Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Dell Latitude D520 Benutzerhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Latitude D520:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Dell™ Latitude™ D520 Benutzerhandbuch
Wissenswertes über Ihren Computer
Informationsquellen
Verwenden eines Akkus
Verwenden des Bildschirms
Verwenden von Tastatur und Touchpad
Verwenden von Multimedia
Verwenden von Erweiterungskarten
Einrichten eines Netzwerks
Sichern des Computers
Fehlerbehebung
System-Setup-Programm
Neuinstallieren von Software
Hinzufügen und Austauschen von Teilen
Dell™ QuickSet
Reisen mit dem Computer
Wie Sie Hilfe bekommen
Technische Daten
Anhang
Glossar
Klicken Sie auf die Verknüpfungen auf der linken Seite, um Informationen über die Merkmale und den Betrieb Ihres Computers zu erhalten. Informationen über 
weitere mitgelieferte Dokumentationen finden Sie unter Informationsquellen.
 Anmerkungen, Hinweise und Vorsichtshinweise
ANMERKUNG:
Eine ANMERKUNG macht auf wichtige Informationen aufmerksam, mit denen Sie den Computer besser einsetzen können. 
HINWEIS:
Ein HINWEIS weist auf mögliche Schäden an der Hardware oder auf möglichen Datenverlust hin und beschreibt Ihnen, wie Sie dieses 
Problem vermeiden können. 
VORSICHT:
Durch VORSICHT werden Sie auf Gefahrenquellen hingewiesen, die materielle Schäden, Verletzungen oder sogar den Tod von 
Personen zur Folge haben können.
 Abkürzungen und Akronyme
Eine vollständige Liste von Abkürzungen und Akronymen finden Sie im Glossar.
Wenn Sie einen Dell™-Computer der Serie N besitzen, treffen alle Referenzen in diesem Dokument auf die Microsoft
Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
© 2006 Dell Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Die Vervielfältigung oder Wiedergabe in jeglicher Weise ist ohne schriftliche Genehmigung von Dell Inc. strengstens untersagt.
Marken in diesem Text: Dell, das DELL-Logo, Inspiron, Dell Precision, Dimension, OptiPlex, Latitude, PowerEdge, PowerVault, PowerApp, ExpressCharge, Dell TravelLite, Undock & Go, and
Dell OpenManage sind Marken von Dell Inc.; Core ist eine Marke und Intel, Pentium und Celeron sind eingetragene Marken von Intel Corporation; Microsoft, Outlook und Windows sind
eingetragene Marken von Microsoft Corporation; Bluetooth ist eine eingetragene Marke von Bluetooth SIG, Inc. und wird von Dell unter Lizenz verwendet; EMC ist eine eingetragene
Marke von EMC Corporation; ENERGY STAR ist eine eingetragene Marke der amerikanischen Umweltbehörde. Als ENERGY STAR-Partner hat Dell Inc. festgestellt, dass dieses
Produkt die ENERGY STAR-Energiesparrichtlinien einhält.
Alle anderen in dieser Dokumentation genannten Marken und Handelsbezeichnungen sind Eigentum der jeweiligen Hersteller und Firmen. Dell Inc. verzichtet auf alle Besitzrechte
an Marken und Handelsbezeichnungen, die nicht Eigentum von Dell sind.
Modell PP17L
November 2006      Rev. A01
®
®
Windows
-Betriebssysteme nicht zu.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Dell Latitude D520

  • Seite 1 Marken in diesem Text: Dell, das DELL-Logo, Inspiron, Dell Precision, Dimension, OptiPlex, Latitude, PowerEdge, PowerVault, PowerApp, ExpressCharge, Dell TravelLite, Undock & Go, and Dell OpenManage sind Marken von Dell Inc.; Core ist eine Marke und Intel, Pentium und Celeron sind eingetragene Marken von Intel Corporation; Microsoft, Outlook und Windows sind eingetragene Marken von Microsoft Corporation;...
  • Seite 2: Wissenswertes Über Ihren Computer

    Zurück zum Inhaltsverzeichnis  Wissenswertes über Ihren Computer Dell™ Latitude™ D520 Benutzerhandbuch   Vorderansicht   Linke Seitenansicht   Rechte Seitenansicht   Rückansicht   Unterseite  Vorderansicht Bildschirm Gerätestatusanzeigen Tastatur Touchpad Bildschirmverriegelung Lautsprecher Touchpadtasten Tastaturstatusanzeigen Netzschalter   Bildschirm: Weitere Informationen zum Bildschirm finden Sie unter Verwenden des Bildschirms.   Gerätestatusanzeigen:...
  • Seite 3 Leuchtet, wenn der Computer eingeschaltet wird, und blinkt, wenn sich der Computer im Standby-Modus befindet. Leuchtet, wenn der Computer Daten liest oder schreibt. HINWEIS: Schalten Sie den Computer auf keinen Fall aus, wenn die Anzeige blinkt, da dies zu Datenverlust führen kann. Leuchtet oder blinkt, um den Ladezustand des Akkus anzuzeigen. Wenn der Computer an das Stromnetz angeschlossen ist, gilt für die Leuchtanzeige ...
  • Seite 4: Linke Seitenansicht

    ANMERKUNG: Bluetooth Wireless-Technologie ist ein optionales Leistungsmerkmal Ihres Computers. Die Anzeige leuchtet also nur, wenn Ihr Computer mit BluetoothWireless-Technologie ausgestattet ist. Weitere Informationen können Sie der im Lieferumfang der Bluetooth Wireless- Technologie enthaltenen Dokumentation entnehmen. Leuchtet, wenn die Rollen-Tastenfunktion aktiviert ist.   Netzschalter: Drücken Sie den Netzschalter, um den Computer einzuschalten oder um einen Energiesparmodus (siehe Energieverwaltungsmodi) zu beenden. ® HINWEIS: Um Datenverlust zu vermeiden, drücken Sie zum Ausschalten nicht den Netzschalter, sondern fahren Sie das Betriebssystem Microsoft ®...
  • Seite 5: Rechte Seitenansicht

    Schließen Sie Kopfhörer oder Lautsprecher an den Anschluss  Schließen Sie ein Mikrofon an den Anschluss    Festplatte: Dient zum Speichern von Software und Daten.  Rechte Seitenansicht Modulschacht Freigabevorrichtung USB-Anschlüsse (2)   Modulschacht: Im Modulschacht können Sie ein zusätzliches Gerät, z. B. ein optisches Laufwerk oder ein Dell TravelLite™-Modul, installieren. Weitere Informationen finden Sie unter Modulschacht.   Freigabevorrichtung: Zur Freigabe des Geräts im Modulschacht. Anweisungen hierzu finden Sie unter Modulschacht.   USB-Anschlüsse Anschlüsse für USB-Geräte wie Maus, Tastatur oder Drucker. Mithilfe eines  Diskettenlaufwerkkabels können Sie auch ein zusätzlich erhältliches  Diskettenlaufwerk direkt an den USB-Anschluss anschließen.  Rückansicht   ...
  • Seite 6 USB-Anschlüsse Anschlüsse für USB-Geräte wie Maus, Tastatur oder Drucker. Mithilfe eines  Diskettenlaufwerkkabels können Sie auch ein zusätzlich erhältliches  Diskettenlaufwerk direkt an den USB-Anschluss anschließen.   Modemanschluss (RJ-11) Wenn Sie ein optionales internes Modem bestellt haben, verbinden Sie die Telefonleitung mit dem Modemanschluss. Informationen zur Verwendung des Modems finden Sie in der Online- Dokumentation zum Modem, die im Lieferumfang des Computers enthalten ist.
  • Seite 7 Der Netzadapter wandelt Wechselstrom in den vom Computer benötigten Gleichstrom um. Sie können den Netzadapter bei ein- oder ausgeschaltetem Computer anschließen.   VORSICHT: Der Netzadapter eignet sich weltweit für alle Steckdosen. Die Stecker oder Steckdosenleisten können jedoch unterschiedlich sein.  Wird ein falsches Kabel verwendet oder dieses nicht ordnungsgemäß an die Steckerleiste oder die Steckdose angeschlossen, können ein Brand  oder Schäden im System verursacht werden. HINWEIS: Ziehen Sie beim Trennen des Netzadapterkabels vom Computer am Kabelstecker und nicht am Kabel selbst und ziehen Sie diesen fest, aber nicht ruckartig ab, damit das Kabel nicht beschädigt wird.   Lüftungsschlitze: Der Computer ist mit einem integrierten Lüfter versehen, der Luft durch die Lüftungsschlitze ansaugt, um einer Überhitzung des Computers  vorzubeugen. ANMERKUNG: Der Lüfter wird eingeschaltet, wenn sich der Computer erhitzt. Das ist normal und weist nicht auf ein Problem mit dem Lüfter oder dem  Computer hin.   VORSICHT: Achten Sie darauf, die Lüftungsschlitze nicht zu blockieren, schieben Sie keine Gegenstände hinein, und halten Sie die ...
  • Seite 8 der Systemsteuerung die Energieoptionen geändert werden, so dass der Computer nicht in den Standby-Modus wechseln kann, ist es sehr wahrscheinlich, dass sich der Akku schneller abnutzt, oder der Computer überhitzt.    Lüftungsschlitze: Der Computer ist mit einem integrierten Lüfter versehen, der Luft durch die Lüftungsschlitze ansaugt, um einer Überhitzung des Computers  vorzubeugen. ANMERKUNG: Der Lüfter wird eingeschaltet, wenn sich der Computer erhitzt. Das ist normal und weist nicht auf ein Problem mit dem Lüfter oder dem  Computer hin.   VORSICHT: Achten Sie darauf, die Lüftungsschlitze nicht zu blockieren, schieben Sie keine Gegenstände hinein, und halten Sie die  Lüftungsschlitze staubfrei. Bewahren Sie den Computer während des Betriebs nicht in schlecht durchlüfteten Umgebungen wie einem  geschlossenen Computerkoffer auf. Ohne Luftzirkulation kann der Computer Schaden nehmen oder sogar ein Brand entstehen.   Festplatte: Dient zum Speichern von Software und Daten. Zurück zum Inhaltsverzeichnis  ...
  • Seite 9: Reinigen Des Computers

    Zurück zum Inhaltsverzeichnis  Anhang  Dell™ Latitude™ D520 Benutzerhandbuch   Reinigen des Computers   Hinweis für Macrovision-Produkte   FCC-Hinweise (nur USA)  Reinigen des Computers   VORSICHT: Bevor Sie die in diesem Abschnitt beschriebenen Anweisungen ausführen, lesen Sie zunächst die Sicherheitshinweise im  Produktinformationshandbuch.   Computer, Tastatur und Bildschirm   VORSICHT: Trennen Sie den Computer vor der Reinigung vom Stromnetz, und entfernen Sie alle installierten Akkus. Reinigen Sie den Computer mit einem weichen feuchten Tuch. Verwenden Sie keine Flüssig- oder Sprühreiniger, da sie entzündliche Substanzen enthalten können.
  • Seite 10: Hinweis Für Macrovision-Produkte

    Interferenzen bei Funk- und Fernsehempfang führen. Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den in Abschnitt 15 der  FCC-Bestimmungen für digitale Geräte der Klasse B festgelegten Grenzwerten.  Dieses Gerät entspricht Abschnitt 15 der FCC-Bestimmungen. Der Betrieb unterliegt den beiden folgenden Bedingungen:   1. Dieses Gerät darf keine gefährdenden Störungen verursachen.    2. Dieses Gerät muss jede empfangene Störung akzeptieren, einschließlich einer Störung, die zu unerwünschtem Betrieb führen könnte.  HINWEIS: Nach den FCC-Bestimmungen kann bei nicht ausdrücklich von Dell Inc. zugelassenen Änderungen oder Modifikationen die Betriebserlaubnis  für das Gerät entzogen werden.  Die in diesen Bestimmungen festgelegten Grenzwerte sollen in Wohngebieten einen weitgehend störungsfreien Betrieb gewährleisten. Es kann jedoch nicht  garantiert werden, dass bei einer bestimmten Installation nicht doch Störungen auftreten. Wenn das Gerät den Radio- oder Fernsehempfang stört, was sich  durch Aus- und Wiedereinschalten des Gerätes feststellen lässt, sollten Sie versuchen, die Störungen mithilfe einer oder mehrerer der folgenden Maßnahmen  zu beheben:  Richten Sie die Empfangsantenne neu aus.  Stellen Sie das System relativ zu dem Empfänger an einem anderen Ort auf.
  • Seite 11: Verwenden Eines Akkus

