Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

D
Bedienungsanleitung HomePilot
Artikel-Nr. 9496 -UW
VBD 572-1-D (07.11)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für RADEMACHER HomePilot 9496 -UW

  • Seite 1 Bedienungsanleitung HomePilot Artikel-Nr. 9496 -UW VBD 572-1-D (07.11)
  • Seite 2: Sehr Geehrte Kunden

    1. Sehr geehrte Kunden..mit dem Kauf des HomePilot haben Sie sich für ein Qualitätsprodukt aus dem Hause RADEMACHER entschieden. Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen. 2. Diese Anleitung..beschreibt Ihnen die Installation des HomePilot Bitte bewahren Sie diese Anleitung auf und über- sowie die einzelnen Menüs und Einstellmöglichkeiten geben Sie die Anleitung bei einem Besitzerwechsel in der zugehörigen Benutzersoftware.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    i. Inhalt Sehr geehrte Kunden................2 Diese Anleitung..................2 Zeichenerklärung ..................2 Systemvoraussetzungen ...............2 Allgemeine Sicherheitshinweise ............4 Richtige Verwendung ................4 Falsche Verwendung ................4 Lieferumfang ..................5 Kurzbeschreibung .................6 10. Die Steckadapter montieren ..............7 11. Den HomePilot an den Router anschließen ..........8 12. Die Verbindung zum PC testen ..............9 13.
  • Seite 4: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Gewitters. 6. Richtige Verwendung Verwenden Sie den HomePilot ausschließlich zur Der Einbau und der Betrieb von Funksystemen (z.B. Einstellung und Steuerung von RADEMACHER-Geräten. DuoFern Funksystem) und der zugehörigen Kompo- nenten (z.B. DuoFern Rohrmotor-Aktor 9471) ist nur Einsatzbedingungen für solche Anlagen und Geräte zulässig, bei denen ◆...
  • Seite 5: Lieferumfang

    8. Lieferumfang Überprüfen Sie zuerst den Lieferumfang auf Voll- ständigkeit. Legende 1. 1 x HomePilot 2. 1 x LAN-Kabel 3. 1 x DuoFern USB-Stick (9495-UW) mit Antenne 4. 1 x Steckdosenadapter (230 V / 50 Hz) 5. 1 x Kleingerätenetzanschlusskabel (230 V / 50 Hz) 6. 1 x Kleingeräteadapter (230 V / 50 Hz)
  • Seite 6: Kurzbeschreibung

    Ihres Computers aufrufen und konfigurieren. Es kann jederzeit eine Anpassung der individuellen Fernzugriff auf den HomePilot via Internet mit Bedürfnisse erfolgen. dem RADEMAcHER-Dienst „ WR-connect“. Netzwerkanschluss (LAN) Zusätzlich kann der HomePilot von jedem internet- Um den HomePilot als zentrale Steuerung nutzen zu fähigen Endgerät oder von einem mobilen Inter- können, muss dieser an einen freien LAN-Anschluss...
  • Seite 7: Die Steckadapter Montieren

    10. Die Steckadapter montieren Wählen Sie einen der beiliegenden Steckadapter Anschlusskontakte um den HomePilot an Ihre vor Ort vorliegende Netzsteckdose anzuschließen. Die Steckdapter können an der Rückseite des HomePilot auf die Anschlusskontakte geschoben werden. Durch Drücken auf die Arretierung können Sie die Steckadapter bei Bedarf wieder abziehen. Arretierung HomePilot mit Steckadapter (230 V / 50 Hz). HomePilot mit Kleingerätesteckadapter (230 V / 50 Hz).
  • Seite 8: Den Homepilot An Den Router Anschließen

    11. Den HomePilot an den Router anschließen Die Anschlüsse des HomePilot USB 1 LAN- Anschluss USB 2 Stecken Sie den DuoFern uSB-Stick in den uSB 1 Anschluss . LAN-Kabel Nehmen Sie anschließend das LAN-Kabel und verbinden Sie den HomePilot mit einem freien LAN-Anschluss ihres Routers. DuoFern USB-Stick Schließen Sie zum Schluss den HomePilot mit einer Steckdose oder mit dem Kleingeräte- stecker an das 230 V / 50 Hz Stromnetz an. HINWEIS ◆ Nach dem Einschalten der Stromversorgung leuchtet die linke Kontrollleuchte grün. ◆ Achten Sie darauf, dass der HomePilot immer frei zugänglich ist.
  • Seite 9: Die Verbindung Zum Pc Testen

    12. Die Verbindung zum Pc testen Der Zugriff auf die Benutzeroberfläche des HomePilot Der Zugriff über mobile Browser ist ebenfalls möglich. erfolgt über den Internetbrowser Ihres Computers. Auf Grund der verschiedenen Plattformen kann eine Die folgenden Internetbrowser werden Funktion von Gerät zu Gerät unterschiedlich sein. unterstützt: ◆ ab Firefox 3.6 Eine endgeräteabhängige unterstützung bieten die folgenden Browser: ◆ ab Opera 11 ◆...
  • Seite 10: Navigation Und Bedienung

    Wo steht die IP-Adresse? Falls Sie die IP-Adresse nicht kennen, können Sie Das Hilfsprogramm finden Sie im Downloadbereich diese mit Hilfe des Hilfsprogramms „WR HomePilot unserer Internetseite: www.rademacher.de. Finder“ ermitteln. 13. Navigation und Bedienung Die Navigation auf der Benutzeroberfläche orientiert sich an den aktuellen Standards für Computerpro- gramme.
  • Seite 11: Menüübersicht

    14. Menüübersicht Die Bedienoberfläche enthält vier Hauptmenüs zur Verwaltung und Steuerung der angemeldeten Geräte (Aktoren) und des HomePilot. Kurzbeschreibung der vier Hauptmenüs Favoriten (s. Seite 22) Szenen & Automation (s. Seite 25) In der Favoritenansicht werden die wichtigsten Geräte Die „Szenen“ bilden die Hauptsteuerfunktion des (Aktoren) und Szenen angezeigt. Alle Favoriten sind HomePilot.
  • Seite 12: Statussymbole

    14. Menüübersicht Kurzbeschreibung der gerätebox Sobald Sie ein Gerät (Aktor) angemeldet haben er- scheint die entsprechende „Gerätebox“ mit verschie- denen Symbolen und Schaltflächen. Applikationssymbol Das Symbol wird aus einer Bibliothek entsprechender Gerät (Aktoren) ausgewählt und stellt den aktuellen Zustand dieses Gerätes grafisch dar. Gerätename (z.
  • Seite 13: Einstellungen Im Menü „Konfiguration

    14.1 Einstellungen im Menü „ Konfiguration“ In diesem Menü werden alle notwendigen Systemeinstellungen und Konfigurationen vorgenommen sowie alle Geräte (Aktoren) angemeldet. Eingabefeld / Funktion Beschreibung ◆ Details über die aktuelle Einstellungen der einzelnen Aktoren. ❍ + ◆ Erweiterte Einstellungen zur Konfiguration der Aktoren. Aktoren anmelden ❍...
  • Seite 14 14.1 Einstellungen im Menü „ Konfiguration“ Eingabefeld / Funktion Beschreibung Systemeinstellungen zur Konfiguration des HomePilot. ❍ Netzwerk (s. Seite 15) ◆ Kontrolle und Anpassung des HomePilot an Ihr vorhandenes Heimnetzwerk. ❍ Firmware-Update (s. Seite 17) ◆ Download der aktuellen HomePilot-Version. ❍ Astroeinstellungen (s. Seite 18) ◆...
  • Seite 15: Einstellungen Im Menü „Netzwerk

    14.2 Einstellungen im Menü „ Netzwerk“ In diesem Menü können Sie den HomePilot mit seinen Werkseinstellungen an Ihr vorhandenes Heim-Netzwerk anpassen. Alle dazu notwendigen Informationen und Einstellungen finden Sie in den drei Untermenüs: ◆ Allgemein ◆ Ethernet (LAN) ◆ WLAN...
  • Seite 16 ❍ Box Name ◆ Vergabe eines neuen Namens für den HomePilot. ❍ WRConnect (s. Seite 28) ◆ Aktivierung / Deaktivierung des RADEMACHER-Dienstes „WR-Connect“. Mit Hilfe dieses Programms können Sie per Fernzugriff via Internetbrowser oder mobilem Browser auf den HomePilot zugreifen.
  • Seite 17: Ein „Firmware-Update" Laden

    14.3 Ein „ Firmware-update“ laden Im Menü „System / Firmware-update“ können Sie die aktuell installierte Version des HomePilot einsehen und falls vorhanden eine neue Version herunterladen (Firmware-Update) und installieren. Sobald eine neue Programmversion vorliegt, werden Sie automatisch darüber informiert (s. unten). Wir empfehlen immer die aktuellste Version zu installieren.
  • Seite 18: Die „Astroeinstellungen" Vornehmen

    14.4 Die „ Astroeinstellungen“ vornehmen Damit Sie später die interne Astrofunktion nutzen können, müssen Sie hier den lokalen Standort des HomePilot eingeben. Eingabefeld / Funktion Beschreibung Land ◆ Auswahlliste mit westeuropäischen Ländern und der Region Süd-/Osteuropa. ❍ ◆ Manuelle Eingabe Falls Sie „Manuelle Eingabe“ wählen, können Sie den Google Service „geolocation“...
  • Seite 19: Einen „Aktor" Anmelden

    14.5 Einen „ Aktor“ anmelden Nach der Konfiguration können Sie die gewünschten Geräte (Aktoren) anmelden. Wechseln Sie zum Menü „ Aktoren“. Starten Sie den Anmeldevorgang: Der Anmeldevorgang startet und Sie werden aufge- fordert am gewünschten Aktor den Anmeldemodus zu aktivieren. Schalten Sie den Aktor in den Anmeldemodus. Beachten Sie dazu die Angaben in der Bedienungsan- leitung des jeweiligen Aktors.
  • Seite 20 14.5 Einen „ Aktor“ anmelden Sobald der HomePilot einen Aktor erkennt erscheint dieser in einer Liste auf der linken Bildhälfte. HINWEIS Sobald ein Aktor erfolgreich angemeldet wurde, startet der HomePilot automatisch einen neuen Suchvorgang, so ist es möglich, alle gewünschten Aktoren der Reihe In diesem Beispiel wurde ein nach mit dem HomePilot zu verbinden.
  • Seite 21: Eine „Gruppe" Einrichten

    14.6 Eine „ gruppe“ einrichten Bei Bedarf können die zuvor angemeldeten Aktoren auch in Gruppen zusammengefasst und verwaltet werden. Gruppen dienen zur individuellen Filterung und damit schnelleren Auswahl der Aktoren. Gruppen können nicht zur Steuerung von Aktoren verwendet werden. Eingabefeld / Funktion Beschreibung ◆...
  • Seite 22: Das Menü „Favoriten

    15. Das Menü „ Favoriten“ Als Favorit gekennzeichnet In der Favoritenansicht werden die am meisten genutzen oder wichtigsten Geräte (Aktoren) angezeigt. Alle Favoriten sind durch eine gelben Stern rechts oben im Menü gekennzeichnet. HINWEIS In den Detaileinstellungen der Menüs „Geräte“ und „Szenen“, können Sie die gewünschten Geräte bzw. die Szenen als Favoriten markieren.
  • Seite 23: Das Menü „Geräte

    16. Das Menü „ geräte“ In der Gerätenansicht können die angemeldeten Geräte (Aktoren) direkt gesteuert werden. Im Beispiel oben ist der „Rohrmotor- Aktor“ markiert und auf der rechten Seite erscheint die detaillierte Ansicht der Einstellungen. Eingabefeld / Funktion Beschreibung Alle angemeldeten Geräte (Aktoren) werden aufgelistet. ◆...
  • Seite 24 16. Das Menü „ geräte“ Eingabefeld / Funktion Beschreibung DEtAILS Anzeige der Detaileinstellungen zum ausgewählten Gerät (Aktor). ◆ Sobald Sie links ein Gerät (Aktor) aus der Liste auswählen (markieren) erscheinen auf der rechten Seite alle zugehöri- gen Einstellungen. ◆ Die Einstellmöglichkeiten sind abhängig vom jeweiligen Gerät (Aktor).
  • Seite 25: Das Menü „Szenen

    17. Das Menü „ Szenen“ Die „Szenen“ bilden die Hauptsteuerfunktion des HomePilot. Szenen werden für einen oder mehrere Geräte (Aktoren) erstellt und definieren für jedes Gerät (Aktor) einen Zustand, welcher nach Ausführung der Szene erreicht werden soll. Bei der ersten Inbetriebnahme werden Standard Szenen erstellt. Diese Szenen erleichtern die erste Bedienung der Geräte (Aktoren) über den HomePilot.
  • Seite 26 17. Das Menü „ Szenen“ Eingabefeld / Funktion Beschreibung DEtAILS Anzeige von Detailinformationen zur ausgewählten Szene. ◆ Geräte ❍ + Gerät hinzufügen Ein Gerät (Aktor) zur Szene hinzufügen oder ein Gerät (Aktor) aus ❍ der Szene löschen. – Gerät entfernen ❍ Snapshot erstellen Fragt den aktuellen Zustand aller Geräte (Aktoren) in einer Szene ab und speichert diesen als Zielzustand (s.
  • Seite 27: Einen „Schnappschuss" Für Eine Szene Erstellen

    17.1 Einen „ Schnappschuss“ für eine Szene erstellen Mit Hilfe der Funktion „Snapshot“ können Sie den aktuellen Zustand aller Geräte (Aktoren) festhalten und als Szene speichern. Bringen Sie alle geräte (Aktoren) der Szene in die Position bzw. in den Zustand der durch die Szene erreicht werden soll. Wählen Sie die entsprechende Szene aus. Klicken Sie auf das Symbol „ Snapshot“ Der aktuelle Status der in der Szene enthalte- nen geräte wird abgefragt und als Zielzustand gespeichert.
  • Seite 28: Fernzugriff Auf Den Homepilot Mit „Wr-Connect

    Mit Hilfe des RADEMACHER-Dienstes „WR-connect“ können Sie via Internet auf den HomePilot zugreifen. Der Zugriff kann von jedem Standard-Internetbrowser oder von mobilen Internetbrowser (z. B. von Smartphones oder von Tablet-PC‘s erfolgen. Zur Nutzung dieses Dienstes ist eine Anmeldung und Registrierung auf dem RADEMACHER-Server erforderlich.
  • Seite 29: Den Homepilot Registrieren

    HomePilot. Schalten Sie „ WR-connect“ ein. HINWEIS Für die nächsten Schritte ist eine funktionierende Internetverbindung erforderlich. Klicken Sie auf „ Jetzt registrieren“, um den HomePilot auf dem RADEMAcHER-Server anzumelden. Danach erscheint das Registrierungsformular. Füllen Sie alle Eingabefelder aus. uID = MAC-Adresse Ihres HomePilot Die MAC-Adresse ist auf der Rückseite des HomePilot aufgedruckt. Bitte geben Sie diese Adresse ohne Doppelpunkte („...
  • Seite 30: Fernzugriff Auf Den Homepilot Via Internet

    Ihnen eintrifft. Klicken Sie auf den in der E-Mail angegebenen „Registrierungslink“ um die Registrierung abzu- schließen. Danach erscheint der Startbildschirm des RADEMACHER-Dienstes „WR-Connect“. 18.2 Fernzugriff auf den HomePilot via Internet Nach erfolgreicher Registrierung können Sie sich mit dem RADEMACHER-Dienst „WR-Connect“ über das Internet an Ihrem HomePilot anmelden. 1.1. Klicken Sie direkt nach der erfolgreichen Regis- trierung auf den Button „ Zum Login“. oder 1.2. geben Sie die folgende Internetadresse in Ihrem http://www.homepilot.de Internetbrowser ein.
  • Seite 31 18.2 Fernzugriff auf den HomePilot via Internet geben Sie nun Ihre E-Mail Adresse als Benutzer- Je nach verwendetem Internetbrowser kann das name und das bei der Registrierung gewählte Eingabefeld unterschiedlich dargestellt werden. Passwort ein. Bei fehlerhafter Eingabe von Benutzername oder Passwort müssen Sie den Browser für einen weiteren Versuch neu starten. Nach erfolgreicher Anmeldung werden alle von Ihnen verwendeten HomePilot‘s mit Ihren „ Box- namen/uID“ und mit der bei der Registrierung eingetragenen „ Beschreibung“ angezeigt. Klicken Sie auf den „Namen“ des gewünschten HomePilot, anschließend erscheint der Start- bildschirm Ihres HomePilot.
  • Seite 32: Technische Daten

    19. technische Daten HomePilot Versorgungsspannung: 100 - 240 V / 50 - 60 Hz Nennleistung: < 5W LAN: 1 x Gigabit Ethernet WLAN: 802.11 b/g USB: 2 x USB 2.0 Maße (L x B x H): 95 x 65 x 48,5 mm WLAN-Sicherheit Der HomePilot unterstützt die folgenden WLAN Sicherheitsalgorithmen:...
  • Seite 33: Datenschutzerklärung

    Daten einzusehen, ergänzen erklären Sie sich automatisch damit einverstanden, oder löschen zu lassen. dass die RADEMACHER Geräte Elektronik GmbH & Co. KG Die RADEMACHER Geräte Elektronik GmbH & Co. KG Ihre Daten speichert und verwendet. Hierbei beachten verpflichtet sich, Kundendaten vor unbefugtem Zugriff, wir selbstverständlich die gesetzlichen Vorgaben,...
  • Seite 36 RADEMACHER Geräte-Elektronik GmbH & Co. KG Buschkamp 7 46414 Rhede (Deutschland) info@rademacher.de www.rademacher.de Service: Hotline 01805 933-171* Telefax +49 2872 933-253 service@rademacher.de * 14 ct/Minute aus dem deutschen Festnetz der DT AG/ Mobilfunk max. 42 ct/Minute (gilt nur für Deutschland)

Inhaltsverzeichnis