Verarbeiten von Postgütern
Befolgen Sie das nachfolgende Verfahren, nachdem Sie die Schritte in Eingabenrei-
henfolge S.35 durchgeführt haben, um Postgüter zu verarbeiten.
Die Art und Weise, in der Sie die Postgüter hauptsächlich bearbeiten werden, hängt
von der von Ihnen ausgewählten Wiegemethode ab. Die Wiegemethode wird durch
das Symbol im Bereich Wiegeart des Bildschirms angezeigt. Weitere Informationen
finden Sie unter Details zu den Wiegearten S.62.
Vorgehensweise beim Zuordnen einer Postgebühr (Postgüter verarbeiten)
Vorgehensweise
beim Zuordnen
einer Postgebühr
(Postgüter verar-
beiten)
Falls Sie die aktuelle Kostenstelle vor der Anwendung der Post-
gebühr (bei kostenstellenaktivierten Konfigurationen) ändern
müssen, finden Sie weitere Informationen unter Vorgehensweise
beim Ändern von Kostenstellen S.56.
Im Modus Standard-Wiegen (
Über den Startbildschirm [Standard], um die Postgebühr direkt
auf Postgüter zu drucken:
1
Legen Sie das Postgut auf die Wiegeplattform.
Das Gewicht des Postguts wird im Bereich Gewicht des Bild-
schirms angezeigt und der Portowert wird aktualisiert.
2
drücken. Die Systemmotoren werden aktiviert.
3
Nehmen Sie das Kuvert
von der Wiegeplattform,
und legen Sie es in den
Postgutpfad gegen die
hintere
Führungswand
ein, wobei die zu bedru-
ckende Seite nach oben
zeigt.
Wenn das Postgut dicker als die maximal zulässige Dicke für den
Postgutpfad ist (siehe Postgutspezifikationen S.221), drücken Sie
auf
, um einen Frankierstreifen zu drucken. Der Frankier-
streifen wird umgehend gedruckt.
Das Frankiersystem druckt die Postgebühr und das Postgut
(bzw. die Frankierstreifen) werden in die Ablage gesendet.
Wenn die Verschließeinheit aktiviert ist, nehmen Sie den Postgut-
stapel aus der Ablage und legen diesen beiseite, damit die
Kuverts trocknen können.
)
3
39