Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gespräch Mit Vorheriger Ankündigung Vermitteln; Externes Gespräch Ohne Ankündigung An Internes Telefon Vermitteln (Einmann-Vermitteln); Externes Gespräch An Noch Unbekanntes Internes Ziel Vermitteln (Offene Rückfrage) - Auerswald COMpact 4410 USB Handbuch

Isdn-tk-anlagen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gespräch mit vorheriger Ankündigung vermitteln
g (F)
Gespräch
(bei IWV
(Nr. 1)
weglassen)
oder
oder
g (F)
Gespräch
(bei IWV
(Nr. 1)
weglassen)
Ein externes Gespräch an einen weiteren externen Gesprächs-
partner können Sie auf diese Weise nur vermitteln, wenn an
Ihrem Telefon per Konfigurationsprogramm COMset die nötige Berech-
tigung zur Amt-an-Amt-Vermittlung eingestellt wurde (dies gilt nicht für
ein externes Gespräch, das über einen analogen VoIP-/GSM-Adapter
geführt wird).
Ein zwischen zwei externen Gesprächspartnern vermitteltes Gespräch
ist auf einen im Konfigurationsprogramm COMset eingestellten Zeit-
Externes Gespräch ohne Ankündigung an internes Telefon vermitteln (Einmann-Vermitteln)
g (F) n
externes
(bei IWV
interne Rufnum-
Gespräch
weglassen)
mer eines Telefons
Wenn der gerufene Teilnehmer das Gespräch nicht annimmt
(Rufdauer ist für analoge Zielteilnehmer einstellbar per Konfigu-
rationsprogramm COMset) geht das Gespräch wieder an Ihr eigenes
Externes Gespräch an noch unbekanntes internes Ziel vermitteln (Offene Rückfrage)
g (F) n
für „Offene Rück-
externes
(bei IWV
frage" festgelegte
Gespräch
weglassen)
interne Rufnummer
b f (**) 6 n
interner
(nur bei direktem
Wählton
Amtapparat)
Um eine „Offene Rückfrage" durchführen zu können, muss an
einem unbenutzten Analogport eine interne Rufnummer einge-
richtet werden. Damit entfällt eine Anschlussmöglichkeit für ein analo-
ges Telefon. Sollen zwei oder mehr „Offene Rückfragen" gleichzeitig
möglich sein, müssen entsprechend mehr interne Rufnummern einge-
richtet werden.
Hören Sie nach Wahl der internen Rufnummer den Besetztton, wird die
Rufnummer bereits für eine „Offene Rückfrage" benutzt. Verwenden
0 r
Amtzugangsziffer und
externe Rufnummer
k
Nummer des Kurzwahlspeichers
Z r
Amtzugangsziffer für den 1. bis
4. S
-Port und externe Rufnummer
0
n
g
interne Rufnummer
Internes Rückfrage-
eines Telefons
Gespräch (Nr. 2)
f a
Rufton
auflegen – nimmt der Gerufene ab, ist er
abwarten
mit dem externen Teilnehmer verbunden
f a
Rufton
auflegen
abwarten
6 und für „Offene Rückfrage"
festgelegte interne Rufnummer
g
a
Externes Rückfrage-
auflegen
Gespräch (Nr. 2)
a
Internes Rückfrage-Gespräch einleiten und beide
Gesprächspartner durch Hörerauflegen verbinden
auflegen
raum begrenzt (dies gilt nicht für ein externes Gespräch, das über einen
analogen VoIP-/GSM-Adapter geführt wird). Dies geschieht zu Ihrer
Sicherheit, da z. B. die versehentliche Vermittlung der Zeitansage und
der Wetteransage zu einem unendlich langen Gespräch führen würde.
I
An einigen ISDN-Telefonen können Sie das „Vermitteln" statt
durch Hörerauflegen auch über eine vorhandene Funktions-
taste bzw. per Menü durchführen (siehe Handbuch des Telefons; evtl.
auch als „ECT" oder „Übergabe" bezeichnet).
Internen Ruf einleiten und auflegen, um externes
Telefon zurück (Ihr Telefon klingelt). Nach weiteren 60 Sekunden Nicht-
abhebens Ihrerseits wird das Gespräch getrennt. Ist Ihr eigenes Telefon
inzwischen belegt, wird das externe Gespräch ebenfalls getrennt.
den gewünschten Gesprächs-
partner informieren (z. B. per
Lautsprecheransage)
g
Gespräch
Sie – sofern vorhanden – eine andere für „Offene Rückfrage" festge-
legte Rufnummer.
Wenn der gerufene Teilnehmer das Gespräch nicht annimmt (Rufdauer
ist einstellbar per Konfigurationsprogramm COMset als Rufdauer bei
Einmann-Vermitteln) geht das Gespräch wieder an Ihr eigenes Telefon
zurück (Ihr Telefon klingelt). Nach weiteren 60 Sekunden Nichtabhe-
bens Ihrerseits wird das Gespräch getrennt. Ist Ihr eigenes Telefon
inzwischen belegt, wird das externe Gespräch ebenfalls getrennt.
Telefonieren
Externes Rückfrage-Gespräch einleiten
und beide Gesprächspartner durch
Hörerauflegen verbinden
Externes Rückfrage-Gespräch mit Kurzwahl
einleiten und beide Gesprächspartner
durch Hörerauflegen verbinden
Externes Rückfrage-Gespräch über das
1. bis 4. Amt einleiten und beide
Gesprächspartner durch Hörerauflegen
verbinden (nur COMpact 4410 USB,
COMpact 4406 DSL und COMmander Basic)
Gespräch zu vermitteln
Offene Rückfrage einleiten und auflegen,
um externes Gespräch zu vermitteln
Offene Rückfrage mit Pick-up annehmen
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis