Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Per Twain- Oder Wia-Schnittstelle Scannen - Mustek iDocScan D25 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

SCANOpERATIONEN
1 2
3 4
Optionen
1 Scannen
2 Sichern
3 Bearbeiten
4 Drucken
18
5
6
7
8
9
Funktion
Blendet das Fenster Scaneinstell. zum Starten
eines Scans ein.
Speichert das gescannte Bild im bevorzugten
Dateiordner, mit dem gewünschten Dateinamen
am vorgesehenen Speicherort.
Zum Bearbeiten Ihres gescannten Bild mit
Funktionen wie Zuschneiden, Rotate 90 °
rechts drehen, Rotate 90 ° links drehen,
H umkehren, V umkehren, Vergrößern,
Verkleinern, Anpassen und 1:1-Verhältnis.
Druckt das gescannte Bild über Ihren Drucker
aus.
5 E-Mail
6 OCR
7 pDF
10
8 Löschen
9 Info
11
10 Anzeigebereich
11 Dateiort-Feld)
Einzelheiten zu Funktionen des programms iDocScan D25 erhalten Sie
durch Anklicken des Registers Info im iDocScan D25-Hauptfenster.

Per TWAIN- oder WIA-Schnittstelle scannen

Dieser Scanner ermöglicht Ihnen das Scannen von Ihrem TWAIN- und
WIA-konformen programm mittels TWAIN- und WIA-Nutzerschnittstelle.
Nachstehend finden Sie ein Beispiel zum Scannen mittels TWAIN-
Schnittstelle. Die Schritte können je nach verwendeter Applikation leicht
variieren.
1. Starten Sie ein TWAIN-konformes programm (z. B. ArcSoft
MediaImpression).
Zum Versenden des gescannten Bildes als
E-Mail-Anhang über Ihre E-Mail-Software auf
Ihrem Computer.
Zum Ausführen einer Texterkennung mit
Hilfe der auf Ihrem Computer installierten
Texterkennungssoftware.
Blendet das pDF-Einstellungsfenster zum
Konvertieren des gescannten Bildes in eine
durchsuchbare pDF-Datei ein.
Löscht die ausgewählte Datei.
Ruft die iDocScan D25-Hilfedatei auf.
Gescannte Bilder werden als Miniaturbilder
angezeigt.
Zeigt den Standarddateiort und die Anzahl aller
Scans an.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis