Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Digitus DN-70560 Bedienungsanleitung

Digitus DN-70560 Bedienungsanleitung

Wlan ac 433 mbps dual band usb 2.0 adapter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DN-70560:

Werbung

WLAN AC 433 Mbps Dual Band
USB 2.0 Adapter
DN-70565
DN-70560
Bedienungsanleitung
DN-70560 • DN-70565
1 / 43

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Digitus DN-70560

  • Seite 1 WLAN AC 433 Mbps Dual Band USB 2.0 Adapter DN-70565 DN-70560 Bedienungsanleitung DN-70560 • DN-70565 1 / 43...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    KAPITEL 1. Einleitung .................. 3 1.1 Produktmerkmale ................3 1.2 Packungsinhalt ................. 3 1.3 Beschreibung der Anzeige ............... 3 KAPITEL 2. Kurzanleitung zur Installation ..........4 2.1 Installation der Gerätetreiber ............4 2.2 Mit einem WLAN Access Point verbinden ........7 2.2.1 Client-Dienstprogramm ............
  • Seite 3: Kapitel 1. Einleitung

    KAPITEL 1. Einleitung Vielen Dank für den Kauf des 802.11b / g / n / a / ac USB-Adapters! Dieser Adapter hat eine sehr kleine Bauform und er kann in einen freien USB-Port gesteckt werden. Dieser WLAN Adapter ist auch, zusätzlich zu den allgemeinen WLAN 802.11b / g / n-Standards, mit 802.11ac kompatibel - die Datenübertragungsrate beträgt 150 / 433 Mbit / s und ist somit dreimal schneller als ein 802.11g Wireless-Network!
  • Seite 4: Kapitel 2. Kurzanleitung Zur Installation

    KAPITEL 2. Kurzanleitung zur Installation Dieses Kapitel unterstützt Sie beim Gebrauch im Lieferumfang enthaltenen CD-ROM, welche die Treiber und das Client-Dienstprogramm enthält. 2.1 Installation der Gerätetreiber Bitte beachten Sie die folgenden Anweisungen zur Installation Ihres neuen WLAN USB-Adapters: 2.1.1 Wenn der Computer eingeschaltet ist, stecken Sie den USB WLAN-Stick in einen freien USB 2.0 Port Ihres Computers.
  • Seite 5 Windows Vista und Windows 7/8/10 2.1.3 Legen Sie die Treiber-CD in Ihr CD-ROM-Laufwerk ein. Der unten dargestellte Autorun-Bildschirm öffnet sich. Falls nicht, doppelklicken Sie auf der CD auf „autorun.exe“. Klicken Sie auf „Install Driver“ um die Installation zu starten 2.1.4 Die Installationsbeschreibungen werden angezeigt.
  • Seite 6 2.1.5 Wenn die Installation abgeschlossen ist, werden Sie aufgefordert, den Computer neu zu booten. Klicken Sie auf „Finish“ und starten Sie den Computer neu, um die Installation der Treiberdateien zu beenden. 6 / 43...
  • Seite 7: Mit Einem Wlan Access Point Verbinden

    2.1.6 In der Taskleiste wird in der Nähe des Uhrsymbols ein neues Symbol angezeigt: Klicken Sie mit der linken Maustaste auf das Symbol, um das WLAN-Konfigurationsdienstprogramm aufzurufen und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol, um das Schnellmenü des Konfigurationsdienstprogramms anzuzeigen.
  • Seite 8 1. Klicken Sie mit der linken Maustaste auf das Symbol des Client-Konfigurations-Dienstprogramms unten rechts auf dem Computerdesktop. Das Konfigurationsmenü wird angezeigt: HIER! 2. Das WLAN-Dienstprogramm öffnet sich. Klicken Sie auf den Menüpunkt „Available Network“, um WLAN Access Points in der Nähe zu suchen. 8 / 43...
  • Seite 9 3. Bitte warten Sie einen Augenblick. Es werden hier alle WLAN Access Points angezeigt, die für diese WLAN-Karte erreichbar sind. Wenn der WLAN Access Point, mit dem Sie sich verbinden möchten, hier nicht angezeigt wird, klicken Sie auf die Schaltfläche „Refresh“, um erneut nach WLAN Access Points zu suchen.
  • Seite 10 Einstellungen nicht ändern. Alle Optionen auf dieser Seite werden entsprechend zum Access Point automatisch ausgefüllt, den Sie zum Profil hinzufügen möchten. Sie können jedoch jedes Profil weiterhin ändern, um es an Ihre Anforderungen anzupassen. Profilname Sie können diesem Profil einen Namen geben, damit Sie sich an seinen Zweck leicht erinnern können.
  • Seite 11 Netzwerk-Authentifizierung Wählen Sie im Dropdown-Menü den Netzwerk-Authentifizierungstyp aus. Diese Einstellung muss mit der Einstellung des WLAN Access Points übereinstimmen, mit dem Sie sich verbinden möchten. Datenverschlüsselung Wählen Sie im Dropdown-Menü den Datenverschlüsselungstyp aus. Diese Einstellung muss mit der Einstellung des WLAN Access Points übereinstimmen, mit dem Sie sich verbinden möchten.
  • Seite 12: Windows Zero-Konfiguration

    Dropdown-Liste ein lokales Zertifikat aus. Markieren Sie dieses Kästchen und PAC (Privilege Access Certificate) wird automatisch ausgewählt. Wenn Sie bereit sind, klicken Sie bitte auf „OK“. 5. Der WLAN-Stick wird jetzt versuchen, sich mit dem Access Point zu verbinden. Das kann einige Sekunden bis Minuten dauern, bitte gedulden Sie sich.
  • Seite 13 1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol des Client-Konfigurations-Dienstprogramms und klicken Sie auf „Open Config Utility“. 2. Überprüfen Sie das Kontrollkästchen „Windows Zero Config". 3. Eine Meldung zeigt an, dass Sie zu Windows Zero gewechselt haben. 13 / 43...
  • Seite 14 Bemerkung: Um wieder zum Client-Dienstprogramm zurückzukehren, deaktivieren Sie das Kontrollkästchen „Windows Zero Config“. 4. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Start“ (diese sollte sich unten links auf dem Windows-Desktop befinden), klicken Sie auf „Control Panel“ und anschließend auf „Network and Internet Connections“ in der Systemsteuerung.
  • Seite 15 5. Doppelklicken Sie auf „Network Connections“. 6. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf „Wireless Network Connection“(kann als Suffix eine Zahl haben, wenn Sie mehr als einen WLAN-Stick besitzen. Bitte achten darauf, mit der rechten Maustaste auf auf den WLAN 802.11ac USB-Netzwerkadapter zu klicken). Wählen Sie anschließend „View Available Wireless Networks“aus.
  • Seite 16 7. Hier werden alle WLAN Access Points in der Nähe angezeigt. Wenn der Access Point, den Sie verwenden möchten, hier nicht angezeigt wird, bewegen Sie Ihren Computer näher an den Access Point oder Sie klicken auf „Refresh network list“, um erneut nach Access Points zu suchen. Wenn der Access Point angezeigt wird, den Sie verwenden möchten, klicken Sie auf ihn und klicken Sie anschließend auf „Connect“.
  • Seite 17 9. Wenn die „Connected“ -Nachricht angezeigt wird, wurde die Verbindung zwischen Ihrem Computer und dem WLAN Access Point erfolgreich hergestellt. 17 / 43...
  • Seite 18: Kapitel 3. Client-Dienstprogramm

    KAPITEL 3. Client-Dienstprogramm 3.1 Verbindungsprofil-Verwaltung Wenn Sie sich mit verschiedenen WLAN Access Points zu unterschiedlichen Zeiten verbinden müssen, wie dem Access Point in Ihrem Heim, Büro, Internetcafé oder öffentlichen WLAN-Diensten, können Sie die Verbindungsparameter (Verschlüsselung, Passphrase, Sicherheit usw.) als ein Profil für jeden Access Point speichern, damit Sie diese Parameter nicht jedes Mal eingeben müssen, wenn Sie mit einem bestimmten WLAN Access Point verbinden möchten.
  • Seite 19: Neues Profil Hinzufügen

    3.1.1 Neues Profil hinzufügen Mit dieser Funktion richten Sie die Verbindungsparameter für einen bestimmten WLAN Access Point im Voraus ein, ohne sich zuerst mit ihm zu verbinden zu müssen. Zum Erstellen eines neuen Profils klicken Sie auf das Menü „Profile“ und anschließend auf die Schaltfläche „Add“.
  • Seite 20 Sie werden aufgefordert, die Verbindungsparameter für den WLAN Access Point einzugeben, mit dem Sie sich verbinden möchten: 20 / 43...
  • Seite 21 Die erforderlichen Parameter sind: Profilname Sie können diesem Profil einen Namen geben, damit Sie sich an seinen Zweck leicht erinnern können. Der Name kann eine beliebige Phrase sein, die Ihnen hilft sich zu erinnern. Netzwerkname (SSID) Die SSID (Service Set IDentifier, d.h. der Name des Access Points).
  • Seite 22: Vorhandenes Profil Entfernen

    „1“ auswählen, aber bitte beachten Sie die Einstellung des Access Points. Netzwerkschlüssel / Wenn als Verschlüsselungstyp „WPA“ oder Netzwerkschlüssel „WPA2-PSK“ eingestellt wurde, muss eine bestätigen „Passphrase“ eingegeben werden, um sich mit einem WLAN Access Point zu verbinden. Geben Sie bitte die gleiche Passphrase zur Bestätigung in die zwei Kästchen ein.
  • Seite 23: Vorhandenes Profil Bearbeiten

    3.1.3 Vorhandenes Profil bearbeiten Mit dieser Funktion können Sie den Inhalt eines zuvor hinzugefügten Profils ändern. Wählen Sie zuerst ein Profil aus der Liste aus. Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche „Edit“. Der Inhalt des ausgewählten Profils wird geöffnet und Sie können ihn bearbeiten. Klicken Sie auf „OK“, um die Änderungen zu speichern oder klicken Sie auf „Cancel“, um die Änderungen zu verwerfen.
  • Seite 24: Vorhandenes Profil Kopieren

    3.1.4 Vorhandenes Profil kopieren Mit dieser Funktion können Sie ein bestimmtes Profil kopieren. Diese Funktion ist sehr komfortabel, wenn Sie ein neues Profil erstellen müssen, dessen Parameter einem vorhandenen Profil ähneln. Wählen Sie dazu ein vorhandenes Profil aus und klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche „Duplicate“.
  • Seite 25: Als Standardprofil Einstellen

    3.1.5 Als Standardprofil einstellen Wenn Sie ein bestimmtes Profil als Standardverbindung benutzen möchten, wählen Sie ein Profil in der Liste aus und klicken Sie auf „Set Default“. Das ausgewählte Profil wird zur Standardauswahl und das Client-Konfigurationsdienstprogramm wird versuchen, sich mit dem ausgewählten Access Point zu verbinden.
  • Seite 26: Status

    Alle allgemeinen Informationen, wie Signalstärke und Verbindungsqualität werden hier angezeigt. Diese Informationen sind sehr hilfreich, wenn bei der Verbindung mit dem Access Point Probleme auftreten. Wenn Sie vom DHCP-Server eine neue IP-Adresse benötigen, klicken Sie auf die Schaltfläche „ReNew IP“. 3.2.2 Status Wenn Sie den Status Ihres WLAN-Sticks benötigen, klicken Sie auf das Menü...
  • Seite 27: Netzwerkstatistiken Anzeigen

    3.2.3 Netzwerkstatistiken anzeigen Klicken Sie auf das Menü „Statistics“, um die statistischen Informationen des WLAN-Sticks und der WLAN-Verbindung anzuzeigen: Alle verbindungsbezogenen Statistiken werden hier angezeigt. Mit der Schaltfläche „Reset“ können Sie die Statistiken aller Elemente auf 0 zurücksetzen. 27 / 43...
  • Seite 28: Verschiedene Einstellungen

    3.3 Verschiedene Einstellungen Das Client-Konfigurationsdienstprogramm stellt einige Funktionen zur Verfügung. Sie können auf diese Funktionen unten im Konfigurationsmenü zugreifen: Die Beschreibungen dieser Funktionen werden unten aufgelistet: Zeigt das Markieren Sie dieses Kästchen, um ein Symbol in der Taskleistensymbol Taskleiste anzuzeigen. Deaktivieren Sie dieses Kästchen, es zu verbergen.
  • Seite 29: Eine Sichere Verbindung Mit Dem Ap Über Wps Herstellen

    3.4 Eine sichere Verbindung mit dem AP über WPS herstellen Wi-Fi Protected Setup (WPS) ist die neueste WLAN-Technologie, mit der das Einrichten eines WLANs sehr einfach wird. Wenn Sie einen Access Point mit aktiviertem WPS besitzen und Sie eine sichere Verbindung mit ihm einrichten möchten, müssen Sie den WLAN Access Point und die Datenverschlüsselung nicht konfigurieren.
  • Seite 30 2. Klicken Sie auf das Menü „Wi-Fi Protect Setup“. 3. Sie können die PIN-Code- benutzen oder die Drucktastenkonfiguration verwenden. Der WLAN Access Point mit kompatiblem WPS muss den gleichen WPS-Typ benutzen. Für detaillierte Anweisungen zum Einrichten jedes WPS-Typs siehe die nächsten beiden Kapitel. 30 / 43...
  • Seite 31: Pin-Code

    3.4.1 PIN-Code Um den PIN-Code zu verwenden, klicken Sie bitte auf die Schaltfläche „Pin Input Config (PIN)“: 31 / 43...
  • Seite 32 Sie werden aufgefordert, einen Access Point auszuwählen, mit dem Sie sich verbinden möchten. Wenn Sie seine SSID kennen, klicken Sie auf „Yes“, ansonsten auf „No“. Wenn Sie „Yes“ auswählen, wird eine Liste alle WPS-kompatiblen AP in der Nähe angezeigt. Sie können auf „Refresh“ klicken, um eine erneute Such zu starten.
  • Seite 33: Drucktaste

    3.4.2 Drucktaste Um die WPS-Drucktastenkonfiguration zu benutzen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Push Button Config (PBC)“. Dies ist der leichteste Weg, um mittels WPS eine sichere Verbindung einzurichten. Wenn jedoch mehr als ein WPS-kompatibler AP die Drucktastenkonfiguration verwendet, benutzen Sie bitte stattdessen den PIN-Code.
  • Seite 34 Bitte aktivieren Sie jetzt die Drucktastenfunktion am WLAN Access Point und der WLAN-Stick baut innerhalb einer Minute eine sichere Verbindung mit dem Access Point auf. 34 / 43...
  • Seite 35: Kapitel 4. Software Ap-Funktion

    KAPITEL 4. Software AP-Funktion Neben der WLAN-Clientfunktion für andere WLAN Access Points, kann dieser WLAN-Adapter auch WLAN-Dienste anbieten! Sie können den Betriebsmodus dieses WLAN-Adapters in den „AP“-Modus umschalten, um mittels Software die Funktion eines echten WLAN Access Points zu simulieren und alle anderen Computer und WLAN-Geräte können sich über WLAN mit Ihrem Computer verbinden.
  • Seite 36 Nachdem das Umschalten des Modus beendet ist, werden die allgemeinen Informationen des Software-AP angezeigt, wozu die SSID des AP und die verbundenen WLAN-Clients gehören. Symbol Clientmodus: Symbol Software-AP: 36 / 43...
  • Seite 37: Ssid Und Kanal Konfigurieren

    4.1.1 SSID und Kanal konfigurieren Zum Konfigurieren des Software-AP klicken Sie auf die Schaltfläche „Config“: Die „Eigenschaften des WLANs“ werden angezeigt. Bitte beachten Sie, dass der Ad-hoc-Modus nicht verfügbar ist, wenn sich der WLAN-Stick im AP-Modus befindet. Die Beschreibung der wichtigsten Setuppunkte ist unten aufgeführt: 37 / 43...
  • Seite 38: Soft - Ap-Sicherheit Einrichten

    Netzwerkname Bitte geben Sie hier die SSID ein (der Name, der zum (SSID) Identifizieren dieses WLAN Access Points verwendet wird). Es können, außer dem Leerzeichen, bis zu 32 alphanumerische Zeichen eingegeben werden. Kanal Bitte wählen Sie den WLAN-Kanal von 1 zu 13 aus, den Sie verwenden möchten.
  • Seite 39: Erweiterte Einstellungen

    Die Beschreibungen der Setuppunkte für die WLAN-Sicherheit werden unten aufgeführt: Netzwerk-Authentifizierung Wählen Sie im Dropdown-Menü die Option Netzwerk-Authentifizierungsmodus aus. Datenverschlüsselung Wählen Sie im Dropdown-Menü die Option Datenverschlüsselungsmethode aus. ASCII / PASSPHRASE Wenn Sie die Verschlüsselungsmethode WEP verwenden, markieren Sie entweder das Kästchen „ASCII“...
  • Seite 40: Wlan-Statistiken

    Die Beschreibung aller Einstellungspunkte ist unten aufgeführt: Beacon-Intervall Geben Sie hier das WLAN Beacon-Zeitintervall ein. DTIM-Periode Bitte geben Sie hier DTIM (Delivery Traffic Indication Message) ein. Preamble-Modus Wählen Sie im Dropdown-Menü den WLAN Framepreamble-Modus (lang oder kurz) aus. Werkseinstellungen Setzt alle Einstellungen auf die Werkseinstellungen zurück.
  • Seite 41: Gemeinsame Nutzung Der Internetverbindung (Ics)

    4.4 Gemeinsame Nutzung der Internetverbindung (ICS) Auf dieser Seite können Sie einen WLAN-Stick an Ihrem Computer als Internetzugang für alle WLAN-Clients zuweisen. Wenn Sie nur einen WLAN-Stick besitzen (außer diesem Software Access Point), müssen Sie den WLAN-Stick hier nicht auswählen. Wenn Sie mehr als einen WLAN-Stick besitzen, wählen Sie denjenigen aus, den Sie als Internet-Zugang verwenden möchten.
  • Seite 42 Szenario Lösung Ich kann keinen 1. Klicken Sie mehrmals auf „Rescan“ und prüfen WLAN Access Point Sie, ob Sie einen WLAN Access Point oder ein / WLAN-Gerät mit WLAN-Gerät finden können. der „Site 2. Bewegen Sie sich näher zu einem bekannten WLAN Access Point.
  • Seite 43 bestimmten MAC-Adresse zu, um eine Verbindung herzustellen. Bitte gehen Sie zum „Status“-Menü und notieren Sie den Wert von „MAC Address“. Anschließend übergeben Sie den Wert dem Besitzer des Access Points, so dass er die MAC-Adresse Ihres WLAN-Sticks zur Liste seines Access Points hinzufügen kann.

Diese Anleitung auch für:

Dn-70565

Inhaltsverzeichnis