Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
FujiFilm FINEPIX HS30EXR Bedienungsanleitung

FujiFilm FINEPIX HS30EXR Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FINEPIX HS30EXR:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DE
BL01656-400
DIGITAL CAMERA
Vor der Inbetriebnahme
HS30EXR
FINEPIX
Erste Schritte
Bedienungsanleitung
Grundlagen des Fotografi erens und
Vielen Dank, dass Sie dieses Gerät erworben
der Bildanzeige
haben. In dieser Bedienungsanleitung wird
Mehr zum Fotografi eren
beschrieben, wie Sie Ihre FUJIFILM-Digital-
kamera und die dazu gehörige Software
verwenden. Lesen Sie diese Anleitung und
Mehr zur Bildanzeige
die Warnhinweise im Abschnitt „Zur eigenen
Sicherheit" (P ii) vor dem Gebrauch der Ka-
Filme
mera aufmerksam durch.
Anschlüsse
Weitere Informationen zum Zubehör fi nden Sie auf unserer Website unter
Menüs
http://www.fujifilm.com/products/digital_cameras/index.html
Technische Hinweise
Fehlerbehebung
Anhang

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für FujiFilm FINEPIX HS30EXR

  • Seite 1 Vielen Dank, dass Sie dieses Gerät erworben der Bildanzeige haben. In dieser Bedienungsanleitung wird Mehr zum Fotografi eren beschrieben, wie Sie Ihre FUJIFILM-Digital- kamera und die dazu gehörige Software verwenden. Lesen Sie diese Anleitung und Mehr zur Bildanzeige die Warnhinweise im Abschnitt „Zur eigenen Sicherheit“...
  • Seite 2: Zur Eigenen Sicherheit

    • Bewahren Sie dieses Handbuch mit Sicherheitshinweisen gut auf, nachdem Sie schützen verursachen. sie gelesen haben. • Wenden Sie sich an Ihren FUJIFILM Fachhändler. Über die Symbole Verwenden Sie die Kamera nicht in einem Badezimmer oder einer Dusche. In diesem Dokument werden die folgenden Symbole verwendet. Sie zeigen den Das kann einen Brand oder Stromschlag verursachen.
  • Seite 3 Typs auf. einen Brand verursachen. Das Ladegerät ist für FUJIFILM HR-AA Ni-MH-Akkus vorgesehen. Wenn Sie mit Vor dem Reinigen der Kamera oder wenn Sie vorhaben, die Kamera längere Zeit dem Ladegerät herkömmliche Akkus oder andere Typen aufl adbarer Akkus nicht zu benutzen, sollten Sie den Akku herausnehmen und den Stecker des Netz- laden, könnten solche Akkus Flüssigkeit verlieren, überhitzen oder bersten.
  • Seite 4 Zur eigenen Sicherheit ist an kalten Orten oder bei niedrigen • Laden Sie einen voll geladenen Akku • Der Akku ist sachgemäß zu enstorgen. Stromversorgung und Akku Temperaturen kleiner. Sie können nicht noch einmal auf. • Versuchen Sie nicht, den Akku zu zerle- * Überprüfen Sie, welche Batterieart Sie die erzeugte Energiemenge auch gen oder zu modifi zieren.
  • Seite 5 Netzadapter. Der Gebrauch eines ande- tatsächlich einmal Säure in die Zeit nicht zu benutzen, sollten Sie die lich genannten Akkus. ren als des FUJIFILM Netzadaptermo- Augen geraten ist, dürfen Sie Akkus/Batterien aus der Kamera he- • Bitte beachten Sie, dass die Akkus un- dells könnte zu einer Beschädigung der...
  • Seite 6 Zur eigenen Sicherheit FinePix-Digitalkamera entfernen. Um • FUJIFILM Corporation übernimmt kei- • Wenn Flüssigkristall in Kontakt mit 3C, LLC. Das HDMI-Logo ist ein Waren- den Stecker zu entfernen, halten Sie ne Haftung für Verluste jeglicher Art Ihrer Haut kommt: zeichen. YouTube ist ein Warenzeichen den Stecker fest und ziehen Sie ihn (wie etwa Kosten für Fotos oder Ver-...
  • Seite 7 Zur eigenen Sicherheit Entsorgung elektrischer und elektronischer Geräte in Privathaushalten Entsorgung elektrischer und elektronischer Geräte in Privathaushalten HINWEISE In der europäischen Union, Norwegen, Island und Liechtenstein: Dieses Symbol auf Um die Gefahr eines Brands oder eines Stromschlags zu vermeiden, setzen Sie das dem Produkt, in der Bedienungsanleitung und dem Garantieschein und/ Gerät nicht Regen oder Feuchtigkeit aus.
  • Seite 8 Anmerkungen zu dieser Bedienungsanleitung Lesen Sie diese Bedienungsanleitung und die Warnhinweise auf Seite ii-vii aufmerksam durch, bevor Sie die Kamera verwenden. Informationen zu spezifi schen Themen fi nden Sie in den unten aufgeführten Informa- tionsquellen. ✔ ✔ Inhaltsverzeichnis ✔ ✔ Fehlerbehebung ..........
  • Seite 9: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Zur eigenen Sicherheit ..............ii Mehr zum Fotografi eren Mehr zum Fotografi eren Sicherheitshinweise ..............ii Aufnahmemodus ................22 Anmerkungen zu dieser Bedienungsanleitung .....viii O (E AUTO/E -Priorität) .........23 B AUTO ..................24 Vor der Inbetriebnahme Vor der Inbetriebnahme Adv. ERWEITERT ................24 Einleitung ....................
  • Seite 10 Inhaltsverzeichnis n Gesichtserkennung ...............55 Filme Filme Neue Gesichter hinzufügen .............55 Filme aufnehmen................67 Bestehende Daten ansehen, bearbeiten und löschen ..56 Bildgröße in Filmen ..............68 Neue Gesichter automatisch hinzufügen ......56 a Filme ansehen ................69 Mehr zur Bildanzeige Mehr zur Bildanzeige Anschlüsse Anschlüsse Bildanzeigeoptionen ..............58 Bildanzeige auf einem Fernseher ..........70 Serienbildmodus ................58...
  • Seite 11 Inhaltsverzeichnis Menüs Menüs Verwenden der Menüs: Bildanzeigemodus ......91 Verwenden des Wiedergabemenüs ........91 Verwenden der Menüs: Aufnahmemodus ......84 Optionen im Wiedergabemenü ..........91 Verwenden des Aufnahmemenüs .........84 m FOTOBUCH-ASSISTENT ............91 Optionen im Aufnahmemenü ..........84 x LÖSCHEN ..................91 A E MODUS ...............84 j AUSW. FÜR UPLOAD .............92 A Adv.
  • Seite 12 H AUSLÖSE-LAUTST..............101 Technische Hinweise Technische Hinweise e AUSLÖSETON ................101 Optionales Zubehör ..............107 I WIEDERG.LAUT ..............102 Zubehör von FUJIFILM ............108 J LCD HELLIGKEIT ..............102 Pfl ege der Kamera ..............109 T LCD MODUS SONNE ............102 Fehlerbehebung Fehlerbehebung E EVF/LCD MODE..............102 Probleme und Lösungen ............110...
  • Seite 13: Einleitung

    Einleitung Symbole und Konventionen Symbole und Konventionen In dieser Bedienungsanleitung werden folgende Symbole verwendet: 3 : Diese Informationen sollten vor der Verwendung gelesen werden, um einen ordnungsgemäßen Betrieb der Kamera sicherzustellen. 1 : Dinge, die bei der Verwendung der Kamera beachtet werden müssen. 2 : Zusätzliche Informationen, die bei der Verwendung der Kamera hilfreich sein können.
  • Seite 14: Bedienelemente Der Kamera

    Einleitung Bedienelemente der Kamera Bedienelemente der Kamera Weitere Informationen fi nden Sie jeweils auf der Seite, die rechts neben dem Bedienelement aufgeführt ist. Funktionswähler ....... 32, 33, 34 Speicherkartenfach-Abdeckung..12 Anschlussabdeckung ....70, 72, 82 Drehschalter Moduswahl....22 R-Taste (Serienbildmodus) ......42 Mikrofon (L/R)..........67 Zubehörschuh ...........89 Trageriemen-Öse ........
  • Seite 15 Einleitung Display ............... 5 AF C-S-M (Fokusmodus)-Taste......48 Stativgewinde info-Taste ............62 Akkufach-Entriegelung ......10 WB (Weißabgleich)-Taste ......52 H (Bildsuche)-Taste........63 Abdeckung des Akkufachs ....10 Regelung des Dioptrienausgleichs ..4 Elektronischer Sucher ......4 Anzeigeleuchte .........20 Augensensor ..........4 ISO (Empfi ndlichkeit)-Taste ......51 EVF/LCD-Taste (Display-Auswahl) ....4 ●-Taste (Videoaufnahme) ......67 k (Wiedergabe-Vergrößerung)-Taste ..59 AE (Belichtungsautomatik)-Taste ....47...
  • Seite 16 Einleitung Der elektronische Sucher (EVF) Der elektronische Sucher bietet die gleichen Informationen wie der Monitor und kann verwendet werden, wenn die Anzeige auf dem Display durch helles Umgebungslicht schlecht zu sehen ist. Drücken Sie die EVF/LCD-Taste, um den Modus für autom. Umschal- tung, Display oder elektronischem Sucher auszuwählen.
  • Seite 17: Kameraanzeigen

    Einleitung Kameraanzeigen Kameraanzeigen Während der Aufnahme und der Bildanzeige können folgende Anzeigen eingeblendet werden. Welche Anzeigen eingeblendet werden, hängt von den Kameraeinstellungen ab. ■ ■ Aufnahme Aufnahme Aufnahmemodus ........22 Filmsimulation ...........86 Manuelle Fokusanzeige .......48 Weißabgleich ..........52 Anzeige Intelligente Akkuladestand ...........15 Gesichtserkennung.........54 Belichtungsanzeige ........46 Intelligente Schärfe .........87...
  • Seite 18 Einleitung ■ ■ Bildanzeige Bildanzeige Anzeige für Bildanzeigemodus ... 21, 58 Dynamikbereich ........86 Anzeige Intelligente E -Modus ..........23 Gesichtserkennung......54, 88 Porträtverbesserer ........28 100-0001 100-0001 Anzeige Rote-Augen-Korrektur ..93 Auswahl für Upload ........92 Pro Fokus-Modus, Fotobuch-Assistent........ 64 Pro Low-Light-Modus ......25 Sprachnotizanzeige ........96 Motion Panorama z ....30, 66 Anzeige DPOF-Druck......73 YouTube...
  • Seite 19 Einleitung Anzeigen Aus- und Einblenden Drücken Sie DISP/BACK, um wie folgt durch die Aufnahme- und Wiedergabeanzeigen zu schalten: • Aufnahme: Anzeigen ein/Anzeigen aus/bester Rahmen/HD-Rahmen/Histogramm • Bildanzeige: Anzeigen ein/Anzeigen aus/I Favoriten (P 58) Histogramme Histogramme zeigen die Verteilung von Farbtönen im 100-0001 4:3 N Bild.
  • Seite 20: Das Zubehör Anbringen

    Das Zubehör anbringen Der Schulterriemen Der Schulterriemen Führen Sie die mitgelieferte Schnur durch die Öse ( q ) und befestigen Sie den Objektivdeckel am Tra- Befestigen Sie den Trageriemen wie unten abgebil- geriemen ( w ), damit er nicht verloren geht. det an den beiden Trageriemen-Ösen.
  • Seite 21: Laden Des Akkus

    Laden des Akkus Der Akku ist bei der Auslieferung nicht geladen. La- Verbinden Sie das Ladegerät mit dem Stromnetz. den Sie den Akku auf, bevor Sie ihn benutzen. Stecken Sie das Ladegerät in eine Steckdose in einem Gebäude. Die Ladekontrollanzeige Legen Sie den Akku in das Ladegerät ein.
  • Seite 22: Den Akku Einsetzen

    Den Akku einsetzen Legen Sie die Akkus bzw. Batterien wie unten be- Setzen Sie den Akku ein. schrieben in die Kamera ein. Setzen Sie den Akku wie in der Abbildung ge- zeigt in das Akkufach ein, drücken Sie dabei die Öff nen Sie die Abdeckung des Akkufachs.
  • Seite 23 Den Akku einsetzen 3 Akkus Schließen Sie die Abdeckung des Akkufachs. • Entfernen Sie mit einem sauberen, weichen Tuch Drücken Sie die Abde- Schmutz von den Batteriepolen. Andernfalls kann der ckung nach unten, bis sie Akku möglicherweise nicht aufgeladen werden. hörbar einrastet.
  • Seite 24: Einlegen Einer Speicherkarte

    Einlegen einer Speicherkarte Die Kamera kann Bilder im internen Speicher spei- • Achten Sie auf die richtige Ausrichtung der Karte, chern, es können jedoch auch SD-, SDHC und SDXC- verkanten Sie sie nicht und gebrauchen Sie keine Speicherkarten (im Handel erhältlich) verwendet Gewalt.
  • Seite 25: Schließen Sie Die Abdeckung Des Speicher

    Einlegen einer Speicherkarte Schließen Sie die Abdeckung des Speicher- Entnehmen von Speicherkarten kartenfachs. Überprüfen Sie, dass die Kame- ra ausgeschaltet ist. Drücken Sie dann die Karte hinein und lassen Sie sie langsam los. Die Karte kann nun mit der Hand entnommen werden.
  • Seite 26 • miniSD- oder microSD/SDHC/SDXC-Adapter, die nicht nterstützte Speicherkarten genau den Standardabmessungen einer SD-Karte ent- SD-, SDHC und SDXC-Speicherkarten von FUJIFILM sprechen, werden u. U. nicht normal ausgeworfen; wenn und SanDisk wurden zur Verwendung in dieser die Karte nicht ausgeworfen wird, bringen Sie die Kame- Kamera zugelassen.
  • Seite 27: Ein- Und Ausschalten Der Kamera

    Ein- und Ausschalten der Kamera b Automatisch aus Drehen Sie den ON/OFF-Schalter auf ON, um die Ka- Die Kamera schaltet sich automatisch nach einem be- mera einzuschalten. stimmten Zeitraum ohne Benutzereingabe aus. Dieser Zeitraum kann im Menü M AUTOM. AUS eingestellt werden (P 102).
  • Seite 28: Grundeinrichtung

    Grundeinrichtung Wenn die Kamera zum ersten Mal eingeschaltet wird, wird ein Dialogfeld zur Sprachauswahl angezeigt. Richten Sie die Kamera wie unten beschrieben ein (Informationen zum Zurücksetzen der Uhr oder zur Än- derung der Spracheinstellungen fi nden Sie auf Seite 99). Markieren Sie eine Sprache und drücken Sie auf MENU/OK.
  • Seite 29: Bilder Im Modus R (E Auto) Aufnehmen

    Bilder im Modus R (E AUTO) aufnehmen In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie Bilder im Modus R (E AUTO) aufnehmen. Wählen Sie einen Modus. Wenn Sie den Moduswahl-Drehschalter auf O drehen, erscheint die R-Anzeige im LCD-Monitor. Das o-Symbol Im Modus R passt die Kamera die Scharfeinstellung kontinuierlich an und sucht nach Gesichtern, was den Stromverbrauch erhöht.
  • Seite 30 Bilder im Modus R (E AUTO) aufnehmen Richten Sie die Kamera auf das Motiv. Halten der Kamera Positionieren Sie das Bild Halten Sie die Kamera ruhig mit mit Hilfe des Zoomrings in beiden Händen. Nehmen Sie die Ellenbogen an den Körper. Wenn der Anzeige.
  • Seite 31 Bilder im Modus R (E AUTO) aufnehmen 2 Auslöser Stellen Sie scharf. Der Auslöser verfügt über zwei Positionen (Druckpunkte). Drücken Sie den Auslöser bis zum Wenn Sie den Auslöser bis zum ersten Druckpunkt drü- ersten Druckpunkt, um scharf zu cken ( q ), werden die Scharfstellung und die Belichtung stellen.
  • Seite 32 Bilder im Modus R (E AUTO) aufnehmen Ruhe Modus Anzeigeleuchte In Situationen, in denen Kamerageräusche oder -lichter nicht erwünscht sind, halten Sie die DISP/BACK-Taste ge- drückt, bis o angezeigt wird. Anzeigeleuchte Die Anzeigeleuchte zeigt den Status der Kamera folgen- dermaßen an: Anzeigeleuchte Anzeigeleuchte Kamerastatus...
  • Seite 33: Anzeigen Von Bildern

    Anzeigen von Bildern Die Bilder können auf dem Display angezeigt werden. Machen Sie eine Probeaufnahme und überprüfen Sie das Ergebnis, wenn Sie wichtige Fotos aufnehmen möchten. Drücken Sie die a-Taste. Löschen von Bildern Zum Löschen von Aufnahmen die -Taste drücken. Es erscheint ein Menü...
  • Seite 34: Aufnahmemodus

    Aufnahmemodus Wählen Sie anhand der Szene oder der Motivart einen Aufnahmemodus aus. Drehen Sie den Drehschalter für die Moduswahl auf die gewünschte Einstel- lung, um einen Aufnahmemodus auszuwählen. Die folgenden Modi stehen zur Verfügung: P, S, A, M: Hiermit erhalten Sie die vollständige Kontrolle über die Einstellungen der Kamera, einschließlich Blende (M und A) und/ oder Belichtungszeit (M und S) (P 32).
  • Seite 35: O (E Auto/E -Priorität)

