Fehlerdiagnose:
Sollte dies nicht geschehen (s. #5, S.8), kontrollieren Sie bitte ob die beiden LEDs am
LAN Anschluss der Kamera leuchten - die grüne LED muß hier durchgehend an sein
und die orangene LED unregelmäßig blinken, sofern die Kamera eine Verbindung zu
Ihrem Router hat (s. auch Fehlerdiagnose auf Seite 7).
Sollte die Kamera keine automatische IP erhalten, wird Ihnen im INSTAR Camera
Tool eine IP Adresse eines "falschen" IP Raumes angezeigt. In diesem Fall wird ein
Doppelklick auf den Kamera-Eintrag Sie in das IP Konfigurationsfenster führen.
Gleichen Sie in diesem Menü folgende Daten ab:
- IP-Adresse (z.B. 192.168.x.x)
- Subnetz (z.B. 255.255.255.0)
- Gateway (IP Adresse Ihres Routers z.B. 192.168.x.1)
- DNS-Server (IP Adresse Ihres Routers z.B. 192.168.x.1)
- Http Port (TCP Port der Kamera z.B. 80)
Um den IP-Raum und das Subnetz Ihres Netzwerkes an Ihrem Windows Rechner her-
aus zu finden, gehen Sie folgendermaßen vor:
1.
Geben Sie im Suchfeld des Windows START Menüs cmd ein und
bestätigen Sie die Eingabe.
2.
Geben Sie im erscheinenden Eingabefenster „ipconfig" ein.
3.
Nun erscheint Ihre IP-Adresse, Subnetzmaske und das Gateway.
9