Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

15" TFT-LCD-TV
Bedienungsanleitung
PAL/SECAM/B/G,D/K,I
AC 110-240V 50/60Hz
SCART-EINGANG, VGA-EINGANG
FERNSEHTEXT
NTSC-WIEDERGABE
Benutzerhandbuch
Bitte lesen Sie sich diese Anleitung sorgfältig durch,
bevor Sie das Gerät benutzen und bewahren Sie diese
Anleitung für den späteren Gebrauch sorgfältig auf.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Denver DFT-1504 black

  • Seite 1 Benutzerhandbuch Bitte lesen Sie sich diese Anleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät benutzen und bewahren Sie diese Anleitung für den späteren Gebrauch sorgfältig auf. 15″ TFT-LCD-TV Bedienungsanleitung PAL/SECAM/B/G,D/K,I AC 110-240V 50/60Hz SCART-EINGANG, VGA-EINGANG FERNSEHTEXT NTSC-WIEDERGABE...
  • Seite 2 Entsorgungshinweis Entsorgen Sie dieses Produkt nach Ablauf seiner Lebensdauer bitte nicht über den normalen Hausmüll. Geben Sie es zu einer Sammelstelle zum Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten. Auf dem Produkt befindliche Symbole und Angaben informieren Sie über die Art der Entsorgung.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    INHALT Inhalt ………………………………...... 1 Fehlerbehebung ……………………………..16 Technische Daten……………..…………………. 2 Interferenzprobleme….…………………... 17 Aufstellung ……………………..…………………3 Wichtige Sicherheitshinweise ………………..…. 4 Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen…..5-7 Inbetriebnahmen……..………………………….. .8 Bedienelemente (Fernseher)…………………… 9 Rückseitenansicht des Fernsehers……..…….10 Fernbedienung (Fernseher)………………..11-12 Fernbedienung (Fernsehtext)….……………..13 Bildschirmmenü…………………………….. .14-15...
  • Seite 4: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN Empfangssystem: B/G,D/K,I Farbsystem: PAL, SECAM LCD-Bildschirm: 381 mm (15 Zoll) Diagonale Ext. Antenne: 75 Ohm Koaxialkabel Ext. Video-Ein-/Ausgänge: SCART-, VGA-Eingang Lautsprecher: 80 Ohm x 2 Audioausgangsleistung: Stromverbrauch: AC 110-240V 50/60Hz, 40W Abmessungen: B 385 x D180 x H 371 (mm) Nettogewicht: 3.50kg Veränderungen von Spezifikationen und Design ohne vorherige Ankündigung vorbehalten.
  • Seite 6: Aufstellung

    AUFSTELLUNG Vielen Dank für den Kauf dieses Farbfernsehempfangsgeräts mit besonders natürliche Farben. Damit Sie die Funktionen dieses Gerät von Beginn an vollständig ausreizen können, lesen Sie sich bitte die folgende Bedienungsanleitung durch und halten Sie sie zum Nachschlagen ständig zur Hand. AUFSTELLUNG Stellen Sie das Gerät in einem Raum auf, in dem kein direktes Sonnenlicht auf den Bildschirm fallen kann.
  • Seite 8: Wichtige Sicherheitshinweise

    WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE WARNUNG STROMSCHLAGGEFAHR! NICHT ÖFFNEN WARNUNG: ZUR VERMEIDUNG VON STROMSCHLAGGEFAHR, GERÄT NICHT ÖFFNEN! IM INNEREN DES GERÄTS SIND KEINE TEILE VORHANDEN, DIE VOM BENUTZER GEWARTET WERDEN KÖNNEN. WENDEN SICH AUSGEBILDETES WARTUNGSPERSONAL. Das Dreieckszeichen mit Blitzsymbol verweist auf gefährliche Spannungen im Gerätegehäuse, die so hoch sein können, dass sie eine Gefahr von Stromschlägen bilden.
  • Seite 10: Warnhinweise Und Vorsichtsmaßnahmen

    WARNHINWEISE UND VORSICHTSMASSNAHMEN Achtung Stecken Sie keine Gegenstände durch die Öffnungen des Gehäuses. Lassen Sie niemals Flüssigkeiten irgendwelcher Art auf das Gerät kommen. Achtung Stecken Sie keine Gegenstände durch die Ventilationsöffnungen. Wenn Metallgegenstände oder brennbare Materialien in das Gerät gelangen kann die eine Feuer- oder Stromschlaggefahr bilden.
  • Seite 12 WARNHINWEISE UND VORSICHTSMASSNAHMEN Achtung Sie sollten sich niemals auf das Gerät stellen oder sich dagegen lehnen bzw. auf das Gerät oder dessen Standfuß plötzlich drücken. Achten Sie besonders auf Ihre Kinder. Wenn das Gerät umfällt kann dies zu schweren Verletzungen führen. Achtung Benutzen Sie zur Aufstellung des Geräts keine instabilen Wagen, Gestelle, Regale oder Tische.
  • Seite 13 Gerät, die Hitze produzieren, z. B. Videorekorder oder Verstärker. Gegenstände mit offenen Flammen, wie z. B. Kerzen, sollten niemals auf das Gerät gestellt werden. Setzen Sie die Bildschirmoberfläche niemals der Sonne aus. Die kann die Bildschirmoberfläche beschädigen.
  • Seite 14 WARNHINWEISE UND VORSICHTSMASSNAHMEN Warnung Achten Sie darauf, dass nicht zu viele Geräte an einer Steckdose angeschlossen werden, da dies die Feuer- und Stromschlaggefahr erhöht. Warnung Dieses Gerät arbeitet mit Hochspannung. Öffnen Sie niemals das Gerätegehäuse. Wenden Sie sich an ausgebildetes Wartungspersonal. Warnung Um Feuer und Stromschlägen vorzubeugen, vermeiden Sie es das Gerät Regen oder Feuchtigkeit auszusetzen.
  • Seite 16: Inbetriebnahmen

    INBETRIEBNAHME Einlegen der Fernbedienungsbatterien 2 x AAA Batterien werden benötigt (im Lieferumfang). Vorgehensweise 1. Drehen Sie die Fernbedienung auf den Rücken. Öffnen Sie das Batteriefach, indem Sie den Deckel an der Markierung eindrücken und dann herunterschieben. 2. Legen Batterien entsprechend Polaritätsangaben (+/-) ein.
  • Seite 17: Bedienelemente (Fernseher)

    BEDIENELEMENTE (FERNSEHER) Vorderansicht des Fernsehers 1. LED-Kontrolllampe 2. Infrarot-Sensor 3. Bereitschaftstaste 4. AV/TV-Taste 5. Menütaste (MENU) 6. Programm vor (P+) 7. Programm zurück (P-) 8. Lautstärke erhöhen (V+) 9. Lautstärke verringern (V-) Anschalten des Fernsehers Stellen Sie den Fernseher an einem angemessenen Ort auf. Schließen Sie dann das eine Ende des Netzteils an den DC 12V-Eingang auf der Rückseite des Fernsehers an.
  • Seite 18: Rückseitenansicht Des Fernsehers

    RÜCKSEITENANSICHT DES FERNSEHERS DC 12V-EINGANG KOPFHÖRERAUSGANG VGA-EINGANG SCART-EINGANG RF-EINGANG (ANTENNE) ZUM DC 12V EINGANG ZUR STROMQUELLE HINWEIS Sicherheitshinweise zum Anschluss externer Geräte Wenn Sie externe Gerät mit diesem Fernseher benutzen, lesen Sie bitte die Bedienungsanleitung des externen Geräts. Schalten Sie die Stromversorgung aller Geräte aus, bevor Sie sie miteinander verbinden. Achten Sie immer darauf, dass die Ein- und Ausgänge richtig angeschlossen werden.
  • Seite 19: Fernbedienung (Fernseher)

    FERNBEDIENUNG POWER EIN/ STANDBY Schalten Sie das Gerät im Standby-Modus ein oder schalten Sie das Gerät auf Standby. MUTE (Stumm) Aktivieren und deaktivieren Sie mit dieser Taste die Stummschaltung. P.P (Bildmodus) Wählen Sie mit dieser Taste einen bestimmten Bildmodus aus: NORMAL/ MATT/ ERGIEBIG/ ANPASSEN.
  • Seite 21: Fernbedienung (Fernsehtext)

    FERNBEDIENUNG MENU (Menü) Öffnen Sie mit dieser Taste unterschiedliche Menüfenster, um verschiedene Einstellungen vorzunehmen. PROG +/- (Sender) Suchen Sie mit der Taste PROG+ vorwärts nach Sendern. Suchen Sie mit der Taste PROG - rückwärts nach Sendern. VOL+/- (Lautstärke) Regulieren Sie mit den Tasten VOL+ und VOL- die Lautstärke. Q.VIEW Schalten Sie mit dieser Tate den Sender ein, den Sie zuletzt angesehenen haben.
  • Seite 22: Teletext-Funktionen

    TELETEXT FUNKTIONEN Nur für Modelle mit Teletexteinstellungen. TEXT Aktivieren oder deaktivieren Sie mit dieser Taste den Teletext. INDEX Zeigen Sie mit dieser Taste die Index-Seite an. REVEAL Durch Drücken dieser Taste können Sie die versteckten Informationen einiger Teletextseiten offen legen (z.B. Antworten auf Puzzle und Rätsel). Durch erneutes Drücken verschwinden die Informationen wieder.
  • Seite 23: Bildschirmmenü

    BILDSCHIRMMENÜ MENÜFENSTER Dieses Fernsehgerät ermöglicht Ihnen in verschiedenen Menüfenstern das Vornehmen von Einstellungen unter Verwendung der Tasten “MENU”, ”VOL+/-“ und “PROG+/-“. Öffnen Sie mit der Taste “MENU” das Menüfenster. Wechseln Sie mit der Taste “PROG+/-“ zwischen den einzelnen Menüs hin und her und wählen Sie ein Menü mit der Taste “VOL+/-“ aus. Wählen Sie in dem geöffneten Menü eine Einstellung unter Verwendung der Tasten “PROG+/-“.
  • Seite 24: Auto Config

    (VOL+/- ) abgestimmt werden. BILDSCHIRMMENÜ SETUP BLUE SCREEN: Sie können diese Einstellung für den Hintergrund aktivieren (ON) oder deaktivieren (OFF). TXT LANGUAGE. ASPECT: Einstellen des Anzeigemodus als 16:9, 4:3, ZOOM 1 und ZOOM 2 oder PANORAMA. Sie können Änderungen an folgenden Einstellungen vornehmen: Sprache (Language), Horizontale Position (HPOS), Vertikale Position (VPOS), Dauer (Duration) und Raster (Half Tone).
  • Seite 25: Fehlerbehebung

    Bei einer anderen Auflösung können die Bilder auf dem Bildschirm skaliert oder prozessiert erscheinen. Auf dem Bildschirm können kleine Punkte auftreten (rote, grüne oder blaue Punkte). Diese Punkte haben jedoch keine Auswirkungen auf die Leistung des Bildschirms. Fassen Sie nicht zu lange mit Ihrem Finger auf den Bildschirm, da Sie diesen sonst beschädigen könnten. FEHLERBEHEBUNG Bevor Sie bei Funktionsstörungen den Kundendienst anrufen, gehen Sie bitte durch folgenden Fehlerbehebungsliste.
  • Seite 26: Interferenzprobleme

    Überprüfen Sie, ob die Signalkabel richtig angeschlossen sind. Ungewöhnliche Flecken auf dem Bildschirm: Es erscheinen im PC-Modus möglicherweise Pixelfehler. Dies hat jedoch keinen Einfluss auf die Leistung des Monitors. INTERFERENZPROBLEME Dieses Gerät wurde mit modernsten Vorrichtungen ausgerüstet, um mögliche Interferenzen zu vermeiden. Es kann trotzdem nicht ausgeschlossen werden, dass Interferenzen auftreten und das Bild stören.

Inhaltsverzeichnis