Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

FCC-ERKLÄRUNG
Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Der Betrieb unterliegt den
folgenden zwei Bedingungen:
(1) Das Gerät darf keine Interferenzen verursachen, und
(2) Das Gerät muss unanfällig gegenüber beliebigen empfangenen Störungen sein,
einschließlich solcher, die einen unerwünschten Betrieb verursachen.
Hinweis:
Das vorliegende Gerät erfüllt die Grenzwertbestimmungen für digitale Geräte der
Klasse B nach Teil 15 der FCC-Regeln zur Funkentstörung. Ziel dieser Bestimmungen
ist es, beim Betrieb des Gerätes innerhalb einer Wohnumgebung einen angemessenen
Schutz gegen störende Interferenzen zu gewährleisten. Dieses Gerät erzeugt und nutzt
Hochfrequenzenergie und kann diese auch ausstrahlen. Wird es nicht gemäß den hier
gegebenen
Anweisungen
Funkübertragungen erheblich stören. Es ist jedoch trotz Befolgen der Anweisungen
möglich, dass bei bestimmten Geräten Störungen auftreten. Sollten durch das Gerät
Störungen beim Radio- bzw. Fernsehempfang auftreten, was z.B. durch Ein- und
Ausschaltung des Geräts geprüft werden kann, versuchen Sie, diese durch folgende
Maßnahmen zu beheben:
Richten Sie die Empfangsantenne neu aus.
Erhöhen Sie den Abstand zwischen Gerät und Empfänger.
Schließen Sie das Gerät an eine Netzquelle auf einem anderen Kreislauf an, als
dem, an den der Empfänger angeschlossen ist.
Wenden Sie sich an Ihren Fachhändler oder einen erfahrenen Radio- und
Fernsehtechniker für Hilfe.
Die Verwendung eines isolierten Kabels ist zum Einhalten der Grenzwerte der Klasse B
im Unterteil B von Teil 15 der FCC-Bestimmungen erforderlich.
Nehmen Sie keine Änderungen oder Modifikationen am Gerät vor, es sei denn, dies
wird in der Bedienungsanleitung vorgeschlagen.
Hinweis
Wenn statische Elektrizität oder Elektromagnetismus dazu führt, dass der Datentransfer
während des Betriebs unterbrochen wird, starten Sie die Anwendung neu, oder trennen
Sie das Kommunikationskabel (USB o.ä.), und schließen Sie es wieder an.
angeschlossen
und
genutzt,
kann
das
Gerät
DE-1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Minox DC 8011

  • Seite 1 FCC-ERKLÄRUNG Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Der Betrieb unterliegt den folgenden zwei Bedingungen: (1) Das Gerät darf keine Interferenzen verursachen, und (2) Das Gerät muss unanfällig gegenüber beliebigen empfangenen Störungen sein, einschließlich solcher, die einen unerwünschten Betrieb verursachen. Hinweis: Das vorliegende Gerät erfüllt die Grenzwertbestimmungen für digitale Geräte der Klasse B nach Teil 15 der FCC-Regeln zur Funkentstörung.
  • Seite 2: Produktinformation

    BITTE ZUERST LESEN Warenzeicheninformationen ® ® Microsoft und Windows sind in den USA eingetragene Warenzeichen von Microsoft Corporation. ® Pentium ist ein eingetragenes Warenzeichen von Intel Corporation. Macintosh ist ein Warenzeichen von Apple Computer, Inc. SD™ ist ein Warenzeichen. Alle anderen Namen und Produktbezeichnungen oder eingetragene Warenzeichen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
  • Seite 3 SICHERHEITSHINWEISE Lesen und verstehen Sie alle Warnungen und Vorsichtsmaßregeln, bevor Sie dieses Produkt benutzen. Warnungen Falls Fremdobjekte oder Wasser in die Kamera eingedrungen, schalten Sie sie aus, und entfernen Sie den Akku. Anderenfalls können Brand oder elektrische Schläge die Folge sein. Wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.
  • Seite 4 Achtung Legen Sie den Akku richtig gepolt (+ und -) ein. Wird der Akku falsch herum eingelegt, besteht Brand- und Verletzungsgefahr, oder das Gerät kann durch ein Bersten oder Auslaufen des Akkus beschädigt werden. Lösen Sie das Blitzlicht niemals in der Nähe der Augen anderer Personen aus.
  • Seite 5 Hinweise zur Verwendung den Akku Bevor Sie den Akku verwenden, lesen Sie die Sicherheitsanweisungen und die folgenden Hinweise sorgfältig durch, und halten Sie sich an sie: Verwenden Sie nur die angegebenen Akkutypen (3,7V). Vermeiden Sie extrem kalte Umgebungen, da niedrige Temperaturen die Lebenszeit des Akkus verkürzen und die Leistung der Kamera beeinträchtigen können.
  • Seite 6: Inhaltsverzeichnis

    INHALT EINFÜHRUNG 27 MENÜOPTIONEN Überblick 27 Aufnahme-Menü Packungsinhalt 30 Video-Menü 31 Wiedergabe-Menü DAS IST IHRE KAMERA 32 Setup-Menü Ansicht von vorne Ansicht von hinten 33 ÜBERTRAGUNG VON DATEIEN 10 LCD-Display-Anzeige IN EINEN COMPUTER 33 Dateien herunterladen 12 BEGINNEN 34 BENUTZEN DER KAMERA ALS 12 Vorbereitung 13 Laden des Akkus EINE PC-KAMERA...
  • Seite 7: Einführung

    EINFÜHRUNG Überblick Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihrer neuen Digitalkamera. Das Aufnehmen hochwertiger digitaler Bilder ist mit dieser Kamera, die mit neuester Technologie ausgestattet ist, schnell und einfach. Die Kamera verfügt über einen CCD-Sensor mit 8,0 Megapixeln, mit dem Aufnahmen mit einer Auflösung bis 3264 x 2448 Pixeln gemacht werden können.
  • Seite 8: Das Ist Ihre Kamera

    DAS IST IHRE KAMERA Ansicht von vorne 1. Auslöser 2. ON/OFF -Taste 3. Selbstauslöser-LED 4. Modus-Schalter Aufnahmemodus Videomodus Wiedergabemodus 5. Lautsprecher 6. Objektiv 7. Mikrofon 8. Blitzlicht DE-8...
  • Seite 9: Ansicht Von Hinten

    Ansicht von hinten 1. LCD-Display 10. SET-/Richtungstaste Taste Papierkorb-Taste Fokus-Taste 3. DISP Anzeige-Taste Taste 4. MENU Menü-Taste Blitzlicht-Taste Hineinzoomen-Taste Taste Herauszoomen-Taste Selbstauslöser 6. Riemenhalterung Taste 7. DC IN-Anschluss (5 V) Gegenlicht/ Belichtungskompensation-Taste 8. USB- oder AV OUT-Anschluss SET Einstelltaste 9. Akku-/Speicherkartenfach 11.
  • Seite 10: Lcd-Display-Anzeige

    LCD-Display-Anzeige Aufnahmemodus 1. Zoomstatus 2. Stimmennotiz 3. Akkuladung Akku voll geladen Akku halbvoll geladen Akku nahezu leer Akkus leer 2007/11/01 08:03 Netzteil-Symbol (falls Netzteil verwendet wird) 4. Blitzmodus 16. Weissabgleich [Leer] Auto-Blitz ] Auto Leer Rote-Augen-Reduktion Glühbirne Erzwungener Blitz Neon 1 Blitz Aus Neon 2 5.
  • Seite 11 Videomodus [ 1. Modussymbol 2. Zoomstatus 3. Akkuladung 4. Videoauflösung 5. Mögliche Aufnahmedauer/Verstrichene Zeit 6. Videoqualität 7. Aufnahme-Anzeige 00:07:30 8. Selbstauslöser-Symbol 9. Fokuseinstellung Wiedergabemodus [ ] - Standbildwiedergabe 1. Modussymbol 2. Dateinummer 3. Ordnernummer 4. Schutzsymbol 5. Stimmennotiz 6. DPOF-Symbol Wiedergabemodus [ ] - Videowiedergabe 1.
  • Seite 12: Beginnen

    BEGINNEN Vorbereitung 1. Befestigen Sie den Kamerariemen. 2. Öffnen Sie das Akku-/Speicherkarten-Fach. 3. Setzen Sie den gelieferten Akku in der korrekten Ausrichtung wie gezeigt ein. 4. Setzen Sie eine SD/SDHC-Speicherkarte (optional) ein. Die Kamera besitzt 32MB an internem Speicher (29MB davon steht für die Speicherung von Bildern bereit), und Sie können auch eine SD/SDHC-Speicherkarte einsetzen, um die Speicherkapazität der Kamera noch...
  • Seite 13: Laden Des Akkus

    Laden des Akkus Mit Hilfe des Netzteils kann der Akku geladen oder die Kamera mit Strom versorgt werden. Schalten Sie die Kamera aus, und legen Sie dann den Akku zum Laden ein. 1. Schließen Sie das eine Ende des Netzteils an den DC IN 5V Anschluss der Kamera 2.
  • Seite 14: Erste Einstellungen

    Erste Einstellungen Einstellung von Datum und Zeit Datum und Uhrzeit müssen in folgenden Fällen neu eingestellt werden: Wenn die Kamera das erste Mal eingeschaltet wird. Wenn die Kamera, nachdem sie über einen bestimmten Zeitraum nicht mit Akkustrom versorgt wurde, wieder eingeschaltet wird. Wenn das Datum und die Uhrzeit nicht auf dem LCD-Display angezeigt werden, führen Sie folgende Schritte aus.
  • Seite 15: Auswahl Der Sprache

    Auswahl der Sprache Legen Sie fest, in welcher Sprache Menüs und Meldungen auf dem LCD-Display angezeigt werden. 1. Stellen Sie den Modusschalter auf [ ], [ ] oder [ ], und drücken Sie auf MENU. 2. Wählen Sie das Menü [Setup] mit der Taste 3.
  • Seite 16: Aufnahmemodus

    AUFNAHMEMODUS Aufnahme von Bildern Die Kamera ist mit einem 2,7" Farben-TFT-LCD-Display ausgestattet, das Ihnen die Einrichtung von Bildern, die Wiedergabe aufgenommener Bilder/Videoclips oder die Änderung von Menüeinstellungen ermöglicht. 1. Drücken Sie auf die Taste ON/OFF, um die Kamera einzuschalten. Die Status-LED leuchtet grün auf, und die Kamera wird gestartet. Wenn der Strom eingeschaltet ist, startet die Kamera im zuletzt eingestellten Modus.
  • Seite 17: Aufnahme Von Bildern Mit Der Gesichtserkennungs-Technologie

    Aufnahme von Bildern mit der Gesichtserkennungs-Technologie Mit der Gesichtserkennungs-Technologie können Gesichter von Personen in einem Bilder erkannt und scharf eingestellt werden. Diese erweiterte Funktion erkennt gleichzeitig bis zu fünf Gesichter, unabhängig davon, wo sich die Gesichter in der Szene befinden. 1.
  • Seite 18: Aufnahme Von Stimmennotizen

    Aufnahme von Stimmennotizen Unmittelbar nach einer Aufnahme kann 30 Sekunden lang eine Stimmennotiz aufgenommen werden. 1. Stellen Sie den Modus-Schalter auf [ 2. Drücken Sie auf MENU, und wählen Sie das Menü [Funktion] mit der Taste 3. Wählen Sie [Stimmennotiz] mit den Tasten , und drücken Sie dann die Taste SET.
  • Seite 19: Videomodus

    VIDEOMODUS Aufnahme von Videoclips In diesem Modus können Sie kurze Videoclips mit einer Auflösung von 320 x 240 / 640 x 480 Pixeln aufnehmen. 1. Stellen Sie den Modus-Schalter auf [ 2. Richten Sie das Bild ein. 3. Drücken Sie auf den Auslöser. Die Aufnahme des Videoclips beginnt.
  • Seite 20: Wiedergabemodus

    WIEDERGABEMODUS Wiedergabe von Fotos Sie können sich Fotos auf dem LCD-Display ansehen. 1. Stellen Sie den Modus-Schalter auf [ Die zuletzt gemachte Aufnahme eines Fotos wird auf dem LCD-Display angezeigt. 2. Die Bilder können der Reihe nach vorwärts oder rückwärts angezeigt werden, indem Sie die Tasten betätigen.
  • Seite 21: Miniaturanzeige

    Miniaturanzeige Diese Funktion ermöglicht Ihnen das gleichzeitige Ansehen von 9 Miniaturbildern auf dem LCD-Display, so dass Sie schnell ein gewünschtes Bild auffinden können. 1. Stellen Sie den Modus-Schalter auf [ Die zuletzt gemachte Aufnahme eines Fotos wird auf dem LCD-Display angezeigt. 2.
  • Seite 22: Aufnahme Von Stimmennotizen

