7.1
Aufstellen des Thermostaten
Pos: 17 /T echnische Dokum entation/Flash CORIO/CORIO_CD_ GESAM T/B ef estig en, Einhängethermostat @ 0 \mod_1 409 218 444 321_ 6.docx @ 6 542 @ 12 @ 1
8
Vorbereitungen zum Betrieb des Geräts
8.1
Befestigen des Einhängethermostaten
16
Verbrühungsgefahr durch Leckage der Bäder
Die JULABO-Kunststoffbäder sind nicht lösungsmittelbeständig. Sie
sind für Wasser bei einem Arbeitstemperaturbereich von +20 °C bis
+100 °C ausgelegt.
Kontamination der Badflüssigkeit mit Lösungsmittel vermeiden.
Was ist beim Aufstellen zu beachten?
Diese Arbeiten dürfen nur von Fachkräften durchgeführt werden.
•
Der Aufstellungsort sollte ein genügend großer Raum sein, der
durch die Abwärme des Gerätes nicht zu stark erwärmt wird.
•
Die Stellfläche für das Gerät sollte eben sein und aus
nichtbrennbarem Material.
•
Bei Kältethermostaten ist eine bestimmte Raumgröße
vorgeschrieben
•
Sicherheitsaufkleber beachten - nicht entfernen!
Gefahr durch Stromschlag!
Den Einhängethermostat sorgfältig am Badgefäß befestigen. Schlecht
montierte Thermostate können in das Badgefäß fallen.
Vor erneutem Einsatz, das Gerät durch einen Servicetechniker prüfen
lassen.
Der Heizer darf nicht an der Wandung und am Boden des Badgefäßes
anstehen. Mindestabstand 15 mm.
Netzstecker ziehen und damit Verbindung zum Energieversorgungsnetz
trennen. Jetzt erst den Einhängethermostat aus dem Badgefäß heben.
Für verschiedene Einsatzgebiete stehen unterschiedliche Zubehörteile zur
Verfügung:
•
Badklammer (zur Befestigung des Thermostaten an Bädern)
•
Montageaufsatz (zur Befestigung des Thermostaten an JULABO-
Kältemaschinen)
•
Pumpenset (für den Anschluss externer Applikationen)
•
Kühlschlange (bei Betrieb nahe Umgebungstemperatur)
•
Stativhalterung mit Stange (zur Befestigung an einem Laborstativ)