Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Busch-Jaeger 6931 U-101 Betriebsanleitung

Busch-Jaeger 6931 U-101 Betriebsanleitung

Busch-powernet eib schaltaktor/-sensor

Werbung

Busch-Jaeger
Elektro GmbH
www.BUSCH-JAEGER.de
Busch-Powernet
Schaltaktor/-sensor
6931 U-101
für Unterputz-Montage
D
Betriebsanleitung
Nur für autorisiertes Elektrofachpersonal
73 - 1 - 6425
28701
EIB
®
D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Busch-Jaeger 6931 U-101

  • Seite 1 Busch-Jaeger 73 - 1 - 6425 Elektro GmbH 28701 www.BUSCH-JAEGER.de Busch-Powernet ® Schaltaktor/-sensor 6931 U-101 für Unterputz-Montage Betriebsanleitung Nur für autorisiertes Elektrofachpersonal...
  • Seite 2 Fig. 1 1 Tragring 2 Gerät 6 Anwenderschnittstelle 3 Etikett 7 Federschacht 4 Feder 8 Programmierknopf 5 Netz-Anschluß 9 Programmier-LED...
  • Seite 7: Technische Daten

    Technische Daten cos ϕ = 1 ; max. 1000 W - Duo-Schaltung: - ABB EVG Typ 1 x 18 W / 23 SY: max. 13 Stück - ABB EVG Typ 1 x 36 W / 23 SY: max. 10 Stück - ABB EVG Typ 1 x 58 W / 23 SY: max.
  • Seite 8: Wichtige Hinweise

    Wichtige Hinweise ACHTUNG Arbeiten am 230 V - Netz dürfen nur von autorisiertem Elektrofachpersonal ausgeführt werden! Konventionelle Transformatoren Beim Betrieb von konventionellen Transformatoren muß jeder Trafo nach Herstellerangaben primärseitig abgesi- chert werden. Es sind nur Sicherheitstransformatoren nach DIN VDE 0551 zu verwenden.
  • Seite 9: Montage

    Montage Netzspannung abschalten! Netz- und Lastanschluß (Fig. 1, Pos. 5) Der Netzanschluß erfolgt an den Klemmen L (Phase) und N (Neutralleiter). Die Last wird an die Klemmen ↓ (geschal- teter Ausgang) und N angeschlossen. Beachten Sie das in Fig. 2 dargestellte Anschlußbild. Das Gerät wird in eine handelsübliche Unterputzdose ein- gebaut;...
  • Seite 10 Montage b. Montage mit Federbefestigung Das Gerät wird mit einem Feder-Befestigungssystem (sie- he Fig. 1 und 3) ausgeliefert: • Schieben Sie jeweils die Feder (Fig. 1, Pos. 4) von unten in den Federschacht (Fig. 1, Pos. 7) des Gerätes. • Beachten Sie die richtige Einbaulage des Gerätes (Fig. 1). ACHTUNG Ein nachträglicher Positionsausgleich ist nicht mehr möglich.
  • Seite 11 Fig. 3 HINWEIS Ersatzfedern können Sie über das Busch-Jaeger Service- center beziehen.
  • Seite 12 Inbetriebnahme Die Funktion des Gerätes ist softwareabhängig. Zur Programmierung schließen Sie einen PC mit der ETS 2 ab V.1.1 oder Power-Project ab V 3.0 mittels EIB-RS 232 Schnittstelle an die Powernet EIB Buslinie an. Physikalische Adresse vergeben • Schalten Sie die Netzspannung ein. •...
  • Seite 13: Gewährleistung

    – unbeschadet der Ansprüche des Endverbrauchers aus dem Kaufvertrag gegenüber seinem Händler – im nachstehenden Umfang die Mängelbeseitigung für das Busch-Jaeger Gerät (im folgenden: Gerät) Umfang der Erklärung: Diese Erklärung gilt nur, wenn das Gerät infolge eines – bei Übergabe an...
  • Seite 14 Sinne der §§ 443 und 444 BGB dar. Ansprüche des Endverbrauchers aus der Erklärung: Im Falle eines berechtigten und ordnungsgemäß geltend gemachten Anspruchs wird Busch-Jaeger nach eigener Wahl den Mangel des Gerätes besei- tigen (Nachbessern) oder ein mangelfreies Gerät liefern.
  • Seite 15 Busch-Jaeger geltend gemachte Ansprüche aus die- ser Erklärung gültig. Die Anspruchsfrist beträgt 24 Monate ab Kauf des Gerätes durch den End- verbraucher bei einem Händler (Kaufdatum). Sie en- det spätestens 30 Monate nach dem Herstelldatum des Gerätes. Geltungsbereich: In dieser Erklärung findet Deut- sches Recht Anwendung.
  • Seite 16 Gerät: Verkaufsdatum www.BUSCH-JAEGER.de S t e m p e l u n d U n t e r s c h r i f t d e s H ä n d l e r s...

Inhaltsverzeichnis