Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

1. HINWEISE ZUM GEBRAUCH............................................................................................................................. 73
2. ENTSORGUNGSHINWEISE - UNSER BEITRAG ZUM UMWELTSCHUTZ ..................................................... 74
3. SICHERHEITSHINWEIS...................................................................................................................................... 75
4. VERWENDUNGSZWECK DES GERÄTS........................................................................................................... 77
4.1 Beispiele für den Gebrauch im Freien ...............................................................................................................................77
5. LERNEN SIE IHR GERÄT KENNEN................................................................................................................... 78
6. VOR DER INSTALLATION ................................................................................................................................. 79
7. INSTALLATION................................................................................................................................................... 79
7.1 Aufstellung auf den Füßen.................................................................................................................................................79
7.2 Einbau des Geräts .............................................................................................................................................................80
7.3 Anschluss der Gasflasche an das Gerät ...........................................................................................................................81
7.4 Tabelle: Eigenschaften der Brenner und Brennerdüsen und Gasverbrauch......................................................................82
7.5 Kontrolle der Gasdichtheit .................................................................................................................................................82
7.6 Befestigung der Gasflasche am Wagen (Option) ..............................................................................................................83
7.7 Schlauchbefestigung .........................................................................................................................................................83
8. DAS BEDIENFELD.............................................................................................................................................. 84
9. GEBRAUCH DES BARBECUE-GRILLGERÄTS................................................................................................ 86
9.1 Einsetzen und Austauschen der Batterie...........................................................................................................................86
9.2 Anbringung und Gebrauch des Drehspießmotors .............................................................................................................86
9.3 Anordnung der Roste und Platten .....................................................................................................................................87
9.4 Einschalten ........................................................................................................................................................................88
9.5 Gebrauch der Schublade SMOKER ..................................................................................................................................88
10. ZUBEHÖRAUSSTATTUNG .............................................................................................................................. 89
11. PRAKTISCHE RATSCHLÄGE ZUM GRILLEN ................................................................................................ 90
11.1 Fleisch .............................................................................................................................................................................90
11.2 Gemüse ...........................................................................................................................................................................90
11.3 Tabelle der Garzeiten und Temperaturen........................................................................................................................91
11.4 Hinweise zum Grillen .......................................................................................................................................................91
12. REINIGUNG UND PFLEGE.............................................................................................................................. 93
12.1 Reinigung der äußeren Teile (Edelstahl) .........................................................................................................................93
12.2 Reinigung der inneren Komponenten des Kochfelds ......................................................................................................93
12.3 Reinigung der Tropfschale...............................................................................................................................................94
12.4 Reinigung der Glasscheibe im Deckel.............................................................................................................................94
ANLEITUNGEN FÜR DEN BENUTZER: Sie enthalten Empfehlungen für den Gebrauch, sowie die
Beschreibung der Bedienelemente und der korrekten Reinigung und Pflege des Geräts.
ANLEITUNGEN FÜR DEN INSTALLATEUR: Sie richten sich an den Fachmann, der mit der
Installation, der Inbetriebsetzung und der Abnahme des Geräts betraut ist.
72

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Smeg bq60t

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis 1. HINWEISE ZUM GEBRAUCH..........................73 2. ENTSORGUNGSHINWEISE – UNSER BEITRAG ZUM UMWELTSCHUTZ ............. 74 3. SICHERHEITSHINWEIS............................75 4. VERWENDUNGSZWECK DES GERÄTS......................77 4.1 Beispiele für den Gebrauch im Freien ..........................77 5. LERNEN SIE IHR GERÄT KENNEN........................78 6. VOR DER INSTALLATION ..........................79 7.
  • Seite 2: Hinweise Zum Gebrauch

    Hinweise zum Gebrauch 1. HINWEISE ZUM GEBRAUCH DIESES HANDBUCH IST INTEGRALER BESTANDTEIL DES GERÄTS. ES MUSS FÜR DIE GESAMTE LEBENSDAUER DES GERÄTS GRIFFBEREIT AUFBEWAHRT WERDEN. VOR DEM GEBRAUCH DES GERÄTS SOLLTEN DAS HANDBUCH UND ALLE IN IHM ENTHALTENEN ANWEISUNGEN AUFMERKSAM GELESEN WERDEN. DIE INSTALLATION MUSS VOM FACHMANN IN EINKLANG MIT DEN GELTENDEN BESTIMMUNGEN AUSGEFÜHRT WERDEN.
  • Seite 3: Entsorgungshinweise - Unser Beitrag Zum Umweltschutz

    Entsorgungshinweise 2. ENTSORGUNGSHINWEISE – UNSER BEITRAG UMWELTSCHUTZ Zum Verpacken unserer Produkte werden unweltfreundliche und recycelbare Materialien verwendet, die die Umwelt nicht belasten. Wir bitten Sie, Ihrerseits für eine korrekte Entsorgung des Verpackungsmaterials zu sorgen. Informieren Sie sich bei Ihrem Fachhändler oder bei den örtlich zuständigen Behörden über die Adressen der Sammel-, Recycel- und Entsorgungsstellen.
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise 3. SICHERHEITSHINWEIS DIE INSTALLATIONSANLEITUNG FÜR DIE SICHERHEITSBESTIMMUNGEN FÜR ELEKTRISCHE ODER GASGERÄTE UND FÜR DIE LÜFTUNGSFUNKTIONEN KONSULTIEREN. IN IHREM INTERESSE UND ZU IHRER SICHERHEIT SCHREIBT DAS GESETZ VOR, DASS INSTALLATION UND WARTUNG ALLER ELEKTROGERÄTE VON FACHPERSONAL IN EINKLANG MIT DEN GELTENDEN BESTIMMUNGEN VORGENOMMEN WERDEN MÜSSEN. UNSERE ANERKANNTEN INSTALLATEURE GARANTIEREN DIE FACHGERECHTE AUSFÜHRUNG DER ARBEITEN.
  • Seite 5 Sicherheitshinweise DAS GERÄT IST FÜR DEN GEBRAUCH DURCH ERWACHSENE PERSONEN BESTIMMT. HALTEN SIE KINDER FERN UND ERLAUBEN SIE IHNEN NICHT, DAS GERÄT ZUM SPIELEN ZU VERWENDEN. WENN DAS GERÄT IN BETRIEB IST, KANN ES SEHR HEISS WERDEN: KINDER VOM GERÄT FERNHALTEN.
  • Seite 6: Verwendungszweck Des Geräts

    Das Gerät wurde speziell für den häuslichen Gebrauch im Freien konzipiert und eignet sich zum Garen und Aufwärmen von Speisen. Das Gerät ist nicht für den gewerblichen Gebrauch ausgelegt. Smeg haftet nicht für Schäden infolge unsachgemäßen Gebrauchs des Geräts. DIESES GERÄT DARF AUSSCHLIEßLICH IM FREIEN UND NUR AN BELÜFTETEN ORTEN BETRIEBEN WERDEN, AN DENEN GEWÄHRLEISTET IST, DASS EVENTUELL AUSTRETENDES...
  • Seite 7: Lernen Sie Ihr Gerät Kennen

    Anleitungen für den Benutzer 5. LERNEN SIE IHR GERÄT KENNEN BQ60T BEDIENBLENDE SMOKER TROPFSCHALEN WÄRMEABFUHRÖFFNU NGEN LÖCHER ZUM MANUELLEN ZÜNDEN DER BRENNER RECHTS UND LINKS ROSTE KERAMIKPLATTEN (UNTER DEN ROSTEN) BRENNER STRAHLUNGSGRILL BQ6030T GLASSCHEIBE IM DECKEL THERMOMETER FÜR TEMPERATURANZEIGE BEI GESCHLOSSENEM DECKEL DREHSPIEßMOTOR...
  • Seite 8: Anleitungen Für Den Installateur

    Anleitungen für den Installateur 6. VOR DER INSTALLATION Die Verpackungsabfälle nicht unbeaufsichtigt in der Wohnung liegen lassen. Die verschiedenen Abfallmaterialien der Verpackung trennen und zur nächsten Sammelstelle bringen. Es empfiehlt sich, das Gerät innen zu reinigen, um alle Rückstände des Herstellungsprozesses zu entfernen.
  • Seite 9: Einbau Des Geräts

