Seite 1
Packard Bell LCD-Monitor Benutzerhandbuch...
Seite 2
Modellnummer: _________________________ Seriennummer: __________________________ Kaufdatum: _____________________________ Kaufort: ________________________________ Packard Bell und das Packard Bell-Logo sind eingetragene Warenzeichen von Acer Incorporated. Produktnamen und Warenzeichen anderer Unternehmen werden in diesem Handbuch nur zu Identifikationszwecken verwendet und sind das Eigentum der jeweiligen Unternehmen.
Informationen zu Ihrer Sicherheit und Ihrem Komfort Sicherheitshinweise Lesen Sie diese Anweisungen gründlich durch. Bewahren Sie dieses Dokument auf, damit Sie später in ihm nachschlagen können. Beachten Sie alle Warnhinweise und Anweisungen, die auf diesem Gerät angegeben sind. SPEZIALHINWEISE FÜR LCD-Monitore Folgende Anzeichen sind normal bei LCD-Monitore und deuten auf keine Fehlfunktion hin.
VORSICHT, zugänglich aufstellen Stellen Sie sicher, dass die Netzquelle, in die Sie das Netzkabel einstecken, einfach zugänglich ist und sich so nah wie möglich am bedienten Gerät befindet. Wenn Sie das Gerät vom Netz trennen müssen, ziehen Sie den Netzstecker. Sicheres Hörvergnügen Bitte beachten Sie die folgenden, von Experten verfassten Hinweise, um Ihr Gehöhr zu schützen.
• Stecken sie auf keinen fall irgendwelche Objekte durch die Gehäuseschlitze, da hierbei Teile mit gefährlicher Spannung berührt oder kurzgeschlossen werden können, was zu Feuer oder elektrischem Schlag führen kann. Verschütten sie auf keinen Fall irgendwelche Flüssigkeiten über das Gerät. •...
Hinweis: Der Erdungsstift bietet auch einen guten Schutz gegen unerwartete Geräusche durch andere in der Nähe befindliche elektrische Geräte, die die Leistung dieses Produkts beeinträchtigen können. • Benutzen sie nur die für das Gerät vorgesehenen Kabel (die im Zubehör enthalten sind). Es sollte sich um einen abtrennbaren Typ handeln: UL aufgelistet/ CSA-zertifiziert, Typ SPT-2, bemessen 7a 125V minimum, VDE zugelassen oder entsprechend.
Potenziell explosive Umgebungen sind oft, aber nicht immer gekennzeichnet. Hierzu zählen der Bereich unter Deck bei Schiffen, Transport oder Lagereinrichtungen für Treibstoff (z. B. Benzin oder Propangas) und Bereiche, in denen die Luft Chemikalien oder Partikel wie Getreidestaub, Staub oder Metallstaub enthält.
viii LCD-Pixel-Hinweis Die LCD-Einheit ist mit Hochpräzisionstechniken der Herstellung produziert worden. Es kann aber trotzdem vorkommen, dass einige Pixel manchmal falsch dargestellt oder als schwarze oder rote Punkte erscheinen. Dies hat keinen Einfluss auf das aufgenommene Bild und stellt keine Fehlfunktion dar. Dieses Produkt ist bei Auslieferung für die Energieverwaltung eingestellt: •...
Tipps und Informationen für komfortable Anwendung Bei langer Anwendung können Computer-Benutzer an Überanstrengung der Augen und Kopfschmerzen leiden. Anwender setzen sich auch dem Risiko von körperlichen Schäden aus, wenn sie über viele Stunden hinweg an einem Computer arbeiten. Lange Arbeitsstunden, falsche Sitzposition, schlechte Arbeitsgewohnheiten, Stress, unangemessene Arbeitsbedingungen, persönliche Verfassung und andere Faktoren können das Risiko für körperliche Schäden erhöhen.
Augen • Ruhen Sie Ihre Augen in regelmäßigen Abständen aus. • Schauen Sie von Zeit zu Zeit weg vom Monitor auf einen entfernten Punkt, um den Augen eine Pause zu gönnen. • Blinzeln Sie häufig, um zur verhindern, dass Ihre Augen zu trocken werden.
Auspacken Bitte überzeugen Sie sich davon, dass die folgenden Dinge im Lieferumfang enthalten sind. Bewahren Sie das Verpackungsmaterial für den Fall auf, dass Sie den Monitor künftig versenden oder anderweitig transportieren müssen. • LCD-Monitor • Netzkabel • D-Sub-Kabel • DVI-Kabel (Sonderzubehör) (Sonderzubehör) •...
Basis anbringen/abnehmen Hinweis: Nehmen Sie den Monitor und die Monitorbasis aus der Verpackung. Legen Sie den Monitor mit der Bildseite nach unten vorsichtig auf eine stabile Unterlage – legen Sie ein Tuch unter, damit der Bildschirm nicht verkratzt. Befestigen Sie den Monitorständer am Stellen Sie sicher, dass der Sockel fest mit Sockel.
Netzteil anschließen • Überzeugen Sie sich zunächst davon, dass das richtige Netzkabel für Ihr Land mitgeliefert wurde. • Der Monitor ist mit einem Universalnetzteil ausgestattet, das sich mit Spannungen von 100 – 120 V und 220 – 240 V (jeweils Wechselspannung) einsetzen lässt. Eine manuelle Einstellung ist nicht erforderlich.
