INHALTSVERZEICHNIS SICHERHEITSHINWEISE ..................3 TASTEN DES BEDIENTEILES ................4-5 IR-FERNBEDIENUNG ..................6-7 BEDIENUNG MIT DEM MULTIFUNKTIONSLENKRAD ........8-9 GRUNDLEGENDE BEDIENUNG DES GERÄTES ......... 10-11 BEDIENUNG DES TUNERS ................12-15 BEDIENUNG DER USB WIEDERGABEQUELLE ......... 16-22 BEDIENUNG DER IPOD / IPHONE WIEDERGABEQUELLEN ..... 23-27 BEDIENUNG DER BLUETOOTH-FREISPRECHEINRICHTUNG ....
14. Setzen Sie das Gerät keinen harten Stößen aus. Eine mechanische und elektronische Beschädigung des Gerätes könnte daraus resultieren. 15. Wenn Sie Fragen oder Probleme bei der Installation haben, wenden Sie sich bitte an einen ZENEC-Händler oder den jeweiligen Landesvertrieb.
Seite 5
Z - E3215 TASTEN DES BEDIENTEILES TASTEN DES BEDIENTEILES 1. INTERNES MIKROFON aufzurufen. 2. SD-KARTENLESER Drücken um zwischen dem Naviga- Nur für die Navigationssoftware tionsmodus und der vorherigen verwendbar. Wiedergabequelle zu wechseln. Drücken und halten um die Infobar 3. IR EMPFÄNGER Einblendungen manuell ein- und 4.
Seite 7
Z - E3215 IR-FERNBEDIENUNG IR-FERNBEDIENUNG 1. POWER 16. OK Gerät ein-/ausschalten Wiedergabe/Pause 2. EJECT 17. RICHTUNGSTASTEN Keine Funktion Keine Funktion 3. MUTE Stummschaltung Ein/Aus 18. TITLE Keine Funktion 4. SRC Quelle wechseln 19. ROOT Keine Funktion 5. NUMMERNTASTEN Auswahl Speicherplatz 1-6 20.
BEDIENUNG MIT DEM MULTIFUNKTIONSLENKRAD ...
Seite 9
Z - E3215 BEDIENUNG MIT DEM MULTIFUNKTIONSLENKRAD BEDIENUNG MIT DEM MULTIFUNKTIONSLENKRAD 1. LAUTSTÄRKE+ Drücken um die Lautstärke zu erhöhen. 2. LAUTSTÄRKE- Drücken um die Lautstärke zu verringern. 3. SPRACHSTEUERUNGSMODUS Drücken um den Bluetooth-Sprachsteuerungsmodus zu aktivieren und deaktivieren. 4. TELEFONIE Drücken um den Bluetooth-Modus aufzurufen. Drücken um einen eingehenden Telefonanruf anzunehmen und durch erneutes drücken wieder zu beenden.
GRUNDLEGENDE BEDIENUNG DES GERÄTES EIN- UND AUSSCHALTEN Wenn Ihr Gerät ordnungsgemäß installiert wurde, so wird es mit der Zündung zu- sammen ein- bzw. ausgeschaltet. Ohne Zündschlüssel lässt sich das Gerät nicht einschalten. Bei aktivierter Zündung können Sie das Gerät mit der VOLUME-Taste am Bedienteil ein- und ausschalten. QUELLE AUSWÄHLEN Ins Hauptmenü: - Via Touchscreen:...
Seite 11
Z - E3215 GRUNDLEGENDE BEDIENUNG DES GERÄTES GRUNDLEGENDE BEDIENUNG DES GERÄTES Grundlegende Elemente (für alle Wiedergabequellen) Anzeige & Bedienelemente: Momentan aktive Quelle. - Tippen Sie hier um ins Hauptmenü zu gelangen. Zeigt Navi-Infobar Bereitschaft an. - Tippen Sie hier um die Infobar einzublenden.
BEDIENUNG DES TUNERS Anzeigeelemente: Rote Linie auf aktueller Frequenz Frequenz bzw. Stationsname Stereo Empfangsstatus Status der Verkehrsnachrichten (TA) Sender trägt Verkehrsnachrichten LOC/DX Status Bedienelemente: Nach Links scrollen ...
Seite 13
Z - E3215 BEDIENUNG DES TUNERS Der RDS Text übermittelt vom Sender frei defi nierbare Zusatzinformationen wie z.B. den aktuellen Musiktitel und Interpreten oder kurze Mitteilungen. Die Verfügbarkeit hängt von der Empfangsqualität ab.
Seite 14
BEDIENUNG DES TUNERS Speicherplatz auswählen oder speichern. Wenn Sie einen der Speicherplätze länger gedrückt halten, wird die momentan eingestellte Frequenz dort als neuer Speicherplatz abgespeichert. Wählen Sie das gewünschte Frequenzband durch Tippen auf eines der mittleren Felder.
Seite 15
Z - E3215 BEDIENUNG DES TUNERS Weitere Optionen im Auswahlbereich: Die jeweilige Auswahl ist hier orange hinterlegt, wenn aktiv (siehe Kopfl eiste). EIN/AUS: Nach Aktivierung schaltet das Gerät automatisch auf die am besten zu empfangende Frequenz des Senders. EIN/AUS: Automatische Umschaltung auf Sender mit Verkehrsdurch- sagen.
BEDIENUNG DER USB WIEDERGABEQUELLE Playback Seite: Anzeigeelemente: Wiedergabequelle ID3 Tag Info Fortschrittsbalken Album Art Bedienelemente: Track zurück Wiedergabe/Pause Track vor Wiederholen More like this Zufallswiedergabe ...
Seite 17
Z - E3215 BEDIENUNG DER USB WIEDERGABEQUELLE Playlist Seite: Anzeigeelemente: USB Modus Track/Ordner/Playlist ... Aktuelles Verzeichnis Bedienelemente: Track zurück Wiedergabe/Pause Track vor Wiederholen Shuffl...
Seite 18
BEDIENUNG DER USB WIEDERGABEQUELLE Suchfunktion: Erlaubt es Ihnen durch Eingabe von Buchstaben nach einem speziellen Titel, Album etc. zu suchen. Anzeigeelemente: Suchresultat Bedienelemente: Alphabetische Tastatur Suchfunktion abbrechen Auswahl zwischen verschiedenen Tastatursprachen Anzeige aller Suchresultate ...
Seite 19
Z - E3215 BEDIENUNG DER USB WIEDERGABEQUELLE Bedienelemente zum Video abspielen: Anzeigeelemente: Aktuelle Spieldauer Spieldauer total Bedienelemente: Titel zurück Wiedergabe/Pause Titel vor Zur Playlist Seite Vollbild ...
Seite 20
BEDIENUNG DER USB WIEDERGABEQUELLE Sonderfunktionen der USB Wiedergabequelle USB Hub Bedienelemente: Auswahl USB Datenträger Mit zwei am USB-Hub angeschlos- senen USB Datenträgern besteht die Möglichkeit, in der obersten Ordner Ebene entweder USB Datenträger eins oder Datenträger zwei auszuwählen. Bis zu vier USB Datenträger können ...
Seite 21
Z - E3215 BEDIENUNG DER USB WIEDERGABEQUELLE Playlist – „More Like This“ Übersicht Bedienelemente: Playlist speichern Wenn durch tippen auf das „More Like This“ Feld eine Playliste erstellt wurde, so ermöglicht tippen auf das Save Feld diese Liste abzuspeichern. Maximal fünf Playlisten lassen sich auf diese Weise speichern.
Seite 22
Angeschlossene USB-Datenträger werden nach dem Einschalten als Hard Disk 1 - 4 benannt. Es kann nicht garantiert werden, dass die Bezeichnung nach dem Einschalten immer gleich bleibt. HINWEIS: Auf www.zenec.com erhalten Sie zusätzliche Info zu: Kompatible Dateiformate sowie mögliche Beschränkungen.
Z - E3215 BEDIENUNG DER iPOD/iPHONE WIEDERGABEQUELLE Playback Seite: Anzeigeelemente: Wiedergabequelle ID3 Tag Info Fortschrittsbalken Album Art Bedienelemente: Track zurück Wiedergabe/Pause Track vor Wiederholen Zufallswiedergabe Zur Playlist Seite wechseln ...
Seite 24
BEDIENUNG DER iPOD/iPHONE WIEDERGABEQUELLE Playlist Seite: Anzeigeelemente: iPod Modus Track/Ordner/Playlist ... Aktuelles Verzeichnis Bedienelemente: Track zurück Wiedergabe/Pause Track vor Wiederholen Shuffl e/Zufallswiedergabe Cursor hoch ...
Seite 25
Z - E3215 BEDIENUNG DER iPOD/iPHONE WIEDERGABEQUELLE Suchfunktion: Erlaubt es Ihnen durch Eingabe von Buchstaben nach einem speziellen Titel, Album etc. zu suchen. Anzeigeelemente: Suchresultat Bedienelemente: Alphabetische Tastatur Suchfunktion abbrechen Auswahl zwischen verschiedenen ...
Seite 26
BEDIENUNG DER iPOD/iPHONE WIEDERGABEQUELLE Bedienelemente zum Video abspielen: Anzeigeelemente: Aktuelle Spieldauer Spieldauer total Bedienelemente: Titel zurück Wiedergabe/Pause Titel vor Zur Playlist Seite Vollbild ...
Seite 27
Inhalt und Sortierung, einen erweiterten Informationsumfang auf der Playlist-Seite dar. Es ist nicht möglich mehrere iPods/iPhones an den USB-Hub anzuschliessen und zu betreiben. HINWEIS: Auf www.zenec.com erhalten Sie zusätzliche Info zu: Kompatible Dateiformate sowie mögliche Beschränkungen. iPod/iPhone Kompatibilitätsliste.
BEDIENUNG DER BLUETOOTH FREISPRECHEINRICHTUNG Bluetooth Hauptmenü: Bedienelemente: Eingabetastatur Favoriten Anrufl iste Telefonbuch Bluetooth Einstellungen und Geräteliste Bluetooth Einstellungen und Geräteliste: Bedienelemente: Bluetooth Einstellungen aufrufen ...
Seite 29
ZENEC Gerät automatisch den PIN-Modus verwenden. PIN: Das ZENEC Gerät sendet eine Anfrage an Ihr Mobiltelefon. Ihr ZENEC Gerät gibt sich als ZENEC C9PLUS zu erkennen und bittet um die PIN- Eingabe. Geben Sie die Zahlenfolge 1234 ein und bestätigen Sie die Eingabe.
Seite 30
BEDIENUNG DER BLUETOOTH FREISPRECHEINRICHTUNG Anruf annehmen, wählen, aufl egen, makeln: Anzeigeelemente: Erster eingehender Anruf Zweiter eingehender Anruf Anzeige Zifferneingabe Bedienelemente: Eingabetastatur Löscht die zuletzt eingegebene Ziffer Anruf annehmen, Anrufe makeln ...
Seite 31
Z - E3215 BEDIENUNG DER BLUETOOTH FREISPRECHEINRICHTUNG Kontaktmanagement Telefonbuch: Bedienelemente: Suchen nach einem Eintrag Tippen Sie auf eine Telefonnummer des Kontaktes um einen Anruf zu tätigen Tippen Sie auf den Stern zum Abspeichern als Favorit Wählen Sie hier einen Namen aus ...
Seite 32
BEDIENUNG DER BLUETOOTH FREISPRECHEINRICHTUNG Rufl isten: Bedienelemente: Liste der verpassten Anrufe aufrufen Liste der ausgehenden Anrufe aufrufen Liste der eingehenden Anrufe aufrufen Tippen zum Anrufen Zurück zum Bluetooth Hauptmenü ...
Seite 33
Z - E3215 BEDIENUNG DER BLUETOOTH FREISPRECHEINRICHTUNG BEDIENUNG DER BLUETOOTH FREISPRECHEINRICHTUNG HINWEIS: Der automatische Synchronisierungsvorgang erfordert bei manchen Handys eine explizite Autorisierung. Beachten Sie hierzu die Hersteller- angaben in der Betriebsanleitung des jeweiligen Handys. Synchronisierung, Übertragung, Sortierung und Anzeige der Mobilfunk- einträge, sind auf die modell- und markenspezifi...
Seite 34
BEDIENUNG DER BLUETOOTH FREISPRECHEINRICHTUNG Favoriten verwalten: Anzeigeelemente: Liste der Favoriten Bedienelemente: Tippen um Favoriten anzurufen Tippen um Favoriten zu löschen Zurück zum Bluetooth Hauptmenü HINWEIS: Beachten Sie, dass durch Beenden der Verbindung bzw. Löschen eines Mobiltelefones, die Favoritenliste nicht beeinfl...
Seite 35
Z - E3215 BEDIENUNG DER BLUETOOTH FREISPRECHEINRICHTUNG Mobiltelefon koppeln: Aufrufen der Geräteliste. Tippen Sie auf "Hinzufügen", um nach Bluetooth Geräten zu suchen. Wählen Sie Ihr Mobiltelefon aus der Liste. Bestätigen Sie mit "Koppeln". Bedienelemente: Gewähltes Mobiltelefon zum Koppeln bestätigen Zurück zur Geräteliste ...
Seite 36
Kopplung abbrechen Das ZENEC Gerät sendet eine Anweisung an Ihr Mobiltelefon, um den SMART oder PIN Koppelungsmodus zu verwenden und zu starten. Wenn Sie den SMART Koppelungsmodus ausgewählt haben, bestätigen Sie bitte den Hauptschlüssel auf dem ZENEC Gerät und Ihrem Mobiltelefon.
Seite 37
Sie können bis zu fünf verschiedene Mobiltelefone mit jeweils 1000 Telefonbuch-Kontakten koppeln und synchronisieren. Leider kann der volle Funktionsumfang nicht für jedes Mobiltelefon garantiert werden. Auf www.zenec.com finden Sie eine aktuelle Liste der kompatiblen Mobiltelefone, sowie aktuelle Software-Updates für Ihr ZENEC Gerät.
BEDIENUNG DER A2DP-WIEDERGABEQUELLE Anzeigeelemente: ID3 Tag Info Verbundenes Mobiltelefon Bedienelemente: Vorheriger Track Wiedergabe/Pause Nächster Track ...
Seite 39
Z - E3215 BEDIENUNG DER A2DP-WIEDERGABEQUELLE BEDIENUNG DER A2DP-WIEDERGABEQUELLE HINWEIS: Um die A2DP-Wiedergabequelle zu verwenden, muss das Mobiltelefon, welches als Musikquelle fungieren soll, vorher gekoppelt und verbunden werden. Die Anzeige von ID3 Tag Informationen ist abhängig vom verwendeten Mobiltelefon.
BEDIENUNG DER BLUETOOTH-SPRACHSTEUERUNG Bedienelemente: Ein sich drehender Kreisel zeigt an, System ist am rechnen Tippen um den Spracheingabe Modus zu beenden Tippen um die (TTS basierte) Sprachkommando Hilfe zu starten Tippen für Neustart vom Sprachein- ...
Seite 41
Z - E3215 BEDIENUNG DER BLUETOOTH-SPRACHSTEUERUNG Sprachkommandos im Bluetooth Hands-Free Modus Über die benutzerunabhängige Spracherkennung (Voice Recognition / Voice Com- mand) können Sie die Anruffunktionen noch einfacher steuern und Ihre Telefon- buchkontakte* direkt per Sprachkommando anwählen. * Das gekoppelte Mobiltelefon muss den Kontaktzugriff erlauben. Das System quittiert Sprachkommandos mittels Text-to-Speech (TTS) und führt Sie durch Sprachansagen um die Anruffunktion direkt auszuführen.
Seite 42
BEDIENUNG DER BLUETOOTH-SPRACHSTEUERUNG Gewünschte Funktion Sprachkommando Starten des Hilfe Dialoges. >Hilfe< In allen Menüs verwendbar. Zurück und neu starten. >Neustart< In allen Menüs verwendbar. Abbrechen oder beenden der Sprachsteuerung. >Abbrechen< In allen Menüs verwendbar. Bestätigung um einen Kontakt nach >Ja< Systemansage anzuwählen.
Z - E3215 BEDIENUNG DER BLUETOOTH-SPRACHSTEUERUNG BEDIENUNG DER BLUETOOTH-SPRACHSTEUERUNG HINWEIS: Spracheinstellungen: Die am Gerät ausgewählte System OSD/HMI Sprache wird für die Sprachkommando Einstellung übernommen. Sie können jedoch eine andere Sprache nachträglich auswählen. Gehen Sie hierzu auf „Setup / Generell / Sprache“ und wählen aus acht unterstützten EU Sprachen Ihre bevorzugte aus.
GRUNDLEGENDE BEDIENUNG DES NAVIGATIONSSYSTEMS Zieleingabe und starten der Zielführung Tippen Sie auf "Suche". Wählen Sie Ihre bevorzugte Eingabemethode. Hier im Beispiel: "Adresse suchen". Ort, Strasse und Hausnummer eingeben. Jeden Schritt mit bestätigen. Das Programm berechnet nun die geplante Route. Nach erfolgter Berechnung brauchen Sie zum Navigieren nur noch auf "Los!"...
Seite 45
Z - E3215 GRUNDLEGENDE BEDIENUNG DES NAVIGATIONSSYSTEMS HINWEIS: Für die Bedienung der Navigation beachten Sie bitte die ausführliche und separate Bedienungsanleitung, welche im Lieferumfang enthalten ist. Während der Navigation können Sie einen anderen Wiedergabemodus wählen und wiedergeben. In diesem Fall verringert die Navigation die Lautstärke des aktuellen Wiedergabemodus für die Dauer der Navigationsdurchsage.
SYSTEMEINSTELLUNGEN Hauptbildschirm: Bedienelemente: Zurück zum vorherigen Seite. Funktioniert auch in allen vier Untermenüs. Tippen um die "Video" Einstellungen auzurufen. Tippen um die "Audio" Einstellungen auzurufen. Tippen um die "General" Einstellungen auzurufen. Tippen um die "Misc"...
Z - E3215 SYSTEMEINSTELLUNGEN: IMPORT/EXPORT SYSTEM SETTINGS SYSTEMEINSTELLUNGEN: IMPORT/EXPORT SYSTEM SETTINGS Unter Setup>Divers>Hilfe Export System Settings: 1. USB-Stick mit FAT32 formatieren. 2. USB-Stick ans Gerät anschliessen. 3. Tippen Sie auf "OK" unter der System Settings Export Option, um den Export der Systemeinstellungen zu starten.
SYSTEMEINSTELLUNGEN: VIDEO Eine Bildschirmanimation visualisiert Ihre TFT Helligkeitseinstellungen. Die Helligkeitswerte für die Tag- und Nachthelligkeit können separat eingestellt werden. Die Umschaltung zwischen der Tag- und Nachthelligkeit erfolgt automatisch durch den eingebauten Helligkeitssensor, GPS-Zeitstempel oder das CAN-Signal des Fahrzeugs. Wählen Sie zwischen zwei ver- schiedenen Benutzeroberflächen mit verschiedenen Hindergründen für eine bessere Erkennbarkeit bei Tag oder...
Z - E3215 HINWEIS: Name Beschreibung Funktion Einstellbereich Helligkeit Tag -10... 0...10 TFT Helligkeits- einstellungen Helligkeit Nacht -10... 0...10 Helligkeits- Bild Helligkeit Sensor, Navi, Car regelung Aussehen Skin Auto, Tag, Nacht Benutzeroberfl äche Standby TFT aus HINWEIS: Wird “Navi“ zur Bildschirm Helligkeitsreglung eingestellt, so können zwei unterschiedliche Helligkeitswerte festgelegt werden, welche über das Tag/ Nacht Signal des Navigationssystems geschalten werden.
SYSTEMEINSTELLUNGEN: AUDIO Festlegung der Lautstärke für diverse Funktionen und Modi. Letzte: Verwenden der zuletzt einge- stellten Lautstärke, bevor das Gerät ausgeschaltet wurde. Einstellen: Verwenden Sie die Menü- punkte ”Einstellen”, um die Werte für die Lautstärken fest einzustellen. De- oder aktivieren Sie die Verwendung einer vorhandenen Gracenote Daten- bank.
Seite 51
Z - E3215 HINWEIS: HINWEIS: Name Beschreibung Funktion Einstellbereich Start Volume Einstellen, Letzte Einstellen Start 1...20 TA Volume Einstellen, Letzte Volume Einstellen TA 4...32 Navi Volume Einstellen, Letzte Einstzellen Navi 4...32 Datenbank Ein, Aus ID3 Sortierung GN, Alle Tuner Volume -6…0…+6 Quelle USB / iPod Volume...
SYSTEMEINSTELLUNGEN: GENERAL Die Systemzeit wird periodisch, anhand des GPS Zeitstempels, nachjustiert. Die eingestellte Fahrhilfe wird hier optisch dargestellt. Wählen Sie zwischen verschiedenen Funktionen für die ALT-Taste. Wählen Sie "Rückwärtsfahren Stumm- schalten Ein" um das Audiosignal stummzuschalten, solange der Rückwärtsgang eingelegt ist. Mit der Flagge werden die ausge- wählten Spracheinstellungen für die Menüsprache und die Bluetooth...
Seite 53
Z - E3215 HINWEIS: HINWEIS: Name Funktion Einstellbereich Piep Ein, Aus Radiogebiet Europa, USA, Latin (Amerika) Main Bluetooth Ein, Aus Volume Fenster Ein, Aus Antennenspeisung Ein, Aus HINWEIS: Falls Ihr Fahrzeug nicht mit einer Aktivantenne ausgestattet ist, so stelllen Sie den Parameter "Antennenspeisung" auf "Aus". Einparkhilfe Aus, Rückfahrkamera, OPS* Infobar, Voice Cmd, Standby,...
SYSTEMEINSTELLUNGEN: DIVERSE Sie können Systemeinstellungen auf einen USB-Stick sichern bzw. vom USB-Stick wiederherstellen. Diese Funktion ist nach einem Software Update, Reset oder nach einer kompletten Trennung von der Spannungsversorgung, sehr hilfreich. Anzeige der auf dem Gerät installierten Software Versionen. Aktivieren Sie die Passwortfunktion, um das Gerät bei Diebstahl zu schützen.
Seite 55
Import Einst. von USB-Stick. Zeige Info Software BT Software Zeige Info Info Zeige Info Gracenote Zeige Info Passwortfunktion Ein, Aus Sicherheit Passwort OK erlaubt Passworteingabe. Update Update OK startet Software Update. HINWEIS: Vergleichen Sie die installierten Softwareversionen mit eventuell neueren Versionen auf www.zenec.com.
Haupt- menü zu gelangen. HINWEIS: Es ist ein zusätzliches und externes ZENEC DVB-T oder DAB+ Empfangsgerät notwendig. Beachten Sie hierzu die Kompatibilitätsliste und die Bedienungsanleitung des ZENEC DVB-T oder DAB+ Empfängers. Kompatible DVB-T Empfangsgeräte lassen sich einfach und komfortabel über den Touchscreen des Gerätes bedienen.
GLOSSAR HINWEIS: Die folgenden Ausstattungsmerkmale sind geräteabhängig. Bitte beachten Sie das Kapitel „Spezifi kationen“ dieser Bedienungsanleitung um mehr über die spezifi schen Ausstattungsmerkmale Ihres ZENEC Gerätes zu erfahren. TOUCH PANEL Die Gerätefunktionen können direkt über Das Laufwerk kann DVD-Medien abspie- das berührungsempfi...
Seite 58
DVB-T READY fügbar (Deutsch, UK Englisch, Franzö- sisch, Italienisch, Spanisch, Holländisch, Das Gerät lässt sich mit einem optional Türkisch, Russisch). *Gekoppeltes Mobil- erhältlichen ZENEC DVB-T Tuner nach- telefon muss Kontaktzugriff unterstützen. rüsten und ist mit diesem Touchscreen kompatibel. MADE FOR iPOD/iPHONE DAB+ READY Anschluss von iPod/iPhone.
Seite 59
Das Gerät verfügt über einen TMC-Emp- Das Gerät ist geeignet, um werkseitige fänger. Die TMC PRO Funktion kann opti- Aktiv-systeme bzw. die ab Werk verbaute onal gegen eine Gebühr auf www.zenec. Mehrkanal-endstufe anzusteuern. naviextras.com freigeschaltet werden. A/C INFO 8 GB SDHC NAV MEMORY Das Gerät unterstützt im CAN Net an-...
FEHLERSUCHE Problem Ursache Lösung ALLGEMEIN Durch eine Sicherung gleichen Typs Radiosicherung defekt. ersetzen. Das Gerät schaltet Hauptsicherung im Sicherungs- Durch eine Sicherung gleichen Typs nicht ein. kasten des Radios defekt. ersetzen. RESET drücken und Bedienungs- Falsche Bedienung. anleitung noch einmal lesen. Die Audioausgänge wurden nicht Verbinden Sie die Audioausgänge richtig verbunden.
Sie Garantie-Leistungen für dieses ZENEC Produkt beanspruchen, wenden Sie sich bitte direkt an den Händler, bei dem das Gerät gekauft wurde. Dieses ZENEC Produkt ist durch eine Werksgarantie von 2 Jahren an den Erstkäufer ab Kaufdatum im Fachhandel gegen Material- bzw.
Seite 63
Z - E3215 ZENEC MODEL: Z-E3215 Serial number: ..........................Date of purchase: ..........................Your name: ............................Your address: ..........................City: ..............................State: ........ZIP or postal code: ................Country: ............................Dealer’s address & stamp Sollten Sie dieses Gerät eines Tages entsorgen müssen, beachten Sie bitte dass elektrische Geräte nicht mit dem Haushaltsmüll entsorgt werden dürfen.
Ankündigung vor, und haftet nicht für technische oder inhaltliche Fehler und Unvollständigkeit sowie Schäden, die durch die Verwendung dieses Dokuments entstehen. Überprüfen Sie www.zenec.com für die Kompatibilität Ihres Mobiltelefons und seiner Kompatibilität mit dem Parrot BT-Modul Ihres ZENEC- Geräts. Überprüfen Sie www.zenec.com für die Kompatibilität und potenziellen Einschränkungen der Geräte, die damit verbunden werden können –...
Z - E3215 GRACENOTE ENDBENUTZER-LIZENZVERTRAG Gracenote®-Endbenutzer-Lizenzvereinbarung Zu dieser Anwendung oder diesem Gerät gehört Software von Gracenote, Inc., mit Sitz in Emeryville, Kalifornien, USA (im Folgenden bezeichnet als „Gracenote“). Mit Hilfe der von Gracenote bereitge- stellten Software („Gracenote-Software“) kann diese Anwendung Musikalben und/oder Dateien on- line identifizieren und musikbezogene Daten von Online-Servern oder eingebundenen Datenbanken (zusammengefasst unter der Bezeichnung „Gracenote-Server“) abrufen, darunter Informationen zu Name, Künstler, Stück und Titel („Gracenote-Daten“), sowie weitere Funktionen ausführen.
SIVR VOICE COMMANDS – LANGUAGE MATRIX English (en-GB) Français (fr-FR) Command functions controlled by Valid voice commands Commandes vocale valides voice <_CALL_CONTACT_LOCATION_> call <contact name> [<location type>] (appelle | appeler) <nom du contact> [<type de numéro>] <_CALL_NAME_> call appeler <_DIAL_NUMBER_> dial [number] composer [[un] numéro] <_DIAL_DIGITS_>...
Seite 67
Z - E3215 SIVR VOICE COMMANDS – LANGUAGE MATRIX Deutsch (de-DE) Italiano (it-IT) Gültige Sprachkommandos Comandi vocali validi <Kontakt Name> [<Typ Rufnummer>] Anrufen chiama <nome del contatto> [<tipo di numero>] Anrufen chiama [Nummer] Wählen componi [[un] numero] Wähle <Abfolge von Einzelnummern> componi [il] <sequenza di cifre>...
Hereby declares under our sole responsibilily that the products: Description of object: In-Car Navigation Device Name of object: ZENEC E>GO Z-E2014M, Z-E3114M, Z-E3514M, Z-E3215, Z-E3824M Type name of objects: Z-E2015, Z-E2055, Z-E3115, Z-E3135, Z-E3155, Z-E5014M, Z-E5114M, Z-E5314M, Z-E5514M Z-E4615, Z-E4625, Z-E5515...