REMKO RVS
MAG
Der Vordruck des MAG ist je
■
nach Anlagenaufbau, Volumen
des Mediums und den Installa-
tionsort einzeln anzupassen.
Ggf. ist der Installationsort zu
■
verändern. Hierfür ist eine Her-
stellerfreigabe erforderlich.
Ausdehnungsgefäß MAG,
Volumen
Vordruck MAG
Strangregulierventile
Die in der Rohrnetzauslegung
■
ermittelten Drucküberschüsse
an den einzelnen Kaltwas-
ser-Abnehmer sind an den
Strangregulierventilen einzustel-
len.
Sicherheitsventil
Die Sicherheitsventile und deren
■
korrekte Funktion sind zu über-
prüfen.
Die Ablaufleitung der Ventile ist
■
auf Funktion und Dichtigkeit zu
kontrollieren.
Ggf. ist der Installationsort zu
■
verändern. Hierfür ist eine Her-
stellerfreigabe erforderlich.
HI��EIS
Während des manuellen
Entlüftens sind austretende
Glykol-Gemische separat zu
entsorgen.
�6
Bei Anlagen zum Kühlen und
■
Heizen ist das Volumen und der
Vordruck des MAG auf beide
Betriebsweisen anzupassen,
ggf. ein zusätzliches MAG in die
Anlage zu integrieren.
RVS 600 (H) RVS 1000 (H) RVS 1600 (H)
l
2,0
6,0
bar
2,5
1,0
Zusätzliche Kontrollen
Allgemeine Kontrollen
Prüfung der Mindestfreiräume
■
auf korrekte Maße.
Kontrolle der Abgabemöglich-
■
keit von Kühl- bzw. Heizleis-
tung über den Kaltwasser-/
bzw. �armwasser-Abnehmer
(Innengerät).
Elektrische Kontrollen
Prüfung des elektrischen An-
■
schlusses auf korrekte Phasen-
folge (nur RVS 1000-1600 (H)
INOX.
HI��EIS
Die Geräte sind mit einem
Phasenfolgerelais ausgerüstet,
das einen Betrieb des Kom-
pressors bei falscher Drehrich-
tung des elektrischen Netzan-
schlusses verhindert.
Sollte bei der Inbetriebnahme
des Gerätes der Kompressor
nicht aktiviert werden, ist das
Drehfeld zu wechseln.
6,0
1,0
Funktionsprüfung der Freigabe
■
Kühl-/Heizbetrieb (Option).
Funktionsprüfung der Freigabe
■
Betrieb/Stand-By (Option).
Kontrolle des Mediumkreises
Kontrolle der Umwälzpumpe
■
auf Freigängigkeit
(Je nach Pumpentyp den Stop-
fen entfernen und die �elle
zur Drehung bringen oder den
Gehäusedeckel durch lösen der
vier Schrauben abnehmen und
die �elle zur Drehung bringen).
Kontrolle, ob alle Ventile geöff-
■
net sind.
Kontrolle der hydraulischen
■
Rohrleitungen zwischen Kalt-
wasser-Erzeuger und Kaltwas-
ser-Abnehmer auf korrekten
Anschluß.
Kontrolle des Kältekreises
Prüfung des Kältekreises auf
■
austretendes Öl/Kältemittel.
Prüfung des Kältekreises auf
■
Druckdichtheit.