Energie sparen Status LED Licht Weiß Energiesparmodus Blinkend Zur Erleichterung der Installation ist Ihr neuer Monitor Plug-and-Play-fähig ausgelegt und unterstützt zusätzlich das DDC-Protokoll. DDC (Display Data Channel) ist ein spezielles Kommunikationsprotokoll, über das der Computer bestimmte Daten vom Monitor abrufen kann – beispielsweise unterstützte Auflösung und Timing. Der Monitor unterstützt den DDC2B-Standard.
Seite 17
24-poliges Signalkabel* Bedeutung Bedeutung TMDS-Daten 2- nicht verbunden TMDS-Daten 2+ +5 V TMDS-Daten-2/4- Signalmasse Abschirmung nicht verbunden Hot Plug-Erkennung nicht verbunden TMDS-Daten 0- DDC-Takt TMDS-Daten 0+ TMDS-Daten-0/5- DDC-Daten Abschirmung nicht verbunden nicht verbunden TMDS-Daten 1- nicht verbunden TMDS-Daten 1+ TMDS-Takt-Abschirmung TMDS-Daten1/3- TMDS-Takt + Abschirmung...
Standardtiming-Tabelle Modus Auflösung 640 x 480 640 x 480 66.66 VESA 720 x 400 SVGA 800 x 600 SVGA 800 x 600 1024 x 768 1024 x 768 VESA 1152 x 864 SXGA 1280 x 1024 VESA 1280 x 720 WXGA 1280 x 800 WXGA+...
Installation Zum Anschluss des Monitors an Ihren Computern führen Sie bitte die nachstehenden Schritte aus: Schritte 1. 1-1 Videokabel anschließen a. Sorgen Sie dafür, dass sowohl Monitor als auch Computer ausgeschaltet sind. b. Schließen Sie das VGA-Videokabel an den Computer an. 1-2 Digitalkabel (nur bei Geräten mit Dualeingang) anschließen a.
Bedienelemente Grundbedienung Ein-/Ausschalter/Betriebsanzeige-LED: Zum Ein- und Ausschalten des Monitors. Leuchtet, wenn das Gerät eingeschaltet ist. / Minus/Plus Wenn das OSD aktiv ist, drücken Sie auf die Taste Minus oder Plus, um zwischen OSD- Optionen zu wechseln. OSD-Funktionen MENU Mit dieser Taste blenden Sie das Bildschirmmenü...
eColor Management Bedienungshinweise Schritt 1: Öffnen “ ” Sie das eColor Management-Menü mit der Taste ; hier können Sie unterschiedliche Nutzungsszenarien auswählen. Schritt 2: Wählen Sie den gewünschten Modusmit den Tasten “” / “” aus. Schritt 3: Bestätigen Sie Auswahl mit der AUTO-Taste – eine automatische Bildanpassung beginnt.
Seite 22
OSD-Einstellungen anpassen Hinweis: Die folgenden Beschreibungen dienen lediglich der Veranschaulichung. Je nach Gerät können sich leichte Abweichungen ergeben. Im OSD (Bildschirmmenü) können Sie die Einstellungen Ihres LCD-Monitors nach Wunsch anpassen. Mit der MENU-Taste blenden Sie das OSD ein. Im OSD können Sie unter anderem Bildqualität, OSD-Position und allgemeine Einstellungen ändern.
Seite 23
OSD-Position einstellen 1 Rufen Sie das OSD mit der MENU-Taste auf. 2 Wählen Sie mit den Richtungstasten „OSD“ aus. Anschließend wählen Sie die Option, die Sie anpassen möchten. DE-12...
Seite 24
Einstellungen ändern 1 Rufen Sie das OSD mit der MENU-Taste auf. 2 Wählen Sie mit den Tasten / die OSD-Option „Einstellungen“. Anschließend wählen Sie die Option, die Sie anpassen möchten. 3 Im Einstellungen-Menü können Sie die Menüsprache und weitere wichtige Einstellungen anpassen.
Seite 25
Geräteinfo 1 Rufen Sie das OSD mit der MENU-Taste auf. 2 Wählen Sie mit den Tasten / die OSD-Option „Informationen“. Nun werden grundlegende Informationen zum LCD-Monitor und zum aktuellen Eingang angezeigt. DE-14...
Problemlösung Bevor Sie Ihren LCD-Monitor zur Reparatur einsenden, schauen Sie sich zunächst die nachstehende Liste mit Lösungsvorschlägen an – in vielen Fällen können Sie Probleme auch selbst beheben. (VGA-Modus) Problem Aktueller Status Abhilfe • Stellen Sie Helligkeit und Kontrast über das Kein Bild LED leuchtet OSD-Menü...
Seite 27
(DVI-Modus) Problem Aktueller Status Abhilfe • Stellen Sie Helligkeit und Kontrast Kein Bild LED leuchtet über das OSD-Menü auf Maximalwerte ein oder stellen Sie die Standardeinstellungen wieder her. • Vergewissern Sie sich, dass der LED leuchtet nicht Monitor eingeschaltet ist (Ein-/ Ausschalter).
ENERGY STAR® Acer’s ENERGY STAR qualified products save you money by reducing energy costs and helps protect the environment without sacrificing features or performance. Acer is proud to offer our customers products with the ENERGY STAR mark. What is ENERGY STAR? Products that are ENERGY STAR qualified use less energy and prevent greenhouse gas emissions by meeting strict energy efficiency guidelines set by the U.S.