Seite 3
3 Whirlpoolpflege leicht gemacht - 6 Regeln 55 3.1 Regel Nr 1: Bringen Sie Ihr Whirlpoolwasser ins Gleichgewicht 55 3.2 Regel Nr 2: Führen Sie wöchentlich eine Grundbehandlung durch 56 3.3 Regel Nr 3: Desinfizieren Sie das Wasser wirksam 57 3.4 Regel Nr 4: Filtern Sie das Wasser ausreichend 58 3.5 Regel Nr 5: Wechseln Sie das Wasser regelmässig 59 3.6 Regel Nr 6: Pflegen Sie das Whirlpoolwasser nach Plan 60...
1 Allgemeine Informationen und Warnhinweise 1.1 Warnhinweise für das Audio/ Video Zubehör Vorsicht: • Risiko eines elektrischen Schocks. Lassen Sie die Türe zur Audio/Video Ausstattung nicht geöffnet. • Risiko eines elektrischen Schocks. Beim Austausch der verschiedenenKomponenten muss darauf geachtet werden das die ausgetauschten Komponenten durch identische ersetzt werden.
Falls Sie Schmerzen oder ein Schwindelgefühl während der Nutzung des Whirlpools haben sollten, so brechen Sie diese ab und suchen Sie einen Arzt auf. • Um das Verletzungsrisiko zu minimieren. Es ist sehr wichtig das Personen mit bestehenden gesundheitlichen Einschränkungen wie Herzleiden, zu hohem oder zu niedrigem Blutdruck, Zirkulationsproblemen, Schwangere, älteren Herrschaften, Kinder oder Diabetiker, vor Benutzung des Whirlpools Ihren Arzt konsultieren.
1.2 Die richtige Platzierung auswählen Platzieren Sie den Whirlpool nicht unter 3m Entfernung einer Hochspannungsleitung. Stellen Sie sicher, dass Sie den Whirlpool so platzieren, dass die gesamte Ausstattung zu- gänglich ist und die seitlichen Armaturen nicht blockiert werden. Stellen Sie sicher, dass Ihre Installation alle relevanten lokalen, staatlichen und nationalen Sicherheitsrichtlinien befolgt.
Geschütze Umgebung: Weniger Wind und weniger Wetterbelastungen führen zu weniger Reparatur- und Instandhaltungskosten. Umweltfaktoren wie Regen, Wind, Schnee und Sonnenlicht, herunterlaufendes Wasser von Dachvorhängen, verkürzt das Leben der Whirlpoolabdeckung. Zugänglichkeit für Kinder: Sie sollten die Möglichkeit haben den Whirlpool, von zu Hause aus, zu beobachten.
Seite 8
• Chemikalien die als Tester erlangt wurden, müssen jedes Jahr ersetzt werden. • Verwenden Sie nur den Originaldeckel und achten Sie darauf das dieser immer gut verschlossen ist, wenn die Chemikalie nicht gebraucht wird. • Stellen Sie nicht verschiedene Chemikalien aufeinander. •...
Seite 9
Den PH- Wert verstehen Der PH-Wert (Potentielles Hydrogen) ist eine Masseinheit, um den relativen Säuregehalt oder die Alkalität im Wasser, auf einer Skala von 1 – 14, zu messen. Überprüfen Sie regel- mässig Ihr Whirlpoolwasser, um das richtige PH-Level zu gewährleisten. Reines Wasser hat einen PH-Wert von 7 und ist neutral.
Die totale Alkalität verstehen Die totale Alkalität ist der Massstab für das höchste Level an Carbonaten, Bikarbonaten, Hydroxiden und anderen alkalischen Stoffen im Wasser, und die dadurch ermöglichte Resistenz des Wassers gegen den Wechsel des PH-Wertes. Totale Alkalität verhält sich wie ein Dämpfer, der den Wechsel des PH-Wertes verhindert, obwohl zusätzliche Che- mikalien oder Substanzen dem Wasser hinzugefügt werden.