      VORSICHT: Bei unsachgemäßer Verwendung des Akkus besteht Brand- oder Verätzungsgefahr. Sie dürfen den Akku nicht aufstechen,  verbrennen, auseinander nehmen oder Temperaturen über 60°C aussetzen. Bewahren Sie den Akku außerhalb der Reichweite von Kindern auf.  Handhaben Sie beschädigte oder auslaufende Akkus mit äußerster Vorsicht. Beschädigte Akkus können auslaufen und Personen- oder Sachschäden verursachen.   Prüfen des Akkuladezustands  Informationen zum Ladezustand des Akkus werden vom der Dell QuickSet-Akkuanzeige, dem Microsoft Windows-Fenster Energieanzeige, dem Symbol , der Akku-Ladestandsanzeige, der Akkuzustandsanzeige und der Warnmeldung über einen niedrigen Akku-Ladestand bereitgestellt.   Akkuanzeige von Dell QuickSet Ist Dell QuickSet installiert, drücken Sie <Fn><F3>, um die Akkuanzeige von QuickSet anzuzeigen. Die Akkuanzeige zeigt Status, Akkuzustand, Ladestand und  Ladedauer des Akkus im Computer an.
  • Seite 12: Einsparen Von Leistung

    Prüfen des Akkuzustands  ANMERKUNG: Sie können den Akkuzustand auf die beiden folgenden Weisen überprüfen: Indem Sie die Ladestandanzeige auf dem Akku wie  nachstehend beschrieben verwenden oder indem Sie die Akkuanzeige in Dell QuickSet verwenden. Informationen zur QuickSet erhalten Sie, indem Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol in der Taskleiste klicken und dann den Befehl Help (Hilfe) wählen. Um den Akkuzustand unter Verwendung der Ladestandanzeige zu überprüfen, drücken Sie die Statustaste auf der Ladestandanzeige und halten sie mindestens 3 Sekunden lang gedrückt. Wenn keine der Anzeigen aufleuchtet, ist der Akku in gutem Zustand, und mehr als 80 Prozent der ursprünglichen ...
  • Seite 13: Standby-Modus

     Gehen Sie wie folgt vor, um auf das Dialogfeld Eigenschaften von Energieoptionen zuzugreifen: Klicken Sie auf Start® Systemsteuerung® Leistung und Wartung® Energieoptionen. Weitere Informationen zu den Feldern im Dialogfeld Eigenschaften von Energieoptionen erhalten Sie, indem Sie auf das Fragezeichen (?) in der Titelleiste des Dialogfelds klicken, und anschließend auf den Bereich klicken, zu dem Sie weitere Informationen benötigen.  Aufladen des Akkus ANMERKUNG: Mit Dell™ ExpressCharge™ kann der Netzadapter bei ausgeschaltetem Computer einen vollständig entleerten Akku in etwa einer Stunde  auf 80 Prozent und in etwa zwei Stunden auf 100 Prozent Ladestand aufladen. Bei eingeschaltetem Computer verlängert sich die Ladezeit ...
  • Seite 14: Ersetzen Des Akkus

      VORSICHT: Bei Verwendung ungeeigneter Akkus besteht Brand- oder Explosionsgefahr. Ersetzen Sie die Akkus nur durch kompatible Akkus von Dell. Der Akku ist für den Einsatz in Ihrem Dell™-Computer vorgesehen. Setzen Sie keine Akkus aus anderen Computern in Ihren Computer ein. HINWEIS: Sie müssen alle externen Kabel vom Computer trennen, um mögliche Schäden an den Anschlüssen zu vermeiden. Informationen zum  Ersetzen des zweiten Akkus im Modulschacht finden Sie unter Verwenden von Multimedia.
  • Seite 15: Verwenden Von Erweiterungskarten

    Zurück zum Inhaltsverzeichnis  Verwenden von Erweiterungskarten  Dell™ Latitude™ D520 Benutzerhandbuch   Kartentypen   Platzhalterkarten   Karten mit Überlänge   Installieren einer PC Card oder ExpressCard   Entfernen einer PC Card oder Platzhalterkarte  Kartentypen Informationen über unterstützte Kartentypen finden Sie unter Technische Daten. ANMERKUNG: Der Computer kann nicht von einer PC Card gestartet werden. Der PC Card/ExpressCard-Steckplatz besitzt einen Anschluss, der eine Karte vom Typ I oder II bzw. einen Adapter für eine ExpressCard mit 34 mm Breite  unterstützt. Der PC Card/ExpressCard-Steckplatz unterstützt die Kartenbus-Technologie sowie PC Cards mit Überlänge. Der Begriff „Typ” einer Karte bezieht sich auf deren Dicke und nicht auf deren Funktionalität.
  • Seite 16: Entfernen Einer Pc Card Oder Platzhalterkarte

    PC Card   1. Die Karte mit der Kartenoberseite so nach oben halten, dass das Symbol für die richtige Ausrichtung auf den Steckplatz zeigt. Die Verriegelungstaste  muss möglicherweise gedrückt werden, um die Karte einsetzen zu können.    2. Schieben Sie die Karte in den Steckplatz, bis sie ordnungsgemäß im Anschluss eingerastet ist.  Üben Sie keine Gewalt aus, wenn beim Einschieben der Karte zu viel Widerstand zu spüren ist. Überprüfen Sie die Ausrichtung der Karte, und versuchen  Sie es erneut. Der Computer erkennt die meisten Karten und lädt automatisch die entsprechenden Gerätetreiber. Verwenden Sie die mit Ihrer PC Card gelieferte Diskette  oder CD, wenn das Konfigurationsprogramm Sie auffordert, die Treiber des Herstellers zu laden.   ExpressCard ANMERKUNG: Ihr Computer unterstützt eine ExpressCard mit 34 mm Breite nur in Verbindung mit einem Adapter. Die Verwendung von ExpressCards  mit 54 mm Breite wird nicht unterstützt.   1. Halten Sie die in den Adapter eingesetzte ExpressCard mit der Kartenoberseite so nach oben, dass das Symbol für die richtige Ausrichtung auf den  Steckplatz zeigt. Die Verriegelungstaste muss möglicherweise gedrückt werden, um die Karte einsetzen zu können.    2. Schieben Sie den Adapter in den Steckplatz, bis er ordnungsgemäß im Anschluss eingerastet ist.  Üben Sie keine Gewalt aus, wenn beim Einschieben des Adapters zu viel Widerstand zu spüren ist. Überprüfen Sie die Ausrichtung der ExpressCard und  des Adapters, und versuchen Sie es erneut.
  • Seite 17 Zurück zum Inhaltsverzeichnis  ...
  • Seite 18: Verwenden Des Bildschirms

    Zurück zum Inhaltsverzeichnis  Verwenden des Bildschirms  Dell™ Latitude™ D520 Benutzerhandbuch   Einstellen der Helligkeit   Wechseln zwischen Bildschirmanzeigen   Einstellen der Bildschirmauflösung und Bildschirmfrequenz   Unabhängiger Dual-Display-Modus   Wechseln zwischen primärem und sekundärem Anzeigegerät  Einstellen der Helligkeit Wenn die Stromzufuhr Ihres Dell™-Computers über den Akku erfolgt, können Sie Energie einsparen, indem Sie die Helligkeit so weit reduzieren, dass gerade  noch ein komfortables Arbeiten möglich ist. Diese Anpassung können Sie vornehmen, indem Sie bei gedrückt gehaltener <Fn>-Taste die Aufwärts- bzw. Abwärtspfeiltasten auf der Tastatur drücken. ANMERKUNG: Über die Tastenkombinationen zur Einstellung der Helligkeit wird lediglich der in den Laptopcomputer integrierte Bildschirm gesteuert.  Andere Bildschirme und Projektoren, die an den Laptopcomputer oder das Docking-Gerät angeschlossen sind, werden durch sie nicht beeinflusst. Ist an  den Computer ein externer Bildschirm angeschlossen, wird bei dem Versuch, die Helligkeit zu ändern, zwar die Helligkeitsstatusanzeige angezeigt, die  Helligkeit des externen Geräts jedoch nicht geändert. Sie können die Helligkeit über die folgenden Tasten bzw. Tastenkombinationen anpassen:  Drücken Sie <Fn> und die <Nach-oben-Taste>, um nur die Helligkeit des integrierten Bildschirms (nicht eines externen Monitors) zu erhöhen.  Drücken Sie <Fn> und die <Nach-unten-Taste>, um nur die Helligkeit des integrierten Bildschirms (nicht eines externen Monitors) zu verringern.
  • Seite 19: Wechseln Zwischen Primärem Und Sekundärem Anzeigegerät

    Sie können einen externen Monitor oder einen Projektor an den Computer anschließen und als eine Erweiterung zu Ihrem Bildschirm verwenden (diese  Funktion wird auch als „unabhängiger Dual-Display-Modus” bzw. „erweiterter Desktop-Modus” bezeichnet). In diesem Modus können Sie beide Anzeigen  unabhängig voneinander verwenden und Objekte von einer Anzeige auf die andere ziehen. Dadurch verdoppelt sich effektiv Ihr Arbeitsbereich.   1. Schließen Sie einen externen Monitor, ein Fernsehgerät oder einen Projektor an den Computer an.    2. Klicken Sie auf Start® Systemsteuerung® Anzeige® Einstellungen. ANMERKUNG: Wenn Sie eine Auflösung oder eine Farbpalette auswählen, die vom Bildschirm nicht mehr unterstützt wird, werden die Einstellungen  automatisch auf die bestmöglichen darunter liegenden unterstützten Werte zurückgesetzt. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der  Dokumentation zu Ihrem Betriebssystem.   3. Klicken Sie auf das Symbol Bildschirm 2, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Windows-Desktop auf diesen Monitor erweitern, und klicken Sie auf Übernehmen.
  • Seite 20 Lieferumfang Ihres Computers enthalten.  Anleitungen zum Einrichten des Computers  Schnellreferenzhandbuch  Grundlegende Informationen zur Behebung von Störungen  Anleitung zum Ausführen des Dell Diagnostics-Programms  Anleitung zum Entfernen und Einbauen von Teilen   ANMERKUNG: Dieses Dokument ist optional und möglicherweise nicht im  Lieferumfang Ihres Computers enthalten.   ANMERKUNG: Dieses Dokument ist unter support.dell.com im PDF-Format verfügbar.  Garantieinformationen  Dell™ Produktinformationshandbuch  Verkaufs- und Lieferbedingungen (nur für USA)
  • Seite 21  Technische Daten   Anleitung zum Konfigurieren von Systemeinstellungen Microsoft Windows XP Hilfe- und Supportcenter  Anleitung zur Fehlerbeseitigung und zum Beheben von Störungen 1.  Klicken Sie auf Start® Hilfe und Support® Dell Benutzer- und Systemhandbücher® Systemhandbücher. 2.  Klicken SIe in der Liste der Onlinedokumentation auf das gewünschte  Benutzerhandbuch für Ihren Computer.   Service-Tag-Nummer und Express-Servicecode ®...
  • Seite 22 3.  Klicken Sie auf das Thema, das Ihr Problem am besten beschreibt. 4.  Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.  Dell QuickSet-Hilfe Um die Dell QuickSet-Hilfe anzuzeigen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das ® ® Symbol in der Taskleiste von Microsoft Windows Weitere Informationen zu Dell QuickSet finden Sie unter Dell™ QuickSet.
  • Seite 23 Zurück zum Inhaltsverzeichnis  Glossar Dell™ Latitude™ D520 Benutzerhandbuch Die in diesem Glossar bereitgestellten Begriffe dienen ausschließlich informativen Zwecken – spezifische Features oder Konfigurationen Ihres Computers können von den im Glossar enthaltenen Begriffen nicht abgeleitet werden.  A ACPI – Advanced Configuration and Power Interface (Erweiterte Konfigurations- und Stromverwaltungsschnittstelle). Eine Stromverwaltungsspezifikation, die ® ® es Microsoft Windows -Betriebssystemen ermöglicht, einen Computer in den Standby-Modus oder Ruhezustand zu versetzen, um bei allen an den Computer angeschlossenen Geräten Strom zu sparen.
  • Seite 24 Carnet – International gültiges Zolldokument, das kurzzeitige Importe in andere Länder vereinfacht. Ein Carnet wird alternativ als Merchandise Passport (Warenpass) bezeichnet. CD – Compact Disc. Optisches Speichermedium, das in der Regel für Audiodaten und Softwareprogramme verwendet wird. CD-Laufwerk – Laufwerk, das eine optische Technologie zum Lesen von auf CDs gespeicherten Daten verwendet. CD-Player – Zum Abspielen von Audio-CDs verwendete Software. Der CD-Player verfügt über ein Fenster mit Schaltflächen, die Sie zum Abspielen einer CD  verwenden können. CD-R – Beschreibbare CD – beschreibbarer CD-Typ. Daten können nur einmalig auf einer CD-R aufgezeichnet werden. Nach dem Aufzeichnen können die  Daten weder gelöscht noch überschrieben werden.
  • Seite 25 ExpressCard – Austauschbare E/A-Karte, die dem PCMCIA-Standard entspricht. Modem- und Netzwerkanschlüsse sind gängige ExpressCard-Typen. ExpressCards unterstützen sowohl den PCI Express-Standard als auch den USB 2.0-Standard. Express Service Code – Numerischer Code, der sich auf einem Etikett auf Ihrem Dell™-Computer befindet. Verwenden Sie den Express Service Code, wenn Sie Kontakt zu Dell aufnehmen, um Supportleistungen in Anspruch zu nehmen. Die Express Service Code-Serviceleistungen sind möglicherweise nicht in allen  Ländern verfügbar.  F Fahrenheit –...
  • Seite 26 GUI – Graphical User Interface (grafische Benutzeroberfläche). Software, deren Funktionalität Benutzern über Menüs, Fenster und Symbole bereitgestellt wird.  Die meisten Programme unter dem Betriebssystem Windows verfügen über GUIs.  H Herunterfahren – Der Vorgang, bei dem alle Fenster geschlossen, alle Programme und das Betriebssystem beendet werden und der Computer ausgeschaltet wird. Wenn Sie den Computer vor dem Ausschalten nicht ordnungsgemäß herunterfahren, können Daten verloren gehen. Hilfedatei – Datei, die Beschreibungen bzw. Anweisungen zur Verwendung eines Produkts liefert. Einige Hilfedateien sind speziell mit einem bestimmten Programm verknüpft, beispielsweise die Hilfe in Microsoft Word. Andere Hilfedateien fungieren als eigenständige Referenzquellen. Hilfedateien verfügen in der ...
  • Seite 27 L1-Cache – Innerhalb des Prozessors integrierter Primärcache. L2-Cache – Sekundärcache, der sich außerhalb des Prozessors befinden oder in die Prozessorarchitektur implementiert sein kann.  M Maus – Zeigegerät, das dem Steuern der Mauszeigerbewegungen auf dem Bildschirm dient. Die Maus wird dabei über eine vergleichsweise harte, flache  Oberfläche „gerollt”, um den Zeiger oder Mauszeiger auf dem Bildschirm zu bewegen. Mauszeiger/Einfügemarke (Cursor) – Markierung in der Ansicht bzw. auf dem Bildschirm, die die Position angibt, an der die nächste Tastatur-, Touchpad- oder Mausaktion auftritt. Dabei handelt es sich häufig um einen blinkenden, durchgezogenen Strich, ein unterstrichenes Zeichen oder einen kleinen Pfeil. MB – Megabyte. Maßeinheit für Speicherdaten; entspricht 1.048.576 Byte. 1 MB entspricht 1024 KB. Werden GB zum Bezeichnen von Festplattenspeicher  verwendet, wird häufig auf 1.000.000 Byte gerundet. MBit – Megabit. Maßeinheit für die Speicherchipkapazität (entspricht 1.024 KBit). MBit/s – Megabit pro Sekunde (1 Mio. Bit (Megabit) pro Sekunde). Diese Maßeinheit wird zur Angabe von Netzwerk- und Modemübertragungsgeschwindigkeiten verwendet. MB/s – Megabyte pro Sekunde (1 Mio. Byte pro Sekunde). Diese Maßeinheit wird zur Angabe von Datenübertragungsraten verwendet. MHz –...
  • Seite 28 PCMCIA – Personal Computer Memory Card International Association. Organisation, die Standards für PC Cards aufstellt. PIN – Personal Identification Number. Zahlen- oder Buchstabenfolge, die zum Einschränken des nicht autorisierten Zugriffs auf Computernetzwerke und  andere Sicherheitssysteme verwendet wird. PIO – Programmed Input/Output. Übertragungsprotokoll für die Kommunikation zwischen der CPU und Peripheriegeräten. Pixel – Einzelner Punkt auf einer Bildschirmanzeige. Durch in Zeilen und Spalten strukturierte Pixel wird ein Bild erzeugt. Eine Videoauflösung, wie z. B. 800 x  600, wird durch die horizontale Anzahl der Pixel und die vertikale Anzahl der Pixel ausgedrückt. Plug&Play – Die Fähigkeit von Computern zur automatischen Gerätekonfiguration. Plug&Play bietet die Funktionalität zur automatischen Installation und  Konfiguration sowie zur Kompatibilität mit der bestehenden Hardware, vorausgesetzt, dass BIOS, Betriebssystem und alle Geräte Plug&Play-kompatibel sind. POST – Power-on Self-Test (PC-Selbsttest beim Einschalten). Diagnoseprogramme, die vom BIOS automatisch geladen werden und grundlegende Tests der Hauptkomponenten des Computers (Speicher, Betriebssystem, Videofunktionalität etc.) durchführen. Wenn während der POST-Routine keine Probleme ermittelt werden, wird der Startvorgang fortgesetzt.
  • Seite 29 Service-Tag-Nummer – Barcode-Etikett auf Ihrem Computer, anhand dessen Ihr Computer identifiziert werden kann, wenn Sie unter support.dell.com Kontakt zum Dell Support aufnehmen – oder wenn Sie bei Dell telefonisch Kundendienst oder technischen Support anfordern. Setup-Programm – Programm, das zur Installation und Konfiguration von Hardware und Software verwendet wird. Das Programm setup.exe bzw. install.exe ist im Lieferumfang der meisten Windows-Softwarepakete enthalten.
  • Seite 30  U UMA – Unified Memory Allocation (Vereinheitlichte Speicherreservierung). Dem Videospeicher dynamisch zugewiesener Systemspeicher. USB – Universal Serial Bus. Hardwareschnittstelle für Geräte mit niedrigen Übertragungsraten, wie beispielsweise USB-kompatible Tastaturen, Zeigegeräte,  Joysticks, Scanner, Lautsprechersets, Drucker, Breitbandgeräte (DSL und Kabelmodems), Imaging-Geräte und Speichermedien. Die Geräte werden direkt in  einen 4-poligen Anschluss an Ihrem Computer oder in einen an Ihren Computer angeschlossenen Mehrfachanschluss-Hub eingesteckt. USB-Geräte können bei  laufendem Betrieb angeschlossen und vom Computer getrennt werden. Es können auch mehrere USB-Geräte hintereinander geschaltet werden. USV – Unterbrechungsfreie Stromversorgung. Sicherungsenergiequelle, die zum Einsatz kommt, wenn die Stromversorgung ausfällt oder auf einen  unzulässigen Spannungspegel abfällt. Eine USV gewährleistet – innerhalb eines begrenzten zeitlichen Rahmens – bei fehlender Energieversorgung den fortgesetzten Betrieb eines Computers.
  • Seite 31 XGA – Extended Graphics Array. Videostandard für Videoadapter und -controller, der Auflösungen von bis zu 1024 x 768 Pixel unterstützt.  Z ZIF – Zero Insertion Force. Sockel- bzw. Anschlusstyp, der das Installieren bzw. Entfernen eines Computerchips ermöglicht, ohne jeglichen Kraftaufwand  ermöglicht – weder Chip noch Sockel werden dabei Druck ausgesetzt. Zip – Gebräuchliches Format zum Komprimieren von Daten. Dateien, die mit dem Zip-Format komprimiert wurden, werden als Zip-Dateien bezeichnet und verfügen über die Dateinamenerweiterung .zip. Eine spezielle Ausprägung einer Zip-Datei ist eine selbstextrahierende Datei, die über die  Dateinamenerweiterung .exe verfügt. Sie können eine selbstextrahierende Datei dekomprimieren, indem Sie darauf doppelklicken. Zip-Laufwerk – Hochleistungsfähiges, von der Iomega Corporation entwickeltes Diskettenlaufwerk, das austauschbare 3,5-Zoll-Disketten, so genannte „Zip- Medien”, verwendet. Zip-Medien sind geringfügig größer als gewöhnliche Disketten, etwa doppelt so dick, und können bis zu 100 MB Daten speichern. Zurück zum Inhaltsverzeichnis  ...
  • Seite 32: Wie Sie Hilfe Bekommen

    ANMERKUNG: Der Expressdienst von Dell ist möglicherweise nicht in allen Ländern verfügbar. Geben Sie den Express-Servicecode ein, wenn Sie vom automatischen Telefonsystem von Dell dazu aufgefordert werden, damit Ihr Anruf direkt zum zuständigen Support-Personal weitergeleitet werden kann. Wenn Sie keinen Express-Servicecode haben, öffnen Sie den Ordner Dell Accessories (Dell Zubehör), doppelklicken Sie auf das Symbol Express Service Code, und befolgen Sie die weiteren Anweisungen.
  • Seite 33: Probleme Mit Der Bestellung

    Um den technischen Support von Dell zu nutzen, lesen Sie den Abschnitt Technische Unterstützung, und wählen Sie dann die unter Kontaktaufnahme mit Dell für Ihr Land aufgeführte Rufnummer.  Probleme mit der Bestellung Sollten sich Probleme mit der Bestellung ergeben (fehlende oder falsche Teile, inkorrekte Abrechnung), setzen Sie sich mit dem Kundendienst von Dell in Verbindung. Halten Sie bei Ihrem Anruf die Rechnung oder den Lieferschein bereit. Die entsprechende Rufnummer finden Sie unter den Telefonnummern für  Ihre Region.  Produktinformationen Wenn Sie Informationen zu weiteren Produkten von Dell benötigen oder eine Bestellung aufgeben möchten, besuchen Sie die Website von Dell unter ...
  • Seite 34: Vor Ihrem Anruf

    Programme und deren Versionen: Ermitteln Sie mithilfe der Dokumentation zum Betriebssystem den Inhalt der Startdateien Ihres Systems. Drucken Sie diese Dateien aus, wenn ein Drucker angeschlossen ist. Notieren Sie andernfalls den Inhalt aller Dateien, bevor Sie bei Dell anrufen. Fehlermeldung, Signaltoncode oder Diagnosecode: Beschreibung des Problems und der durchgeführten Fehlersuchmaßnahmen:...
  • Seite 35 0820 240 530 00 Österreich (Wien) Fax Privatkunden/Kleinbetriebe 0820 240 530 49 Internationale Vorwahl: Kundenbetreuung Privatkunden/Kleinbetriebe 0820 240 530 14 Kundenbetreuung Vorzugskonten/Firmenkunden 0820 240 530 16 Landeskennzahl: 43 Support für XPS 0820 240 530 81 Ortsvorwahl: 1 Privatkunden/Kleinbetriebe - Technischer Support für alle anderen Dell-Computer 0820 240 530 17 Technischer Support Premium-Kunden/Firmenkunden 0820 240 530 17 Telefonzentrale 0820 240 530 00 Website: www.dell.com.bs   Bahamas E-Mail: la-techsupport@dell.com   Support (allgemein) gebührenfrei: 1-866-874-3038 Website: www.dell.com/bb  ...
  • Seite 36 Technischer Support per Fax 592 818 1350 Technischer Support (XPS) gebührenfrei: 800 858 0540 Technischer Support (Dimension und Inspiron) gebührenfrei: 800 858 2969 Technischer Support (OptiPlex, Latitude und Dell Precision) gebührenfrei: 800 858 0950 Technischer Support (Server und Speicher) gebührenfrei: 800 858 0960 Technischer Support (Projektoren, PDAs, Switches, Router usw.) gebührenfrei: 800 858 2920 Technischer Support (Drucker) gebührenfrei: 800 858 2311...
  • Seite 37 22537 2714 Landeskennzahl: 420 Technischer Support (Fax) 22537 2728 Telefonzentrale 22537 2711 Website: support.euro.dell.com     Technischer Support für XPS 7010 0074 Technischer Support für alle anderen Dell-Computer 7023 0182 Dänemark  (Kopenhagen) Kundenbetreuung (relational) 7023 0184 Internationale Vorwahl: Kundenbetreuung Privatkunden/Kleinbetriebe 3287 5505 Telefonzentrale (relational) 3287 1200 Landeskennzahl: 45 Fax-Zentrale (relational) 3287 1201 Telefonzentrale (Privatkunden/Kleinbetriebe) 3287 5000 Fax-Zentrale (Privatkunden/Kleinbetriebe) 3287 5001...
  • Seite 38 Technischer Support; E-Mail: support.dell.com.cn/email    Technischer Support (XPS) 00852-3416 6923 Technischer Support (Dimension und Inspiron) 00852-2969 3188 Hongkong Technischer Support (OptiPlex, Latitude und Dell Precision) 00852-2969 3191 Technischer Support (Server und Speicher) 00852-2969 3196 Internationale Vorwahl: Technischer Support (Projektoren, PDAs, Switches, Router usw.) 00852-3416 0906 Kundenbetreuung 00852-3416 0910...
  • Seite 39   Technischer Support (XPS) gebührenfrei: 0120-937-786 Technischer Support außerhalb Japans (XPS) 044-520-1235 XPS-Kundenbetreuung (bei fehlenden bestellten Artikeln oder Beschädigung  044-556-4240 während dem Versand) Technischer Support (Dimension und Inspiron) gebührenfrei: 0120-198-226 Technischer Support außerhalb Japans (Dimension und Inspiron) 81-44-520-1435 Technischer Support (Dell Precision, OptiPlex und Latitude) gebührenfrei: 0120-198-433 Technischer Support außerhalb Japans (Dell Precision, OptiPlex und Latitude) 81-44-556-3894 Japan (Kawasaki) Technischer Support (Dell PowerApp™, Dell PowerEdge™, Dell PowerConnect™  gebührenfrei: 0120-198-498 und Dell PowerVault™) Internationale Vorwahl: Technischer Support außerhalb Japans (PowerApp, PowerEdge, PowerConnect und  81-44-556-4162 PowerVault) Technischer Support (Projektoren, PDAs, Drucker, Router) gebührenfrei: 0120-981-690...
  • Seite 40 Technischer Support (PowerApp, PowerEdge, PowerConnect und PowerVault) gebührenfrei: 1800 881 386 Landeskennzahl: 60 Kundenbetreuung gebührenfrei: 1800 881 306 (optional -6) Ortsvorwahl: 4 Vertrieb (allgemein) gebührenfrei: 1 800 888 202 Vertrieb Firmenkunden gebührenfrei: 1 800 888 213 E-Mail: la-techsupport@dell.com   001-877-384-8979 Technischer Support für Kunden oder 001-877-269-3383 Mexiko 50-81-8800 Vertrieb Internationale Vorwahl: oder 01-800-888-3355 001-877-384-8979 Landeskennzahl: 52 Kundendienst oder 001-877-269-3383...
  • Seite 41 Singapur oder Malaysia angerufen werden. Singapur (Singapur) Website: support.ap.dell.com   Internationale Vorwahl: Technischer Support (XPS) gebührenfrei: 1800 394 7464 Technischer Support (Dimension, Inspiron, Elektronik und Zubehör) gebührenfrei: 1 800 394 7430 Landeskennzahl: 65 Technischer Support (OptiPlex, Latitude und Dell Precision) gebührenfrei: 1 800 394 7488 Technischer Support (PowerApp, PowerEdge, PowerConnect und PowerVault) gebührenfrei: 1 800 394 7478   Kundenbetreuung gebührenfrei: 1 800 394 7430 (optional 6) Vertrieb (allgemein) gebührenfrei: 1 800 394 7412 Vertrieb Firmenkunden gebührenfrei: 1 800 394 7419...
  • Seite 42 Landeskennzahl: 886 Kundenbetreuung gebührenfrei: 00801 160 1250 (optional 5) Vertrieb (allgemein) gebührenfrei: 0080 165 1228 Vertrieb Firmenkunden gebührenfrei: 0080 165 1227 Website: support.ap.dell.com   Thailand Technischer Support (OptiPlex, Latitude und Dell Precision) gebührenfrei: 1800 0060 07 Technischer Support (PowerApp, PowerEdge, PowerConnect und PowerVault) gebührenfrei: 1800 0600 09 Internationale Vorwahl: Kundenbetreuung gebührenfrei: 00801 1800 1250 (optional 7) Vertrieb Firmenkunden gebührenfrei: 1800 006 009 Landeskennzahl: 66 Vertrieb (allgemein) gebührenfrei: 1800 006 006...
  • Seite 43 Technischer Support und Garantiefall-Support (Dell-TV, Drucker und Projektoren) für Beziehungskunden   XPS-Support für amerikanische Privatkunden gebührenfrei: 1-800-232-8544 Verbraucher (Privatkunden und Home Office) Technischer Support für alle  gebührenfrei: 1-800-624-9896 weiteren Dell-Produkte Kundendienst gebührenfrei: 1-800-624-9897 EPP-Kunden (Kaufprogramm für Mitarbeiter) gebührenfrei: 1-800-695-8133 Website der Finanzierungsdienste: www.dellfinancialservices.com  Finanzierungsdienste (Leasing/Darlehen) gebührenfrei: 1-877-577-3355 Finanzierungsdienste (Dell Vorrangskonten [DPA]) gebührenfrei: 1-800-283-2210 USA (Austin, Texas) Geschäftskunden   Kundendienst und Technischer Support gebührenfrei: 1-800-456-3355...
  • Seite 44: Verwenden Von Tastatur Und Touchpad

    Funktionen. Die Zahlen und Symbole des numerischen Tastenblocks sind in blauer Schrift rechts auf den entsprechenden Tasten angegeben. Um eine Zahl oder ein Symbol einzugeben, halten Sie <Fn> gedrückt und betätigen die gewünschte Taste.  Um den numerischen Tastenblock zu aktivieren, drücken Sie <Num Lk>. Wenn die  -Statusanzeige leuchtet, ist der numerische Tastenblock aktiviert.  Um den numerischen Tastenblock zu deaktivieren, drücken Sie die Taste <Num Lk> erneut.   Tastenkombinationen   Systemfunktionen <Strg><Umschalttaste><Esc> Öffnet das Fenster Task-Manager.   Akku <Fn><F3> Zeigt die Akkuanzeige von Dell™ QuickSet an.   CD- oder DVD-Fach <Fn><F10> Öffnet die Laufwerkschublade (wenn Dell QuickSet installiert ist).    Anzeigefunktionen <Fn><F8> Schaltet zur nächsten Anzeigeoption um. Folgende Optionen sind möglich: integrierter Bildschirm, externer Monitor, beide  Bildschirme gleichzeitig. <Fn> und <Nach-Oben- Erhöht die Helligkeit des integrierten Bildschirms (nicht jedoch des externen Monitors) stufenweise.
  • Seite 45 <Fn><F2> Aktiviert und deaktiviert Funkverbindungen, einschließlich WLAN und Bluetooth Wireless-Technologie.   Energieverwaltung <Fn><Esc> Aktiviert den Energiesparmodus. Im Fenster Eigenschaften von Energieoptionen auf der Registerkarte Erweitert können Sie festlegen, welcher  Energieverwaltungsmodus durch diesen Tastaturbefehl aktiviert wird (siehe Konfigurieren der Energieverwaltungseinstellungen). <Fn><F1> Schaltet das System in den Ruhemodus. Für diese Funktion ist Dell QuickSet erforderlich (siehe Dell™ QuickSet).   ® ® Funktionen der Microsoft Windows -Taste Windows-Taste und <m>...
  • Seite 46: Anpassen Des Touchpads

     Um ein Objekt auszuwählen und zu verschieben (zu ziehen), bewegen Sie den Cursor auf das Objekt und tippen zweimal auf das Touchpad. Beim  zweiten Tippen lassen Sie den Finger auf dem Touchpad ruhen und bewegen das ausgewählte Objekt, indem Sie den Finger über die Oberfläche gleiten  lassen.  Um einen Doppelklick auszuführen, positionieren Sie den Mauszeiger über dem Objekt und tippen zweimal leicht auf das Touchpad. Sie können auch  zweimal hintereinander mit der linken Touchpadtaste klicken.   Anpassen des Touchpads Im Dialogfeld Mauseigenschaften können Sie das Touchpad deaktivieren und die Einstellungen des Touchpads anpassen.   1. Klicken Sie auf Start® Systemsteuerung® Drucker und andere Hardware® Maus. Weitere Informationen zur Systemsteuerung finden Sie im Hilfe- und Supportcenter von Windows. Hinweise zum Zugriff auf das Hilfe- und Supportcenter von Windows finden Sie unter Hilfe- und Supportcenter von Windows.
  • Seite 47: Verwenden Von Multimedia

    Zurück zum Inhaltsverzeichnis  Verwenden von Multimedia Dell™ Latitude™ D520 Benutzerhandbuch   Wiedergabe von CDs oder DVDs   Regeln der Lautstärke   Anpassen der Bildwiedergabe   Kopieren von CDs und DVDs   Anschließen des Computers an ein Fernseh- oder Audiogerät  Wiedergabe von CDs oder DVDs HINWEIS: Drücken Sie das Laufwerksfach für CDs oder DVDs beim Öffnen und Schließen nicht nach unten. Halten Sie das Fach geschlossen, wenn das  Laufwerk nicht benötigt wird. HINWEIS: Vermeiden Sie bei der Wiedergabe von CDs bzw. DVDs, den Computer zu bewegen.
  • Seite 48: Anpassen Der Bildwiedergabe

      Anleitung zum Kopieren von CDs und DVDs ANMERKUNG: CD-RW/DVD-Laufwerke („Kombilaufwerke”) ermöglichen nicht das Schreiben von Daten auf DVD-Medien.Wenn Sie über ein CD-RW/DVD- Kombilaufwerk verfügen und Probleme mit der Aufnahme auftreten, suchen Sie auf der Supportwebseite von Sonic unter www.sonic.com nach verfügbaren Software-Patches. Die auf Dell™-Computern installierten DVD-W-Laufwerke können DVD+/-R-, DVD+/-RW- und DVD+R DL-Medien lesen und beschreiben, sie können jedoch  weder DVD-RAM- noch DVD-R DL-Medien lesen oder beschreiben. ANMERKUNG: Die meisten im Handel befindlichen bespielten DVDs sind mit einem Kopierschutz versehen und können nicht mit Sonic DigitalMedia kopiert  werden.   1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Start, zeigen Sie auf Programme® Sonic® DigitalMedia Projects, und klicken Sie dann auf Copy (Kopieren).
  • Seite 49: Verwenden Von Leeren Cds Und Dvds

     Experimentieren Sie mit einer unbeschriebenen CD-RW so lange, bis Sie mit den CD-Aufnahmetechniken vertraut sind. Sollten Sie einen Fehler machen, können Sie die CD-RW löschen und es noch einmal versuchen. Sie können mit unbeschriebenen CD-RWs auch Musikprojekte testen, bevor Sie diese dauerhaft auf CD-R brennen.  Weiterführende Informationen finden Sie auf der Sonic-Website www.sonic.com.  Anschließen des Computers an ein Fernseh- oder Audiogerät  ANMERKUNG: Video- und Audiokabel zum Anschluss Ihres Computers an einem Fernsehgerät oder einem Audiogerät sind nicht im Lieferumfang Ihres  Computers enthalten und in manchen Ländern nicht erhältlich. Falls sie in Ihrem Land erhältlich sind, können die Kabel in den meisten  Elektronikgeschäften erworben oder von Dell bezogen werden. Der Computer ist mit einem S-Video-Fernsehanschluss ausgestattet, der über ein bei Dell erhältliches S-Videokabel das Anschließen des Computers an ein  Fernsehgerät ermöglicht.
  • Seite 50: S-Video Und Standard-Audio

