Name des Lieferanten
Modellkennung der Außeneinheit und der möglichen
Inneneinheiten des Luftkonditionierers;
Schallleistungspegel in Innenräumen und im Freien bei
Norm-Nennbedingungen im Kühl- und/oder Heizbetrieb
Bezeichnung und Treibhauspotenzial des verwendeten
Kältemittels mit folgendem Standardtext:
SEER und die Energieeffizienzklasse des Modells,
ermittelt gemäß den Definitionen und Prüfverfahren in
Anhang I und VII für den Kühlbetrieb sowie den in
Anhang II festgelegten Grenzwerten der EU Verordnung
626 / 2011
Indikativer Jahresstromverbrauch QCE in kWh/Jahr
während der Kühlperiode, ermittelt gemäß den
Definitionen und Prüfverfahren in Anhang I und VII der
EU Verordnung 626 / 2011
Auslegungskühllast des Geräts Pdesignc in kW, ermittelt
gemäß den Definitionen und Prüfverfahren in Anhang I
und VII.
SCOP und die Energieeffizienzklasse des Modells oder
der Kombination im Heizbetrieb, ermittelt gemäß den
Definitionen und Prüfverfahren in Anhang I und VII sowie
den in Anhang II fest-gelegten Grenzwerten EU
Verordnung 626 / 2011
Indikativer Jahresstromverbrauch QHE in kWh/Jahr für
eine mittlere Heizperiode, ermittelt gemäß den
Definitionen und Prüfverfahren in Anhang I und VII der
EU Verordnung 626 / 2011
Auslegungsheizlast des Geräts Pdesignh in kW, ermittelt
gemäß den Definitionen und Prüfverfahren in Anhang I
und VII der EU Verordnung 626 /2011
Produktdatenblatt zu Modell RW4OD-28K-A2
32
RIEWITEC
RW4OD-28K-A2 Außeneinheit
RWSABAU-07K-I6 Inneneinheit (7000 Btu/h)
RWSABAU-09K-I2 Inneneinheit (9000 Btu/h)
RWSABAU-12K-I8 Inneneinheit (12000 Btu/h)
RWSABAU-18K-I9 Inneneinheit (18000 Btu/h)
52 db in Innenräumen RWSABAU-07K-I6
53 db in Innenräumen RWSABAU-09K-I2
52 db in Innenräumen RWSABAU-12K-I8
57 db in Innenräumen RWSABAU-18K-I9
66 db im Freien RW4OD-28K-A2
Der Austritt von Kältemittel trägt zum Klimawandel
bei. Kältemittel mit geringerem Treibhauspotenzial
tragen im Fall eines Austretens weniger zur
Erderwärmung bei als solche mit höherem
Treibhauspotenzial. Dieses Gerät enthält Kältemittel
mit einem Treibhauspotenzial von 2088 GWP. Somit
hätte ein Austreten von 1 kg dieses Kältemittels
2088 Mal größere Auswirkungen auf die
Erderwärmung als 1 kg CO2, bezogen auf hundert
Jahre. Keine Arbeit-en am Kältekreislauf vornehmen
oder das Gerät zerlegen – stets Fachpersonal
hinzuziehen.
SEER 6,8
Energieeffizienzklasse A++
Energieverbrauch 422 kWh/Jahr, auf der Grundlage
von Ergebnissen der Normprüfung. Der tatsächliche
Verbrauch hängt von der Nutzung und vom Standort
des Geräts ab.
8,2 KW
SCOP 4,0
Energieeffizienzklasse A+
Energieverbrauch 2450 kWh/Jahr, auf der
Grundlage von Ergebnissen der Normprüfung. Der
tatsächliche Verbrauch hängt von der Nutzung und
vom Standort des Geräts ab.
7,0 KW