalls stark variieren. Aus diesem Grund werden im weiteren Verlauf auf Formulierungen, wie „sofern vom Programmanbieter unterstützt", verzichtet. Der EPG zeigt Ihnen eine Übersicht laufender oder künftiger Sendungen mit den entsprechenden Sendezeiten.
1.14 TV/RADIO Um zum Radio-Betrieb zu wechseln, drücken Sie bitte die „TV/Radio” Taste. Durch nochmaliges drücken dieser Taste wechseln Sie wieder zurück zum TV Betrieb. 1.15 Favoritenliste Durch Drücken der „FAV”-Taste öffnen sich die voreingestellten Favoritengruppen. Mit den Grünen Tasten Sie die Übersicht der verschiedenen Favoritenlisten aufrufen.
Um die folgenden Einstellungsmöglichkeiten nutzen zu können, drücken Sie bitte die „MENU“ Taste an Ihrer Fernbedienung 2. Benutzereinstellungen In diesem Menüpunkt können Sie verschiedene Einstellungen wie beispielsweise Video-Ausgabeformat, Zeiteinstellungen oder Timer vornehmen. Folgende Untermenüs stehen dabei zur Verfügung: 2.1 OSD Einstellung In diesem Menüpunkt können Sie das OSD-Menü...
2.3 Uhrzeit einstellen In diesem Menüpunkt können Sie die Uhrzeit Ihres Receivers an Ihren Standort anpassen GMT Zeitzone Geben Sie hier die Abweichung Ihres Standortes zur Weltzeit ein (Einstellung für Deutschland, Österreich oder die Schweiz ist die Einstellung „1“). Geben Sie nun das Datum und die Uhrzeit mithilfe der Nummerntasten an Ihrer Fernbedienung ein.
Stopdatum, Stopzeit Geben Sie bei Startdatum, bzw. Startzeit ein, wann sich Ihr Receiver einschalten soll. Benutzen hierzu die Nummerntasten an Ihrer Fernbedienung. Wird die Stoppzeit erreicht, schaltet sich der Receiver automatisch in den Standby-Modus. Programm Hier können Sie einstellen, auf welchen Kanal sich der Receiver einschalten soll. TV / Radio Wählen Sie hier, ob sich der Receiver auf einen TV-, oder Radio-Kanal einschalten soll.
3. Installation Wählen Sie bitte den Menüpunkt „Installation“ (PIN Code: 0000). In diesem Menü können Sie Ihre Antenneneinstellungen bearbeiten und weitere Einstellungen zu Ihrem Satellitenempfang vornehmen. Mit den Richtungstasten CH und CH können sie im Menü navigieren, mit der Taste „OK“ können Sie einen Menüpunkt auswählen. Um einen Menüpunkt zurückzublättern, benutzen Sie bitte die „EXIT“...
Seite 19
SUCHEN Wählen Sie „Suchen“ (Rote Taste) um den gewählten Satelliten nach Sendern abzusuchen. In dem darauf folgenden Untermenü wählen Sie zunächst die Art der Suchfunktion für den ausgewählten Satelliten aus: FTA (Free-To-Air): Mit dieser Suchfunktion können Sie alle frei empfangbaren Sender (nicht verschlüsselte Sender) Ihres Satelliten suchen lassen.
3.2 Satellitenliste Folgende Menüpunkte zur Bearbeitung der Satelliten stehen Ihnen hier zur Verfügung: Satellit hinzufügen Wählen Sie diesen Menüpunkt aus um einen neuen Satelliten in Ihre Liste hinzuzufügen. Drücken Sie die Gelbe Taste und geben Sie im nachfolgenden Menü einen Namen für den Neuen Satelliten ein indem sie das Alphabetische Tastenfeld über die Taste VOL erreichen.
Mehrfach Satellitensuche Ist Ihre Satellitenanlage für den Empfang mehrerer Satelliten ausgelegt, können Sie in diesem Menüpunkt die Satelliten die nach Sendern durchsucht werden sollen auswählen. Wählen Sie diese mit den und CH aus und drücken anschließend jeweils die Gelbe Taste. Haben Sie alle Satelliten die sie in Ihre Suche einbeziehen wollen ausgewählt, starten Sie den Suchlauf durch drücken der Roten Taste.
