Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gewährleistung; Bestimmungsgemäße Verwendung; Gerätebeschreibung - REMKO KWK 100-4R Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gewährleistung
Voraussetzungen für eventuelle
Gewährleistungsansprüche sind,
dass der Besteller oder sein Ab-
nehmer im zeitlichen Zusammen-
hang mit Verkauf und Inbetrieb-
nahme die dem Gerät beigefügte
„Gewährleistungsurkunde"
vollständig ausgefüllt an die
REMKO GmbH & Co. KG
zurückgesandt hat.
Die Gewährleistungsbedingungen
sind in den „Allgemeinen Ge-
schäfts- und Lieferbedingungen"
aufgeführt. Darüber hinaus können
nur zwischen den Vertragspartnern
Sondervereinbarungen getroffen
werden. Infolge dessen wenden
Sie sich bitte erst an Ihren
direkten Vertragspartner.
Bestimmungsgemäße
Verwendung
Die Geräte sind je nach Aus-
führung und Ausrüstung aus-
schließlich als Kalt-/Warmwasser-
Abnehmer zum Abkühlen bzw.
Erwärmen innenliegender Räume
mit dem Betriebsmediums Wasser
oder einem Wasser-Glykolgemisch
innerhalb eines geschlossenen
Mediumkreises vorgesehen.
Eine andere oder darüber hinaus-
gehende Benutzung gilt als nicht
bestimmungsgemäß. Für hieraus
resultierende Schäden haftet der
Hersteller/Lieferant nicht. Das Risi-
ko trägt allein der Anwender.
Zur bestimmungsgemäße Verwen-
dung gehören auch das Beachten
der Bedienungs- und Installations-
anweisung und die Einhaltung der
Wartungsbedingungen.
Gerätebeschreibung
Das Gerät (Kalt-/Heizwasser-
Abnehmer) nimmt im Kühlbetrieb
die Wärme aus dem zu kühlenden
Innenraum im Lamellenregister
auf und gibt sie an das kalte Be-
triebsmedium Wasser oder einem
Gemisch aus Wasser und Glykol
innerhalb eines geschlossenen
Mediumkreises ab. Infolge des
Wärmemaustausches erwärmt sich
das Medium, die austretenden Luft
kühlt den Raum ab.
Im Heizbetrieb kann ein warmes
Betriebsmedium den zu beheizen-
den Raum erwärmen. Das Medium
kühlt sich infolge des Wärmemaus-
tausches ab.
Zur Regelung der Kühl- oder Heiz-
leistung wird eine Ventilbaugruppe
verwendet, die das Betriebsmedi-
um in das Register (Leistung wird
abgegeben) oder am Register
vorbei (Leistung wird nicht abge-
geben) leitet.
Schema Mediumkreis 2-Leiter-System
Kühl-Heizregister
Das Gerät ist im Innenbereich für
den unteren Wandbereich (vertika-
le Montage) und für die Decken-
montage (horizontale Montage)
konzipiert. Die Bedienung erfolgt
über eine Raumtemperatur-
Regelung oder über eine GLT
(Gebäudeleittechnik) als Einzel-
oder Gruppenansteuerung.
Das Gerät besteht aus einem
Lamellenregister, Umluftventila-
tor und zwei Kondensatwannen
zur horizontalen und vertikalen
Montage.
Als Zubehör sind Raumtemperatur-
Regelungen zum Einbau in das
Gerät oder auf der Wand, Ventil-
baugruppen, Lufteintrittssockel,
und Kondensatpumpen erhältlich.
Umluftventilator
Anschluss
Mediumeintritt
Anschluss
Mediumaustritt
Ventilbaugruppe
(Zubehör)
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Kwk 150-4rKwk 250-4rKwk 400-4r

Inhaltsverzeichnis