    Aufnahmemodus O ( (E E AUTO/ E -Priorität) AUTO/E -Priorität) Optimieren Sie die Einstellungen für Ihr aktuelles Motiv oder verbessern Sie die Klarheit, reduzie- ren Sie Rauschen oder erweitern Sie den Dynamikbereich. Drehen Sie das Wählrad auf O und wählen Sie im Aufnahmemenü einen der folgenden E Modi. ■...
  • Seite 36: B Auto

    Aufnahmemodus ■ ■ E E -Priorität -Priorität Erweiterte Motivschärfe Wählen Sie diesen Modus, um manuell aus den fol- Wenn n angezeigt wird, macht die Kamera eine Serie von Aufnahmen und kombiniert sie zu einem einzelnen Bild. Da- genden E-Modi zu wählen: durch werden „Rauschen“...
  • Seite 37 Aufnahmemodus ■ ■ i ■ ■ j i PRO FOCUS j PRO LOW-LIGHT PRO FOCUS PRO LOW-LIGHT Die Kamera nimmt bei jedem Bei jedem Drücken des Auslö- Drücken des Auslösers bis zu sers macht die Kamera vier Auf- drei Bilder auf, der Hintergrund nahmen und setzt sie zu einem wird weichgezeichnet, damit einzelnen Foto zusammen.
  • Seite 38 Aufnahmemodus ■ ■ n ■ ■ i n M MEHRFACHBELICHT. i E EINZEL VERS. 3D EHRFACHBELICHT. INZEL VERS. 3D So entsteht ein Bild aus zwei überlagerten Aufnah- Nehmen Sie zwei Fotos aus leicht unterschiedlichem men. Winkel auf, um ein räumliches 3D-Bild zu erzeugen. Das erste Foto aufnehmen.
  • Seite 39: Als Orientierungshilfe Wird Der Aktuell Gewählte

    Abhängigkeit • 3D-Prints können bestellt werden unter http://www. von Objekt und fujifilm.com/3d/print/ A u f n a h m e s i t u - • Die beigefügte Software zeigt 3D-Bilder im Anaglyphen- ation in manchen Fällen nicht wie gewünscht Verfahren an.
  • Seite 40: Sp1/Sp2: Motivwahl

    Aufnahmemodus SP1/SP2 SP1/SP2: MOTIVWAHL : MOTIVWAHL Die Kamera verfügt über eine Auswahl von Motivarten, die an bestimmte Aufnahmebedingungen oder eine spezifi sche Motivart angepasst sind. Verwenden Sie die Option A MOTIVWAHL im Aufnahmemenü, um das Motiv auszuwählen, das der Position SP1/SP2 auf dem Moduswählrad zugeordnet ist.
  • Seite 41 Aufnahmemodus T HUND/m KATZE Die Kamera stellt auf die Gesichter von Hunden oder Katzen scharf, die in die Kamera sehen, und das Selbstauslö- sermenü bietet die Option n AUTOM. AUSLÖS., mit der der Verschluss automatisch auslöst, sobald ein Haustier erkannt wird (P 41). Bei der Wiedergabe kann mit der Bildsuche (P 63) nach Bildern gesucht werden, die in einem dieser Modi aufgenommen wurden.
  • Seite 42: Panorama 360

    Aufnahmemodus r PANORAMA 360 Schwenken Sie die Kamera in Pfeilrichtung. Die PANORAMA 360 Aufnahme endet automa- Folgen Sie den Anweisungen tisch, wenn der Fortschritts- auf dem Bildschirm, um Fotos balken voll und das Panora- aufzunehmen, die automa- ma vollständig ist. tisch zu einem Panorama zu- sammengefügt werden.
  • Seite 43 Aufnahmemodus • Panoramen werden aus mehreren Aufnahmen erstellt. Wählen Sie z für makellose 360 °-Panoramen, die wie- In manchen Fällen nimmt die Kamera einen größeren derholt wiedergegeben werden können ( P 66). oder kleineren Bildausschnitt als gewünscht auf oder sie kann die Aufnahmen nicht einwandfrei zusammen- setzen.
  • Seite 44: P: Programm Ae

    Aufnahmemodus P : PROGRAMM AE : PROGRAMM AE Programm Shift Drehen Sie den Funktionswähler, um die gewünschte In diesem Modus stellt die Kamera die Be- Kombination aus Belichtungszeit und Blende auszu- lichtung automatisch ein. Falls gewünscht, wählen. Die Standardwerte können durch Ausklappen können Sie verschiedene Kombinationen des Blitzes, Drehen des Drehschalters Moduswahl zu von Belichtungszeit und Blende wählen,...
  • Seite 45: S: Blendenautom

    Aufnahmemodus S : BLENDENAUTOM. : BLENDENAUTOM. A A : ZEITAUTOMATIK : ZEITAUTOMATIK Wählen Sie mithilfe des Einstellrades die Wählen Sie mithilfe des Einstellrades die Belichtungszeit, die Kamera stellt dabei Blende, die Kamera stellt dabei die für die für eine optimale Belichtung erforder- eine optimale Belichtung erforderliche liche Blende ein.
  • Seite 46: M: Manuell

    Aufnahmemodus M : MANUELL : MANUELL Belichtungsanzeige Wie stark das Bild mit den aktuellen Einstellungen über- In diesem Modus legen Sie sowohl die oder unterbelichtet wird, wird auf der Belichtungsanzei- Belichtungszeit als auch die Blende selbst ge angezeigt. fest. Bei Bedarf kann der Wert für die Be- lichtung, der von der Kamera vorgeschla- F4.5 gen wurde, geändert werden.
  • Seite 47: C: Benutzerdefinierter Modus

    Aufnahmemodus C : BENUTZERDEFINIERTER MODUS : BENUTZERDEFINIERTER MODUS Menü/ Menü/ Gespeicherte Einstellungen Gespeicherte Einstellungen Einstellung Einstellung In den Modi P, S, A, M und allen E- N ISO, O BILDGRÖSSE, T BILDQUALITÄT, Modi außer R können die aktuellen U DYNAMIKBEREICH, P FILMSIMULA- Kamera- und Menüeinstellungen mit TION, d WB VERSCHOBEN, f FARBE, e TON, q SCHÄRFE, h RAUSCH REDUK-...
  • Seite 48: Fokusverriegelung

    Fokusverriegelung So machen Sie Fotos von Motiven, die sich nicht in der Bildmitte befi nden: Positionieren Sie das Motiv im Scharfstellbe- Nehmen Sie das Bild auf. reich. Stellen Sie scharf. Drücken Sie den Auslöser bis zum ersten Druck- Autofokus punkt, um scharf zu stellen Obwohl die Kamera über ein hochpräzises Autofokussy- und die Belichtung einzu- stem verfügt, kann sie u.
  • Seite 49: Die Ae/Af Lock Taste

    Die AE/AF LOCK Taste Die AE/AF LOCK Taste kann zum Feststellen von Belichtung oder Fokus verwendet werden. Feststellen der Belichtung Feststellen der Belichtung Richten Sie die Kamera auf das Motiv. Halten Sie den Auslöser bis zum ersten Druck- Messen der Belichtung. punkt gedrückt und richten Sie die Kamera Positionieren Sie das Motiv im Scharfstellbe- neu aus.
  • Seite 50: F Makro- Und Supermakromodi (Nahaufnahmen)

    F Makro- und Supermakromodi (Nahaufnahmen) Drücken Sie zur Aufnahme von Nahaufnahmen die Auswahltaste nach links (F), um aus den unten aufge- führten Makro-Optionen auszuwählen. Wählen Sie zwischen F (MAKRO), G (SUPERMAKRO) und OFF (Makromodus aus) Wenn der Makromodus aktiviert wurde, stellt die Kamera auf Motive in der Nähe der Bildmitte scharf. Ver- wenden Sie den Zoomring, um den Bildausschnitt auszuwählen.
  • Seite 51: N Verwenden Des Blitzes (Super-Intelligenter Blitz)

    N Verwenden des Blitzes (Super-Intelligenter Blitz) Wenn der Blitz verwendet wird, analysiert das Super-Intelligente Blitzsystem der Kamera sofort das Motiv, basierend auf Faktoren wie der Helligkeit des Motivs, seiner Position im Bild und der Entfernung von der Kamera. Blitzausgabe und Empfi ndlichkeit werden eingestellt, um sicher zu stellen, dass das Hauptmotiv richtig belichtet wird, während die Eff ekte der Umgebungshintergrundbeleuchtung erhalten werden, selbst bei schwach beleuchteten Innenmotiven.
  • Seite 52 N Verwenden des Blitzes (Super-Intelligenter Blitz) Der Blitz kann bei jeder Aufnahme u. U. mehrmals auslösen. Bewegen Sie die Kamera nicht, bis die Aufnahme abge- schlossen wurde. • Bei der Verwendung des Blitzes kann der äußere Bildrand möglicherweise dunkel erscheinen. •...
  • Seite 53: J Verwenden Des Selbstauslösers

    J Verwenden des Selbstauslösers Drücken Sie die Auswahltaste nach unten (h) und wählen Sie aus den folgenden Optionen, um den Selbst- auslöser zu benutzen: Option Option Beschreibung Beschreibung T (OFF) Deaktiviert den Selbstauslöser. Der Verschluss löst automatisch aus, sobald die Kamera das Gesicht einer Katze oder eines n (AUTOM.
  • Seite 54: I Serienbildmodus (Burst-Modus)

    I Serienbildmodus (Burst-Modus) Nehmen Sie Bewegungen auf oder variieren Sie ausgewählte Einstellungen in einer Bildserie. Drücken Sie die Taste I und wäh- • Fokus und Belichtung werden durch das erste Bild in len Sie eine der folgenden Opti- jeder Serie bestimmt. Der Blitz wird automatisch deak- onen aus: tiviert ;...
  • Seite 55 I Serienbildmodus (Burst-Modus) ■ ■ I ■ ■ P I ANFANG P H HIGH SPEED SERIE ANFANG IGH SPEED SERIE Die Kamera nimmt eine Serie von Bildern auf, die vor Die Kamera nimmt Bild für Bild auf, solange der dem Drücken des Auslösers beginnt und nach dem Auslöser gedrückt wird.
  • Seite 56 I Serienbildmodus (Burst-Modus) Markieren Sie die Anzahl der Machen Sie Fotos. Die Kamera beginnt mit der Aufnahmen pro Serie Aufnahmen und drücken Aufzeichnung, wenn der Auslöser bis zum ersten SETUP MENÜ FÜR SERIENAUFNAHME Sie die Auswahltaste nach Druckpunkt gedrückt wird. Die Serie wird been- –1S SHUTTER rechts.
  • Seite 57 I Serienbildmodus (Burst-Modus) ■ ■ O ■ ■ Y O AE BKT Y DYNAMIKBEREICH-SERIE AE BKT DYNAMIKBEREICH-SERIE Bei jeder Betätigung des Auslösers macht die Ka- Bei jedem Drücken des Auslösers macht die Kamera mera drei Aufnahmen: eine mit den gemessenen drei Aufnahmen mit verschiedenen Einstellungen Werten für die Belichtung, die zweite um den unter für U DYNAMIKBEREICH (P 86): die erste mit...
  • Seite 58: Belichtungskorrektur

    d Belichtungskorrektur Setzen Sie die Belichtungskorrektur ein, wenn Sie sehr helle, sehr dunkle oder kontrastreiche Motive aufnehmen. Drücken Sie die d-Taste, um Der Eff ekt wird im Display angezeigt. Die d-Taste die Belichtungsanzeige einzu- erneut drücken, um die Einstellung zu bestätigen. blenden, und drehen Sie das Einstellrad für die Wahl des Kor- rekturwerts.
  • Seite 59: Messung

    Messung Um die Belichtungsmessung der Kamera festzulegen, drücken Sie die AE-Taste und wählen Sie dann unter den folgenden Optionen: AE-MESSUNG MEHRFELD Option Option Beschreibung Beschreibung Die automatische Motiverkennung wird verwendet, um die Belichtung für eine große Bandbreite an Auf- (MEHRFELD) nahmebedingungen anzupassen.
  • Seite 60: Fokusmodus

    Fokusmodus Zur Auswahl der Scharfstellmethode für Fotos und Videofi lme die Taste AF C-S-M drücken und dann eine der folgenden Optionen wählen. FOKUSSIERUNG KONT. AF Modus Modus Beschreibung Beschreibung Der Fokuswert wird gespeichert, wenn der Auslöser bis zum ersten Druckpunkt gedrückt wird. (EINZEL AF) Wählen Sie diese Einstellung für Motive, die sich nicht bewegen.
  • Seite 61 Fokusmodus • Es wird empfohlen, ein Stativ zu verwenden. Der Fokus könnte beeinträchtigt werden, wenn sich die Kamera bewegt. • Wenn AN für j FOKUSKONTROLLE im Hauptmenü (P 105) gewählt wurde, wird das gesamte Bild vergrößert, um den Fokus beim Drehen des Fokusrings zu unterstützen. •...
  • Seite 62: Autofokus-Modus

    Autofokus-Modus • t (VARIO AF): Die Position des Um festzulegen, wie die Kamera den Fokusbereich WAHL AF MESSFELD auswählt, wenn K für Fokus-Modus ausgewählt Fokus kann mit den Auswahlta- wurde (P 48), drücken Sie die Taste AF und dre- sten nach oben, unten, links hen Sie den Funktionswähler.
  • Seite 63: Empfi Ndlichkeit

    Empfi ndlichkeit Für das Einstellen der Lichtempfi ndlichkeit der Kamera die ISO-Taste drücken und eine der folgenden Opti- onen auswählen. 200 400 800 1600 3200 Hohe Werte können Verwacklungen reduzieren; beachten Sie jedoch, dass u.U. Flecken bei Bildern mit hohen Emp- fi ndlichkeiten auftreten können.
  • Seite 64: Weißabgleich

    Weißabgleich Drücken Sie die WB-Taste und wählen Sie für eine na- h: Individueller Weißabgleich türliche Farbgebung eine zur Lichtquelle passende Wählen Sie h, um den Weißabgleich bei ungewöhn- Einstellung. lichen Lichtverhältnissen anzupassen. Die Optionen zum Weißabgleich werden angezeigt. Richten Sie das Objektiv auf einen weißen Gegenstand, so dass er den ganzen LCD-Monitor ausfüllt, und drücken Sie den Aus- löser bis zum zweiten Druckpunkt, um den Wert für den...
  • Seite 65: Die Fn-Taste

    Die Fn-Taste Die Funktionsweise der Fn-Taste kann mithilfe der Option F Fn-TASTE im Setup-Menü (P 102) festgelegt werden. Die folgenden Optionen stehen zur Verfügung: BILDGRÖSSE (P 85)/BILDQUALITÄT (P 85)/RAW (P 104)/DYNAMIKBEREICH (P 86)/ Fn-Taste FILMSIMULATION (P 86)/GESICHTS-ERKENN. (P 88)/GESICHTSERKENNUNG (P 88)/INTEL- LIGENTER DIGITALZOOM (P 87)/VIDEO MODUS (P 88)/WASSERWAAGE (P 90) Das Menü...
  • Seite 66: Intelligente Gesichtserkennung

    b Intelligente Gesichtserkennung Mit der intelligenten Gesichtserkennung kann die Kamera automatisch menschliche Gesichter an jeder be- liebigen Stelle im Bild erkennen sowie Blende und Belichtungszeit einstellen, um Porträtmotive hervorzuhe- ben. Wählen Sie diese Einstellung für Gruppenporträts (im Hoch- oder Querformat), damit die Kamera nicht auf den Hintergrund scharf stellt.
  • Seite 67: Gesichtserkennung

    n Gesichtserkennung Die Kamera kann Informationen über Gesichter und Gesichtserkennungsdaten eingeben persönliche Daten (Name, Beziehung und Geburts- Drücken Sie MENU/OK, um die Gesichtserken- datum) von Porträtmotiven speichern und diesen nungsdaten anzuzeigen und geben Sie fol- Motiven bei der Intelligenten Gesichtserkennung gende Informationen ein: Priorität einräumen oder die Namen und andere Da- •...
  • Seite 68: Bestehende Daten Ansehen, Bearbeiten Und Löschen

    n Gesichtserkennung Bestehende Daten ansehen, bearbeiten und löschen Bestehende Daten ansehen, bearbeiten und löschen Neue Gesichter automatisch hinzufügen Neue Gesichter automatisch hinzufügen Folgen Sie den unten stehenden Schritten, um Ge- Wählen Sie im Gesichtserkennungsmenü unter sichtserkennungsdaten anzusehen, zu bearbeiten AUTO-REGISTRIERUNG AN, um häufi g fotogra- oder zu löschen.
  • Seite 69 n Gesichtserkennung Gesichtserkennung Die Kamera kann bis zu acht Gesichter speichern. Wenn Sie versuchen, ein neuntes Gesicht hinzuzufügen, erscheint ein Bestätigungsdialog; benutzen Sie die Funktion ANSEHEN & BEARBEITEN, um durch Löschen bestehender Daten Platz für neue Gesichter zu schaff en. Wenn die Intelligente Gesichtserkennung (P 54) eingeschaltet ist und der Bildausschnitt mehrere Motive aus der Gesichtserkennungsdatenbank enthält, zeigt die Kamera den Namen der Person an, für die Scharf- und Belichtungs- einstellung vorgenommen werden (das Motiv im grünen Rahmen).
  • Seite 70: Bildanzeigeoptionen