4. Programme bearbeiten Sie erreichen das Menü Programme bearbeiten über das Hauptmenü/Programme bearbeiten. In diesem Menü können Sie Programme ändern, sperren, aus der Programmliste entfernen, löschen, und verschieben. Mit den Tasten CH , CH , navigieren Sie in der Programmliste. Darüber hinaus stehen ihnen über Farbtasten folgende Funktionen zur Verfügung: 4.1 Kanäle ändern Wählen Sie den Kanal den Sie ändern möchten.
4.6 Favoriten bearbeiten Um eine bessere Übersichtlichkeit der TV- und Radioprogramme zu erhalten, haben Sie die Möglichkeit Sender zu einer (oder mehreren) Favoritengruppen hinzuzufügen. Um einen Sender einer Favoritengruppe hinzuzufügen, wählen Sie zuerst mit den und VOL Tasten die Favoritengruppe, zu der Sie den Sender hinzufügen möchten.
5. Systemeinstellungen 5.1 Systeminformation Hier können Sie einsehen welche Software sich aktuell auf Ihrem Receiver befindet. 5.2 Werkseinstellung In diesem Menü können Sie den Receiver in den Auslieferungszustand zurücksetzen. Alle von Ihnen vorgenommenen Einstellungen und gespeicherten Daten werden gelöscht (z.B. Programmliste, Favoritenliste usw.) 5.3 Update In diesem Menü...
6. USB Diese Funktion und Menü ist nur bei einem angeschlossenen USB-Speicher verfügbar. Mit dem USB2.0 Interface haben Sie einen Multimedia – Receiver. Unterstützte Festplatten: Die meisten USB 2.0 Festplatten werden von unserem Receiver unterstützt. Sollten Sie eine Festplatte finden die nicht unterstütz wird, informieren Sie bitte unsere Hotline.
6.2 PVR Partitionsauswahl Normalerweise gibt es mehrere Partitionen auf der Festplatte. Bei unserem Receiver können Sie andere Partitionen für die Aufnahme wählen. Im Partitionen- Menü wählen Sie die Geräteliste und ein Menü erscheint mit der Liste aller Partitionen. Wählen Sie die PVR-Partition aus die Sie zur Aufnahme möchten und drücken Sie OK um sie zu speichern.
Reinigen Gefahr eines Stromschlags! Es darf keine Flüssigkeit in den Receiver gelangen. Reinigen Sie ihn niemals mit einem nassen Tuch. Ziehen vor dem Reinigen den Netzstecker aus der Netzsteckdose. Achtung! Verwenden Sie keine lösungsmittelhaltigen Reinigungsmittel wie Benzin oder Verdünnung. Diese Mittel können die Oberfläche des Gehäuses beschädigen. Reinigen Sie das Gehäuse des Receivers mit einem trockenen Tuch.
Garantie: Die Gewährleistung für diesen digitalen Satelliten-Receiver entspricht den gesetzlichen Bestimmungen zum Zeitpunkt des Erwerbs. Änderungen am Gerät führen zum Erlöschen der Gewährleistung und der Garantie des Herstellers. Konformitätserklärung Der Hersteller erklärt hiermit für dieses Produkt die Übereinstimmung mit folgenden Richtlinien und Normen: Niederspannungsrichtlinie 73/23/EWG •...
Seite 31
Reklamationen für Sie kostenpflichtig sind! Vielen Dank. Kunden HOT-LINE: Tel.: 01805 – 342 000 (€ 0,14/Min.) Service-Zeit: 8.00 – 23.00 Uhr SetOne GmbH Rebgartenweg 27 D-79576 Weil am Rhein Internet: www.setone.eu E-Mail: service@setone.eu Vielen Dank für Ihre Wahl eines Produktes aus unserem Hause Unser Produkt entspricht den gesetzlichen Anforderungen und wurde unter ständiger...