Herunterladen Diese Seite drucken

Whirlpool DWF B40 Kurzanleitung Seite 3

Werbung

Beladungshinweise und Korbausstattung
Oberkorb:
Glashalter schwenkbar (A):
Je nach Position, z.B. kleine oder langstielige Gläser.
Geschirrhalter (B):
Je nach Position, z.B. Teller, Tassen und langstielige
Gläser.
Lange Utensilien (z.B. Fleischgabeln, Messer)
müssen mit der Spitze in das Gerät zeigen.
Halbe Beladung:
Nur Oberkorb beladen.
Besteckkorb (C) im Oberkorb positionieren.
Höhenverstellung (auch mit Beladung):
Untere Stellung:
Obere Stellung:
Die beiden Korbgriffe müssen sich auf gleicher
Höhe befinden.
Unterkorb:
Mit zwei klappbaren Tellerhaltern (E).
Halbe Beladung:
Nur Unterkorb beladen.
Die Spülkraft, vor allem für Teller und Töpfe, wird
erhöht.
Besteckkorb (F):
Gittereinsatz (G), zur Separierung der Besteckteile,
beigefügt.
Gegenstände die zu Verletzungen führen können,
müssen mit der Spitze nach unten in den
Besteckkorb einsortiert werden.
Besteckkorb (C) nur bei Geräten mit halber Beladung.
Verwenden Sie nur spülmaschinenfestes Geschirr. Bitte keine Gegenstände im Geschirrspüler
reinigen, die ungeeignet sind, z.B. Holz, Aluminium, Zinn, Geschirr mit Dekor (ohne Unterglasur),
Silberbesteck.
Die beiden Korbgriffe (D)
nach außen ziehen und
Korb absenken.
Die beiden Korbgriffe (D)
bis zum Einrasten nach
oben ziehen
(Auslieferungszustand).
IK/III/D

Werbung

loading