INHALT 1. SICHERHEIT UND ERFÜLLUNG GESETZLICHER VORSCHRIFTEN ..................6 Sicherheitshinweise Warnhinweise 2. EINLEITUNG ......................................9 Ultimaker 2 Extended+ auf einen Blick Technische Daten 3. AUSPACKEN AND INSTALLATION ..............................13 Auspacken Installation 4. BETRIEB ........................................18 Display und Steuerung Inbetriebnahme Nivellierung der Druckplatte...
Seite 4
Bitte lesen Sie all diese Informationen aufmerksam durch und halten Sie sich genau an die hier beschriebenen Anweisungen und Richtlinien. So sorgen Sie für hochwertige gedruckte 3D-Objekte und verhüten eventuelle Zwischenfälle und Verletzungen. Stellen Sie sicher, dass jeder, der den Ultimaker 2 Extended+ verwendet, auf dieses Handbuch zugreifen kann.
SICHERHEIT UND ERFÜLLUNG GESETZLICHER VORSCHRIFTEN Es ist sehr wichtig, dass Sie bei der Arbeit mit dem Ultimaker 2 Extended+ bestimmte Sicherheitsvorschriften einhalten. Daher befasst sich dieses Kapitel mit der Sicherheit und mit möglichen Gefahren. Bitte lesen Sie dieses Kapitel aufmerksam durch, um eventuelle Zwischenfälle und Verletzungen zu vermeiden.
Ultimaker 2 Extended+ ausschließlich mit dem (Dreh-)Schalter an der Vorderseite oder mit dem Ein-/Ausschalter an der Rückseite des Geräts. Lassen Sie den Ultimaker 2 Extended+ 5 Minuten abkühlen, bevor Sie in das Gerät fassen. Nehmen Sie keine Änderungen oder Anpassungen am Ultimaker 2 Extended+ vor, die nicht vom Hersteller genehmigt sind.
Kurzschluss, Überlastung, Überspannung und Überhitzung geschützt. Weiterführende Informationen bezüglich der elektrischen Sicherheit finden Sie in der EU-Konformitätserklärung von Mean Well für das Netzteil GS220AX. Verwenden Sie den Ultimaker 2 Extended+ ausschließlich mit dem von der Ultimaker B.V. mitgelieferten Netzteil und Kabel.
Datenübertragung Allein funktionsfähiges 3D-Drucken von SD-Karte Nivellierung der Druckplatte Manueller, unterstützter Nivellierungsprozess *Ultimaker-Drucker können mit Filament anderer Hersteller benutzt werden. Für beste Druckergebnisse empfehlen wir jedoch die Verwendung von Ultimaker PLA, ABS oder CPE.. PHYSICAL DIMENSIONS Abmessungen 357 x 342 x 488 mm...
AUSPACKEN UND INSTALLATION Nehmen Sie den Ultimaker 2 Extended+ vorsichtig aus der Verpackung und stellen ihn gemäß den Anweisungen in diesem Kapitel auf.
Extended+ optimal geschützt ist. Gehen Sie zum Auspacken Ihres Ultimaker 2 Extended+ wie folgt vor: Öffnen Sie den Karton und ziehen Sie den Ultimaker 2 Extended+ an dem Riemen vorsichtig aus dem Karton. Lösen Sie den Riemen und nehmen Sie den Karton mit dem Zubehör heraus.
LIEFERUMFANG Der Ultimaker 2 Extended+ wird mit einer SD-Karte im 3D-Drucker und mehreren weiteren Zubehörteilen geliefert. Bevor Sie fortfahren überprüfen Sie bitte den Lieferumfang, der folgende Bestandteile umfassen muss: 0,75 kg Filament Netzteil mit Kabel Spulenhalter USB-Kabel Düsenset Klebestift Fett Kalibrierungskarte Inbusschlüssel (1,5 mm, 2 mm, 2,5 mm)
INSTALLATION Zur Installation des Ultimaker 2 Extended+ gehen Sie wie folgt vor: EINSETZEN DES SPULENHALTERS Nehmen Sie den Spulenhalter zur Hand und führen Sie die Oberseite durch die Öffnung, die sich an der Rückseite des Ultimaker 2 Extended+ befindet. 2. Drücken Sie den Spulenhalter dann weiter nach unten, bis er einrastet.
