Vor Inbetriebnahme / Verwendung des Gerätes ist diese Anleitung sorgfältig zu lesen! Bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung, Aufstellung, Wartung etc. oder eigenmächtigen Änderungen an der werkseitig gelieferten Geräte- ausführung erlischt jeglicher Gewährleistungsanspruch. Änderungen vorbehalten! Ortsfeste Warmluft-Heizsysteme REMKO VRS 40-B bis VRS 450-B Stehendes Gerät Liegendes Gerät Inhalt Inhalt Seite...
Regel minimale Beschränkungen. à Die Geräte dürfen nicht in feuer- und explosionsge- fährdeter Umgebung aufgestellt und betrieben werden. REMKO Heizautomaten beheizen oder temperieren: à Werkstätten à Die Geräte müssen außerhalb von Verkehrszonen z. B. auch von Kranen, aufgestellt werden.
Wärmetauscher wird nunmehr aufgeheizt. Nach Erreichen der Solltemperatur schaltet sich der Zu- REMKO-Dreifach-Kombinationsregler luftventilator automatisch ein. B ei der 400 V Ausführung leuchtet zusätzlich zur Kontrolle die Betriebslampe „Ventilator” am Schaltkasten auf. Es wird Warmluft aus- geblasen.
Um- oder Außenluft, Luftfeuchtigkeit, Luftverteilung, Bei einem Austausch des Dreifach-Kombireglers Raumtemperatur, Platzbedarf darf ausschließlich ein Original REMKO - Ersatzteil 4. Anschlußmöglichkeit an eine Abgasanlage verwendet werden! Eine sorgfältige und fachgerechte Installation bzw. Öl– und gasbefeuerte Warmlufterzeuger (auch mit einer Nennwärmeleistung über 50 kW) dürfen in der Regel...
Seite 7
à Die Geräte müssen standsicher auf nicht brennba- (3) Für Raumluftabhängige Feuerstätten mit einer Ge- samtnennwärmeleistung von mehr als 50 kW gilt die rem Boden und außerhalb von Verkehrszonen, z. B. Verbrennungsluftversorgung nachgewiesen, auch von Kranen aufgestellt werden. wenn die Geräte in Räumen aufgestellt sind, die eine à...
Seite 8
Wandmontage Elektroinstallation Die zur Montage vorgesehene Wand muß aus nicht Vor der nach DIN EN 60335-1 und VDE 0116 durchzu- brennbaren Baustoffen bestehen. Ihre Belastbarkeit ist führenden Elektroinstallation ist zu prüfen, ob eine unzu- zu prüfen, gegebenenfalls sind Verstärkungen anzubrin- lässige Unterspannung infolge auch nur zeitweiser gen.
à Eine wieder verschließbare Meßöffnung in einem Abstand von 2 x Abgasrohr hinter dem Gerätean- ∅ Die doppelwandigen REMKO Edelstahl-Abgassysteme schluß ist vorzusehen. sind vom Institut für Bautechnik allgemein bauaufsicht- Unter Umständen ist auch eine Messung an der Ab- lich nach DIN 18160 Teil 1 zugelassen.
Aufstellung und Montage Thermostatanschluß Geräteaufstellung Bei Aufstellung der Geräte sind grundsätzlich die für Das Raumthermostat (Zubehör) ist an einer für die das jeweilige Bundesland geltenden Bestimmungen Temperaturregelung günstigen Stelle anzubringen. und Verordnungen zu beachten. Der Thermostatfühler darf nicht unmittelbar einem be- Beachten Sie zusätzlich die folgenden Punkte.
Inbetriebnahme Brennerinstallation Inbetriebnahme des Ventilatormotors Der werkseitig gelieferte Gebläsebrenner wird an der Prüfung des Antriebes. Gerätevorderseite mit einem Klemmflansch montiert. 1. Überprüfen Sie die Befestigungsschrauben des ge- Beachten Sie unbedingt die folgenden Hinweise: samten Antriebes auf ihren festen Sitz. à Es dürfen ausschließlich baumustergeprüfte Ölbren- 2.
Erstinbetriebnahme Heizbetrieb Die Erstinbetriebnahme des Gerätes und dessen Ge- Das Gerät arbeitet vollautomatisch, entsprechend der bläsebrenners hat durch den Ersteller oder einen ande- gewünschten Raumtemperatur. ren von diesem benannten autorisierten Sachkundigen Bringen Sie das Gerät folgendermaßen in den Heizbe- zu erfolgen. Dabei sind alle Regel-, Steuer- und Sicher- trieb.
Verbrennungsrückstände in der Brennkammer und Ein spezielles Kesselreinigungsset ist zum Industrie- im Wärmetauscher sind zu entfernen. sauger von REMKO als Zubehör erhältlich. à Die Keilriemenspannung und die Motorbefestigung 6. Montieren Sie alle Teile wieder in umgekehrter Rei- sind regelmäßig zu überprüfen.
Technische Daten REM KO VRS 40- B 60- B 80- B 120- B 150- B 210- B 250- B 310- B 380- B 450- B Nennwärmebelastung Nennwärmeleistung 3.400 4.650 6.800 9.750 11.700 15.700 19.300 23.600 29.500 35.200 Nennluftvolumenstrom m³/h Nenndruck extern Brennstoff H e i z ö...
Seite 15
Technische Daten Elektro-Motor(en) Ventilator(en) Keilriemenscheiben Schall- Nenn- REMKO druck- Nenn- Nenn- Nenn- druck Elektro- Nenn- Aus- Aus- pegel leistungs- dreh- dreh- Mot. Vent. ∆ ext. anschluß strom führung führung aufnahme zahl zahl pA 1m ø mm ø mm dB(A) 230 / 1~...
N T1 T2 S3 B4 des werkseitigen Brenners enthalten. Wielandbuchse N T1 T2 S3 B4 vom Brenner TR TW Kondensator REMKO Dreifach-Kombinationsregler Klemmleiste im Schaltkasten Ein Notschalter ist an gut zugänglicher Stelle des Ventilatormotor Aufstellungsraumes (jedoch außerhalb eines evtl. Thermostatsteckdose Gefahrenbereiches) anzubringen. Betriebsschalter Dieser ist gegen Beschädigung und unbefugtes...
Klemmleiste 1 im Schaltkasten Störlampe Brenner Klemmleiste 2 im Schaltkasten Ventilatorschütz Der elektrische Geräteanschluß ist nur durch auto- REMKO Dreifach-Kombinationsregler risiertes Fachpersonal nach DIN 57116 / VDE 0116 Ventilatormotor auszuführen. Betriebsstundenzähler (optional) Maß- und Konstruktionsänderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, bleiben uns vorbehalten.
Schaltschema 400 V Y / ∆ Anlauf Ventilatormotor: 400 V / 3~ (ab 3,0 kW) Brennermotor: 230 V / 1~ Lüften Heizen Optional C° C° C° C° Optional: Dreifach Kombinationsregler Wielandstecker Raumthermostat bzw. Im Lieferumfang des Tag / Nacht Regelung werkseitigen Brenners enthalten.
Betriebslampe Ventilator Klemmleiste 2 im Schaltkasten Betriebslampe Brenner Störlampe Brenner Ein Notschalter ist bei Geräten ab 50 kW Nennwärme- REMKO Dreifach-Kombinationsregler leistung an einer gut zugänglicher Stelle des Aufstel- Schaltschütz Netz lungsraumes anzubringen. Schaltschütz Dreieck Der Notschalter ist gegen Beschädigung und unbefug- tes Betätigen zu schützen!
Zusammenhang mit dem Verkauf und der Inbe- à Überprüfen Sie die Kapillarrohre bzw. die Fühler des triebnahme die jedem Gerät von REMKO beigefügte „Gewährleistungsurkunde” vollständig ausgefüllt an Dreifach-Kombinationsreglers auf Beschädigung und korrekte Positionierung der Fühler. die REMKO GmbH & Co. KG zurückgesandt hat.