    1 S-Video-Fernsehanschluss 2 Standard-S-Video-Kabelanschluss Jeder Fernseher verfügt entweder über eine S-Video-Eingangsbuchse oder eine Mischsignal-Video-Eingangsbuchse. Je nachdem, mit welchem Anschlusstyp Ihr Fernseher ausgestattet ist, können Sie entweder ein im Fachhandel erhältliches S-Videokabel oder ein Mischsignal-Videokabel zum Anschließen des Computers  an ein Fernsehgerät verwenden.  Sie sollten Video- und Audiokabel in einer der folgenden Kombinationen an den Computer anschließen: ANMERKUNG: Bitte beachten Sie die Zeichnungen am Beginn jedes Unterabschnitts, die die verschiedenen Anschlussmöglichkeiten aufzeigen.  S-Video und Standard-Audio  Mischsignal-Video und Standard-Audio Nach dem Anschließen der Video- und Audiokabel an den Fernseher müssen Sie den Computer für die Wiedergabe auf dem Fernseher einstellen. Lesen Sie die  Informationen unter Aktivieren der Anzeigeeinstellungen für ein Fernsehgerät unter Microsoft® Windows® XP, und stellen Sie sicher, dass der Computer das Fernsehgerät erkennt und störungsfrei zusammen mit ihm funktioniert. ...
  • Seite 51: Mischsignal-Video Und Standard-Audio

      5. Verbinden Sie die beiden RCA-Stecker am anderen Ende des Audiokabels mit den Audio-Eingangsbuchsen des Fernsehgerätes oder des Audiogerätes.    6. Schalten Sie das Fernsehgerät und ggf. angeschlossene Audiogeräte ein, und schalten Sie dann den Computer ein.    7. Lesen Sie die Informationen unter Aktivieren der Anzeigeeinstellungen für ein Fernsehgerät unter Microsoft® Windows® XP, und stellen Sie sicher, dass der Computer das Fernsehgerät erkennt und störungsfrei zusammen mit ihm funktioniert.    Mischsignal-Video und Standard-Audio 1 Standard S-Video-zu-Mischsignal-Video-Adapter 2 Mischsignal-Videokabel 3 Standard-Audiokabel  ...
  • Seite 52: Aktivieren Der Anzeigeeinstellungen Für Ein Fernsehgerät Unter Microsoft

    Wenn Ihr Computer über ein DVD-Laufwerk verfügt, können Sie digitale Audiofunktionen für die Wiedergabe von DVDs aktivieren.   1. Klicken Sie auf Start® Programme® PowerDVD, um die Anwendung Cyberlink PowerDVD zu starten.   2. Legen Sie eine DVD in das DVD-Laufwerk ein. Beginnt die DVD-Wiedergabe, klicken Sie auf die Schaltfläche Stop.   3. Klicken Sie auf die Option Einstellungen.   4. Klicken Sie auf die Option DVD.  ...
  • Seite 53: Einrichten Eines Netzwerks

    Zurück zum Inhaltsverzeichnis  Einrichten eines Netzwerks Dell™ Latitude™ D520 Benutzerhandbuch   Physisches Anschließen an ein Netzwerk oder ein Breitbandmodem   Netzwerkinstallations-Assistent   Wireless Local Area Network (WLAN)   Mobiles Breitbandnetzwerk (WWAN)   Internetverbindungsfirewall  Physisches Anschließen an ein Netzwerk oder ein Breitbandmodem  Bevor Sie den Computer an ein Kabelnetzwerk (also kein Wireless-Netzwerk) anschließen, muss im Computer ein Netzwerkadapter installiert und mit einem  Netzwerkkabel verbunden werden. So schließen Sie ein Netzwerkkabel an:   1. Stecken Sie das Netzwerkkabel in den Anschluss des Netzwerkadapters an der Rückseite des Computers.  ANMERKUNG: Schieben Sie den Kabelstecker ein, bis er mit einem Klicken einrastet, und ziehen Sie dann sanft daran, um zu überprüfen, ob er fest sitzt.   2. Verbinden Sie das andere Ende des Netzwerkkabels mit einem Netzwerkanschlussgerät oder einem Netzwerkanschluss an der Wand.  ANMERKUNG: Verbinden Sie keinesfalls ein Netzwerkkabel mit einer Telefonsteckdose.
  • Seite 54: Überprüfen Der Wireless-Netzwerkkarte

     Ein Breitbandmodem, das angeschlossen und in Betrieb ist  Ein WLAN-Router oder Access Point  Eine Wireless-Netzwerkkarte für jeden Computer, der in das WLAN eingebunden werden soll  Ein Netzwerkkabel mit Netzwerkanschluss (RJ-45)   Überprüfen der Wireless-Netzwerkkarte In Abhängigkeit von den Optionen, die Sie beim Kauf Ihres Computers ausgewählt haben, kann der Computer in vielfältigen Konfigurationen ausgeliefert  werden. Verwenden Sie eine der folgenden Möglichkeiten, um zu ermitteln, ob der Computer über eine Wireless-Netzwerkkarte verfügt, und um deren Typ zu  bestimmen:  Die Schaltfläche Start mit der Option Verbinden mit  Die Auftragsbestätigung für Ihren Computer   Schaltfläche „Start” mit Option „Verbinden mit”   1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Start.  ...
  • Seite 55: Anschließen An Ein Wlan

    Wireless Local Area Network (WLAN). Ihre Wireless-Netzwerkkarte erfordert für eine Verbindung mit einem Netzwerk spezielle Software und Treiber. Die Software ist bereits installiert.  ANMERKUNG: Wenn die Software entfernt wurde oder beschädigt ist, befolgen Sie die Anweisungen in der Benutzerdokumentation für Ihre Wireless- Netzwerkkarte. Überprüfen Sie den Typ der in Ihrem Computer installierten Wireless-Netzwerkkarte, und suchen Sie dann auf der Dell-Supportwebsite unter support.dell.com nach diesem Namen. Informationen zu dem Typ der in Ihrem Computer installierten Netzwerkkarte finden Sie unter Überprüfen  Wireless-Netzwerkkarte.   Ermitteln der Geräteverwaltung für Wireless-Netzwerkgeräte  Für die Verwaltung der Netzwerkgeräte können in Abhängigkeit von der auf Ihrem Computer installierten Software verschiedene ...
  • Seite 56: Aktivieren/Deaktivieren Der Wireless-Netzwerkkarte

    Tastenkombination <Fn><F2>, um sie zu aktivieren.   Überwachen des Status von Wireless-Netzwerkverbindungen über Dell™ QuickSet Die Wireless-Aktivitätsanzeige ermöglicht eine problemlose Statusüberwachung der Wireless-Netzwerkgeräte des Computers. Klicken Sie mit der rechten  Maustaste auf das Dell QuickSet-Symbol in der Taskleiste, und aktivieren bzw. deaktivieren Sie die Option Wireless Activity Indicator Off (Wireless- Aktivitätsanzeige aus), um die Wireless-Aktivitätsanzeige ein- bzw. auszuschalten. Die Wireless-Aktivitätsanzeige zeigt an, ob die Wireless-Geräte des Computers aktiviert oder deaktiviert sind. Wenn Sie die Wireless-Netzwerkfunktion ein- oder ausschalten, wird die Anzeige der Wireless-Aktivitätsanzeige entsprechend aktualisiert. ...
  • Seite 57: Herstellen Einer Verbindung Zu Einem Mobilen Breitbandnetzwerk

    Supportcenter finden Sie unter Hilfe- und Supportcenter von Windows. Das Benutzerhandbuch steht auch über die Dell-Supportwebsite unter support.dell.com und auf der CD im Lieferumfang der Karte, wenn Sie diese separat von Ihrem Computer erworben haben, zur Verfügung. Verwenden Sie das Dell Mobile Broadband Card-Dienstprogramm zum Herstellen und Verwalten einer WWAN-Verbindung mit dem Internet:   1. Klicken Sie auf das Symbol  für das Dell Mobile Broadband Card-Dienstprogramm in der Windows-Taskleiste, um das Dienstprogramm auszuführen.   ...
  • Seite 58: Hinzufügen Und Austauschen Von Teilen

    VORSICHT: Einige der in diesem Kapitel beschriebenen Komponenten können nur durch einen qualifizierten Servicetechniker ausgetauscht  werden. Diese Komponenten sind daher nicht für den Austausch durch Kunden vorgesehen.   Empfohlene Werkzeuge Für die in diesem Dokument beschriebenen Verfahren sind ggf. die folgenden Werkzeuge erforderlich:  Kleiner Schlitzschraubenzieher  Kreuzschlitzschraubenzieher  Kleiner spitzer Plastikschreiber  Flash-BIOS-Update (auf der Dell Supportwebsite unter support.dell.com verfügbar)   Ausschalten des Computers HINWEIS: Um Datenverlust zu vermeiden, speichern und schließen Sie alle geöffneten Dateien, und beenden Sie alle aktiven Programme, bevor Sie den  Computer ausschalten.   1. Fahren Sie das Betriebssystem herunter. a.  Speichern und schließen Sie alle geöffneten Dateien, beenden Sie alle geöffneten Programme und klicken Sie auf Start® Herunterfahren. b.  Wählen Sie die Option Herunterfahren und klicken Sie auf OK.
  • Seite 59 Schalten Sie zur Vermeidung von Datenverlusten Ihren Computer aus, bevor Sie die Festplatte entfernen. Entfernen Sie das Festplattenlaufwerk nicht, wenn der Computer eingeschaltet ist oder sich im Standby-Modus oder im Ruhezustand befindet. HINWEIS: Festplatten sind extrem empfindlich. Selbst leichte Stöße können zu einer Beschädigung des Laufwerks führen. ANMERKUNG: Dell übernimmt keine Garantie für Festplatten anderer Hersteller und bietet keine Unterstützung bei Problemen mit Produkten anderer  Hersteller. ANMERKUNG: Wenn Sie ein Laufwerk installieren, das nicht von Dell stammt, müssen Sie auf diesem Laufwerk ein Betriebssystem (siehe  Wiederherstellen des Betriebssystems) und Treiber (siehe Treiber) installieren.
  • Seite 60: Rückgabe Einer Festplatte An Dell

    HINWEIS: Schieben Sie das Laufwerk mit gleichmäßiger Kraft an seinen Platz. Wird zu viel Kraft angewendet, kann der Anschluss beschädigt werden.   5. Schieben Sie die neue Festplatte in den Schacht ein, bis der Steckverbinder vollständig im Anschluss steckt.    6. Befestigen Sie die Schrauben.   Installieren Sie das Betriebssystem für Ihren Computer (siehe Wiederherstellen des Betriebssystems).   Verwenden Sie die Drivers and Utilities CD zur Installation von Treibern und Dienstprogrammen für Ihren Computer, wie unter Neuinstallieren von Treibern und Dienstprogrammen beschrieben.   Rückgabe einer Festplatte an Dell Schicken Sie die alte Festplatte nur in einer Schaumstoffverpackung (original oder gleichwertig) zurück an Dell. Andernfalls kann die Festplatte während des  Transports beschädigt werden. Schaumstoffverpackung Festplatte      Modulschacht ANMERKUNG: Wenn die Gerätesicherheitsschraube nicht eingesetzt ist, können Sie Geräte herausnehmen und installieren, während der Computer läuft  und an ein Docking-Gerät angeschlossen ist.   Entfernen der Gerätesicherheitsschraube Entfernen Sie die Gerätesicherheitsschraube (sofern vorhanden), bevor Sie das Gerät entfernen:  ...
  • Seite 61: Aus- Und Einbauen Von Geräten Im Modulschacht

    Gerätesicherheitsschraube Freigabevorrichtung       Aus- und Einbauen von Geräten im Modulschacht ANMERKUNG: Wenn die Gerätesicherheitsschraube nicht eingesetzt ist, können Sie Geräte herausnehmen und installieren, während der Computer läuft  und an ein Docking-Gerät angeschlossen ist. HINWEIS: Bewahren Sie Geräte an einem sicheren, trockenen Ort auf, wenn sie nicht im Computer installiert sind, um Beschädigungen zu vermeiden.  Drücken Sie nicht mit Gewalt auf die Laufwerke, und legen Sie keine schweren Gegenstände darauf ab.   Entfernen Sie die Gerätesicherheitsschraube auf der Unterseite des Computers, sofern vorhanden (siehe Anleitung unter Entfernen der Gerätesicherheitsschraube).   ® ® 2. Doppelklicken Sie unter Microsoft Windows XP in der Taskleiste auf das Symbol Hardware sicher entfernen, klicken Sie dann auf das auszuwerfende Gerät und dann auf Anhalten.
  • Seite 62 2. Platzieren Sie den Computer mit der Oberseite nach oben. Öffnen Sie den Bildschirm vollständig (180°), so dass das Gerät vollständig flach auf der  Arbeitsfläche liegt.  HINWEIS: Um die Abdeckung nicht zu beschädigen, heben Sie die Scharnierabdeckung nicht an beiden Seiten gleichzeitig an.   3. Setzen Sie in der Vertiefung einen Stift an, um die Scharnierabdeckung vorsichtig auf der rechten Seite anzuheben. Scharnierabdeckung Vertiefung       4. Lösen Sie die Scharnierabdeckung, indem Sie sie von rechts nach links bewegen, und entfernen Sie sie.    5. Um die Scharnierabdeckung auszutauschen, schieben Sie die linke Kante der Abdeckung in die Halterung der Abdeckung und drücken von links nach  rechts so lange, bis die Abdeckung in der richtigen Position einrastet.  Tastatur  ...
  • Seite 63   8. Befestigen Sie die beiden Schrauben am oberen Ende der Tastatur.   9. Bringen Sie die Scharnierabdeckung wieder an.  Speicher Der Systemspeicher lässt sich durch die Installation von Speichermodulen auf der Systemplatine vergrößern. Informationen zu den von Ihrem Computer  unterstützten Speichertypen finden Sie unter Technische Daten. Installieren Sie nur Speichermodule, die für Ihren Computer geeignet sind. ANMERKUNG: Die Garantie Ihres Computers gilt auch für von Dell erworbene Speichermodule.   VORSICHT: Bevor Sie die in diesem Abschnitt beschriebenen Anweisungen ausführen, lesen Sie zunächst die Sicherheitshinweise im  Produktinformationshandbuch. HINWEIS: Um Schäden an der Systemplatine zu vermeiden, müssen Sie den Hauptakku entfernen, bevor Sie Wartungsarbeiten am Computer  durchführen.  Der Computer verfügt über zwei Speichersteckplätze, DIMM A und DIMM B. DIMM A befindet sich oberhalb der Systemplatine (unter der Tastatur), während  DIMM B am unteren Ende der Systemplatine unter der Speichermodulabdeckung zu finden ist. Wenn nur ein Speichermodul installiert ist, muss es in DIMM A installiert sein, wie bei der Werkseinstellung. Sofern Sie keinen zusätzlichen Speicher bestellt haben, ist DIMM B nicht belegt. Wenn Sie Speicher hinzufügen, ...
  • Seite 64 HINWEIS: Drücken Sie die Klammern, die das Speichermodul sichern, nicht mit einem Werkzeug auseinander, um eine Beschädigung des  Speichermodulanschlusses zu vermeiden. a.  Drücken Sie die Sicherungsklammern auf beiden Seiten des Speichermodulanschlusses vorsichtig mit den Fingerspitzen auseinander, bis das  Modul herausspringt. b.  Entfernen Sie das Modul aus dem Steckplatz. Speichermodul Sicherungsklammern (2)     HINWEIS: Setzen Sie das Speichermodul unter einem Winkel von 45° ein, um zu verhindern, dass der Steckplatz beschädigt wird. ANMERKUNG: Wenn das Speichermodul nicht ordnungsgemäß installiert ist, startet der Computer unter Umständen nicht ordnungsgemäß. Auf diesen  Fehler wird nicht mit einer Fehlermeldung hingewiesen.   6. Erden Sie sich, und installieren Sie das neue Speichermodul. a.
  • Seite 65     Selbstsichernde Schraube     HINWEIS: Drücken Sie die Klammern, die das Speichermodul sichern, nicht mit einem Werkzeug auseinander, um eine Beschädigung des  Speichermodulanschlusses zu vermeiden.   3. Entfernen Sie zum Austauschen von Speichermodulen zunächst das vorhandene Modul:  a.  Drücken Sie die Sicherungsklammern auf beiden Seiten des Speichermodulanschlusses vorsichtig mit den Fingerspitzen auseinander, bis das  Modul herausspringt. b.  Entfernen Sie das Modul aus dem Steckplatz. Sicherungsklammern (2) Speichermodul     HINWEIS: Wenn in zwei Steckplätzen Speichermodule installiert werden sollen, muss zuerst ein Speichermodul im Steckplatz mit der Bezeichnung  „DIMMA” und danach das zweite Modul im Steckplatz „DIMMB” installiert werden. Setzen Sie das Speichermodul unter einem Winkel von 45° ein, um zu  verhindern, dass der Steckplatz beschädigt wird.
  • Seite 66: Interne Karte Mit Bluetooth

        Antennenkabel (2)     b.  Lösen Sie die Karte, indem Sie die Metallsicherungsklammern so weit von der Karte wegdrücken, bis die Karte ein kleines Stück herausspringt.  WLAN-Karte Sicherungsklammer     c.  Ziehen Sie die Karte in einem Winkel von 45° aus dem Steckplatz.  HINWEIS: Die Anschlüsse sind kodiert, um ein falsches Anschließen zu vermeiden. Wenn Sie beim Einstecken auf Widerstand stoßen, prüfen Sie die  Anschlüsse und richten Sie die Karte neu aus. ANMERKUNG: Setzen Sie keine WWAN-Karte in den Steckplatz für die WLAN-Karte ein. ANMERKUNG: Die WLAN-Karte kann je nach Typ zwei oder drei Antennenanschlüsse aufweisen.   4. Installieren Sie die Karte: HINWEIS: Um eine Beschädigung der WLAN-Karte zu vermeiden, sollten Sie die Kabel nie auf oder unter der Karte platzieren. a.
  • Seite 67 Falls Sie zusammen mit Ihrem Computer auch eine integrierte Karte mit Bluetooth-Wireless-Technologie bestellt haben, ist diese bereits installiert.   1. Folgen Sie den Anweisungen unter Vorbereitung.   2. Entfernen Sie das Festplattenlaufwerk (Anleitung siehe unter Festplatte).   3. Ziehen Sie den Stecker des Kartenkabels aus dem Systemplatinenanschluss.  ...
  • Seite 68 Zurück zum Inhaltsverzeichnis  ...
  • Seite 69: Dell™ Quickset

    Zurück zum Inhaltsverzeichnis   Dell™ QuickSet  Dell™ Latitude™ D520 Benutzerhandbuch ANMERKUNG: Diese Funktion ist möglicherweise nicht auf Ihrem Computer verfügbar. Dell™ QuickSet ermöglicht den problemlosen Zugriff auf die Konfiguration und die Anzeige der folgenden Arten von Einstellungen:  Netzwerkkonnektivität  Energieverwaltung  Bildschirm  Systeminformationen Abhängig von den Aufgaben, die Sie mit Dell™ QuickSet durchführen möchten, können Sie das Programm starten, indem Sie auf das Quickset-Symbol ® ® der Microsoft Windows -Taskleiste klicken, doppelklicken oder mit der rechten Maustaste darauf klicken. Die Taskleiste befindet sich in der rechten unteren Bildschirmecke. Weitere Informationen zu QuickSet erhalten Sie, indem Sie mit der rechten Maustaste auf das Quickset-Symbol klicken, und anschließend den Befehl Help (Hilfe) wählen.
  • Seite 70: Sichern Des Computers

     Ermöglicht es Ihnen, den Zugang zum System-Setup-Programm auf die gleiche Weise einzuschränken, wie ein  Administrator primäres Kennwort den Zugang zum Computer einschränkt.  Kann anstelle des primären Kennworts verwendet werden.  Schützt die Daten auf der Festplatte oder externen Festplatten (falls verwendet) vor unbefugtem Zugriff. Festplatte ANMERKUNG: Einige Festplattenlaufwerke unterstützen keinen laufwerksspezifischen Kennwortschutz.  HINWEIS: Kennwörter gewährleisten ein hohes Sicherheitsniveau für Daten innerhalb Ihres Systems oder auf Ihrer Festplatte. Dennoch sind  Kennwörter nicht „idiotensicher”. Falls Sie eine noch höhere Sicherheitsstufe benötigen, sollten Sie zusätzliche Schutzmaßnahmen ergreifen, z. B. Smart  Cards, Programme zur Datenverschlüsselung oder PC Cards mit Verschlüsselungsfunktionen verwenden.  Wenn Sie ein Kennwort vergessen haben, wenden Sie sich an Ihren Systemadministrator oder nehmen Sie Kontakt zu Dell auf (siehe Kontaktaufnahme mit Dell). Der technische Support von Dell fordert Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit zur Authentifizierung auf, um sicherstellen zu können, dass ausschließlich  autorisierte Benutzer auf den Computer zugreifen können.   Verwenden eines primären Kennworts/Systemkennworts Mit dem primären (System-)Kennwort schützen Sie das System vor unbefugtem Zugang.
  • Seite 71: Verwenden Eines Administrator-Kennworts

    Das Administrator-Kennwort bietet Zugriff auf den Computer, aber es bietet keinen Zugriff auf die Festplatte, wenn dieser ein Kennwort zugewiesen wurde. Wenn Sie das primäre Kennwort vergessen haben und kein Administratorpasswort definiert ist, oder wenn sowohl das Administrator- als auch das primäre  Kennwort zwar definiert, jedoch vergessen wurden, wenden Sie sich an den Systemadministrator oder rufen Sie bei Dell an (siehe Kontaktaufnahme mit Dell).
  • Seite 72  Falls der Computer Firmeneigentum ist, benachrichtigen Sie den Sicherheitsdienst des Unternehmens.  Wenden Sie sich an den Kundendienst von Dell, und melden Sie den Verlust des Computers. Stellen Sie die Computer-Service-Tag-Nummer, das Aktenzeichen sowie Name, Adresse und Telefonnummer der beauftragten Dienststelle bereit, der Sie den Verlust Ihres Computers gemeldet haben.
  • Seite 73: Anzeigen Der System-Setup-Bildschirme

     Anzeigen der System-Setup-Bildschirme   1. Schalten Sie den Computer ein, oder führen Sie einen Neustart durch.    2. Wenn das DELL™-Logo angezeigt wird, drücken Sie sofort <F2>. Wird das Windows-Logo angezeigt, haben Sie die Taste vermutlich zu spät gedrückt.  Warten Sie in diesem Fall, bis der Windows-Desktop angezeigt wird. Fahren Sie den Computer anschließend herunter und starten Sie ihn erneut.   System-Setup-Bildschirme ANMERKUNG: Um Informationen zu einer bestimmten Option auf einem System-Setup-Bildschirm anzuzeigen, markieren Sie die Option, und lesen Sie die im Bereich Help angezeigten Hinweise.
  • Seite 74: Ändern Der Com-Anschlüsse

    1. Fahren Sie den Computer über das Menü Start herunter.   2. Falls der Computer mit einem Docking-Gerät verbunden ist, trennen Sie die Verbindung. Weitere Anweisungen hierzu finden Sie in der Dokumentation  zum Docking-Gerät.    3. Schließen Sie den Computer an eine Steckdose an.    4. Schalten Sie den Computer ein. Wenn das DELL-Logo angezeigt wird, drücken Sie sofort <F12>. Wird das Windows-Logo angezeigt, haben Sie die Taste vermutlich zu spät gedrückt. Warten Sie in diesem Fall, bis der Windows-Desktop angezeigt wird. Fahren Sie den Computer anschließend herunter und  starten Sie ihn erneut.   5. Wenn die Liste mit startfähigen Geräten angezeigt wird, markieren Sie das Gerät, von dem Sie starten wollen, und drücken Sie die Eingabetaste.  Der Computer startet vom ausgewählten Gerät. Wenn Sie den Computer das nächste Mal starten, wird wieder die ursprüngliche Startreihenfolge verwendet.
  • Seite 75 Windows finden Sie unter Hilfe- und Supportcenter von Windows. Zurück zum Inhaltsverzeichnis  ...
  • Seite 76: Neuinstallieren Von Software

    Was ist ein Treiber? Ein Treiber ist ein Programm, das ein Gerät steuert, beispielsweise einen Drucker, eine Maus oder eine Tastatur. Alle Geräte benötigen ein Treiberprogramm. Ein Treiber fungiert als Mittler zwischen dem Gerät und allen anderen Programmen, die das Gerät verwenden. Zu jedem Gerät steht ein eigener Satz spezieller  Befehle bereit, die nur vom entsprechenden Treiber erkannt werden. Dell liefert Ihren Computer mit allen erforderlichen, bereits installierten Treibern aus. Weitere Installationen oder Konfigurationen sind nicht erforderlich. HINWEIS: Die optionale Drivers and Utilities CD kann auch Treiber für Betriebssysteme enthalten, die nicht auf Ihrem Computer installiert sind. Stellen  Sie sicher, dass Sie für Ihr Betriebssystem geeignete Software installieren.
  • Seite 77: Software- Und Hardware-Inkompatibilitäten

      Verwenden der Drivers and Utilities CD ANMERKUNG: Die CD Drivers and Utilities ist optional und möglicherweise nicht im Lieferumfang aller Computer enthalten. Wenn sich mit der Rücksetzfunktion für Gerätetreiber oder der Systemwiederherstellung das Problem nicht beheben lässt, installieren Sie den Treiber von der  Drivers and Utilities CD (diese wird auch als ResourceCD bezeichnet).   1. Speichern und schließen Sie alle geöffneten Dateien, und beenden Sie alle geöffneten Programme.    2. Legen Sie die Drivers and Utilities-CD ein. In den meisten Fällen wird die Ausführung der CD automatisch gestartet. Ist dies nicht der Fall, starten Sie Windows Explorer, klicken Sie auf das Verzeichnis Ihres CD-Laufwerks, um dessen CD-Inhalte anzuzeigen, und doppelklicken Sie auf die Datei autorcd.exe.
  • Seite 78: Wiederherstellen Des Betriebssystems

    über die Verwendung der Systemwiederherstellung finden Sie im Hilfe- und Supportcenter von Windows. Hinweise zum Zugriff auf das Hilfe- und Supportcenter von Windows finden Sie unter Hilfe- und Supportcenter von Windows. HINWEIS: Erstellen Sie von allen Arbeitsdateien regelmäßig Sicherungskopien. Ihre Arbeitsdateien können durch die Systemwiederherstellung nicht  überwacht oder wiederhergestellt werden. ANMERKUNG: Die in diesem Dokument beschriebenen Vorgänge gelten für die Windows-Standardansicht. Wenn Sie auf Ihrem Dell™-Computer die klassische Windows-Ansicht verwenden, treffen die Beschreibungen möglicherweise nicht zu.   Erstellen eines Wiederherstellungspunktes   1. Klicken Sie auf Start® Hilfe und Support.   2. Klicken Sie auf die Aufgabe für Systemwiederherstellung.
  • Seite 79: Verwenden Der Betriebssystem-Cd

    Gerätetreiber, Virenschutzprogramme und weitere Softwareprogramme ebenfalls neu installieren. HINWEIS: Die optionale Betriebssystem-CD bietet Optionen zur Neuinstallation von Windows XP. Diese Optionen sind potenziell in der Lage, Dateien zu überschreiben und auf Ihrer Festplatte instalierte Programme zu beeinträchtigen. Führen Sie daher keine Neuinstallation von Windows XP durch, es sei  denn, Sie haben von einem Mitarbeiter des Technischen Supports von Dell entsprechende Anweisungen erhalten.   1. Speichern und schließen Sie alle geöffneten Dateien, und beenden Sie alle geöffneten Programme.   ...
  • Seite 80: Technische Daten

    Zurück zum Inhaltsverzeichnis  Technische Daten Dell™ Latitude™ D520 Benutzerhandbuch   Prozessor  Prozessortyp ® Intel Core™ 2 Duo, Intel Core Duo, Intel Core Solo  ® oder Intel Celeron L1-Cache-Speicher 32 KB (intern) L2-Cache-Speicher 4 MB (auf dem Prozessorchip) für Intel Core- Prozessoren und 1 MB für Celeron M-Prozessor Externe Busfrequenz 533 bzw. 667 MHz   Systeminformationen  System-Chipsatz Intel 945GM oder Intel 940GML Datenbusbreite 64 Bit DRAM-Busbreite 64 Bit Adressbusbreite (Prozessor) 36 Bit...
  • Seite 81 Intel GMA 950 Datenbus PCI Express Controller/ Speicher 1 MB mitDynamic Virtual Memory Technology (DVMT),  bis zu 64 MB (mit 256 MB Systemspeicher) oder  128 MB (mit 512 MB oder mehr Systemspeicher) LCD-Schnittstelle LVDS Fernsehunterstützung NTSC oder PAL im S-Video- und Mischsignal-Modus (nur bei Verwendung des Dell™ D/Port Advanced Port  Replicator)   Audio  Audiotyp Intel High-Definition-Audio (HDA) Audio-Controller SigmaTel STAC9200 Stereoumwandler 20 Bit (Stereo Digital-nach-Analog), 18 Bit (Stereo Analog-nach-Digital) Schnittstellen:  ...
  • Seite 82 0,297 mm (0,012 Zoll) SXGA+ 0,217 mm (0,008 Zoll) Leistungsaufnahme (Bedienungsfeld mit Rücklicht)    (Typisch) 5,0 W (maximal) SXGA+ 4,8 W (maximal) Regler Die Helligkeit kann über Tastenkombinationen  geregelt werden.   Tastatur  Anzahl der Tasten 87 (USA und Kanada); 87 (China); 89 (Brasilien); 88 (Europa); 91 (Japan) Tastenweg 2,5 mm ± 0,3 mm (0,11 Zoll ± 0,016 Zoll) Tastenabstand 19,05 mm ±...
  • Seite 83 Höhe 35,8 mm (1,4 Zoll) Breite 338,3 mm (13,3 Zoll) Tiefe 273,0 mm (10,8 Zoll) Gewicht ca. 2,38 kg bei Ausstattung mit 14,1-Zoll XGA- Bildschirm, Dell TravelLite™.Modul und 4-zelligem Akku; Gewicht variiert je nach Konfiguration und Fertigungsunterschieden   Umgebungsbedingungen  Temperaturbereich:   Während des Betriebs 0° bis 35°C Bei Lagerung –40° bis 60°C...
  • Seite 84 Marken in diesem Text: Dell, das DELL-Logo, Inspiron, Dell Precision, Dimension, OptiPlex, Latitude, PowerEdge, PowerVault, PowerApp, ExpressCharge, Dell TravelLite, Undock & Go, and Dell OpenManage sind Marken von Dell Inc.; Core ist eine Marke und Intel, Pentium und Celeron sind eingetragene Marken von Intel Corporation; Microsoft, Outlook und Windows sind eingetragene Marken von Microsoft Corporation;...
  • Seite 85: Reisen Mit Dem Computer

     Notieren Sie sich die Service-Tag-Nummer, und bewahren Sie diese an einem sicheren Ort auf und zwar getrennt vom Computer oder der Tragetasche. Falls der Computer verloren geht oder gestohlen wird, geben Sie die Service-Tag-Nummer an, wenn Sie den Verlust bei der Polizei und bei Dell melden.
  • Seite 86 HINWEIS: Der Computer sollte auf keinen Fall Metalldetektoren ausgesetzt werden. Lassen Sie den Computer über Röntgenstrahlen oder von Hand  untersuchen.  Halten Sie einen geladenen Akku bereit, falls Sie aufgefordert werden, den Computer einzuschalten.  Stellen Sie sicher, dass Sie einen Computer mit sich führen dürfen, wenn Sie ein Flugzeug betreten. Einige Fluggesellschaften untersagen die  Verwendung elektronischer Geräte während des Fluges. Während des Starts und der Landung ist die Benutzung elektronischer Geräte bei allen  Fluggesellschaften verboten. Zurück zum Inhaltsverzeichnis  ...
  • Seite 87: Fehlerbehebung

    Das Programm „Dell Diagnostics” befindet sich auf der Festplatte in einer verborgenen Partition. ANMERKUNG: Falls Ihr Computer nicht in der Lage ist, ein Monitorbild anzuzeigen, wenden Sie sich an Dell (siehe „Kontaktaufnahme mit Dell”).   1. Fahren Sie den Computer herunter.
  • Seite 88: Dell Diagnostics-Hauptmenü

     Werden bei der Überprüfung vor dem Systemstart Fehlfunktionen festgestellt, notieren Sie sich die entsprechenden Fehlercodes und nehmen Sie  Kontakt zu Dell auf (siehe „Kontaktaufnahme mit Dell”). Wird der Systemtest vor Hochfahren des Computers erfolgreich abgeschlossen, erhalten Sie die Meldung Booting Dell Diagnostic Utility Partition. Press any key to continue (Starten der Dell Diagnostics-Dienstprogrammpartition. Drücken Sie eine beliebige Taste, um fortzufahren).   5. Drücken Sie eine beliebige Taste, um das Programm Dell Diagnostics von der entsprechenden Diagnostics-Dienstprogrammpartition auf der Festplatte zu starten.
  • Seite 89: Zugriff Auf Das Dell Support-Dienstprogramm

      Doppelklicken auf das Dell Support-Symbol Doppelklicken Sie auf das -Symbol zum manuellen Überprüfen Ihrer Computerumgebung, zum Anzeigen häufig gestellter Fragen, zum Zugriff auf die  Hilfedatei zum Dell Support-Dienstprogramm und zum Anzeigen der Dell Support-Einstellungen. Weitere Informationen zum Dell Support-Dienstprogramm erhalten Sie, indem Sie auf das Fragezeichen (?) am oberen Rand des Dell™ Support-Bildschirms...
  • Seite 90: Probleme Mit Dem Cd- Oder Dvd-Laufwerk

    Reinigen von Laufwerk/Datenträger: Siehe „Reinigen des Computers”.   Sicherstellen, dass die CD auf der Spindel eingerastet ist   Überprüfen der Kabelverbindungen   Überprüfen des Systems auf inkompatible Hardware: Siehe „Software- und Hardware-Inkompatibilitäten”.   Ausführen des Dell Diagnostics-Programms: Siehe Dell Diagnostics.   Probleme mit dem CD- oder DVD-Laufwerk ANMERKUNG: Ein Vibrieren des Hochgeschwindigkeits-CD- bzw. DVD-Laufwerks ist normal und kann Geräusche verursachen, die nicht auf einen Fehler ...
  • Seite 91: Probleme Mit Dem Festplattenlaufwerk

    Sicherstellen, dass eine Internetverbindung hergestellt wurde: Stellen Sie sicher, dass Sie bei einem Internetdienstanbieter angemeldet sind. Klicken Sie im E-Mail-Programm Outlook Express auf Datei. Wenn neben Offline-Betrieb ein Häkchen angezeigt wird, klicken Sie darauf, um das Häkchen zu entfernen und  eine Verbindung zum Internet herzustellen. Wenden Sie sich an den Internetdienstanbieter, um Unterstützung anzufordern.   Überprüfen des Computers auf Spyware: Wenn die Leistung Ihres Computers gering ist, Ihr Computer regelmäßig Popup-Meldungen anzeigt oder Sie Probleme haben, eine Verbindung mit dem Internet herzustellen, ist Ihr Computer möglicherweise von Spyware befallen. Verwenden Sie ein  Virenschutzprogramm, das über Anti-Spyware Schutz verfügt (Ihr Programm erfordert unter Umständen ein Upgrade), um den Computer zu scannen und die  Spyware zu entfernen. Weitere Informationen erhalten Sie unter support.dell.com. Durchsuchen Sie die Website nach dem Schlüsselwort Spyware.
  • Seite 92 Ist die Meldung nicht aufgeführt, lesen Sie die Dokumentation zu dem Betriebssystem oder zu dem Programm, das bei Auftreten der Meldung ausgeführt  wurde.   Auxiliary device failure (Hilfskomponentenfehler): Das Touchpad oder die externe Maus ist möglicherweise fehlerhaft. Überprüfen Sie die Kabelverbindung,  wenn Sie ein externes Zeigegerät verwenden. Aktivieren Sie im System-Setup-Programm die Option Pointing Device (Zeigegerät). Besteht das Problem  weiterhin, wenden Sie sich an Dell (siehe „Kontaktaufnahme mit Dell”).   Bad command or file name (Ungültiger Befehl oder Dateiname): Überprüfen Sie die Schreibweise des Befehls, die Position der Leerstellen und den  angegebenen Zugriffspfad.   Cache disabled due to failure (Cache wegen Fehler deaktiviert): Der im Mikroprozessor integrierte Primär-Cache ist ausgefallen. Setzen Sie sich mit Dell in Verbindung (siehe „Kontaktaufnahme mit Dell”).
  • Seite 93 Diagnostics).   Keyboard stuck key failure (Tastaturfehler: Taste klemmt): Überprüfen Sie bei einer externen Tastatur oder einem externen Tastenblock die  Kabelverbindung. Starten Sie den Computer neu, und vermeiden Sie während der Startroutine jede Berührung mit Tastatur oder Tasten. Führen Sie den Test  auf klemmende Tasten (Stuck Key) von Dell Diagnostics aus (siehe Dell Diagnostics).   Memory address line failure at address, read value expecting value (Speicheradressleitungsfehler bei Adresse, Ist-Wert/Soll-Wert): Ein Speichermodul ist möglicherweise fehlerhaft oder falsch eingesetzt. Setzen Sie die Speichermodule neu ein und wechseln Sie sie gegebenenfalls aus (siehe „Speicher”).
  • Seite 94 Steckdose an, um den Akku aufzuladen. Besteht das Problem weiterhin, versuchen Sie, die Daten durch Aufrufen des System-Setup-Programms wiederherzustellen. Beenden Sie dann das Programm sofort wieder. Wird die Meldung erneut angezeigt, wenden Sie sich an Dell (siehe „Kontaktaufnahme mit Dell”).
  • Seite 95: Probleme Mit Ieee 1394-Geräten

    Setzen Sie sich mit Dell in Verbindung (siehe „Kontaktaufnahme mit Dell”).   Ausführen der Tastatur-Diagnosetests: Führen Sie die Tests für PC-AT-kompatible Tastaturen von Dell Diagnostics aus (siehe Dell Diagnostics). Wenn die Tests auf eine defekte externe Tastatur hinweisen, setzen Sie sich mit Dell in Verbindung (siehe „Kontaktaufnahme mit Dell”).  ...
  • Seite 96: Probleme Mit Absturz Und Software

    Unerwartete Zeichen   Deaktivieren des numerischen Tastenblocks: Drücken Sie die Taste <Num Lk>, um den numerischen Tastenblock zu deaktivieren, wenn Zahlen anstelle von  Buchstaben angezeigt werden. Stellen Sie sicher, dass die Anzeige für die NUM-Sperre nicht leuchtet.  Probleme mit Absturz und Software   VORSICHT: Bevor Sie die in diesem Abschnitt beschriebenen Anweisungen ausführen, lesen Sie zunächst die Sicherheitshinweise im  Produktinformationshandbuch.   Der Computer startet nicht   Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel ordnungsgemäß mit dem Computer und der Steckdose verbunden ist.   Der Computer reagiert nicht mehr HINWEIS: Wenn Sie das Betriebssystem nicht ordnungsgemäß herunterfahren, können Daten verloren gehen.   Ausschalten des Computers: Wenn der Computer nicht mehr reagiert und auch nicht durch Drücken einer Taste auf der Tastatur bzw. Bewegen der Maus  aktiviert werden kann, halten Sie den Netzschalter mindestens acht bis zehn Sekunden lang gedrückt, bis der Computer ausgeschaltet wird. Starten Sie den ...
  • Seite 97: Probleme Mit Dem Speicher

      Verwenden Sie ein Virenscanprogramm, um Festplatte, Disketten- und CD-Laufwerke auf Viren zu überprüfen   Speichern und schließen Sie alle geöffneten Dateien oder Programme, und fahren Sie Ihren Computer über das Startmenüherunter   Überprüfen des Computers auf Spyware: Wenn die Leistung Ihres Computers gering ist, Ihr Computer regelmäßig Popup-Meldungen anzeigt oder Sie Probleme haben, eine Verbindung mit dem Internet herzustellen, ist Ihr Computer möglicherweise von Spyware befallen. Verwenden Sie ein  Virenschutzprogramm, das über Anti-Spyware Schutz verfügt (Ihr Programm erfordert unter Umständen ein Upgrade), um den Computer zu scannen und die  Spyware zu entfernen. Weitere Informationen erhalten Sie unter support.dell.com. Durchsuchen Sie die Website nach dem Schlüsselwort Spyware.   Ausführen des Dell Diagnostics-Programms: Siehe Dell Diagnostics. Wenn alle Tests erfolgreich ausgeführt wurden, liegt der Fehler in der Software  begründet.  Probleme mit dem Speicher Füllen Sie beim Ausführen dieser Tests die Diagnose-Checkliste aus.
  • Seite 98: Mobiles Breitbandnetzwerk

    WWAN-ExpressCard aktiviert ist.  Searching (Suchvorgang läuft): Das Dell Mobile Broadband Card-Dienstprogramm hat noch kein mobiles Breitbandnetzwerk gefunden. Wenn der Suchzustand anhält, stellen Sie sicher, dass eine ausreichende Signalstärke gegeben ist.  No service (Kein Dienst vorhanden): Das Dell Mobile Broadband Card-Dienstprogramm konnte kein mobiles Breitbandnetzwerk finden. Stellen Sie sicher, dass eine ausreichende Signalstärke gegeben ist. Starten Sie das Dell-Dienstprogramm erneut, oder wenden Sie sich an Ihren WWAN- Dienstanbieter.
  • Seite 99: Probleme Mit Der Stromversorgung

    1.  Setzen Sie den Akku wieder in den Computer ein. 2.  Schließen Sie den Computer über den Netzadapter an eine Steckdose an.  3.  Schalten Sie den Computer ein. ANMERKUNG: Die Betriebsdauer eines Akkus (die Zeitspanne, in der eine Akkuladung vorhält) nimmt mit der Zeit ab. Je nachdem, wie oft und unter  welchen Bedingungen der Akku verwendet wird, müssen Sie möglicherweise noch vor Ende der Laufzeit Ihres Computers den Akku ersetzen.   Überprüfen der Akku-Statusanzeige: Wenn die Statusanzeige orange blinkt oder leuchtet, ist der Ladestand niedrig oder der Akku erschöpft. Schließen Sie  den Computer an eine Steckdose an. Wenn die Akkustatusanzeige grün und orange blinkt, ist der Akku zu heiß, um geladen zu werden. Fahren Sie den Computer herunter, trennen Sie ihn vom  Stromnetz, und lassen Sie den Akku und den Computer auf Zimmertemperatur abkühlen. Wenn die Akkustatusanzeige schnell orange blinkt, ist der Akku möglicherweise defekt. Setzen Sie sich mit Dell in Verbindung (siehe „Kontaktaufnahme mit Dell”).   Überprüfen der Akkutemperatur: Wenn die Akkutemperatur unter 0°C liegt, startet der Computer nicht.   Überprüfen der Steckdose: Stellen Sie sicher, dass die Steckdose Strom liefert, indem Sie probeweise ein anderes Gerät, beispielsweise eine Lampe,  anschließen.   Überprüfen des Netzadapters: Überprüfen Sie die Kabelverbindungen des Netzadapters. Wenn der Netzadapter über eine Anzeige verfügt, vergewissern Sie  sich, dass diese leuchtet.   Anschließen des Computers an eine Steckdose: Verzichten Sie auf Überspannungsschutzgeräte, Steckerleisten und Verlängerungskabel, um festzustellen, ...
  • Seite 100: Probleme Mit Dem Drucker

      Anschließen des eingeschalteten Computers an ein Docking-Gerät  Wenn ein eingeschalteter Computer an den Dell D/Port angeschlossen wird, wird das Docking-Gerät erst erkannt, nachdem der Netzadapter an den Computer  angeschlossen wurde.   Unterbrechung der Netzstromversorgung, während der Computer mit dem Docking-Gerät verbunden ist  Wenn die Stromversorgung über den Netzadapter unterbrochen wird, während der Computer an einen Dell D/Port angeschlossen ist, wird die Leistung des  Computers sofort verringert.  Probleme mit dem Drucker Füllen Sie beim Ausführen dieser Tests die Diagnose-Checkliste aus.   VORSICHT: Bevor Sie die in diesem Abschnitt beschriebenen Anweisungen ausführen, lesen Sie zunächst die Sicherheitshinweise im  Produktinformationshandbuch. ANMERKUNG: Wenden Sie sich an den Hersteller des Druckers, wenn Sie technische Unterstützung bzgl. Ihres Druckers benötigen.   Sicherstellen, dass der Drucker eingeschaltet ist  ...
  • Seite 101: Probleme Mit Ton Und Lautsprecher

    Abziehen des Kopfhörerkabels vom Kopfhöreranschluss: Die Klangwiedergabe der Lautsprecher wird automatisch deaktiviert, wenn Kopfhörer an die  Kopfhörerbuchse an der Frontblende des Computers angeschlossen werden.   Überprüfen der Steckdose: Stellen Sie sicher, dass die Steckdose Strom liefert, indem Sie probeweise ein anderes Gerät, beispielsweise eine Lampe,  anschließen.   Beseitigen potenzieller Störungen: Schalten Sie Lüfter, Leuchtstoff- oder Halogenlampen in der näheren Umgebung aus, um festzustellen, ob diese  Störungen verursachen.   Neuinstallation des Audio-Treibers: Siehe „Neuinstallieren von Treibern und Dienstprogrammen”.   Ausführen des Dell Diagnostics-Programms: Siehe Dell Diagnostics. ANMERKUNG: Der Lautstärkeregler setzt bei bestimmten MP3-Wiedergabeprogrammen die unter Windows eingestellte Lautstärke außer Kraft. Wenn  Sie sich MP3-Audiodateien angehört haben, stellen Sie sicher, dass die Wiedergabelautstärke nicht verringert oder abgeschaltet wurde.   Kein Ton über die Kopfhörer   Überprüfen des Kopfhörerkabelanschlusses: Kontrollieren Sie den sicheren Sitz des Kopfhörerkabels im Kopfhöreranschluss am Computer.   Einstellen des Lautstärkereglers unter Windows: Klicken Sie oder doppelklicken Sie auf das Lautsprechersymbol rechts unten auf dem Bildschirm. Stellen Sie sicher, dass eine passende Lautstärke eingestellt ist und die Klangwiedergabe nicht deaktiviert wurde.
  • Seite 102: Probleme Mit Video Und Anzeige

    Programms finden Sie unter System-Setup.   Testen des Maus-Controllers: Um den Maus-Controller (dieser hat Auswirkungen auf die Zeigerbewegung) und das Touchpad beziehungsweise die Maustasten zu testen, führen Sie im Dell Diagnostics-Programm den Maustest in der Testgruppe Pointing Devices (Zeigegeräte) aus.   Neuinstallation des Touchpad-Treibers: Anweisungen finden Sie unter „Neuinstallieren von Treibern und Dienstprogrammen”.
  • Seite 103: Wenn Die Anzeige Schlecht Lesbar Ist

    Wenn keine Fehlermeldung angezeigt wird und das Problem mit der Anzeige auch weiterhin besteht, die Anzeige jedoch nicht vollkommen schwarz ist, führen Sie die Tests für die Video-Gerätegruppe im Dell Diagnostics-Programm aus. Setzen Sie sich anschließend mit Dell in  Verbindung (siehe „Kontaktaufnahme mit Dell”).   Konsultieren der Informationen im Abschnitt „Fehlermeldungen”: Wenn eine Fehlermeldung angezeigt wird, lesen Sie die entsprechenden Informationen im Abschnitt Fehlermeldungen.

Diese Anleitung auch für:

Pp17l

Inhaltsverzeichnis