Nur für komplexere Installationen (Firmennetze etc) relevant:
802.11x ist eine Authentifizierungsfunktion, die dazu dient in einem größeren Netz eine
Authentifizierungsdatenbank aufzubauen, mit deren Hilfe die Zugangsrechte einzelner client
Geräte überprüft und verwaltet werden können (typischerweise mit Hilfe eines RADIUS
Servers).
RADIUS Server: RADIUS ist ein Protokoll für die Durchführung der Authentifizierung,
Autorisierung und Konfigurationsinformationen zwischen einem Netzwerkzugriffsserver, der
seine Verbindungen und gemeinsamen Authentifizierungsserver authentifizieren muss. Geben
Sie bitte die IP-Adresse für den RADIUS Server ein.
RADIUS Port: Neben der IP-Adresse für den RADIUS-Server müssen Sie außerdem die Port-
Nummer des Servers eingeben. Der Port 1812 ist für den RADIUS-Authentifizierungsport
reserviert, wie in RFC 2138 beschrieben. Frühere AP (RADIUS-Clients) verwenden den Port
1945. In diesem Feld wird der Standardwert angezeigt. Sie können diesen Wert verwenden.
RADIUS Schlüssel: Ein RADIUS-Schlüssel funktioniert wie ein Kennwort, das für die
Verifikation der Identität zwischen IAS und einem spezifischen RADIUS-Client verwendet wird.
Der IAS-Client als auch der RADIUS müssen für eine erfolgreiche Kommunikation den gleichen
RADIUS-Schlüssel verwenden. Geben Sie den RADIUS-Schlüssel ein.
Abb. 2-37 WPA/WPA2
Seite 57 / 78