Der Ozongenerator Ein Ozongenerator ist die beste Ausrüstung, um die passende Chemie im Wasser und die beste Desinfektion zu gewährleisten. Das Ozon (O3) das produziert wird, ist ein schnellre- agierendes und starkes Desinfektionsmittel, welches alles Arten von Bakterien vernichtet. Ozon hinterlässt keine Rückstände, wenn es oxidiert und die Bakterien zerstört. Weil Ozon nur ein paar Minuten reagiert, muss es dem Wasser, durch einen Ozongenerator, regelmässig zugeführt werden.
1.4 Wasserfüllen / Abdeckung Das Füllen des Whirlpools Bevor Sie den Whirlpool mit Wasser füllen ist es wichtig dass Sie die Bedienungsanleitung gelesen und auch verstanden haben. Befüllen Sie den Whirlpool nie, wenn Sie die Was- serchemie nicht verstanden haben und Sie das Wasser nicht testen können. Versichern Sie ich, dass der Whirlpool fertig montiert und an der richtigen Stellen fertig platziert ist.
Die Whirlpoolabdeckung Die Whirlpoolabdeckung ist ein wichtiger Faktor um die Wassertemperatur zu halten. Sie ist dient ausserdem der Sicherheit, damit keine unauthorisierten Personen in den Whirl- pool steigen können. Eine richtige Installation der Abdeckung ist ein wichtiger Schritt bei Inbetriebnahme des Whirlpools. Wichtig: •...
2 Bedienungsanleitung Whirlpool 2.1 Sicherheitshinweise • Benutzen Sie den Whirlpool nur, wenn an allen Ansaugöffnungen Sicherheitsab- deckungen angebracht sind. Dies verhindert, dass Körperteile oder Haare sich in den Ansaugöffnungen verfangen. • Die nassen Oberflächen sinde sehr rutschig daher ist beim Ein- und Aussteigen vorsicht geboten.
richtig befestigt ist. Erlauben Sie Kindern nicht darauf zu spielen, da die Abdeckung einknicken könnte. • Lassen Sie die Klappe zur Steuerung und elektronik immer geschlossen. • Dieses Gerät verfügt über einen Erdungsanschluss zum Anschliessen eines Massivkupfer-Erdungsdrahtes zum Herstellen einer Massenverbindung zwischen diesem Gerät und einem beliebigen Metallerder im Umkreis vom 1.5m.
• Weniger Wind und besserer Schutz vor Witterungseinflüssen können die Betriebs- und Wartungskosen beträchtlich vermindern. • Es wird empfohlen, den Whirlpool nicht unter eine Überdachung ohne Regenab- lauf zu platzieren, da herablaufendes Wasser die Lebensdauer der Whirlpoolabde- ckung verkürzt. Im Haus: •...
Anschluss durch das Fachpersonal : • Entfernen Sie die mittlere Abdeckplatte von der Frontseite des Whirlpools. • Um die Enerfieleiste zugänglich zu machen, entfernen Sie die Abdeckung vom Steuerkasten. • Ziehen Sie die Leitung der Hauptstromversorgung durch die Kabelführung in den •...
keine Luft in den Leitungen bleibt), mit kaltem Wasser, bis ca. 15cm unter den Rand des Whirlpools. Elektrischer Test : • Überprüfen Sie, ob die Hauptsicherung richtig funktioniert. Schalten Sie den Strom ein, soblad die Pumpe läuft, fliesst das Wasser in den Whirlpool. Betriebstest : •...
2.5 Steuerung und Bedienpanel Aruba, Glymur, Maui, Kaemi, Lanai WARM COOL MODE/ TIME JETS BLOWER LIGHT PROG Erstmaliges Einschalten Ihr Whirlpool wird beim Einschalten in den Vorspülungsmodus («Pr»-Priming) versetzt. Während des Priming-Modus mehrmals auf die «Jets» Taste(n) drücken, um sicherzustellen, dass sich keine Luft in den Pumpen befindet.
Seite 20
JETS 1 Die Taste «Jets1» einmal drücken, um Pumpe 1 ein- oder auszuschalten, und um zwischen langsamer und schneller Pumpgeschwindigkeit hinund herzuschalten, wenn diese Option vorhanden ist. Die langsame Geschwindigkeit stellt sich nach 4 Stunden ab. Die hohe Geschwindigkeit stellt sich nach 15 Minuten ab. Die niedrige Geschwindigkeit kann u.U. zeitweise automatisch laufen, und während dieser Zeit kann sie vom Bedienfeld aus nicht deaktiviert werden;...
Einstellung der Tageszeit Wenn der Whirlpool zum ersten Mal eingeschaltet wird, blinkt SET TIME auf dem Display. Drücken Sie auf «Time», dann «Mode/Prog». dann «Warm» oder «Cool». Die Uhrzeit beginnt sich in Ein-Minuten-Stufen zu ändern. Drücken Sie auf «Warm» oder «Cool», um die Uhrzeitänderung zu stoppen.
Sperren der Temperatur Innerhalb von 3 Sekunden auf «Warm», «Time», «Blower» und «Warm» drücken. Nun sind die Tasten «Warm» und «Cool» deaktiviert. Um die Temperatur zu entsperren, innerhalb von 2 Sekunden auf «Time», «Blower» und «Cool» drücken. Hinweis: Bei manchen Systemen dient «Jets 1» anstelle von «Blower» für die Sperrungs-/Entsperrungssquenzen.
Seite 23
Whirlpool schaltet ab. Der an Wenn das Problem fortbesteht, be- Sensorbuchse «B» angeschlossene nachrichtigen Sie Ihren Händler oder Sensor funktioniert nicht. Wartungsdienst. (Erscheint u.U. bei einem Überhitzungszustand). Sensoren sind ungleich. Wenn Wenn das Problem fortbesteht, be- dies mit der Whirlpool-Temperatur nachrichtigen Sie Ihren Händler oder abwechselt, kann sein, dass es Wartungsdienst.
Seite 24
«Ice» – Mögliche Einfriergefahr Keine Massnahme erforderlich. Alle entdeckt. Geräte aktivieren sich automatisch, unabhängig vom Whirlpool-Status. Die Geräte bleiben 4 Minuten nachdem die Sensoren entdeckt haben, dass die Temperatur auf 7,2°C oder höher ge - stiegen ist, eingeschaltet. Ein optionaler Frostsensor kann hinzugefügt werden, um bei extremen Frostbedingungen geschützt zu sein.
Seite 25
2.6 Steuerung und Bedienpanel Samui, Samoa, Krabbi, Medan, Capri, Laos, Macau Steuerung zu System zu Samui, Samoa, Krabbi Me- Samui, Samoa, Krabbi Medan, Capri dan, Capri Steuerung zu Laos, Macau System zu Laos, Macau WARM COOL MODE/ TIME JETS BLOWER LIGHT PROG...
Seite 26
Knöpfe zum einstellen der Temperatur zwischen 26°C – 40°C Nach einem manuellen oder automatischem «AUS», wird die gesetzte Temperatur kurz angezeigt, danach erscheint «-------» auf dem Display. Wenn nun das Wasser anfängt zu fliessen, wird die aktuelle Wassertemperatur angezeigt. Wenn nötig schaltet sich dann die Heizung ein, um das Wasser auf die gewünschte Temperatur zu erwärmen.
Seite 27
Knopf erneut drücken, so stellen Sie die erste Pumpe wieder ab. Ein eingebauter Timer stellt die Pumpe automatisch nach 15 Minuten aus. Für Pumpen mit 2 Geschwindigkeiten, drücken Sie den «Jets» Knopf einmal, um die Pumpe in niedriger Geschwindigkeit zu starten. Drücken Sie den «Jets» Knopf erneut, um die Geschwindigkeit zu erhöhen.
Seite 28
MODE Knopf Diesen Knopf benötigen Sie, um zwischen der Standard, Economy und Sleep Funktion zu wechseln. Drücken Sie den MODE Knopf, um in die MODE Einstellungen zu kommen. Drücken Sie «Cool» um sich zwischen den Funktion zu bewegen. ( Das Display zeigt die verschiedenen Funktionen auf).
Zirkulationspumpe Die Zirkulationspumpe schaltet sich ein, wenn das System die Temperatur misst (zyklisches Abfragen), während den Filterzyklen, während des Heizens, während der An- tifrostkonditionen oder wenn irgendeine Pumpe oder die Blasenfunktion in Betrieb sind. Die «F» Filterzyklen Die Zirkulationspumpe und der Ozongenerator sind während der Filtration in Betrieb. Beim Start jedes Filterzyklus sind Pumpe 1, Pumpe 2 und die Blowerfunktion gleich- zeitig in Betrieb.
Schritt 4: drücken Sie die WARM/COLD Knöpfe um zwischen F2 und F12 zu wählen. Schritt 5: drücken Sie den JETS1 Knopf nochmal, um die ausgewählte Filtrations- zeit zu bestätigen. Schritt 6: drücken Sie die WARM / COLD Knöpfe um den Zyklus auszuwählen Schritt 7: drücken Sie den JETS 1 Knopf um den ausgewählten Zyklus zu...
Seite 31
Erinnerungsmeldungen Meldung Zeitraum Vorgehen alle 7 Tage Überprüfen Sie den pH- Wert Ihres Whirlpools. alle 7 Tage Prüfen Sie die Reinheit Ihres Wassers und fügen Sie bei Bedarf die entsprechende Chemie zu. alle 30 Tage Entfernen und reinigen Sie den Filter. alle 30 Tage Reseten und testen Sie den FI(Schutzschalter) alle 90 Tage...
Fehlermeldungen Keine Meldung auf dem Display. Stellen Sie die Stromzufuhr wieder her und Der Whirlpool wurde von der programmieren Sie Ihren Whirlpool von Stromzufuhr getrennt. neuem. Überhitzung ! Der Whirlpool Steigen Sie nicht ins Wasser. Entfernen Sie schaltet sich selbstständig aus. die Abdeckung und warten Sie bis sich der Einer der Sensoren hat mehr als Pool ein bisschen abgekühlt hat.
Seite 33
Ein erheblicher Temperaturunter- Überprüfen Sie den Wasserstand im Pool. schied zwischen den Füllen Sie bei Bedarf nach. Prüfen Sie ob Temperaturfühlern wurde die Pumpen eingeschaltet werden können. ferstgestellt. Dies kann den Ansonsten kontaktieren Sie einen unserer Wasserfluss beeinträchtigen. Monteure. Anhaltende probleme mit dem Überprüfen Sie den Wasserstand im Pool.
Seite 34
2.7 Steuerung und Bedienpanel Bintan, Batam, Myamar, Langkhawi, Elba Steuerung zu Bintan, Batam, Myamar System zu Bintan, Batam, Myamar Steuerung zu Langkhawi, Elba System zu Langkhawi WARM COOL MODE/ TIME JETS BLOWER LIGHT PROG Der Whirlpool ist ausgestattet mit einem Bedienfeld auf dem neuesten Stand der Tech- nik.
Automatische Funktionen • Startzeit Filtrationszyklus • Temperaturerkennung • Ozongenerator-Einstellungen • Frostschutz • Fehlermeldung auf dem Display Manuell einstellbare Funktionen • Temperatureinstellung • Pumpeneinstelllung • Air Blower ( Luftblasenfunktion ) • Lichteinstellung • Dauer der Filterzirkulation • Betriebsart ( MODE-Einstellungen ) Wenn Ihr Whirlpool das erste Mal in Betrieb genommen wird, erscheinen einige Konfigurationsinformationen auf dem Display.