ANSCHLUSS DES NETZTEILS Stecken Sie das Netzkabel in das Netzteil. 2. Stecken Sie nun das Netzkabel in eine Steckdose und schließen Sie die andere Seite des Netzteils am Ultimaker 2 Extended+ an. Die flache Seite des Kabels zeigt dabei nach oben.
BETRIEB Nach der Installation können Sie Ihren Ultimaker 2 Extended+ einschalten und mit dem Drucken beginnen. Dieses Kapitel enthält Informationen über das Display, die erste Inbetriebnahme, die Nivellierung des Druckbetts, das Laden und Auswechseln von Filamentmaterial, die Cura-Software und das Auswechseln von Düsen.
DISPLAY UND STEUERUNG Über das Display an der Vorderseite des Ultimaker 2 Extended+ werden alle Angaben angezeigt, die Sie zur Einstellung und Bedienung Ihres Ultimaker 2 Extended+ benötigen. Sie können durch das Menü navigieren, indem Sie am Schalter rechts vom Display drehen und/oder ihn eindrücken. Durch Drehen wählen oder steuern Sie eine Handlung, durch Drücken bestätigen Sie eine Handlung.
ERSTE INBETRIEBNAHME Wenn Sie den Ultimaker 2 Extended+ zum ersten Mal einschalten, erscheint auf dem Display eine Begrüßungsnachricht (Welcome). Der Ultimaker 2 Extended+ führt Sie anschließend durch einige Schritte zur Kalibrierung des Druckbetts. Befolgen Sie genau die im Display angezeigten Anweisungen. Der Ultimaker 2 Extended+ nimmt zunächst die Ausgangsposition (homing) ein.
Eine Neu-Nivellierung sollten Sie immer dann durchführen, wenn Sie feststellen, dass das 3D-Objekt nicht gleichmäßig auf der Glasplatte platziert ist. Auch nach einem Transport Ihres Ultimaker 2 Extended+ sollten Sie eine erneute Nivellierung des Druckbetts vornehmen, sodass Ihr 3D-Objekt optimal auf dem Druckbett platziert ist.
Druckkopf schmilzt das Filament, wenn es durch die Düse geführt wird. 3. Sobald die Düse angewärmt ist, sorgt der Ultimaker 2 Extended+ dafür, dass das Rändelrad des Feeders rückwärts gedreht wird, sodass das Filament vollständig aus dem Gerät herausgeführt wird. Sollte das Filament nicht vollständig aus dem Feeder kommen, können Sie es von Hand herausziehen.
Dateien und drücken Sie auf den Schalter, um mit dem Drucken zu beginnen. Nachdem Sie eine Druckdatei ausgewählt haben, bereitet sich der Ultimaker 2 Extended+ auf den Druck vor, indem er den Druckkopf und das Druckbett in die Ausgangsposition bewegt und Druckbett und Düse beheizt. Dies kann bis zu 5 Minuten dauern.
3. Starten Sie Cura und gehen Sie zu „Machine“ (Gerät) > “Install default firmware” (Standard-Firmware installieren). Achten Sie darauf, dass Sie im Menü „Machine“ (Gerät) den Ultimaker 2 Extended+ gewählt haben. Cura lädt nun automatisch die aktuellste Firmware-Version auf Ihren Ultimaker 2 Extended+.
Verwendung von Klebstoff, damit sich das Modell nicht löst. KLEBSTOFF AUFTRAGEN Zur Befestigung von Modellen auf der Glasplatte Ihres Ultimaker 2 Extended+ können Sie den mitgelieferten Klebestift verwenden. Tragen Sie eine dünne, gleichmäßige Schicht auf der Glasplatte auf. Der Klebstoff braucht nur im Druckbereich aufgetragen zu werden.
DÜSEN WECHSELN Im Lieferumfang des Ultimaker 2 Extended+ ist ein Düsenset enthalten. Dieses Set enthält Düsen in drei Größen, und zwar 0,25 mm, 0,6 mm und 0,8 mm. Die 0,4 mm-Düse ist bereits im Ultimaker 2 Extended+ installiert. So wechseln Sie eine Düse aus: INSTALLIERTE DÜSE ENTFERNEN...
WARTUNG Um stets den einwandfreien Betrieb Ihres Ultimaker 2 Extended+ zu gewährleisten, ist die richtige Wartung von größter Bedeutung. In diesem Kapitel erfahren Sie die wichtigsten Wartungstipps. Lesen Sie diese aufmerksam durch, um die besten Ergebnisse mit Ihrem Ultimaker 2 Extended+ zu erzielen.
Beschädigungen des Druckkopfs oder der Trapezmutter der Z-Achse. 2. Öffnen Sie die Klemmen an der Vorderseite des Druckbetts. 3. Ziehen Sie die Glasplatte über das Druckbett zu sich heran, bis Sie sie aus dem Ultimaker 2 Extended+ herausheben können. 4. Entfernen Sie Klebstoffrückstände auf der Glasplatte mit warmem Wasser und einem Tuch. Sofern erforderlich, können Sie zur Reinigung auch ein wenig Seife verwenden.
DER FILAMENT-FEEDER Für ein optimales Ergebnis bei der Extrusion ist es wichtig, dass der Feeder sachgemäß verwendet und sauber gehalten wird. Nachstehend einige Tipps zur Instandhaltung des Feeders. SPANNUNG Damit das Filament reibungslos durch den Feeder in den Filamentführungsschlauch und in den Druckkopf geführt wird, muss die Spannung am Feeder richtig eingestellt sein.
Alle 6 Monate muss die Trapezmutter der Z-Achse mit Magnalube geschmiert werden. Dieses grüne Fett ist im Lieferumfang Ihres Ultimaker 2 Extended+ enthalten. Verteilen Sie 10 Tropfen Fett über die gesamte Gewindestange. Beim nächsten Druckvorgang wird so die Achse durch die Auf- und Abbewegung des Ultimaker 2 Extended+ geschmiert.
ATOMIC-METHODE Nach intensivem Gebrauch Ihres Ultimaker 2 Extended+ kann es sein, dass das Gerät nicht mehr ausreichend Kunststoff extrudiert. Diese sogenannte Underextrusion tritt in Form sehr dünner oder fehlender Ebenen in einem 3D-Objekt auf. In den meisten Fällen wird dies durch Verunreinigungen oder verkohltes Material in der Düse oder einem anderen Hotend-Teil verursacht.
ENTFERNEN DES NEUEN FILAMENTS Senken Sie die Temperatur auf 90 Grad Celsius (für PLA) bzw. auf 110 Grad Celsius (für ABS). 2. Ziehen Sie das Filament mit einem kräftigen Ruck heraus, sobald die Temperatur erreicht ist. 3. Prüfen Sie die Farbe und Form an der Spitze des Filaments; das Filament muss eine saubere, konisch geformte Spitze aufweisen.
PROBLEMBEHANDLUNG & KUNDENSERVICE Bei der Verwendung Ihres Ultimaker 2 Extended+ können bestimmte Störungen auftreten. Falls bei Ihnen eines dieser Probleme auftreten sollte, helfen Ihnen die Informationen auf den nächsten Seiten dabei, diese selbst zu beheben. Selbstverständlich können Sie sich auch an unsere lokalen Kundenserviceteams...
Extrusionsprobleme können unterschiedliche Ursachen haben. Die Düse könnte verstopft sein, sodass kein Material mehr austreten kann. Es könnte auch sein, dass der Ultimaker 2 Extended+ nicht genügend Kunststoff extrudiert, was zu sehr dünnen oder fehlenden Ebenen beim 3D-Objekt führt. Dies wird als „Underextrusion“ bezeichnet.
FEHLERMELDUNGEN Diese Meldung bezieht sich auf ein Problem mit dem PT100 B-Sensor, ERROR - STOPPED TEMP SENSOR der die Temperatur der Düse misst. Der Sensor erfasst unzulässige Werte und verhindert aus Sicherheitsgründen, dass die Düse aufgeheizt werden kann. Der naheliegendste Grund ist ein Anschlussproblem, das auf eine schlechte Verbindung des Mainboards oder einen Defekt am Sensor selbst zurückzuführen ist.
Auf der Website finden Sie umfassende Informationen zu möglichen Problemen, wie Sie diese selbst beheben können und viele Tipps zum 3D-Drucken. Außerdem verfügen wir über eine sehr aktive Online-Community mit erfahrenen Benutzern, die ihre Tipps und Lösungen gerne mit Ihnen teilen und Ihnen dabei helfen, das Beste aus Ihrem Ultimaker 2 Extended+ herauszuholen.