    Anleitungen für den Installateur 7.2 Einbau des Geräts Nachdem Sie die 4 mitgelieferten Füße eingeschraubt haben, können Sie das Barbecue-Grillgerät einbauen. Beachten Sie hierbei die nachstehenden Maßangaben und Hinweise. INSTALLATIONSHINWEISE INSTALLATIONSART EINBAU IN DER NÄHE VON FLÄCHEN AUS BRENNBAREM MATERIAL Brennbare Materialien sind zum Beispiel Holz, Pflanzen usw.
  • Seite 10: Anschluss Der Gasflasche An Das Gerät

    Anleitungen für den Installateur 7.3 Anschluss der Gasflasche an das Gerät Alle für den einwandfreien Betrieb des Geräts erforderlichen Einstellungen werden im Werk vorgenommen. Daher muss man lediglich den mit dem Gerät gelieferten Schlauch nach den Anweisungen im folgenden Abschnitt anschließen, damit das Gerät einwandfrei funktionieren kann. Dieses Gerät ist ausschließlich für den Betrieb mit Flüssiggas vorgesehen, das in geeigneten Gasflaschen im Fachhandel erhältlich ist.
  • Seite 11: Tabelle: Eigenschaften Der Brenner Und Brennerdüsen Und Gasverbrauch

    Anleitungen für den Installateur 7.4 Tabelle: Eigenschaften der Brenner und Brennerdüsen und Gasverbrauch Nennwärme- Brenner Flüssiggas – G30/G31 50 mbar leistung (kW) Düsen- Reduzierte Kleinstelldüse Gasverbrauch Gasverbrauch durchmesser Leistung 1/100 mm g/h G30 g/h G31 1/100 mm Links 2700 Mitte (BQ90T) 2700 Rechts 2700...
  • Seite 12: Befestigung Der Gasflasche Am Wagen (Option)

    Anleitungen für den Installateur 7.6 Befestigung der Gasflasche am Wagen (Option) Zum Befestigen der Gasflasche am Wagen muss man die zur Ausstattung gehörende Kette verwenden. Die Kette an den in der Abbildung gezeigten Stellen durchführen. Ein Kettenglied in den Zapfen A einhängen und die Kette auf der Oberseite an den Punkten B und C, dann durch das Loch D und schließlich unter dem Rahmen durchführen.
  • Seite 13: Das Bedienfeld

    Anleitungen für den Benutzer 8. DAS BEDIENFELD Alle Bedien- und Kontrolleinrichtungen des Geräts befinden sich auf der frontseitigen Bedienblende. Die nachstehende Tabelle enthält eine Beschreibung der verwendeten Symbole. BQ60T BQ6030T BQ90T SCHUBLADE „SMOKER“ SCHALTER DES MITTLEREN BRENNERS SCHALTER DES LINKEN BRENNERS...
  • Seite 14 Anleitungen für den Benutzer BRENNERSCHALTER Mit diesen Schaltern kann man die Brenner im Grillraum einschalten. Zum Zünden der Flamme müssen Sie in der in Abschnitt „9.4.1 Elektronische Zündung der Brenner“ beschriebenen Weise verfahren. Außerdem ist das manuelle Zünden möglich. Ausführliche Informationen hierzu finden Sie in Abschnitt „9.4.2 Manuelles Zünden der Brenner (nur für die Brenner im Innern des Garraums)“.
  • Seite 15: Gebrauch Des Barbecue-Grillgeräts

    Anleitungen für den Benutzer 9. GEBRAUCH DES BARBECUE-GRILLGERÄTS 9.1 Einsetzen und Austauschen der Batterie Die Modelle dieser Reihe haben auf ihrer Rückseite ein Gehäuse für eine Mignonbatterie AA 1,5 V, die zur Stromversorgung der Zündkerzen der Brenner dient. Beachten Sie beim Einsetzen und Austauschen der Batterie die nachstehenden Anweisungen und die Abbildung.
  • Seite 16: Anordnung Der Roste Und Platten