    Bildanzeigeoptionen Drücken Sie die a-Taste, um das zuletzt aufgenom- Serienbildmodus Serienbildmodus mene Bild auf dem Monitor zu betrachten. Bei Serienaufnahmen wird nur das jeweils erste Bild der Serie angezeigt. Drücken Sie die Auswahltaste 100-0001 100-0001 nach unten, um die anderen Bilder der Serie anzu- zeigen.
  • Seite 71: Vergrößern Während Der Bildanzeige

    Bildanzeigeoptionen Vergrößern während der Bildanzeige Vergrößern während der Bildanzeige Intelligente Gesichtserkennung Bilder, die mit der intelligenten Gesichtserkennung Drücken Sie k, um Bilder, die in der Einzelbildan- (P 54) aufgenommen wurden, werden mit dem Sym- zeige angezeigt werden, zu vergrößern; und n, um bol g gekennzeichnet.
  • Seite 72: Mehrfeld-Bildanzeige

    Bildanzeigeoptionen Mehrfeld-Bildanzeige Mehrfeld-Bildanzeige Um die Anzahl der angezeigten Bilder zu ändern, Markieren Sie Bilder mit den Auswahltasten und drü- drücken Sie n in der Einzelbildanzeige. cken Sie MENU/OK, um das markierte Bild als Vollbild an- zeigen zu lassen. Drücken Sie bei der Anzeige von neun 100-0001 100-0001 bzw.
  • Seite 73: A Bilder Löschen

    A Bilder Löschen Um einzelne, mehrere ausgewählte oder alle Bilder zu löschen, drücken Sie WIEDERGABE MENÜ MENU/OK, wählen Sie A LÖSCHEN (P 91) und wählen Sie aus den unten LÖSCHEN ZURÜCK BILD stehenden Optionen aus. Beachten Sie, dass gelöschte Bilder nicht wieder- BILDAUSWAHL ALLE BILDER hergestellt werden können.
  • Seite 74: Anzeigen Von Fotoinformationen

    Anzeigen von Fotoinformationen Drücken Sie die Taste info, wenn Sie die Bildinforma- • Verwenden Sie das Einstellrad, wenn Sie die anderen Bil- tionen sehen möchten. der sehen möchten. • Der aktive Fokuspunkt wird durch ein „+“-Symbol ange- zeigt. Vergrößern des Fokuspunkts Drücken Sie die Taste f, um in das Fokusmessfeld zu zoomen.
  • Seite 75: Bildsuche

    Bildsuche Bilder nach verschiedenen Kriterien suchen. Drücken Sie die H-Taste bei der Bildanzeige. Wählen Sie ein Suchkriterium. Nur Bilder, die dem Suchkriterium entsprechen, werden angezeigt. Um ausgewählte Bilder zu löschen oder zu schüt- zen, oder um die ausgewählten Bilder in einer Diaschau anzuzeigen, drücken Sie MENU/OK und wählen Sie eine der folgenden Optionen aus: Option...
  • Seite 76: Fotobuch Assist

    m Fotobuch Assist Erstellen Sie Bücher aus Ihren Lieblingsfotos. Blättern Sie durch die Bilder und drücken Sie die Erstellen eines Fotobuchs Erstellen eines Fotobuchs Wahltaste nach oben, um das aktuelle Bild für die Wählen Sie m FOTOBUCH ASSIST im Wieder- Aufnahme in das Album an-/abzuwählen.
  • Seite 77: Betrachten Von Fotobüchern

    m Fotobuch Assist Drücken Sie MENU/OK. Das neue Buch Betrachten von Fotobüchern Betrachten von Fotobüchern wird zur Liste im Fotobuch Assist- Wählen Sie ein Buch im Menü des Fotobuch Assis- Menü hinzugefügt. tenten aus und drücken Sie MENU/OK, um das Buch anzuzeigen;...
  • Seite 78: Anzeige Von Panoramen

    Anzeige von Panoramen Wenn Sie die Auswahltaste nach unten drücken, während ein Panorama in der Einzelbildwiedergabe ange- zeigt wird, zeigt die Kamera das Bild von links nach rechts oder von unten nach oben. WIEDERGABE STOP PAUSE Während der Wiedergabe können folgende Vorgänge durchgeführt werden: Vorgang Vorgang Taste...
  • Seite 79: Filme Aufnehmen

    Filme aufnehmen Drücken Sie z, um einen Film aufzunehmen. Während der Aufnahme werden folgende Anzeigen ein- geblendet und der Ton wird über das eingebaute Mikrofon aufgenommen (achten Sie darauf, das Mikrofon während der Aufnahme nicht zu verdecken). y REC-Symbol Anzahl der Fotos, die 999m59s 999m59s während der Aufzeichnung...
  • Seite 80: Bildgröße In Filmen

    Filme aufnehmen Bildgröße in Filmen Bildgröße in Filmen Während der Aufnahme Fotos machen Drücken Sie den Auslöser, um während der Aufnahme Wählen Sie vor der Aufnahme im Aufnahmemenü ein Foto zu machen. mit der Option W VIDEO MODUS eine Bildgröße aus (P 88).
  • Seite 81: Filme Ansehen

    a Filme ansehen Während der Bildanzeige Wiedergabegeschwindigkeit 100-006 100-006 Pfeil (P 58) werden Filme wie Drücken Sie die Auswahltaste nach rechts abgebildet auf dem 5m42s 5m42s links oder rechts, um die Wiederga- Display angezeigt. Folgende begeschwindigkeit anzupassen. Die Geschwindigkeit wird durch Vorgänge können durchge- WIEDERGABE die Anzahl der Pfeile angezeigt (M...
  • Seite 82: Bildanzeige Auf Einem Fernseher

    Bildanzeige auf einem Fernseher Schließen Sie die Kamera an einen Fernseher an, um die Bilder einer Gruppe zu zeigen. Schalten Sie die Kamera aus. Schließen Sie die Kamera mit dem beigefügten A/V-Kabel an, oder einem HDMI-Kabel, das bei Zube- höranbietern erhältlich ist. Weißen Stecker an Audio- In-Buchse anschließen In den A/V-Kabel-...
  • Seite 83 Bildanzeige auf einem Fernseher Stellen Sie den Fernseher auf den Video- oder HDMI-Eingangskanal ein. Beziehen Sie sich für Einzelheiten auf die mitgelieferte Dokumentation des Fernsehers. Schalten Sie die Kamera ein und drücken Sie die a-Taste. Das Display der Kamera schaltet sich aus und die Bilder und Filme werden auf dem Fernseher angezeigt.
  • Seite 84: Bilderdruck Über Usb

    Bilderdruck über USB Wenn Ihr Drucker PictBridge unterstützt, kann die Kamera direkt an den Drucker angeschlossen werden. Die Bilder können gedruckt werden, ohne dass sie vorher auf einen Computer kopiert werden müssen. Beachten Sie, dass bei manchen Druckern u. U. nicht alle unten beschriebenen Funktionen zur Verfügung stehen.
  • Seite 85: Ausdrucken Eines Dpof-Druckauftrags

    Bilderdruck über USB 2 Aufnahmedatum ausdrucken Ausdrucken eines DPOF-Druckauftrags Ausdrucken eines DPOF-Druckauftrags Wenn Sie das Datum der Aufnahme auf die Bilder dru- So drucken Sie einen Druckauftrag, der mit K FOTO cken möchten, drücken Sie in Schritt 1 und 2 DISP/BACK, ORDERN (DPOF) im Wiedergabemenü...
  • Seite 86 Bilderdruck über USB Drücken Sie MENU/OK, um mit dem Druck zu be- • Bilder können vom internen Speicher oder von einer ginnen. Speicherkarte, die in der Kamera formatiert wurde, ge- Während des Druckvorgangs druckt werden. Während des Druckens wird • Wenn der Drucker den Datumsdruck nicht unterstützt, DRUCKT das rechts abgebildete Dia- ist die Option MIT DATUM s im PictBridge-Menü...
  • Seite 87: Erstellen Eines Dpof-Druckauftrags

    Bilderdruck über USB Erstellen eines DPOF-Druckauftrags Erstellen eines DPOF-Druckauftrags ■ ■ MIT DATUM Die Option K FOTO ORDERN (DPOF) im Wieder- MIT DATUM s s / / OHNE DATUM OHNE DATUM gabemenü kann dazu verwendet werden, einen Rufen Sie den Wiedergabemodus auf und drü- digitalen „Druckauftrag“...
  • Seite 88 Bilderdruck über USB Drücken Sie die Auswahltaste nach oben oder Wiederholen Sie die Schritte 4 und 5, um den unten, um die Anzahl der Ausdrucke auszuwäh- Druckauftrag abzuschließen. Drücken Sie MENU/ len (bis zu 99). Um ein Bild aus dem Auftrag zu OK, um den Druckauftrag zu speichern, wenn entfernen, drücken Sie die Auswahltaste nach die Einstellungen abgeschlossen wurden, oder...
  • Seite 89: Druckauftrag Abbrechen Möchten, Wählen Sie Alle

    Bilderdruck über USB ■ ■ ALLE RÜCKS. ALLE RÜCKS. • Entnehmen Sie die Speicherkarte, um einen Druckauf- Wenn Sie den aktuellen DPOF RÜCKSETZEN? trag für die Bilder im internen Speicher zu erstellen oder Druckauftrag abbrechen zu ändern. möchten, wählen Sie ALLE •...
  • Seite 90: Anzeige Von Bildern Auf Einem Computer

    Anzeige von Bildern auf einem Computer Die im Lieferumfang enthaltene Software kann dazu verwendet werden, Bilder auf einen Computer zu ko- pieren, auf dem sie gespeichert, betrachtet, geordnet und ausgedruckt werden können. Bevor Sie fortfah- ren, installieren Sie die Software wie unten beschrieben. Schließen Sie die Kamera nicht an den Computer an, bevor die Installation abgeschlossen ist.
  • Seite 91 Anzeigen von Bildern auf einem Computer Starten Sie den Computer. Melden Sie sich an einem Konto mit Administratorrechten an, bevor Sie fort- fahren. Beenden Sie jegliche noch laufende Anwendungen und legen Sie die Installations-CD in das CD-ROM- Laufwerk ein. Windows 7/Windows Vista Wenn das Dialogfeld „Automatische Wiedergabe“...
  • Seite 92: Macintosh: Finepixviewer Installieren

    Anzeigen von Bildern auf einem Computer Macintosh: FinePixViewer installieren Macintosh: FinePixViewer installieren Überprüfen Sie, ob der Computer die folgenden Systemanforderungen erfüllt: Prozessor Prozessor PowerPC oder Intel (Core 2 Duo oder besser) Vorinstallierte Versionen von Mac OS X, Version 10.3.9–10.6 Betriebssystem Betriebssystem (weitere Informationen fi nden Sie unter http://www.fujifi lm.com/support/digital_cameras/compatibility/) Mac OS X in der Version 10.7 und in neueren Versionen werden nicht unterstützt.
  • Seite 93 Anzeigen von Bildern auf einem Computer Enfernen Sie die Installations-CD aus dem CD-ROM-Laufwerk. Beachten Sie, dass Sie die CD u. U. nicht entnehmen können, wenn Safari ausgeführt wird; falls notwendig, schließen Sie Safari, bevor Sie die CD entfernen. Bewahren Sie die Installations-CD an einem trockenen, vor direkter Sonneneinstrahlung ge- schützten Ort auf, falls Sie das Programm erneut installieren müssen.
  • Seite 94: Anschließen Der Kamera

    Anzeigen von Bildern auf einem Computer Anschließen der Kamera Anschließen der Kamera Wenn die Bilder, die Sie kopieren möchten, auf Schalten Sie die Kamera ein und folgen Sie den einer Speicherkarte gespeichert sind, legen Sie Anweisungen auf dem Bildschirm, um Bilder auf die Speicherkarte in die Kamera ein (P 12).
  • Seite 95 Anzeigen von Bildern auf einem Computer Trennen der Verbindung zwischen Kamera und Computer • Wenn eine Speicherkarte mit vielen Bildern eingesetzt Überprüfen Sie, dass die Anzeigelampe aus ist. Befolgen ist, kann es eine Weile dauern, bis die Software startet Sie dann die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die und es kann unmöglich sein, Bilder zu importieren oder Kamera auszuschalten und das USB-Kabel abzuziehen.
  • Seite 96: Verwenden Der Menüs: Aufnahmemodus

    Verwenden der Menüs: Aufnahmemodus Passen Sie die Aufnahmeeinstellungen mit den Auf- Optionen im Aufnahmemenü Optionen im Aufnahmemenü nahmemenüs an. Die verfügbaren Optionen variie- Die Standardwerte werden in eckigen Klammern ren je nach gewähltem Aufnahmemodus. dargestellt [ ]. Verwenden des Aufnahmemenüs Verwenden des Aufnahmemenüs E MODUS MODUS...
  • Seite 97: Obildgrösse

    Verwenden der Menüs: Aufnahmemodus O BILDGRÖSSE BILDGRÖSSE 4 : 3] ] T BILDQUALITÄT BILDQUALITÄT [FINE] [FINE] O 4 : 3 Wählen Sie die Bildgröße und das Wählen Sie, wie sehr die Bilddateien komprimiert O 4 : 3 Seitenverhältnis, mit denen die werden.
  • Seite 98: Udynamikbereich

    Verwenden der Menüs: Aufnahmemodus U DYNAMIKBEREICH DYNAMIKBEREICH [AUTO] [AUTO] P FILM SIMULATION FILM SIMULATION c ] ] Stellen Sie den Kontrast ein. Höhere Werte empfeh- Zur Simulation der Wirkung von unterschiedlichen len sich für Szenen, die sowohl Sonnenlicht als auch Filmsorten, z.B.
  • Seite 99: Wb Verschoben

    Verwenden der Menüs: Aufnahmemodus d WB VERSCHOBEN WB VERSCHOBEN y INTELLIG. SCHÄRFE INTELLIG. SCHÄRFE [AUS] [AUS] Wählen Sie AN, um Fotos digital für scharfe, extrem Der Weißabgleich kann feinabgestimmt werden. hochaufl ösende Ergebnisse weiterzuverarbeiten. Stellen Sie die gewählte Farbachse (R–Cy=Rot-Cyan oder B-Ye=Blau–Gelb) von +3 bis –3 in Schritten •...
  • Seite 100: Zpro Low Light Plus

    Verwenden der Menüs: Aufnahmemodus Z PRO LOW LIGHT PLUS PRO LOW LIGHT PLUS [AN] [AN] a FOTOAUFN. IN VIDEO FOTOAUFN. IN VIDEO [VIDEOPRIORITÄT] [VIDEOPRIORITÄT] Wählen Sie AN, um die Erweiterte Motivschärfe im R-Modus zu aktivieren (P 24). Wählen Sie aus, wie die Kamera während der Film- aufnahme Bilder aufnimmt (P 68).
  • Seite 101: Jauto-Bel. Ev-Stufe

    Messung und Empfi ndlichkeitskontrolle verwendet werden. Einige Blitzgeräte, die speziell für andere Kameras hergestellt wurden, können nicht ver- wendet werden. • Weitere Informationen über externe Blitzgeräte von Fujifi lm fi nden Sie unter Zubehör von FUJIFILM (P 108).
  • Seite 102: Kbenutzer-Einstell

    Verwenden der Menüs: Aufnahmemodus K BENUTZER-EINSTELL. BENUTZER-EINSTELL. 2 WASSERWAAGE WASSERWAAGE [AUS] [AUS] Speichert die Einstellungen für die Modi P, S, A, M Diese Option ist für Korrekturen -Modi außer R (P 35). und alle nützlich, wenn die Kamera schiefgehalten wird. Wenn AN gewählt wird, werden 2 Linien quer über den Bildschirm wie abgebildet angezeigt.
  • Seite 103: Verwenden Der Menüs: Bildanzeigemodus

    Verwenden der Menüs: Bildanzeigemodus Verwenden des Wiedergabemenüs Verwenden des Wiedergabemenüs Optionen im Wiedergabemenü Optionen im Wiedergabemenü Drücken Sie a, um zum Bildanzeige- m FOTOBUCH-ASSISTENT FOTOBUCH-ASSISTENT Modus zu gelangen. Erstellen Sie Bücher aus Ihren Lieblingsfotos (P 64). x LÖSCHEN LÖSCHEN Drücken Sie MENU/OK, um das Wieder- gabemenü...
  • Seite 104: Ausw. Für Upload

    Verwenden der Menüs: Bildanzeigemodus j AUSW. FÜR UPLOAD AUSW. FÜR UPLOAD ■ ■ ALLE RÜCKS.: Auswahl für alle Bilder aufheben ALLE RÜCKS.: Auswahl für alle Bilder aufheben Wählen Sie ALLE RÜCKS., um die Auswahl für alle Wählen Sie Bilder aus, um sie mit MyFinePix Studio Bilder aufzuheben.
  • Seite 105: Iauto Diaschau

    Verwenden der Menüs: Bildanzeigemodus I AUTO DIASCHAU AUTO DIASCHAU [MULTIBILD] [MULTIBILD] B ROTE-AUGEN-KORR. ROTE-AUGEN-KORR. Wenn das aktuelle Bild mit einem g-Symbol ge- Zeigt Bilder als automatisierte Diaschau an. Wählen Sie die Art der Diaschau aus und drücken Sie MENU/ kennzeichnet ist, wurde es mit der Intelligenten Ge- OK, um mit der Diaschau zu beginnen.
  • Seite 106: Dschützen

    Verwenden der Menüs: Bildanzeigemodus D SCHÜTZEN SCHÜTZEN G AUSSCHNEIDEN AUSSCHNEIDEN Diese Option schützt Bilder vor versehentlichem Erstellt eine beschnittene Kopie des aktuellen Bildes. Löschen. Zeigen Sie das gewünschte Bild an. Wählen Sie im Wiedergabemenü D SCHÜTZEN. Wählen Sie im Wiedergabemenü G AUSSCHNEI- Markieren Sie eine der folgenden Optionen und DEN.
  • Seite 107: Ogrösse Ändern

    Verwenden der Menüs: Bildanzeigemodus O GRÖSSE ÄNDERN GRÖSSE ÄNDERN C BILD DREHEN BILD DREHEN Erstellt eine verkleinerte Kopie des aktuellen Bildes. Drehen Sie im Hochformat aufgenommene Bilder so, dass sie auch im Hochformat auf dem LCD-Moni- Zeigen Sie das gewünschte Bild an. tor angezeigt werden.
  • Seite 108: Ekopieren

    Verwenden der Menüs: Bildanzeigemodus E KOPIEREN KOPIEREN F SPRACHNOTIZ SPRACHNOTIZ Diese Option kopiert Bilder vom internen Speicher Fügen Sie dem aktuellen Foto eine Sprachnotiz auf eine Speicherkarte. hinzu. Halten Sie die Kamera etwa 20 cm von sich entfernt, sprechen Sie ins Mikrofon und drücken Sie Wählen Sie im Wiedergabemenü...
  • Seite 109: Gesichterk. Lösch

    Verwenden der Menüs: Bildanzeigemodus n GESICHTERK. LÖSCH GESICHTERK. LÖSCH J SEITENVERHÄLTNIS SEITENVERHÄLTNIS [4 : 3] [4 : 3] Entfernen Sie die Bilderkennungsverknüpfungen Wählen Sie, wie High-Defi nition-Geräte (HD) Bilder vom aktuellen Bild. Wenn diese Option ausgewählt mit einem Seitenverhältnis von 4 : 3 anzeigen (diese wird, vergrößert die Kamera den Bereich im aktu- Option steht nur zur Verfügung, wenn ein HDMI- ellen Bild, der eine Übereinstimmung mit einem Ge-...
  • Seite 110: Hauptmenü

    Hauptmenü Verwendung des Hauptmenüs Verwendung des Hauptmenüs Rufen Sie das Hauptmenü auf. Nehmen Sie die Einstellung vor. 1.1 Drücken Sie MENU/OK, um das 2.1 Drücken Sie die Auswahltaste Menü für den aktuellen Modus nach rechts, um das Setup-Menü aufzurufen. zu aktivieren. 1.2 Drücken Sie die Auswahltaste 2.2 Drücken Sie die Auswahltaste nach links, um die linke Register-...
  • Seite 111: Optionen Im Setup-Menü

    Hauptmenü Optionen im Setup-Menü Optionen im Setup-Menü Die Standardwerte werden in eckigen Klammern Option Option Beschreibung Beschreibung dargestellt [ ]. Zu der aktuell unter F DATUM/ZEIT aus- h HEIMAT HEIMAT gewählten Uhrzeit umschalten (siehe oben). F DATUM/ZEIT DATUM/ZEIT Auf Ortszeit umschalten. Wenn diese Opti- on ausgewählt ist, werden g sowie Datum Stellt die Kamera-Uhr ein (P 16).
  • Seite 112: Rreset

    Hauptmenü R RESET RESET A BILDVORSCHAU BILDVORSCHAU [1,5 SEK] [1,5 SEK] Setzt alle Einstellungen außer F DATUM/ZEIT, Legt fest, wie lang Bilder nach der Aufnahme auf N ZEITDIFF., O HINTERGRUNDFARBE und Q VI- dem LCD-Monitor angezeigt werden. DEOSYSTEM auf die Standardwerte zurück. Option Option Beschreibung...
  • Seite 113: Bbildnummer

    Hauptmenü B BILDNUMMER BILDNUMMER [KONT.] [KONT.] • Wenn die Bildnummer 999-9999 erreicht, wird der Aus- Bildnummer Neue Bilder werden in Bild- löser deaktiviert (P 118). Nummer dateien gespeichert, deren • Die Auswahl von R RESET (P 100) setzt B BILD- 100-0001 100-0001 Dateinummer aus einer vier-...
  • Seite 114: Iwiederg.laut

    Hauptmenü I WIEDERG.LAUT WIEDERG.LAUT 1 SCHNELLSTARTMOD. SCHNELLSTARTMOD. [AUS] [AUS] Stellen Sie die Lautstärke für die Wiedergabe von Fil- Damit kann die Kamera rasch neugestartet werden, men und Sprachnotizen ein. nachdem sie abgeschaltet wurde (AN/AUS). J LCD HELLIGKEIT LCD HELLIGKEIT Diese Option verringert die Akkuleistung. Der Schnell- Regelt die Helligkeit des Displays.
  • Seite 115: Ldual Verw.schutz

    Hauptmenü L DUAL VERW.SCHUTZ DUAL VERW.SCHUTZ L ] ] B ROTE-AUGEN-KORR. ROTE-AUGEN-KORR. [AN] [AN] Wählen Sie aus den folgenden Bildstabilisierungs- Wählen Sie AN, um den Rote-Augen-Eff ekt bei Blitz- Optionen: aufnahmen mit der Intelligenten Gesichtserkennung zu entfernen. Beschreibung Beschreibung Option Option L ...
  • Seite 116: Ae/Af Lock Modus

    Hauptmenü k AE/AF LOCK MODUS AE/AF LOCK MODUS j RAW [AUS] [AUS] Wenn AE/AF-L WENN GEDR ausgewählt wurde, Wählen Sie RAW+JPEG oder RAW, um RAW-Bilder wird die Belichtung und/oder der Fokus beibehal- aufzunehmen (beachten Sie, dass RAW-Bilder zur ten, während die AE/AF LOCK-Taste gedrückt wird. Bearbeitung auf einen Computer kopiert werden Wenn AE/AF-L EIN/AUS ausgewählt wurde, wird müssen, da sie mit der Kamera nicht bearbeitet...
  • Seite 117: Fokuskontrolle

    Hauptmenü j FOKUSKONTROLLE FOKUSKONTROLLE [AN] [AN] m WG. AUTO-DREH. WG. AUTO-DREH. [AN] [AN] Wenn AN ausgewählt wurde, wird das Bild im Dis- Wählen Sie AN, um Bilder im Hochformat automa- play vergrößert, um die Fokussierung zu unterstüt- tisch während der Wiedergabe zu drehen. zen, wenn der Fokusring im manuellen Fokusmodus O HINTERGRUNDFARBE HINTERGRUNDFARBE...
  • Seite 118: Qvideosystem

    Hauptmenü Q VIDEOSYSTEM VIDEOSYSTEM U DATUMSSTEMPEL DATUMSSTEMPEL [AUS] [AUS] Legt den Video-Modus für den Anschluss an einen Versehen Sie die Bilder bei der Aufnahme mit einem Fernseher fest. Zeit- und/oder Datumsstempel. Option Option Beschreibung Beschreibung Option Option Beschreibung Beschreibung Wählen Sie diesen Modus, wenn Sie Neue Fotos werden mit den Angaben R R + + S S die Kamera in Nordamerika, der Kari-...
  • Seite 119: Optionales Zubehör

    Optionales Zubehör Die Kamera unterstützt ein breites Spektrum an Zubehör von FUJIFILM und anderen Herstellern. ■ ■ Fernauslöser ■ ■ Audio/Video Fernauslöser Audio/Video A/V-Kabel Standard-Fernsehgerät * RR-80 Fernauslöser (getrennt erhältlich) HDMI-Kabel FINEPIX HS30EXR ■ ■ S Schutzfi lter chutzfi lter HDTV * ■...
  • Seite 120: Zubehör Von Fujifilm

    Optionales Zubehör Zubehör von FUJIFILM Zubehör von FUJIFILM Von FUJIFILM ist folgendes optionales Zubehör erhältlich. Aktuelle Informationen zum Zubehör, das in Ihrer Region erhältlich ist, erhalten Sie von Ihrem FUJIFILM-Fachhändler vor Ort oder unter http://www.fujifilm. com/products/digital_cameras/index.html. Lithium-Ionen- Lithium-Ionen- NP-W126: Zusätzliche Akkus vom Typ NP-W126 mit großer Kapazität können...
  • Seite 121: Pfl Ege Der Kamera

    • starken Magnetfeldern ausgesetzt sind (z. B. in der Nähe ab. Hartnäckige Flecken können durch sanftes Abwi- von Funktürmen, Hochspannungsleitungen, Radarsta- schen mit FUJIFILM-Objektivreinigungspapier entfernt tionen, Motoren, Transformatoren oder Magneten) werden, auf das zuvor etwas Objektivreinigungsfl üs- • mit fl üchtigen Chemikalien wie z. B. Pestiziden in Be- sigkeit getropft wurde.
  • Seite 122: Probleme Und Lösungen

    • Der Akku wurde häufi g aufgeladen: Der Akku hat das Ende seiner Lebensdauer erreicht. Kaufen Sie einen leuchtet, aber der Akku neuen Akku. Wenn der Akku sich immer noch nicht aufl aden lässt, wenden Sie sich an Ihren FUJIFILM- wird nicht aufgeladen.
  • Seite 123 Probleme und Lösungen Menüs und Anzeigen Problem Problem Abhilfemaßnahme Abhilfemaßnahme Die Menüs und Anzei- gen werden nicht auf Wählen Sie DEUTSCH unter a Q a (P 16, 99). Deutsch angezeigt. Aufnahme Problem Problem Abhilfemaßnahme Abhilfemaßnahme • Der Speicher ist voll: Setzen Sie eine neue Speicherkarte ein oder löschen Sie Bilder (P 12, 61). •...
  • Seite 124 Probleme und Lösungen Problem Problem Abhilfemaßnahme Abhilfemaßnahme • Das Gesicht des Motivs ist von einer Sonnenbrille, einem Hut, langen Haaren oder anderen Gegenständen verdeckt: Entfernen Sie die Hindernisse. • Das Gesicht des Motivs nimmt nur wenig Raum im Bild ein: Ändern Sie die Komposition des Bildes, so dass das Es wird kein Gesicht Gesicht des Motivs einen größeren Bereich im Bild einnimmt (P 36).
  • Seite 125 Probleme und Lösungen Problem Problem Abhilfemaßnahme Abhilfemaßnahme • Bei hohen Temperaturen ist eine lange Belichtungszeit eingestellt: Das ist normal und stellt keine Fehlfunktion dar. Die Bilder sind fl eckig. • Die Kamera wurde bei hohen Temperaturen oder wenn eine Temperaturwarnung angezeigt wurde lange benutzt: Schalten Sie die Kamera aus und warten Sie, bis sie sich abgekühlt hat.
  • Seite 126 (P 10). Die Kamera funktioniert Entnehmen Sie den Akku und setzen Sie ihn wieder ein (P 10). Wenn das Problem auch weiterhin be- steht, wenden Sie sich an Ihren FUJIFILM-Händler. nicht erwartungsgemäß. Kein Ton. Deaktivieren Sie den Ruhemodus (P 99).
  • Seite 127 Probleme und Lösungen Problem Problem Abhilfemaßnahme Abhilfemaßnahme Der Farbton oder das Aussehen des Moni- Wählen Sie AUS für T LCD MODUS SONNE (P 4). torbilds ändert sich in unerwarteter Weise. • Die Uhrzeit- und Datumsstempel sind nicht korrekt: Stellen Sie die Kamerauhr (P 16). Uhrzeit- und Datums- •...
  • Seite 128: Warnmeldungen Und -Anzeigen

    Fehlfunktion der Kamera. Schalten Sie die Kamera aus und dann erneut ein. Falls die Fehlermeldung auch UND WIEDER EIN weiterhin angezeigt wird, wenden Sie sich bitte an Ihren FUJIFILM-Händler. OBJEKTIV FEHLER • Die Speicherkarte oder der interne Speicher sind nicht formatiert, oder die Speicherkarte wurde mit einem Computer oder einem anderen Gerät formatiert: Formatieren Sie die Speicherkarte oder den internen Speicher mit der...
  • Seite 129 • Die Kontakte der Speicherkarte müssen gereinigt werden: Reinigen Sie die Kontakte mit einem weichen, LESEFEHLER trockenen Tuch. Falls die Meldung auch weiterhin angezeigt wird, formatieren Sie die Speicherkarte (P 100). Falls die Meldung weiterhin angezeigt wird, tauschen Sie die Karte aus. • Fehlfunktion der Kamera: Wenden Sie sich an einen FUJIFILM-Händler.
  • Seite 130 Warnmeldungen und -anzeigen Warnung Warnung Beschreibung Beschreibung Die Bildnummern sind erschöpft (die aktuelle Bildnummer ist 999-9999). Formatieren Sie die Speicher- karte und wählen Sie unter B BILDNUMMER NEU. Machen Sie ein Bild, um die Bildnummerierung auf BILD NR. VOLL 100-0001 zurückzusetzen, wählen Sie anschließend unter B BILDNUMMER KONT. aus (P 101). DISP DRÜCKEN UND HALTEN Es wurde versucht, einen Blitzmodus zu wählen oder die Lautstärke der Kamera im Ruhemodus einzu- UM DEN RUHE MODUS...
  • Seite 131 • Die Sprachnotizdatei ist beschädigt: Die Sprachnotiz kann nicht wiedergegeben werden. u FEHLER • Fehlfunktion der Kamera: Wenden Sie sich an einen FUJIFILM-Händler. Der DPOF-Druckauftrag auf der aktuellen Speicherkarte enthält mehr als 999 Bilder. Kopieren Sie die Bilder DPOF DATEI FEHLER in den internen Speicher und erstellen Sie einen neuen Druckauftrag.
  • Seite 132: Kapazität Des Internen Speichers/Der Speicherkarte

    Kapazität des internen Speichers/der Speicherkarte In der folgenden Tabelle sind die Aufnahmezeit oder die Anzahl der Bilder aufgeführt, die für die unter- schiedlichen Bildqualitäten verfügbar sind. Alle Zahlenangaben sind Schätzwerte. Die Dateigröße hängt vom aufgenommenen Motiv ab, so dass die Anzahl der Bilder, die gespeichert werden können, stark variiert. Die Anzahl der Aufnahmen oder die verbleibende Aufnahmezeit nimmt u.
  • Seite 133: Technische Daten

    Technische Daten System Modell Digitalkamera der FinePix HS30EXR Eff ektive Pixel 16 Millionen Bildsensor -Zoll EXR CMOS mit Primärfarbfi lter Speichermedien • Interner Speicher (ca. 25 MB) • SD/SDHC/SDXC-Speicherkarten Dateisystem Entspricht den Standards Design Rule for Camera File System (DCF), Exif 2.3 und Digital Print Order...
  • Seite 134 Technische Daten System Messung 256-Segment-Through-The-Lens-Messung (TTL); MEHRFELD, SPOT, INTEGRAL Belichtungssteuerung Programm AE (mit Programm-Shift), Blendenautom., Zeitautomatik und manuelle Belichtungssteuerung EV (außer B, R, M und U) Belichtungskorrektur –2 EV – +2 EV in Schritten von Bildstabilisierung Optische Stabilisierung (Bildsensorverschiebung) • U: 4 s– •...
  • Seite 135 Technische Daten System Elektronischer Sucher (EVF) 0,26-Zoll-, 920k-Punkt-Farb-LCD-Sucher; Bildbereich ca. 100 % Display 3,0-Zoll-, 460k-Punkt-Farb-LCD-Monitor; Bildbereich ca. 100 % Filme • i 1920: 1920 × 1080, 30 Bilder/s • h 1280: 1280 × 720, 30 Bilder/s • Y 640 × 480: 640 × 480, 80 Bilder/s •...
  • Seite 136 Technische Daten Stromversorgung/Sonstiges Stromquellen Akku NP-W126 Lebensdauer der Batterien/ Akkutyp Akkutyp Ungefähre Anzahl verbleibender Bilder Ungefähre Anzahl verbleibender Bilder Akkus (ungefähre Anzahl der NP-W126 (im Lieferumfang der Kamera enthalten) Bilder, die mit einem vollständig CIPA-Standard, gemessen im (Auto) –Modus mit dem mitgelieferten Akku der Kamera und SD- aufgeladenen Akku aufgenom- Speicherkarte.
  • Seite 137 Technische Daten Akku NP-W126 Nennspannung 7,2 V Gleichstrom Nennkapazität 1260 mAh Betriebstemperatur 0 °C – +40 °C Abmessungen (B × H × T) 36,4 mm × 47,1 mm × 15,7 mm Gewicht Ca. 47 g Akkuladegerät BC-W126 Nenneingang 100 V–240 V Wechselstrom, 50/60 Hz Eingangskapazität 13 –...
  • Seite 138 Hinweise • Die teczhnischen Daten können ohne Ankündigung geändert werden, besuchen Sie http://www.fujifilm.com/products/ digital_cameras/index.html. FUJIFILM haftet nicht für Schäden, die durch Fehler in dieser Bedienungsanleitung verurs- acht wurden. • Obwohl das Display mit modernster, hochpräziser Technik gefertigt wurde, können kleine helle Punkte und anormale Farben (insbesondere in der Nähe von Texten) auftreten.
  • Seite 139 Notizen...
  • Seite 140 7-3, AKASAKA 9-CHOME, MINATO-KU, TOKYO 107-0052, JAPAN http://www.fujifilm.com/products/digital_cameras/index.html Bitte wenden Sie sich an Ihren örtlichen Händler für Reparaturen und technischen Support (siehe weltweite Netzwerkliste).

Inhaltsverzeichnis