Seite 36
Sie bis das Display wieder die aktuelle Temperatur anzeigt. Drücken Sie dann den TEMP Knopf erneut um die gesetzte Temperatur anzuzeigen und nochmals, um die gesetzte Temperatur in die gewünschte Richtung zu verändern. Nach 3 Sekunden wird auto- matisch die zuletzt gemessene Temperatur angezeigt. Wenn es nötig ist zu heizen, so wird innerhalb von einigen Sekunden, «TEMP»...
Seite 37
Wiederholen Sie Schritt 1 und 2 solange, bis Sie die gewünschte Funktion eingeschaltet haben. Das Display wechselt automatsch zwischen Temperaturanzeige und Funktions- anzeige. In der Standardfunktion sehen Sie nur die Temperaturanzeige. Standard Mode ist so programmiert, dass es die gewünschte, eingestellte Temperatur beibehält ( Aufheizen bei Bedarf ).
den Whirlpool an den Strom angeschlossen wird. Beispiel: Wenn der Whirlpool um 08:00 Uhr in Betrieb genommen wird, so beginnt 6 Minuten später ein 2 Stunden- Filt- rationszyklus. 12 Stunden später beginnt dann der nächste 2 Stunden- Filtrationszyklus. Der Zyklus wird so lange weiter geführt wie der Whirlpool an den Strom angeschlossen ist.
Seite 39
WARNUNG VORSICHT: Lange und viele Filtrationszyklen können zur Überhitzung des Whirlpools führen, vor allem bei heissem Klima. Frostschutz: Wenn die Temperatursensoren einen Fall der Wassertemperatur auf ungefähr 6.7°C messen, wird die Zirkulationspumpe automatisch den Frostschutz akti- vieren. Die Pumpe springt für ca. 4 Minuten an, so lange bis der Sensor einen Tempera- turanstieg von 0.5 °C feststellt .
Seite 40
Fehlermeldungen Keine Meldung auf dem Display. Der Stellen Sie die Stromzufuhr wieder her Whirlpool wurde von der Stromzufuhr und programmieren Sie Ihren Whirlpool getrennt. von neuem. Temperatur wird noch nicht angezeigt. Wenn die Zirkulationspumpe 2 Minuten gelaufen ist wird die Temperatur angezeigt.
Seite 41
Die Sensoren sind nicht richtig justiert. Hängt der Fehler nicht mit der Tempe- Dies kann auch mit der Temperatur ratur zusammen, kontaktieren Sie einen zusammenhängen, da reicht es, wenn unserer Monteure. man den Pool ein bisschen kühlen lässt. Ansonsten schaltet sich der Whirlpool von selber aus.
Vor Benutzung Inhalt Bitte versichern Sie sich, ob folgende Elemente in der Lieferung mit dabei sind: a) AQ-DM-2Bx Digi-Dock b) Wasser/Staubdichter RF Wireless Fernbedienung c) 10 Finishing Covers für rostfreie Stahlschrauben d) iPod Station (mit 5 Adaptern) e) 10 rostfreie Stahlschrauben f) 2 CR-2032 Batterien Installation Kabelanschluss...
Seite 45
Fernbedienung RF LCD Wireless Fernbedienung A Fernbedienung LCD B Knöpfe der Fernbedienung C Batterie hier einsetzen Knöpfe FM Musik-Modus FM Radio-Modus EIn/Aus einmal drücken: wechselt vom Operation-Modus zu Standby drücken und halten: wechselt vom Standby ins ON-Modus Netzteil12V einmal drücken: drücken und halten Lautstärke + einmal drücken: Lautstärke +3...