    Aufnahme von Stimmennotizen Während der Aufnahme von Fotos können Sie maximal 30 Sekunden Ton als „Notiz“ zum aufgenommenen Bild aufnehmen. Die Stimmennotiz kann nur einmal aufgenommen werden. 1. Stellen Sie den Modus-Schalter auf [ Die zuletzt gemachte Aufnahme eines Fotos wird auf dem LCD-Display angezeigt.
  • Seite 23: Schutz Von Bildern

    Schutz von Bildern Stellen Sie Daten auf schreibgeschützt ein, um zu verhindern, dass Bilder aus Versehen gelöscht werden. 1. Stellen Sie den Modus-Schalter auf [ 2. Wählen Sie mit den Tasten das Bild aus, das Sie sich ansehen möchten. 3. Drücken Sie auf die Taste MENU. 4.
  • Seite 24: Dpof-Einstellungen

    DPOF-Einstellungen DPOF ist die Abkürzung für Digital Print Order Format, welches Ihnen ermöglicht, Ausdruckinformationen auf einer Speicherkarte zu speichern. Sie können Bilder zum Ausdrucken auswählen und bestimmen, wie viele Ausdrucke erstellt werden sollen, indem Sie das DPOF-Menü in der Kamera benutzen und die Speicherkarte dann in einen Karten-kompatiblen Drucker einstecken.
  • Seite 25: Löschen Von Bildern

    Löschen von Bildern Löschen im Fotomodus (Sofortlöschfunktion) Mit der Sofortlöschfunktion können Sie die zuletzt gemachte Aufnahme gleich nach der Aufnahme wieder löschen. 1. Stellen Sie den Modus-Schalter auf [ ] oder [ ]. 2. Drücken Sie auf die Taste Das letzte Bild und das Löschen-Menü erscheinen auf dem Display.
  • Seite 26: Ausgewählte Bilder Löschen

    Ausgewählte Bilder löschen Mit dieser Funktion werden nur die ausgewählten Bilder gelöscht. 1. Stellen Sie den Modus-Schalter auf [ 2. Drücken Sie auf die Taste Es wird das Löschmenü angezeigt. 3. Wählen Sie [Seite] mit den Tasten , und drücken Sie dann die Taste SET. Die Bilder werden in der Miniaturbildanzeige angezeigt.
  • Seite 27: Menüoptionen

    MENÜOPTIONEN Aufnahme-Menü In diesem Menü werden die Grundeinstellungen für das Fotografieren einfacher Fotos vorgenommen. Capture Aufnah. Funktion Setup Program AE Scene Mode 3072 x 2304 3264 x 2448 Size Fine Quality Normal Sharpness Normal Saturation Auto White Balance Manual WB Next Menu MENU:Exit SET:Adj.
  • Seite 28 Weissabgleich Hier wird der Weissabgleich für die Aufnahme von Fotos bei verschiedenen Lichtbedingungen festgelegt. Dabei wird das Licht der Empfindung des menschlichen Auges angeglichen. * [Leer ] Auto ] Glühbirne ] Neon 1 ] Neon 2 ] Sonne ] Wolken ] Manuell Manuell WB Hier kann der Weissabgleich manuell eingestellt und gespeichert werden.
  • Seite 29 LCD-Helligkeit Wählen Sie die Helligkeit für das LCD-Display aus. Das LCD-Display wird heller mit der Taste und dunkler mit der Taste . Der Einstellungsbereich reicht von -5 bis +5. Digitaler Zoom Hier können Sie für jede Aufnahme festlegen, ob Sie den digitalen Zoom verwenden möchten oder nicht.
  • Seite 30: Video-Menü

    Video-Menü In diesem Menü werden die Grundeinstellungen für die Aufnahme von Videoclips vorgenommen. 1. Stellen Sie den Modus-Schalter auf [ ]. 2. Drücken Sie die Taste MENU, und wählen Sie das Menü [Aufnah.]/ [Funktion]/ [Setup] mit den Tasten 3. Wählen Sie mit den Tasten die gewünschte Option und drücken Sie auf SET, um in das Untermenü...
  • Seite 31: Wiedergabe-Menü

    Wiedergabe-Menü Legen Sie im [ ]-Modus fest, welche Einstellungen für die Wiedergabe verwendet werden sollen. 1. Stellen Sie den Modus-Schalter auf [ 2. Drücken Sie auf die Taste MENU. 3. Wählen Sie mit den Tasten die gewünschte Option und drücken Sie auf SET, um in das Untermenü...
  • Seite 32: Setup-Menü

