Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kundendienst; Fehlerbeseitung; Lagerung; Garantie - Powerplus POWXG9412 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

10 KUNDENDIENST

Beschädigte Schalter müssen von unserer Kundendienstwerkstatt ersetzt werden.
Wenn das Netzkabel (oder der Netzstecker) am Ladegerät beschädigt ist, muss
dieses/dieser von unserem Kundendienst (siehe letzte Seite) oder von einem geprüften
Elektriker durch ein spezielles Netzkabel ersetzt werden.

11 FEHLERBESEITUNG

Störung
Pumpe läuft nicht
an
Pumpe fördert nicht - Einlaufsieb verstopft
Pumpe schaltet
nicht aus
Fördermenge
ungenügend
Pumpe schaltet
nach kurzer Laufzeit
ab

12 LAGERUNG

Das gesamte Gerät und das Zubehör müssen gründlich gereinigt werden.
Das Gerät immer außerhalb der Reichweite von Kindern einlagern. In stabiler und sicherer
Position an einem trockenen und kühlen Ort aufstellen, an dem extrem hohe oder extrem
niedrige Temperaturen nicht auftreten können.
Das eingelagerte Gerät vor Sonneneinstrahlung schützen, nach Möglichkeit in
abgedunkelten Bereichen aufstellen.
Das Gerät nicht in Säcke bzw. Planen aus Nylon oder Kunststoff einschlagen, weil sich
dort Feuchtigkeit ausbilden kann.

13 GARANTIE

Gemäß den einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen gewähren wir auf dieses Produkt
eine Garantie von 36 Monaten ab dem Datum des Kaufs durch den Erstbenutzer.
Diese Garantie deckt alle Material- oder Herstellungsfehler ab, ausgenommen: Batterien
und Akkus, Ladegeräte, Defekt von Teilen aufgrund von normaler Abnutzung wie z.B.
Lager, Bürsten, Kabel und Stecker, oder von Zubehör wie z.B. Bohrer, Bohr-Bits,
Sägeblätter usw.; sowie Schäden oder Defekte aufgrund von falscher Behandlung,
Unfällen oder Abänderungen; und auch nicht die Transportkosten
Schäden und/oder Defekte wegen unsachgemäßen Gebrauchs fallen ebenfalls nicht unter
diese Garantie.
Wir lehnen jede Haftung für Verletzungen ab, die infolge des unsachgemäßen Gebrauchs
des Geräts eingetreten sind.
Reparaturen dürfen nur von einem autorisierten Kundendienst für Powerplus Geräte
ausgeführt werden.
Copyright © 2013 VARO NV
POWXG9402 > XG9427
Ursache
- Keine Stromversorgung
- Schwimmschalter schaltet nicht
- Druckschlauch geknickt
- Schwimmschalter kann nicht absinken - Pumpe richtig auf dem
- Einlaufsieb verstopft
- Pumpenleistung durch stark
verschmutzte und schmirgelnde
Beimengungen zum Wasser verringert
- Motorschutz schaltet die Pumpe
wegen zu starker
Wasserverschmutzung ab
- Wassertemperatur zu hoch. Die
Pumpe wird vom Thermoschalter
abgeschaltet
S e i t e
| 7
Abhilfe
- Stromversorgung
überprüfen
- Schwimmschalter in
höhere Stellung bringen
- Einlaufsieb mit
Wasserstrahl reinigen
- Knickstelle beheben
Schachtboden auflegen
- Einlaufsieb reinigen
- Pumpe reinigen und
Verschleißteile ersetzen
- Gerät von der Stromver-
sorgung trennen, Pumpe
und Schacht reinigen.
- Dafür sorgen, dass das
Wasser eine Temperatur
von 35 °C nicht übersteigt.
www.varo.com
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis