Herunterladen Diese Seite drucken

Halmburger RTBK-50-PLUS / V 2 W Bedienungsanleitung

Werbung

RTBK-50-PLUS / V 2 W
Funktion
RTBK-50 PLUS ist ein Raumtemperaturregelgerät 5 bis 30 °C mit Zeitsteuerung und Fußbodentemperatur-Überwachung. Es
ermöglicht eine oder zwei Warmzeiten am Tag, z. B. Warmzeit von 6 bis 22 Uhr für ein Wohnzimmer oder von 6 bis 9 Uhr und
17 bis 21 Uhr für ein Badezimmer. Dazwischen liegen die Absenkzeiten.
Die Soll-Raumtemperatur kann im Betrieb jederzeit durch Drücken der Tasten + bzw. – verändert werden. Dabei wird diese
ziffernmäßig angezeigt. Ansonsten wird die Ist-Raumtemperatur angezeigt.
Die Absenktemperatur, um die der Regler die Soll-Raumtemperatur vermindert, sowie die Obergrenze der Fußbodentemperatur
werden einmalig einprogrammiert.
Die Zeitsteuerung ist abschaltbar, wodurch das Gerät konstant auf Warmtemperatur regelt (Handbetrieb).
Mit der Taste M (=Modus) lassen sich folgende Betriebsarten einstellen:
Aus
Handbetrieb
Zeitsteuerung
Anschluss und Inbetriebnahme
T A N N L L 1
Heizung
Bodentemperaturfühler
TA (nicht belegt)
Programmierung
Die Programmierung startet immer mit der Eingabe von Uhrzeit, Wochentag und Absenktemperatur, danach folgen die Schaltzeiten. Beginnen
Sie bitte erst mit der weiteren Programmierung (ca. 1 min), wenn im Display die Raumtemperatur angezeigt wird.
Die Programmierung endet, wenn 10 Sekunden keine Eingabe erfolgt und kann an jedem beliebigen Punkt durch drücken der Taste „M" beendet
werden. Dabei übernimmt das Gerät die neuen Werte von selbst, belässt alle anderen Werte und schaltet auf normalen Arbeitsbetrieb um. Die
Einstellung der Warmzeiten geschieht wahlweise in Blockbetrieb oder Einzeltagbetrieb. Die Umstellung zwischen den Programmierarten
erfolgt unter 3. System.
Bei Blockbetrieb wird an den Werktagen 1 bis 5 (1 = Montag, 2 = Dienstag usw., siehe Ziffern am oberen Displayrand) stets das gleiche
Zeitprogramm ausgeführt, das dadurch nur einmal eingegeben werden muss. Für die Wochenenden, Tage 6 und 7 (Samstag und Sonntag) kann
ein anderes Zeitprogramm eingegeben werden. Durch die Betriebsweise in nur zwei Blöcken wird viel Programmierarbeit erspart.
Die Programmierung erfolgt mit den Tasten C (= Control), sowie + und -.
Bedienungsanleitung
Anzeige Handsymbol
Anzeige Uhrensymbol
ACHTUNG:
Elektrofachpersonal ausgeführt werden. Beim Anschluss des Gerätes sind die
Sicherheitsvorschriften des VDE und der örtlichen EVUs einzuhalten. Für die
L N PE
Regelung von Warmwasserheizungen werden Stellventile in der Ausführung
„stromlos geschlossen" benötigt.
Montage: Der Temperaturregler wird in eine handelsübliche UP-Dose Ǿ 55 mm
(nach
DIN
Zwischenklemmen empfehlen wir, eine tiefe Schalterdose zu verwenden. Der
Anschluss erfolgt gemäß dem nebenstehenden Schaltplan. Die Anschlussleitungen
müssen gerade und ca. 5 mm abisoliert sein. Montagehöhe ca. 1,5 m über dem
Fußboden.
Achtung!
Tragring
gewindeformender UP-Dosenschrauben auf der Dose montieren. Setzen Sie
danach den Rahmen auf den UP-Einsatz.
Der Bodentemperaturfühler ist in einem Schutzrohr in Heizmattenebene mittig
zwischen den Heizmatten zu verlegen. Das Fühlerkabel muss in einem extra
Schutzrohr und darf nicht zusammen mit netzspannungsführenden Leitungen
verlegt werden.
Achtung: Im Fehlerfall kann Netzspannung an der Fühlerleitung liegen.
Technische Daten:
Einstellbereich (Raum):
Einstellbereich (Fußboden)
Netzspannung:
Schaltstrom (max.) ca.:
Schaltleistung:
Schalttemperaturdifferenz:
Temperaturfühler:
Zul. Umgebungstemperatur:
Anschlussleitungen:
Arbeiten
am
230
V-Netz
49073,
Teil
1)
eingebaut.
über
der
Tapete
5 bis 30°C
20 bis 40°C
230 V ~ ± 10% , 50 Hz
10 (4) A
2,3 kW
0,7 K
NTC nach DIN 44574
4m lang
-10 bis +40°C
2
2,5 mm
dürfen
nur
von
autorisiertem
Beim
Einsatz
von
zusätzlichen
anordnen
und
Regler
mittels

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Halmburger RTBK-50-PLUS / V 2 W

  • Seite 1 RTBK-50-PLUS / V 2 W Technische Daten: Einstellbereich (Raum): 5 bis 30°C Einstellbereich (Fußboden) 20 bis 40°C Netzspannung: 230 V ~ ± 10% , 50 Hz Schaltstrom (max.) ca.: 10 (4) A Schaltleistung: 2,3 kW Schalttemperaturdifferenz: 0,7 K Temperaturfühler: NTC nach DIN 44574 4m lang Zul.
  • Seite 2 1. Blockprogrammierung C kurz drücken und mit + bzw. – die Uhrzeit einstellen. C kurz drücken und mit + bzw. – den Wochentag einstellen (Montag = 1, Dienstag = 2 usw.) C kurz drücken und Absenktemperaturbetrag einstellen (Werkseinstellung 4° C) C kurz drücken und die maximale Fußbodentemperatur einstellen (Werkseinstellung 28°...