39696045D.fm Page 1 Monday, June 28, 2010 7:15 PM
Vor dem Gebrauch bitte die Montage- und Gebrauchsanweisung lesen!
ADG 5500/1
Ein-/Aus-Taste
Zum Einschalten des Gerätes die Taste drücken. Die
Anzeigelampe des zuletzt gewählten Programms
leuchtet auf; wenn das Programm beendet ist,
ertönt ein kurzes, akustisches Signal.
Taste Start
Taste drücken, um den Spülgang zu starten und
gedrückt halten, bis der Zyklusstart durch einen
Signalton bestätigt wird und die Kontrolllampe des
gewählten Programmes blinkt.
Anzeigen
Regeneriersalz nachfüllen
Jedoch nur unmittelbar vor einem Spülgang.
Klarspüler nachfüllen
Zusatzfunktion
Taste für "Startvorwahl"
Der Programmstart kann 3-6-9 Stunden
im voraus eingestellt werden.
Die Taste für die Startvorwahl drücken; das
entsprechende Lämpchen leuchtet auf.
Nach dem Vorspülen des Geschirrs
startet das zuvor eingestellte
Spülprogramm. Zum Verlassen des
Wählmodus und sofortigen Starten eines
Programms die Taste drücken, bis die
Lampen 3-6-9 erlöschen.
Programmübersicht
Programme
Vorspülen
kalt
Rapid Plus
45°C
1)
55°C
Eco
Normal
65°C
Intensiv
70°C
1)
Energie-Label Programm nach EN 50242 (oberer Korb auf
oberer Schiene).
2)
Siehe "Bedienung des Gerätes".
Whirlpool is a registered trademark of Whirlpool USA
Black process 45.0° 150.0 LPI
Kurzanleitung
Beladungsempfehlung
Geschirr, das zu einem späteren Zeitpunkt warm
gespült werden soll.
Leicht verschmutztes Geschirr ohne
angetrocknete Speisereste.
Normal verschmutztes Geschirr.
Normal bis stark verschmutztes Geschirr.
Stark verschmutztes Geschirr, besonders Töpfe
und Pfannen.
3)
Anzeige bei Störungen
Anzeigen
Wasserstoppsystem ausgelöst
Den Geschirrspüler ausschalten und den Kundendienst
verständigen.
Übermäßige Wasserzufuhr
Reset und Neustart des Programms. Sollte das Problem
so nicht behoben werden können, setzen Sie sich bitte
mit Ihrer Kundendienststelle in Verbindung.
Wasserheizsystem funktioniert nicht
Reset und Neustart des Programms. Sollte das Problem
so nicht behoben werden können, setzen Sie sich bitte
mit Ihrer Kundendienststelle in Verbindung.
Wasserheizsystem defekt
Reset und Neustart des Programms. Sollte das Problem
so nicht behoben werden können, setzen Sie sich bitte
mit Ihrer Kundendienststelle in Verbindung.
Zu geringer bzw. kein Wasserzulauf
Wasserversorgung, Filter sowie knickfreie Verlegung des
Zulaufschlauches prüfen. Tür öffnen und erneut
schließen, damit das Programm weiter läuft.
Geschirrspüler pumpt Wasser nicht ab
Prüfen, ob Filtersystem verschmutzt bzw. Wasserablauf
verstopft ist und ggf. reinigen.
Durchflussmesser defekt (sofern vorhanden)
Reset und Neustart des Programms. Sollte das Problem
so nicht behoben werden können, setzen Sie sich bitte
mit Ihrer Kundendienststelle in Verbindung.
Doppelkammersystem defekt (sofern vorhanden)
Reset und Neustart des Programms. Sollte das Problem
so nicht behoben werden können, setzen Sie sich bitte
mit Ihrer Kundendienststelle in Verbindung.
Störung in der Wasserzufuhr
Schließen Sie den Wasserhahn. Setzen Sie sich bitte mit
Ihrer Kundendienststelle in Verbindung.
2)
Reiniger
A
B
Liter
—
—
6,0
X
—
13,0
—
X
14,0
X
X
17,0
X
X
20,0
Programmdaten ermittelt gem. EU-Norm EN 50242.
Abweichungen im täglichen Gebrauch sind möglich, z.B. durch
verschiedene Beladung, Wasserzulauftemperatur (höher oder
niedriger als 15°C), Wasserhärte, Netzspannung, usw.
5019 396 96045
(Techn. Änderungen vorbehalten)
D
Ausgeschaltet
Blinkend
Eingeschaltet
3)
Verbrauchswerte
kWh
Minuten
0,03
16
1,00
30
1,05
140
1,28
90
1,45
110