    Anleitungen für den Benutzer 9.3 Anordnung der Roste und Platten Vergewissern Sie sich vor dem Zubereiten der Speisen stets, dass die Roste, die feuerfesten Platten und die Platte aus Edelstahl/Gusseisen richtig angeordnet sind. Die Abbildung zeigt die richtige Anordnung der Platten A und der Roste B. Die selbstreinigenden feuerfesten Platten (A) müssen auf die in der Abbildung gezeigten Auflagen 1 und 2 gelegt werden.
  • Seite 17: Einschalten

    Anleitungen für den Benutzer 9.4 Einschalten Um zu prüfen, ob die Brenner im Garraum des Barbecue-Grillgeräts eingeschaltet sind, können Sie Ihre Hand in einem Abstand von rund 10 cm über die Roste halten: Sie müssen eine zunehmende Wärme fühlen. Zum Zünden des Brenners des Strahlungsgrills und des Blitzbrenners müssen Sie den Schalter rund 5 Sekunden gedrückt halten, damit sich das Thermoelement ausreichend erwärmen kann.
  • Seite 18: Zubehörausstattung

    Anleitungen für den Benutzer 9.6 Topfdurchmesser Auf der Kochstelle mit dem Blitzbrenner können Töpfe mit einem Durchmesser von mindestens 20 cm und höchstens 26 cm angeordnet werden. Werden Töpfe mit anderen Abmessungen verwendet, besteht die Gefahr, dass sich der Benutzer verletzt, dass die Funktionsfähigkeit des Geräts beeinträchtigt wird und dass sein Äußeres Schaden nimmt.
  • Seite 19: Praktische Ratschläge Zum Grillen

    Anleitungen für den Benutzer 11.PRAKTISCHE RATSCHLÄGE ZUM GRILLEN Die nachstehenden Anregungen und Ratschläge zum Grillen sollen Sie in die Lage versetzen, Ihr Barbecue-Grillgerät möglichst optimal zu nutzen. Zu berücksichtigen ist jedoch, dass letztendlich der Benutzer selbst die Garzeiten und die Heizleistungen nach seinem Geschmack wählen muss. Direktes Grillen: Beim direkten Grillen werden das Fleisch oder das Gemüse direkt auf dem Rost gegrillt, unter dem der Brenner eingeschaltet ist.
  • Seite 20: Tabelle Der Garzeiten Und Temperaturen

    Anleitungen für den Benutzer 11.3 Tabelle der Garzeiten und Temperaturen VORBEREITUNG DES EINSTELLUNG HITZE TEMPERATUR BARBECUE- GEBRAUCH DER BRENNER GRILLGERÄTS 230 - 250 °C auf dem Großstellung Thermometer Geeignet zum Vorheizen vor dem Hoch 230 - 250 °C Barbecue-Grillgeräts Grillen. (falls vorhanden).
  • Seite 21 Anleitungen für den Benutzer...
  • Seite 22: Reinigung Und Pflege

    Es empfiehlt sich, für die optimale und gründliche Reinigung Ihres Barbecue-Grillgeräts Arbeitshandschuhe zu tragen und entfettende Spezialprodukte für Edelstahl zu verwenden. Die Produkte der Marke SMEG, die die optimale Reinigung Ihres Geräts garantieren, erhalten Sie in unseren Kundendienstzentren. (Puliforno und Crema Inox) 12.1.1 Normale Reinigung...
  • Seite 23: Die Brenner

    Anleitungen für den Benutzer Die Roste können im Geschirrspüler gereinigt werden. Nach der gründlichen Reinigung das Gerät einschalten, um die Reinigungsmittelrückstände zu eliminieren. 12.2.3 Die Brenner Kontrollieren Sie in regelmäßigen Zeitabständen, ob sich die Brenner vollständig entzünden und dass keine Gasaustrittsöffnung verstopft ist. Wenn sich ein Brenner nicht vollständig entzündet, kann man die durch Staub oder Spinnweben verstopften Löcher eventuell mit Druckluft wieder frei bekommen.

Inhaltsverzeichnis