    Setup-Menü Stellen Sie die Betriebsumgebung der Kamera ein. Signalton 1. Stellen Sie den Modus-Schalter auf [ ], [ ] oder [ 2. Drücken Sie auf die Taste MENU, und wählen Sie das Menü [Setup] mit der Taste 3. Wählen Sie mit den Tasten die gewünschte Option und drücken Sie auf SET, um in das Untermenü...
  • Seite 33: Übertragung Von Dateien In Einen Computer

    ÜBERTRAGUNG VON DATEIEN IN EINEN COMPUTER Systemvoraussetzungen Windows Macintosh Pentium III 600 MHz oder besserer PowerPC G3/G4/G5 Prozessor OS 9.0 oder später Windows 2000/XP/Vista 128 MB RAM 128 MB RAM 128 MB freier Festplattenspeicher 128 MB freier Festplattenspeicher CD-ROM-Laufwerk CD-ROM-Laufwerk Freier USB-Anschluss Freier USB-Anschluss Dateien herunterladen...
  • Seite 34: Benutzen Der Kamera Als Eine Pc-Kamera

    BENUTZEN DER KAMERA ALS EINE PC-KAMERA Die Kamera lässt sich auch als eine PC-Kamera benutzen, um an Videokonferenzen mit Geschäftspartnern teilzunehmen oder sich in Echtzeit mit Freunden oder der Familie zu unterhalten. Wenn Sie die Kamera für Videokonferenzen verwenden möchten, muss Ihr Computer zusätzlich über die folgenden Teile verfügen: Mikrofon Soundkarte Lautsprecher oder Kopfhörer...
  • Seite 35: Installation Der Bearbeitungssoftware

    INSTALLATION DER BEARBEITUNGSSOFTWARE Es gibt zwei Arten von Software, die auf der CD-ROM enthalten sind: MediaOne Gallery SE - können Sie auf einfache Weise Ihre digitalen Erinnerungen zusammen mit Familie und Freunden genießen. Die intuitive Miniaturbibliothek organisiert, aktualisiert und sortiert Ihre Dateien, so dass Sie Ihre Multimediasammlung bequem durchsuchen können.
  • Seite 36: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN Element Beschreibung Bildsensor 1/2,5” CCD Sensor (8,0 Megapixel) Bildauflösung <Foto> 3264 x 2448, 2816 x 2112, 2272 x 1704, 1600 x 1200, 640 x 480 <Videoclip> 640 x 480 (25 fps), 320 x 240 (25 fps) LCD-Display 2,7” Farben-TFT-LCD (230K Pixel) Aufnahmemedium Interner Speicher von 32MB (29MB davon steht für die Speicherung von Bildern bereit)
  • Seite 37: Anhang

    ANHANG Mögliche Anzahl von Aufnahmen Mögliche Anzahl von Aufnahmen (Standbild) Die folgende Tabelle zeigt die ungefähre Anzahl von Aufnahmen, die Sie basierend auf der jeweiligen Einstellung und der Kapazität des internen Speichers und der SD/ SDHC-Speicherkarte machen können. SD/SDHC -Speicherkartenkapazität Interner Auflösung Qualität...
  • Seite 38: Problembehebung

    Problembehebung Sehen Sie die folgenden Symptome und Lösungsmöglichkeiten, bevor Sie die Kamera zur Reparatur geben. Falls das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an Ihren örtlichen Händler oder Reparaturdienst. Symptom Ursache Mögliche Lösungen/Korrekturen Die Kamera kann nicht Der Akku ist nicht eingesetzt. Setzen Sie den Akku korrekt ein.
  • Seite 39: Anschluss An Einen Pictbridge-Konformen Drucker

    Anschluss an einen PictBridge-konformen Drucker Wenn ein Drucker, der PictBridge unterstützt, zur Verfügung steht, können Sie Bilder ausdrucken, indem Sie die digitale Standbildkamera direkt an den PictBridge-konformen Drucker anschließen, ohne dass Sie einen Computer benötigen. Anschluss der Kamera an den Drucker 1.
  • Seite 40 3. Wenn vorherigen Schritt Seite Seite ausgewählt haben, erscheint das auf der rechten Seite gezeigte Bild. Wählen Sie mit den Tasten das Bild aus, das Sie ausdrucken möchten. Wählen Sie [Druckanzahl] (bis zu 99) mit den Tasten 105-0003 SET:Best. Nachdem Sie das gewünschte Bild und die Druckanzahl ausgewählt haben, drücken Sie zur Bestätigung auf die Taste SET.
  • Seite 41 DE-41...

Inhaltsverzeichnis