Seite 46
Speicher - Einmal drücken: keine Änderung einmal drücken: senken des Speicher- Drücken und halten: keine platzes Drücken und halten: keine Änderung Änderung Musik Einmal drücken: keine Änderung Einmal drücken: wechseln zwischen Drücken und halten: keine iPod/MP3 Modus Änderung Drücken und halten: keine Änderung schnell einmal drücken: letzter Titel Einmal drücken: -50kHz...
POWER ON-Knopf Um das Digi-Dock zu aktivieren, drücken Sie den Knopf ON/OFF. Bei eingeschaltetem Gerät wird es rot aufleuchten. Digi-Dock, benötigt eine Batterie mit 12V. RF Wireless-Fernbedienung-Synchronisierung Jedes Digi-Dock wird mit einer passenden RF Wireless-Fernbedienung mitgeliefert. Alle neu erworbenen Fernbedienungen müssen folgendermassen aktiviert bzw. synchronisiert werden: 1.
Knopf Einmal drücken Drücken und halten Letzter Titel schnell zurückspulen Play/Pause schnell vorspulen Nächster Titel iPod -Standby MP3: 1. Digi-Dock einschalten. 2. MP3-Gerät an der Verbindungsstelle 3.5mm anschliessen. 3. Befestigen Sie das MP3-Gerät mit dem mitgelieferten Band. 4. Sichern Sie das Digi-Dock Wasser/Staub abweisende Tür. 5.
2. Drücken und halten Sie einen der vorhin erwähnten Knöpfe ( ) um nach nächstmöglichen Sender zu suchen. Auf dem Display wird „Scan“ erscheinen. Speichern eines Radiosenders: 1. Drücken Sie den Knopf einmal ins Modus-Speichern zu wechseln. 2. Drücken Sie oder um den Speicherplatz zu ändern.
Seite 50
2.9 Steuerung und Bedienpanel Bali, Samar, Savai, Java, PazifiK Bedienfeld:...
Hauptfunktionen: Strom Ein- bzw Ausschalten von Zubehör Drücken Sie eine beliebige Taste, um die Drücken Sie auf das entsprechende Symbol, Tastatur einzuschalten. Nach 30 Minuten um Zubehör zu starten oder zu stoppen. ohne Aktivität erfolgt eine automatische Wenn das Zu-behör eingeschaltet wird, Abschaltung.
Einstellungen Einstellungen Wasserpflege Auf der Startseite haben Sie Zugriff auf Ihre In dem Abschnitt „Wasserpflege“ können Einstellungen. Dort haben Sie Zugriff auf Sie Ihre Filtrierungs- und Heizungsein-stel- Folgendes: lungen vornehmen. Wählen Sie einen • Wasserpflege Modus je nach Ihren Wünschen aus. Die •...
Betriebsarten für die Wasserpflege Nicht zu Hause: In dieser Betriebsart befindet sich der Spa stets im Sparmodus, der Sollwert wird um 11° C gesenkt und die Filtrierung reduziert. Anfänger: Der Spa wird nie in den Sparmodus ge-setzt und läuft mit einer normalen Filtrierungsdauer von 8 Stunden pro Tag.
Seite 54
instream Audio (optional) in.k500 kann mit dem in.tune- oder in.stre- am-Audiosystem verwendet werden. In dem Audio-Abschnitt im Menü für die Einstellungen haben Sie die Möglichkeit, Ihr Bluetooth-Gerät bei Benutzung von in.stream zu trennen. Die Modus-Taste (Audio-Zugriff) funktioniert nur, wenn der Spa mit einer Gecko Audio-Kom- ponente (in.stream oder in.tune) ausgerüstet ist.
Über In diesem Abschnitt finden Sie Informationen zu der in.k500 Softwarenummer sowie der Revisi- ons-nummer für die verschiedenen Komponen- ten Ihres Systems. Audio-Betrieb Betrieb von in.tune (optional) Betrieb von in.stream (optional) Drücken Sie für den Zugriff auf Ihren in.tune die Drücken Sie für den Zugriff auf Ihren in.stream Taste „Betriebsart“.
Seite 56
2.9.1 in.touch (optional) Voraussetzungen für Kompatibilität • iPod touch (3rd generation und spätere Modelle) • iPhone (3GS und spätere Modelle) • iPad benötigt iOS 5.0 und höher • Android 2.2 und höher, kompatibel mit Google Play Warnung: Router die das Übertragen von Nachrichten blockieren und/oder WAP-Ver- schlüsselung nutzen, sind nicht kompatibel mit dem in.touch Modul.
Seite 58
Hinweis Bevor Sie den Strom wieder zuschalten, vergewissern Sie sich, dass alle Zubehörteile richtig verbunden und an die Spa-Steuerung angeschlossen sind. Stellen Sie sicher, dass die Tür Ihres Spas geschlossen ist, bevor Sie die Sicherung wieder einschalten. Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung Ihrer Spa-Steuerung. P1 Mit in.touch home können Sie Ihr Spa über Ihr WiFi Heimnetzwerk steuern.
Seite 59
Starten Sie die Anwendung Finden Sie das Symbol für die in.touch-Anwendung und tippen Sie darauf um sie zu öffnen. Sie müssen jetzt Ihr Spa der Liste hinzufügen um es zu konfigurieren und es mit der in.touch-App verwenden zu können. Wählen Sie Ihr Spa aus der Liste der sichtbaren Spas aus und benennen Sie es.
Seite 60
Fehlersuche Hr Es wurde ein interner Hardware-Fehler in in.xe entdeckt. Bitte set- zen Sie sich mit dem Händler oder Serviceanbieter in Verbindung. HL Das System hat die Heizung abgeschaltet, da die Temperatur 48°C erreicht hat. Gehen Sie nicht ins Wasser! Entfernen Sie die Abdeckung, schalten Sie den Strom aus und lassen Sie das Wasser abkühlen.
2.9 Wartung und Pflege Generelle Informationen 1. Lassen Sie den Whirlpool nie ohne Wasser oder ohne die Abdeckung an der prallen Sonne stehen. Durch die Sonneneinstrahlung kann das Acryl und das Holz ausgebleicht und spröde werden. Ist der Whirlpool nicht in Gebrauch decken Sie Ihn immer ab um Verschmutzungen oder Unfälle zu vermeiden.
delt hat. 15 - 20g Chlorifix beigeben und alle Pumpen wieder auf voller Stufe 5 Minuten laufen lassen. Wirkt vorbeugend gegen Bakterien, Pilze und Viren im Whirlpoolwasser. Baut organische Trübstoffe und Verunreinigungen ab. Weitere Behandlung Das Wasser kann mittels Bayroklar und Bayroplus laufend desinfiziert werden. Bauen Sie alle Filter aus und fügen Sie zuerst Bayroklar bei.
Seite 63
Abdeckung zum Filterraum öffnen Filter lösen durch eine Linksdrehung Filter entnehmen und in einen Eimer stellen. Kaltes Wasser beigeben bis der Filter bedeckt ist. Decalcit Filter gemäss dem Angegebenem Mischverhältnis beigeben. Nach 24 Stunden Filter aus der Reinigungsflüssigkeit nehmen.
Mit einem Schlauch den Filter gut ausspü- len. Es darf kein Schaum mehr herausfliessen. Den Filter 4 Wochen ganz austrocknen lassen. Mögliche Wasserprobleme Problem Mögliche Ursache Mögliche Lösung Trübes Wasser Hautschuppen Fügen Sie Bayroklar zu Hoher pH- Wert Fügen sie pH- minus zu Schlechte Filterleistung Reinigen Sie den Filter Starke, anhaltende...
Unangenehmer Geruch Hoher Anteil an organischen Erhöhen Sie die zugabe von komponenten im Wasser Bayroplus und Bayroklar (Hautschuppen, Seifenreste, und überprüfen Sie den etc.) Ozongenerator. Augen- oder Niedriger pH- Wert Gleichen Sie den pH- Wert Hautirritationen Zu hoher Chloranteil im wieder aus.
3 Whirlpoolpflege leicht gemacht - 6 Regeln Ihr Whirlpool ist ein Ort der Entspannung und des Wohlbefindens. Daher ist es besonders wichtig, dass auch das Wasser klar, frisch und hygienisch einwandfrei ist, damit Sie Ihren Whirlpool sorgenfrei geniessen können. Mit dieser Anleitung wollen wir Ihnen zeigen, dass die Pflege Ihres Whirlpoolwassers unter Verwendung der richtigen Produkte sehr einfach sein kann und nur wenig Zeit in Anspruch nimmt.
Der pH-Wert ist die Basis für eine funktionierende Desinfektion. Nur wenn er richtig eingestellt ist, wirken die verwendeten Pflegemittel optimal und das Wasser ist angenehm zu Haut, Haaren und Augen. Der ideale pH-Wert liegt zwischen 7,0 und 7,6. Der pH-Wert wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst. Er steigt z.B.
intensität Ihres Whirlpools. Dieses Produkt ist bei allen drei Pflegemethoden Chlor, chlorfrei auf Basis Aktivsauerstoff oder Brom einsetzbar. 3.3 Regel Nr. 3: Desinfizieren Sie das Wasser wirksam Zum Schutz Ihrer Gesundheit sollte Ihr Whirlpoolwasser kontinuierlich und ausreichend des- infiziert sein. Dies ist besonders in Whirlpools sehr wichtig, da die hohen Wassertemperatu- ren eine ideale Umgebung für Bakterienwachstum bieten.
Was ist zu tun? • Überprüfen Sie den pH-Wert mit Teststreifen mindestens einmal pro Woche und stellen ihn falls erforderlich auf 7,0 – 7,6 ein. • Geben Sie 3 – 4 Brom-Tabletten pro m³ alle 10 – 14 Tage zu. Lassen Sie die Filtration mehrere Stunden laufen und überprüfen danach mit Teststreifen, ob der Idealwert von 3,0 –...
halten, in dem er Schmutzstoffe zurückhält. Wird der Filter jedoch nicht gepflegt, verstopft er und lässt in seiner Funktion drastisch nach. Die Folge ist eine schlechte Wasserqualität und ein erhöhter Verbrauch an Desinfektionsmitteln. Wir emp- fehlen Ihnen, die Filterkartusche spätestens alle vier Wochen zu reinigen. Was ist zu tun? •...
speziellen Anwendungshinweise auf der Verpa- ckung. • Lassen Sie das Wasser komplett ab. • Reinigen Sie alle Oberflächen mit Oberflä- chen-Rein unter Verwendung eines Lappens oder Viskoseschwamms oder mit dem Spezial- handschuh Hand-Wisch. • Befüllen Sie Ihren Whirlpool mit frischem Wasser.
3.7 Regel Nr. 6: Die häufigsten Wasserproblemeund ihre Lösungen Problem Mögliche Ursache Lösnungsvorschlag Trübes Wasser • Schmutzpartikel, die • pH-Wert prüfen und auf nicht im Filter zurückge- 7,0 – 7,6 einstellen. Was- halten werden können ser- Rein zugeben, um eine •...
3.8 Sicherheitstipps • Benutzen Sie Ihren Whirlpool niemals bei einer Wassertemperatur über 40° C • Trinken Sie keinen Alkohol vor oder während der Benutzung Ihres Whirlpools • Falls Kinder Ihren Whirlpool benutzen, empfehlen wir die Absenkung der Wassertemperatur auf 30° C •...