IPCAM 310M
INHALTSVERZEICHNIS
1. Einführung
2. Lieferumfang
3. Inbetriebnahme der IPCAM
3.1. App Installation
3.2. IPCAM mit dem WLAN verbinden
3.3. IPCAM über WPS verbinden
3.4. Bereits eingerichtete IPCAM's wieder in Betrieb nehmen
3.5. Bereits betriebsbereite IPCAM´s zur App hinzufügen
4. Generelle Fehlerbehebung
5. Technische Spezifi kationen
1. EINFÜHRUNG
Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank für den Kauf der
Schwaiger IPCAM310M.
Diese Bedienungsanleitung soll ihnen bei dem Umgang und
der Bedienung mit der Netzwerkkamera helfen. Bitte achten
sie darauf, dass Sie sich zuvor mit den Eigenschaften ihres
Endgerätes sowie Ihres WLAN Routers vertraut gemacht
haben um eventuelle Fehlerquellen ausschließen zu können.
2. LIEFERUMFANG
» 1x Kamera (IPCAM310M)
» 1x Halterung
» 1x Netzteil
BEDIENUNGSANLEITUNG
» 1x Bedienungsanleitung
Motorisierte WLAN Netzwerk IP Kamera
3.2. IPCAM MIT DEM WLAN VERBINDEN
3. INBETRIEBNAHME DER IPCAM
Benutzen Sie vor dem anschließenden Verbindungsaufbau
der Netzwerkkamera mit dem Netzwerk, dass mitgelieferte
3.1. APP INSTALLATION
Anschlusskabel um Ihre IPCAM in Betrieb zu nehmen.
Laden und installieren Sie die App „UCare Cam", welche Sie
Schritt 1
im Google Play oder App Store ihres Smartphones fi nden.
Warten Sie nach dem Anschluss der Kamera an den Strom bis
Sie benötigen mindestens Android 4.0 beziehungsweise
die Rote und Grüne LED abwechselnd aufl euchten.
mindestens IOS 5.0 um eine vollständige Komptabilität
zwischen der Applikation und ihren Smartphone Betriebs-
Sollte nach 1 Minute nur eine der beiden LED's leuchten,
system gewährleisten zu können.
drücken und halten Sie den Reset/WPS Knopf für etwa 10
Sekunden. Hierbei startet die Kamera neu und versucht
iOS
Android
erneut eine Verbindung aufzubauen.
!
!
Schritt 2
Sobald die LED's abwechselnd leuchten, können Sie in den
WLAN Einstellungen Ihres Endgerätes nach dem Netzwerk
„WIFI-CAM-p2p" suchen und eine Verbindung zu diesem
aufbauen.
Schritt 3
App Store
Google Play Store
Öffnen Sie die „UCare Cam" App und wählen Sie „WLAN
"uCare Cam" Download-Link
"uCare Cam" Download-Link
Verbindung" am unteren Bildschirmrand.
Betätigen Sie den „Router Mode" und drücken Sie „Weiter" bis
IPCam Passwort:
0000
Sie das Bild Ihrer IPCAM sehen.
Benutzer Passwort:
admin
Wählen Sie ein weiteres Mal „Weiter", nun werden Sie aufge-
fordert den Namen (SSID) Ihres vorhandenen WLAN-Netz-
Passwort:
0000
werks sowie das Passwort einzugeben. Im letzten Fenster
Können Sie Ihrer IPCAM einen Namen sowie ein Passwort
zuweisen.
Die IPCAM verbindet sich nach Abschluss des Setups mit
Ihrem WLAN, dies kann einige Minuten dauern. Sollte sie sich
nicht verbinden. Setzen Sie die IPCAM mit drücken und halten
der Reset/WPS Taste zurück und stellen Sie sicher, dass Sie
die SSID und das Passwort ihres WLAN-Netzwerkes richtig
eingeben haben.
3.3. IPCAM ÜBER WPS VERBINDEN
3.4. BEREITS EINGERICHTETE IPCAM WIEDER IN
BETRIEB NEHMEN
Unterstützt Ihr WLAN Router WPS können Sie die IPCAM auch
hierüber verbinden.
Wenn Sie die IPCam wieder in Betrieb nehmen wird Sie sich
automatisch wieder mit dem WLAN Netzwerk verbinden.
Sollte Sie das nicht, verbinden Sie die IPCam erneut nach den
Schritt 1
Anweisungen welche in Punkt 3.2 oder 3.3 aufgeführt sind.
Benutzen Sie das mit gelieferte Netzteil um Ihre IPCAM in
Betrieb zu setzen.
3.5. BEREITS BETRIEBSBEREITE IPCAM´S ZUR
Warten Sie bis die Rote und Grüne LED abwechselnd
APP HINZUFÜGEN
aufl euchten (ca. 15 Sekunden).
Starten Sie die App und wählen Sie „Installierte Kamera
Sollte nach 1 Minute nur einer der beiden LED leuchten,
importieren". Ab hier haben Sie 3 Möglichkeiten.
drücken und halten sie den Reset/WPS Knopf für etwa 10
Sekunden. Hierbei startet die Kamera neu und versucht
Möglichkeit 1
Möglichkeit 2
erneut eine Verbindung aufzubauen.
Sie können die
Sie können den
Schritt 2
UID die sich auf
Menü Punkt „Suche
der Rückseite der
nach Kamera´s
Sobald die LED's abwechselnd leuchten, drücken und halten
IPCAM befi ndet
UID in Intranet"
Sie den Reset/WPS Knopf für 2 Sekunden gedrückt und
sowie den Namen
benutzen, hier wird
aktivieren Sie die WPS Funktion Ihres WLAN Gerätes. Bei
und das Passwort
Ihr WLAN nach
erfolgreicher WLAN-Routerverbindung leuchten beide LED's
der IPCAM von
vorhanden IPCAM´s
(rot+grün) gleichzeitig.
Hand eingeben.
durchsucht.
Schritt 3
Öffnen Sie die „UCare Cam" App und wählen Sie „WIFI
Connect" am unteren Bildschirmrand.
Betätigen Sie den „WPS Setup" und drücken Sie „Weiter". Nun
wird Ihnen die UID und die IP Adresse Ihrer IPCAM angezeigt,
4. GENERELLE FEHLER-BEHEBUNG
wählen Sie diese aus. Im letzten Fenster können Sie Ihrer
IPCAM einen Namen sowie ein Passwort zuweisen.
Die IPCAM verbindet sich nach Abschluss des Setups mit
Nehmen Sie das Gerät für 10 Sekunden vom Strom.
Ihrem WLAN.
Sie können durch das drücken und Halten der Reset/WPS
Taste für etwa 10 Sekunden die Einstellungen Ihrer IPCAM
zurücksetzen.
Stellen Sie sicher, dass sich die IPCAM noch in Reichweite
Ihres WLAN Router befi ndet.
5. TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN
Frequenzbereich
2,400 ~ 2,4835 GHz
2,4 GHz-Antenne
Rundstrahlantenne
Kompression
M-JPEG
Bildsensor
1/4" Farb-CMOS
Betrachtungswinkel
Objektiv: f 3,6 mm
Horizontal:39,3°
Vertikal: 26,8°
Diagonal: 46,5°
Schwenkbereich
300° (Links 175° ~ Rechts 175°)
Neigungsbereich
110° (Oben 90° ~ Unten 20°)
Möglichkeit 3
Aufl ösung
VGA 640 x 480 / QVGA 320 x 240
Bildrate
1 ~ 25 Bilder/Sekunde
Sie können „Suche
Alarm
Bewegungserkennung
nach Kamera QR
Tonerkennung
Code" auswählen,
Email-Alarm
hier wird der QR
Smartphone Benachrichtigungs-
mitteilung
Code auf der
Rückseite der
Mikrofon
Elektronischer Kondensator
IPCam eingelesen.
Wireless-Sicherheit
WEP- & WPA WPA2-Verschlüsselung
Halten Sie dafür
Wireless-Standard
WiFi 802.11 b/g/n
die Kamera Ihres
Audioeingang
Integriertes Mikrofon
Endgerätes auf den
IR-LED-Nachtsicht
10 m (8 Infrarot LEDs)
QR Code.
3 Alarmkontroll-Ports
+5 V in / +5 V out / GND
LAN-Netzwerk
RJ45-Schnittstelle
Abmessungen
90 x 90 x 130 mm
Gewicht
ca. 290 g
Stromversorgung
5 V DC / 2 A
Schwaiger GmbH www.schwaiger.de
Würzburger Str. 17 90579 Langenzenn
Irrtümer, Abweichungen und Änderungen bei den technischen
0700
Angaben und Abbildungen vorbehalten. All technical data and
illustrations are subject to errors, deviations & modifi cations.